Frühling im Haus: Den Frühling ins Haus holen mit unseren (Deko-)Ideen!
Der lang herbeigesehnte Frühling kommt mit großen Schritten. Wir verstecken langsam unsere Winterkleidung und nehmen leichtere Jacken und Schuhe aus dem Schrank. Bei der Vorbereitung auf die neue Saison lohnt es sich auch, sich um unser Haus zu kümmern, das nach mehreren Monaten der Winterstagnation vielleicht eine kleine Auffrischung benötigt. Was können wir tun, um einen frische Hauch und die Aura der Natur, die zum Leben erwacht, im Handumdrehen zu spüren? Wir haben ein paar Ideen!

1. Der Flair der Jahreszeit
Eine gründliche Renovierung ist nicht der einzige Weg, um etwas in unserer alltäglichen Umgebung zu verändern. Wenn wir nach ein paar cleveren Lösungen greifen, werden wir mehr ändern, als wir denken, und uns nicht mit harter Arbeit belasten. Welche Ideen verdienen unsere Aufmerksamkeit? Es lohnt sich auf jeden Fall, saftige Farben in unser Zuhause zu bringen. Auch frische Pflanzen und dekorative Elemente, die aus der Natur geschöpft werden, sind eine ausgezeichnete Option, wie zum Beispiel ein Poster Wald im Nebel (mehr auf https://myloview.de/poster/nach-kategorie/natur/wald/). Lehnen wir uns im Sessel zurück und sehen wir, was wir tun können, damit unser Haus im Frühling glänzt!
Gestalten Sie Ihr Haus/Ihre Wohnung frühlingshaft um?
2. Saftige Farben, die den Raum beleben
Mit welchen Farben assoziieren wir den Frühling? Grün, Gelb oder Orange sind wohl die am häufigsten genannten Farben. Müssen wir aber ganze Wände in den Zimmern neu streichen, um eine fröhliche Atmosphäre zu schaffen? Ganz und gar nicht. Es gibt mehrere Ideen, die sich viel einfacher realisieren lassen und uns hervorragende Ergebnisse bringen.
- Malerakzente: In den Geschäften finden wir leicht Wandschablonen, die florale Ornamente oder Vogelmuster an unserer Wand erscheinen lassen – die perfekt für den Frühling sind. Ein solcher Akzent, der über einer Couch im Wohnzimmer oder einem Bett im Schlafzimmer angebracht wird, wird mehr ändern, als wir vielleicht denken, und das Malen eines solchen Musters erfordert einen geringen Zeitaufwand. Eine andere Lösung ist die Verwendung einer Malerrolle, die mit einem Muster versehen ist. Es lohnt sich zu erwähnen, dass wir damit nicht nur Wände, sondern auch Möbelfronten schmücken und so wenige Jahre alte Ausstattungselemente auffrischen werden.
- Beeindruckende Accessoires und Deko: Es lohnt sich auch, dekorative Akzente in ein Interieur zu bringen. Ihnen ist es zu verdanken, dass wir die Qualität des bestehenden Arrangements schnell ändern. An der Wand kann ein Bild mit einer Komposition aus Frühlingsblumen, ein Türposter Wald, das vom Sonnenlicht beleuchtete Bäume darstellt, oder ein einfach montierbarer Sticker mit einem farbenfrohen folkloristischen Muster erscheinen.
Auch die Textilien sind erwähnenswert. Die neuen salbeifarbenen Vorhänge im Wohnzimmer oder die Tagesdecke im Farbton Mellow Yellow werden eine fröhliche Atmosphäre im Raum schaffen.
Frühling ist Leben der Liebe und Liebe Frühling des Lebens.
Christoph Kuffner (1780 - 1846), österreichischer Dichter
3. Malerische Natur zum Greifen nah
Ein sehr wichtiges Element der Frühlingsmetamorphose des Interieurs sind Lösungen, die uns die Welt der Natur näher bringen. Wenn die ganze Natur nach dem Winter zum Leben jetzt erwacht, lohnt es sich, sich von ihr inspirieren zu lassen. Unsere bestehende Innendeko wird einen völlig neuen Charakter erhalten, wenn wir nicht nur malerische Ansichten, sondern auch besondere Gäste in unsere vier Wände einladen. Sicherlich sind Blumenmuster eines der beliebtesten Dekorationsmotive, aber dies ist nicht die einzige Idee für ein Frühlingsarrangement.
Unser Favorit sind Waldinspirationen. Was meinen wir damit? Schaffen wir eine Gallery Wall an der Wand, die aus miteinander harmonierenden Darstellungen besteht. Dies kann ein Wandposter Wald sein. Dazu können wir Abbildungen in diesem Wald blühender Pflanzen und Darstellungen seiner Bewohner hinzufügen – Rehe, Füchse oder Eichhörnchen. Muster, die Aquarellbildern oder alten Abbildungen ähneln, sorgen für einen spektakulären Effekt.
Der Frühling hat eine erlösende Kraft.
Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
4. Pflanzen sind ein „Must-Have“ im Frühlingsarrangement
Einer der beliebtesten Trends der letzten Jahreszeiten in der Welt der Innenarchitektur sind sicherlich Pflanzen. Je mehr, desto frühlingshafter. Der Frühling hingegen ist der perfekte Zeitpunkt, um dieser Mode nachzugeben. Wir können sowohl aus unseren einheimischen Arten wie Farnen als auch aus exotischen Sorten wie Palmen oder Monstera wählen. Obwohl das Grün draußen gerade erst zum Leben erwacht, kann in unserem Zuhause eine wirklich exotische Atmosphäre herrschen! Es ist erwähnenswert, wie wir die Töpfe in die Räume stellen werden. Spektakuläre Blumenbbänke, sowohl stehende als auch an den Wänden hängende, sind ein Muss. Wählen wir Retro-Modelle oder setzen wir auf solche, die aus den Schnüren im Boho-Stil gewebt worden sind. Eine großartige Ergänzung einer von Farnen dominierten Deko wird ein Wandposter mit Wald sein, denn eine solche Kombination ermöglicht es uns, ein harmonisch wirkendes Arrangement zu zaubern. Vergessen wir nicht frische Blumen. Das Jahr 2020 hat uns die Mode für die Neo-Antike gebracht. Gönnen wir uns also eine Vase in Form einer griechischen Statue und bewahren wir darin Blumensträuße auf.
5. Unsere eigene Ruheoase auf dem Balkon oder der Terrasse
Wenn wir das Glück haben und über eine Terrasse oder einen Balkon verfügen, der sich perfekt zum Feiern an einem warmen, sonnigen Tag eignet, dann machen wir ihn zu einem perfekten Ort, an dem wir uns im Frühling entspannen können. Was kann man tun, um diesen gewöhnlichen Raum in eine grüne Ruheoase zu verwandeln? Pflanzen wir in Töpfen nicht nur farbenfrohe Blumen, sondern auch duftende Kräuter. Entscheiden wir uns statt für gewöhnliche Töpfe für Zinkeimer oder Holzkisten, die an das Balkongeländer gehängt werden, damit sie keinen Platz beanspruchen.
Auch eine Pergola wird eine gute Lösung sein. Holzmöbel werden im Nu aufgefrischt, wenn wir sie in einer neuen Farbe streichen. Eine ausgezeichnete Idee ist das in diesem Jahr angesagte Classic Blue, denn der blaue Farbton wird Insekten abstoßen. Der Höhepunkt einer solchen Metamorphose sollte eine Lichtergirlande sein, die für das Urlaubsambiente auf unserem Balkon oder unserer Terrasse sorgt.
Lassen wir den Frühling nicht warten. Frischen wir unser Haus blitzschnell auf und schaffen wir eine fröhliche, optimistische Atmosphäre. Nach den Wintermonaten ist es endlich an der Zeit, aus der Lethargie aufzuwachen!
Artikel: Weitere Ideen für Terrasse und Balkon
5.1. Terrasse-Ideen: So gestalten Sie Ihre Traum-Terrasse
Eine Terrasse soll heutzutage viele Aufgaben erfüllen. Sie dient als Freiluft-Essplatz, als Erweiterung des Wohnraumes nach draußen, als Kuschelplatz an warmen Sommerwochenenden, als Übergang und Abgrenzung zum Garten. Ein Bindeglied zwischen menschlicher Architektur und der (wilden) Natur.
Zudem soll die Terrasse optisch gefallen und in der praktischen Nutzung keine Schwächen zeigen. Für alle diese Aufgaben, die eine Terrasse erfüllen will, haben wir Ideen und optische Gestaltungselemente gesammelt.
6. Video-Inspiration
Die folgenden drei Videos zeigen zahlreiche Deko-Ideen für frische Frühlingsgefühle im eigenen Haus. Auch das Osterfeeling kommt dabei nicht zu kurz!
6.1. Haus Deko Ideen für Ostern & Frühling
Länge: 25 Minuten
Video mit Frühlings-Deko-Tipps für draussen
Länge: 2 Minuten
7. Mehr zum Frühling in Haus und Garten
7.1. Das Gartenjahr planen: Tipps und Empfehlungen für jeden Monat
Ein eigener Garten ist eine wunderbare Sache. Was gibt es schließlich Schöneres, als die Natur ungestört zuhause zu genießen? Manche Gartenbesitzer leisten sich sogar entsprechendes Personal, um den Garten in einem schönen Zustand zu erhalten. Für andere kommt das hingegen gar nicht in Frage. Für sie gehört die Gartenarbeit einfach dazu und stellt einen wichtigen Teil des Vergnügens dar.
Um dabei alle Aufgaben im Blick zu behalten und auf nichts Wichtiges zu vergessen, ist es jedoch ratsam, das Gartenjahr ein wenig im Voraus zu planen.
Der Gartenplaner für das ganze Jahr ► Monat für Monat die wichtigsten To-Dos ► Blumen ► Beete ► Rückschnitt ► Anzucht ► Geräte ► Tipps von LeserInnen ► ...
Garten für den Frühling vorbereiten
7.2. Garten für den Frühling vorbereiten – Tipps zu Ausrüstung und Arbeiten
Bei steigenden Temperaturen treibt es viele Hobbygärtner nach draußen. Um auf den Frühling vorbereitet zu sein, braucht es solides Equipment und eine durchdachte Planung. Worauf es jetzt ankommt und mit welchen Maßnahmen der Garten nicht nur frühlingsfit, sondern auch zukunftsfit wird, hier im Ratgeber.
7.3. Wann darf ich im Garten zurückschneiden? Anleitung für Obstbaum, Hecke, Rose & Co.
Ein Garten ist ein kleines Stück eigener Natur. Doch während die Natur außerhalb des Gartens sich selbst reguliert und sich auch entwickeln darf, wie sie will, ist es im Garten notwendig immer mal ein wenig nachzuhelfen. Ansonsten wuchern Sträucher und Hecken zu weit aus, tragen Obstbäume kleinere Früchte usw.
Wann darf ich was im Garten zurückschneiden? Damit der Rückschnitt zu dem gewünschten Ergebnis führt, ist es von entscheidender Bedeutung zu wissen, wann welche Pflanzen einen Rückschnitt brauchen oder diesen zumindest am besten vertragen. Andernfalls kann ein Rückschnitt die Pflanzen schädigen und im schlimmsten Fall dazu führen, dass sie absterben. Wann zurückschneiden im Garten? Hier sollen Tipps für die wichtigsten Pflanzen im Garten genannt werden.