Die neuesten Wohntrends samt ihrer immer wieder wechselnden Farben, Ausrichtungen und Gestaltungen, lassen uns nicht selten völlig verrückt werden. Denn jedes Jahr ist auch ein anderer Trend angesagt und schon passen die Kissenhüllen vom Vorjahr nicht mehr zur neu gewünschten Farbvariante.
Was mit dem Ändern der Farbvarianten durch kleine Farbtupfer mittels neuer Kissenbezüge relativ einfach ist, gestaltet sich beim Wechseln des Mobiliars als nicht nur äußerst schwierig, sondern auch mitunter sehr kostspielig. Dabei kann man mit nur wenig Mitteln jeden Raum und jedes noch so kleine und unscheinbare Zimmer zum Blickfang gestalten. Von der Kissenhülle angefangen, bis hin zum Streichen des Mobiliars und dem Umstellen mit wenigen neuen Möbelstücken ganz neue Akzente setzen.
Jedem sein eigener Stil
Jeder Geschmack ist bekanntlich verschieden und das ist auch gut so. Denn nur so ist es überhaupt möglich, aus einer Vielzahl an unterschiedlichen Stilrichtungen sämtlicher Möbel schließlich aussuchen und wählen zu können.
Wer mit dem Strom schwimmen möchte und jedem neuesten Wohntrend hinterherjagt, hat allerdings ein Problem: Das ist auf Dauer nicht nur ziemlich kostspielig, sondern auch aufreibend und unnötig zugleich.
Jeder sollte sich in seinen eigenen vier Wänden wohlfühlen, und dazu muss nicht unbedingt auch zwangsläufig jedem neuesten Trend nachgeeifert werden. Lieber sollte man dazu übergehen, den eigenen und ganz persönlichen Stil zu entdecken und diesen auch immer zu verfolgen.
Wer sucht, der findet garantiert. Die Qual der Wahl für das passende Möbelstück hat man schließlich aber auch bei der Suche nach dem richtigen Mobiliar. Mehr Durchblick im Möbel-Dschungel findet man mit Wohnendaily, einem Magazin rund um die Themen Einrichtung und Wohnen. Hier werden unzählige Möglichkeiten und Gestaltungsvarianten aufgezeigt - und was man schließlich dafür benötigt.
Unsere Tipps
Der richtige Mix macht den Unterschied
Alte Möbel mit neuem Mobiliar mischen, das sieht nicht nur schön und stilvoll aus, es ist es auch tatsächlich. Wer alte Möbel hat, sollte sich ruhig wagen, sie mit hochmodern gestylten Möbeln zu mischen. Dieser Stilmix bewirkt schon allein beim ersten Anblick einen ganz besonderen Zauber. Immer mehr Menschen verfolgen genau diesen Stil, eben weil er immer wieder und egal mit welchem Mobiliar auch gemischt wird, individuell und einzigartig ist.
So kann ein alter und schwerer Holztisch in der Küche mit modernen und bunten Stühlen aufgepeppt werden. Und umgekehrt können sich alte Holzstühle aus dem 19. Jahrhundert und Samtkissen als Sitzfläche an einen hochmodernen Glastisch gesellen.
Ganz beliebt ist auch die Kombination von sechs ganz unterschiedlichen Stühlen, die an einer modernen Tischplatte herangerückt werden. Bestückt man diese beispielsweise dann mit sechs gleichen Stuhlkissen, schafft man mit Leichtigkeit und wenig Aufwand ein ganz einheitliches Bild.
Schrank, Vitrine und Co
Alten und dunklen Schränken aus längst vergangenen Zeiten kann man mit wenig Aufwand ein ganz neues Gesicht geben. Das Kälken oder auch mit einer speziellen und hellen Farbe Streichen, gibt dem eher dunklen und düster wirkenden Schrank eine ganz neue Ansicht. Die Patina des Schrankes ist perfekt und spiegelt trotz Anstrich seine Herkunft und auch sein Alter wider. Er erscheint freundlich, hell und in seiner Art unwiderstehlich. Alle Maserungen des Holzes bleiben erhalten und schimmern durch den Anstrich.
Siehe dazu das folgende Video:
Man kann auch noch Stühle, Bänke oder sogar Vitrinen mit dieser besonderen Farbe streichen. Jetzt noch mit diversen Accessoires farblich abstimmen und schon erhält der Raum mit wenig Aufwand und vor allem mit nur geringem Budget seine ganz eigene und individuelle Note.