Schlafzimmerinspiration - Gestalten Sie das Zimmer Ihrer Träume mit einem Boxspringbett wie im Hotel
Im Schlafzimmer verbringen wir viel Zeit, denn mindestens ein Drittel unseres Lebens verschlafen wir. Da stellt sich die Frage, warum man diesem Raum, in dem man ja "nur" schläft, überhaupt größere Beachtung schenken sollte.
Kurze Frage vorab:
Worauf würdest du dich am liebsten betten, wenn Geld keine Rolle spielt?
Annahme: Eine sehr gute Matratze ist immer mit dabei!
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Boxspringbett | 71 Stimmen |
Wasserbett. | 47 Stimmen |
Normales Holzbett | 34 Stimmen |
Metallbett | 3 Stimmen |
Polsterbett | 1 Stimme |
1. Entscheidend ist ...
Die Antwort ist ganz einfach: Die Qualität unseres Schlafes ist von entscheidender Bedeutung für das gesamte Wohlbefinden. Nur wenn Sie in der Nacht tief und fest geschlafen haben, werden Sie am nächsten Morgen erholt aufwachen und mit neuer Energie den Herausforderungen des Tages begegnen.
Leider sieht die Realität für viele Menschen anders aus. Nach einer mehr oder weniger ruhigen Nacht, in der man sich hin und her gewälzt hat, wacht man morgens wie zerschlagen auf. Der Rücken schmerzt und an einen schwungvollen Start in den Tag ist nicht zu denken.
Geht es Ihnen oft genauso? Dann sollten Sie vielleicht doch einmal ein paar inspirierende Gedanken in die Gestaltung Ihres Schlafzimmers investieren.
2. Mit einem Boxspringbett das Schlafzimmer in eine Wohlfühl-Oase verwandeln
"Wie man sich bettet so liegt man!" An dieser Weisheit unser Vorfahren ist viel Wahres. Nur wenn das Bett zu den eigenen Bedürfnissen passt und eine individuelle Unterstützung der Wirbelsäule ermöglicht, können wir ruhig und erholsam schlafen.
Viele Menschen sind nach teilweise langer Suche nach dem perfekten Schlafsystem überzeugt, dass ein Boxspringbett einen unübertroffenen Schlafkomfort bietet. Nicht umsonst findet man die Boxspringbetten in Luxushotels und auf Kreuzfahrtschiffen.

Das Innere eines Boxspringbettes
2.1. Federnder Aufbau
Diese Betten haben einen anderen Aufbau als ein konventionelles Bettsystem mit Lattenrost und Matratze. Hier liegt die Matratze auf dem Boxspring, einem Kasten, der aus Metallfedern besteht. Durch diese Art der Federung wird der Liegekomfort von Vielen als weicher empfunden, obwohl die Wirbelsäule nicht in unterschiedliche Körperregionen unterteilt gestützt wird.
Das Boxspring ermöglicht im Gegensatz zum Lattenrost somit eine punktgenaue Unterstützung des Körpers. Schwere Teile wie der Kopf und das Becken werden stärker gestützt als leichtere. Insgesamt kann die Wirbelsäule so in ihrer natürlichen Form aufliegen. Das Resultat sind entspannte Nächte und erholsamer Schlaf wie im Hotel.
Viele Menschen sind nach den ersten Nächten in diesem Bett angetan davon, wie entspannt sie aufwachen. Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen am Morgen gehören (manchmal) der Vergangenheit an. Auch das nervige Aufwachen mitten in der Nacht und unruhiges Wälzen beim verzweifelten Versuch, eine bequeme Position zu finden, werden oftmals wesentlich seltener erlebt.
2.2. Individuelle Zusammenstellung
Sie können sich diese Betten genauso zusammenstellen wie ein konventionelles Bettsystem. Wählen Sie eine Matratze mit einem Härtegrad, der zu Ihrem Gewicht und Ihren Vorlieben passt und kombinieren Sie diese Matratze noch mit einem Topper, um den Liegekomfort zu optimieren.
Beitrag: 8 Tipps zum Matraze kaufen
Der Kauf einer guten Matratze gehört zu den besten Anschaffungen, die man sich denken kann. Schließlich verbringen wir im Schnitt ein Drittel unserer Lebenszeit auf der Schlafunterlage. Die Güte der Erholung in dieser Zeit hängt maßgeblich von der verwendeten Matratze ab. Achten Sie auf die folgenden 8 Punkte:
Topper – worauf achten?
Ahoy, Boxspring 2, CC BY-SA 3.0
Topper – worauf achten? Von Materialien, Höhe, Bezug ...
Ein guter und erholsamer Schlaf ist für die Gesundheit und das körperliche Wohlbefinden sehr wichtig. Schlafstörungen können verschiedene Ursachen haben. Manchmal findet sich die Ursache in ungünstigen Verhältnissen bei Bett oder Matratze. Abhilfe kann dann der Kauf einer Matrazenauflage – dem Topper – schaffen. Wir erläutern, welche Punkte beim Kauf eines Toppers zu beachten sind.
3. Schlafzimmerinspiration: Ein paar Gedanken zur wohnlichen Gestaltung des Schlafzimmers
Die Auswahl des Betts sollte neben den funktionalen auch wohnliche Aspekte berücksichtigen. Auch wenn man die meiste Zeit im Schlafzimmer schläft, lohnt es sich, diesen Raum wohnlich einzurichten, zu tapezieren und/oder zu streichen. Die gemütliche Atmosphäre im Schlafzimmer sorgt dafür, dass wir am Abend den Stress des Tages hinter uns lassen können und uns wohlfühlen.
Erwähnte Betten gibt es in den unterschiedlichsten Designs. Wählen Sie zwischen Modellen, die mit bunten, modernen Bezugsstoffen überzogen sind oder solchen, deren Lederlook Ihrem Schlafzimmer einen Hauch von Luxus verleiht. Passende Kissen und eventuell sogar farblich abgestimmte Vorhänge und Teppichböden machen aus Ihrem Schlafzimmer dann endgültig Ihr persönliches Reich der Träume!
Luxus Schlafzimmer DIY – die besten Ideen
Das Schlafzimmer war neben dem Badezimmer lange Zeit das Stiefkind im Haus. Auf die Einrichtung wurde wenig Wert gelegt, Bett, Schrank und Nachttisch reichten völlig aus. Damals war man der Ansicht: Warum Gedanken an die Einrichtung eines Raumes verschwenden, den viele Menschen nur bei Dunkelheit nutzen? Die Zeiten haben sich geändert und wie das moderne Badezimmer, so steht heute auch das Schlafzimmer im Mittelpunkt und es darf ruhig etwas luxuriös sein. Wer handwerklich geschickt ist, kann mit DIY-Maßnahmen das Schlafzimmer sogar mit wenig Geld in eine Luxus-Oase verwandeln. Hier liefern wir passende Ideen.
Farbwirkung: Was Farben beim Menschen bewirken und wie sie unser Raumempfinden beeinflussen
Farbwirkung: Was Farben beim Menschen bewirken und wie sie unser Raumempfinden beeinflussen
Farben haben schon immer eine sehr große Bedeutung für den Menschen und dessen Wohlbefinden, oft unbewusst, aber für manch einen auch bewusst. Das beginnt bei der groben Klassifizierung der Farben zwischen warmen und kalten Farbtönen.
Wir haben die Farbwirkung für die Hauptwirkungen zusammengestellt und unterscheiden dabei zwischen der Wirkung auf den Menschen und der Wirkung des Raumes durch die Farbe.
Soll ich das Schlafzimmer tapezieren oder streichen?
Schlafzimmer Wandfarbe: Empfehlungen, Farbwirkung | Tapezieren oder streichen?
Was haben Schlafzimmer und Büros gemeinsam? In beiden halten wir uns einen Großteil des Tages auf und beide werden bei der Wandgestaltung gerne vernachlässigt. Die Wahl der Wandverzierung an der Arbeitsstätte mag sich Ihrer Kontrolle entziehen, in der heimischen Schlafstätte haben Sie es in der Hand. Wir geben Tipps zu den Fragen: Tapete ja oder nein? Welche Farben wirken wie im Schlafgemach?
Ideen für die Wandgestaltung im Schlafzimmer
Erprobte Tipps zur Wandgestaltung im Schlafzimmer
Die Gestaltung der Wände wirkt sich gravierend auf die Atmosphäre eines Raumes aus. Besonders im Schlafzimmer will man sich wohl fühlen. Das Ambiente sollte beruhigend wirken, die Wände mit der übrigen Einrichtung eine harmonische Symbiose eingehen. Es gibt erprobte Empfehlungen für eine gelungene Wandgestaltung in den Räumen des Träumens.
Licht im Schlafzimmer: Von Grundbeleuchtung bis Spiegellicht
Machen wir uns einmal bewusst, dass unser Schlafzimmer in zeitlicher Hinsicht der meistgenutzte Raum des Hauses ist. Gut, die meiste Zeit verbringen wir schlafend darin, aber beileibe nicht nur. Wir kommen abends im Schlafzimmer zur Ruhe, legen das Tagesgeschehen ab und bereiten uns auf die Reise in der Nacht vor. Daneben lesen viele im Schlafzimmer, dösen, frühstücken im Bett und einiges mehr.
Wir behandeln verschiedene Aspekte der Schlafzimmerbeleuchtung, darunter die Grundbeleuchtung, das Gemütlichkeitslicht, die Ausleuchtung des Kleiderschranks und die Spiegelbeleuchtung. Der Artikel gibt auch Tipps zur Farbgestaltung im Schlafzimmer und zur Verwendung von LEDs mit Farbwechslern. Erfahre die Expertentipps zur Licht- und Farbgestaltung im Schlafzimmer.
Beitrag: Welches Licht ist für die Augen gesund?
Welches Licht ist gut für die Augen?
Dieses Licht ist gut für die Augen: LEDs, Filter und Tipps für PC & Handy
Egal ob LED-Zimmerlampe oder Smartphone-Display: Künstliche Lichtquellen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch manche Lichter sind weniger schonend für unsere Augen als andere und können unserer Sehkraft auf Dauer schaden.
Deshalb verraten wir dir in diesem Artikel, welches Licht eher schädlich für deine Augen ist, welches gut ist und welches Licht deine Sehkraft sogar verbessern kann. Außerdem geben wir dir weitere Tipps, wie du deine Augen im Alltag schonen kannst.
Schlafzimmer renovieren: Welche Faktoren sollte man beachten?
Seine Gestaltung wird oft zu Unrecht vernachlässigt: Im Schlafzimmer verbringen wir einen Großteil unserer Lebenszeit. Es sollte daher ein gemütlicher Zufluchtsort sein, wo man sich gerne aufhält und Erholung vom stressigen Alltag findet. Wer sein Schlafzimmer auf Vordermann bringen möchte, sollte die folgenden Faktoren bei der Renovierung berücksichtigen.
- Bett - was ist wichtig?
- Bett selber bauen
- Paletten Bett – was beachten?
- Topper – worauf achten?
- Welches Licht im Schlafzimmer?
- Wasserbett - was beachten?
- 4 Gründe für metallfreien Schlaf
➔ Zu allen Artikel zum Thema "Schlafzimmer"
Weitere beliebte Artikel rund ums Schlafzimmer