Schiebegardinen – welche passt zu mir und meinem Zimmer?
Ein Schiebevorhang verleiht den Fenstern in der Wohnung ein einzigartiges und stilvolles Aussehen. Sie haben außerdem den Vorteil, dass sie vielseitig einsetzbar sind, da sie auf unterschiedliche Weise verwendet werden können. Sie können zum Beispiel auch als effektvoller Raumteiler eingesetzt werden.
Welcher Schiebevorhang eignet sich für Sie und in welchen Räumen kommen Schiebegardinen blickdicht gut zur Geltung? Welche Muster gibt es und gibt es auch Schiebegardinen mit Motiv und gibt es auch Schiebegardinen modern? Hier finden Sie einen Leitfaden zu den verschiedenen Arten von Schiebevorhängen und einige Tipps, wie Sie den richtigen für Ihr Zuhause auswählen können.

1. Was sind Schiebegardinen?
Schiebegardinen sind eine mehrteilige Fensterdekoration mit schmalen, normalerweise glatt fallenden Stoffbahnen (sogenannte Paneele). Die Gardinen dienen als Sichtschutz, sind hitzereduzierend und isolierend (je nach Ausgestaltung). Schiebegardinen werden auch als Flächengardinen, Flächenvorhänge oder Schiebevorhänge bezeichnet.
2. Für welche Zimmer kommen Schiebegardinen infrage?
Schiebevorhänge sorgen für mehr Privatsphäre und können zur Unterteilung eines Raums oder als Blickfang verwendet werden. Es gibt sie in vielen verschiedenen Stilen und Farben, sodass Sie die perfekten Vorhänge für Ihr Zuhause finden können. Bevor Sie Schiebegardinen kaufen, müssen Sie jedoch entscheiden, in welchen Räumen sie verwendet werden sollen. Natürlich müssen Schiebevorhänge perfekt auf die Größe der Fenster abgestimmt sein.
Am häufigsten werden Schiebevorhänge im Wohnzimmer, im Schlafzimmer und im Badezimmer verwendet. Sie können aber auch in anderen Bereichen des Hauses wie der Küche oder dem Arbeitszimmer verwendet werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Schiebevorhänge für Ihren Innenbereich geeignet sind, finden Sie hier eine Übersicht über die Vor- und Nachteile von modernen Schiebegardinen:
- Schiebevorhänge sorgen für mehr Privatsphäre und können Zugluft abhalten
- Es gibt sie in vielen verschiedenen Stilen und Farben, zum Beispiel Schiebegardinen modern, sodass Sie die perfekten Vorhänge für Ihre Einrichtung finden können
- Sie können auch zur Unterteilung eines Raums oder als Blickfang verwendet werden
Schiebevorhänge sind nicht nur eine funktionelle Art, ein Fenster zu verdecken, sondern sie können auch als attraktive Ergänzung zu der Wohnungseinrichtung verwendet werden. Es gibt sie in einer Vielzahl von Mustern, Farben und Stilen, sodass es einfach ist, das perfekte Set für Ihren Raum zu finden. Online-Anbieter wie „Bilderwelten“ bieten moderne Schiebegardinen in unterschiedlichen Designs und Mustern aus. Es gibt zum Beispiel Schiebegardinen mit Motiv, Schiebegardinen blickdicht und ganz beliebt, das Schiebegardinen-Set, das den Raum an unterschiedlichen Stellen auflockern kann.
3. Wie hänge ich Schiebegardinen und Schiebevorhänge auf?
Moderne Schiebegardinen Sets sind einfach zu montieren. Sie sind die perfekte Alternative zu herkömmlichen Vorhängen und bieten ein modernes Design für den Innenbereich, das einfach zu handhaben und flexibel ist. Der blickdichte Stoff von dem Schiebevorhang sorgt für effektiven Sonnenschutz und bietet Privatsphäre, wo sie benötigt wird, ohne dabei auf Stil oder Funktion zu verzichten. Mit Schiebevorhängen lassen sich individuelle Effekte erzielen. Interessant in diesem Zusammenhang ist es, dass die Einrichtung und Gestaltung vom Innenbereich auch viel über die Persönlichkeit der Bewohner aussagt. Die modernen Vorhangsysteme lassen sich ganz nach dem persönlichen Geschmack gestalten und bieten damit auch die Möglichkeit, sich selbst in Szene zu setzen.
Mit speziellen Paneelwagen werden Schiebegardinen in einem Schiebesystem aufgehängt. Die Montage erfolgt direkt an der Decke. Nun werden die einzelnen Bahnen mithilfe des Laufwagens per Klettband befestigt. Der untere Saum ist beschwert, damit die Bahnen gerade und glatt hängen und so eine gediegene Eleganz zeigen.
Praktisch auch: Schiebegardinen lassen sich bei Bedarf leicht reinigen oder abnehmen und austauschen!
3.1. Video: Schiebegardine anbringen
Länge: 5 Minuten
4. Ergänzungen und Fragen von Lesern
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
5. Weiterlesen
Paletten Bett – was beachten? Gesundheit, Vorbehandlung, Bau-Anleitungen
In den letzten Jahren wurde die Palette für den Möbelbau entdeckt, besonders als günstiges Gerüst für ein Bett. Denn die Schlafstätte aus locker gestapelten oder miteinander verbundenen Europaletten sieht cool aus, ist schnell aufgebaut und kostet wenig Geld. Zudem sind aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten der Paletten-Anordnung auch exotische Bauten problemlos möglich.
Allerdings sollte man bei der Planung des Bettes und dem Kauf bzw. Sammeln der Paletten einige Punkte beachten. Bett aus Paletten bauen – was beachten? Wir nennen die wichtigen Punkte und haben für Anleitungen für beliebte Bettformen gesammelt.
Welches Licht ist gut für die Augen?
Welches Licht ist gut für die Augen? LEDs, Filter und Tipps für PC & Handy
Egal ob LED-Zimmerlampe oder Smartphone-Display: Künstliche Lichtquellen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch manche Lichter sind weniger schonend für unsere Augen als andere und können unserer Sehkraft auf Dauer schaden.
Deshalb verraten wir dir in diesem Artikel, welches Licht eher schädlich für deine Augen ist, welches gut ist und welches Licht deine Sehkraft sogar verbessern kann. Außerdem geben wir dir weitere Tipps, wie du deine Augen im Alltag schonen kannst.
Passepartout selber machen – Anleitung & Tipps
Mit einem Passepartout kann man beim Aufhängen von Bildern zusätzliche künstlerische Effekte erzielen oder auch ein Bild an einen zu hohen oder breiten Rahmen anpassen. Das Beste am Passepartout für Bastelfans ist aber, dass man es ohne allzu großen Aufwand selbst herstellen kann. Es sind lediglich etwas Zeit und Geschick, das richtige Werkzeug und Genauigkeit gefragt.
So kannst du ein Passepartout selber schneiden ► optimale Breite und Höhe ► den Schneider richtig einsetzen ► Schritt für Schritt ► Kontrast erzielen ► Aufmerksamkeit fokussieren ► Videoanleitung