Einrichten mit HolzFür viele Menschen ist Holz nach wie vor das beste Material für die Inneneinrichtung – sei es der Bodenbelag, das Mobiliar oder Gartenmöbel. Und dafür gibt es einen guten Grund: Holz ist ein lebendiges Material. Neben unterschiedlichen Holzarten ist auch jedes Holzstück individuell und anders marmoriert. Gleichfalls speichert Holz Wärme und Feuchtigkeit und sorgt somit für ein angenehmes Raumklima.

Mit welchem Holz sollte man sich einrichten?

Bei der Auswahl der passenden Inneneinrichtung spielt nicht nur das Material und seine Optik eine wichtige Rolle. Ebenso sollte man sich um die Bauweise der Möbel Gedanken machen: Entscheidet man sich für Furnier oder Massivholz? Die Entscheidung steht und fällt am Ende mit dem persönlichen Geschmack und dem nötigen Kleingeld, doch gibt es weitere Dinge zu beachten. Bei Furnieren handelt es sich lediglich um die Oberfläche eines Möbelstücks und ist nicht dessen Hauptmaterial. Das bedeutet, dass furnierte Möbel vor allem etwas außergewöhnlicher sein können. Natürlich gelassenes Holz ist in seiner Optik eingeschränkt. Auch findet man unter Umständen günstigere Möbelstücke, wenn im Bereich Furnier geschaut wird. Massivmöbel hingegen verzeihen viele Stöße und auch mal einen rauen Umgang mit ihnen. Sie gelten daher gemeinhin als robuster und langlebiger. Doch sowohl furnierte als auch massive Möbel können bei richtiger Pflege lange Zeit viel Freude bereiten.

Es gibt hunderte Holzarten, die im Möbelbau verwendet werden. Sich hier für eine Art zu entscheiden, fällt vielen Menschen nicht leicht. Die größte Frage dürfte hierbei „hell oder dunkel“ sein. Während dunkle Möbel eine exotische und gemütliche, urige Atmosphäre verschaffen, bringt helles Mobiliar Leichtigkeit mit in einen Raum. Ein Tipp zur Auswahl des Mobiliars: Helle Möbel reflektieren das Sonnenlicht und können einen Raum dadurch größer erscheinen lassen. Sie eignen sich daher vor allem für kleinere Zimmer. Dunkle, schwere Möbel können Sie hingegen wunderbar in offenen, großen Räumen platzieren. Sie schwächen die „Weitläufigkeit“ eines Raumes ab und sorgen für mehr Gemütlichkeit.

Trend zur Natur

Holzmöbel müssen nicht immer aus makellosem Holz bestehen. Im Gegenteil. Steigender Beliebtheit erfreuen sich unregelmäßige Oberflächen und klare Hervorhebungen der Holzmacken. Zumeist wird diese natürliche Freiheit nur bei einem Teil des Möbelstücks zugelassen (die Ränder von Regalen, unregelmäßige Tischplatten, Wurmlöcher in Schubladenverblendungen ...), doch ein Trend geht klar in Richtung "unreglmäßiges" Möbelstück. Beeindruckend schöne Beispiele finden sich im folgenden Video:

Holzsorten kombinieren

In vielen Haushalten bleibt es nicht aus, dass verschiedene Holzarten im Laufe der Jahre mit einander kombiniert werden müssen. Dies kann durchaus einen reizvollen Effekt auf die Inneneinrichtung haben. Sowohl im Bereich der hellen Hölzer wie Eiche und Kiefer als auch dunkle Exoten wie Mahagoni sind keine Einzelgänger, sondern lassen sich kunstvoll mit anderen Arten kombinieren. Ob man verschiedene Holzarten einer Farbe oder helle und dunkle Möbel in der Inneneinrichtung berücksichtigt bleibt dabei jedem Menschen selber überlassen. Grundsätzlich sollte man jedoch nicht zu viele Hölzer mischen, andernfalls wirkt die Zusammenstellung willkürlich statt gewollt. Anregungen für die Auswahl der Möbel findet man online in zahlreichen Onlineshops wie www.wohnpalast.de.

Das folgende Video zeigt einige ... exklusivere Beispiele der Holzmöbelkunst: 

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.