LaminatDas Verlegen von Laminat ist kein Hexenwerk und kann von jedem einigermaßen begabten Heimwerker selbst erledigt werden. Doch Laminat ist nicht gleich Laminat und jede Umgebungsbedingung in den Räumen mag ein spezielles Laminat erfordern. Wir haben eine Checkliste für den Laminatkauf zusammengestellt.

Bevor Sie mit dem Kauf starten

Ihr Untergrund sollte eben, völlig trocken und stabil sein. Eventuell müssen Sie zunächst eine Ausgleichmasse auftragen. Messen Sie im Zweifel - besonders bei Neubauten - den Feuchtigkeitsgrad des Estrichs. Näheres dazu unter Laminat verlegen.

Obwohl insbesondere die Verlegung von Click-Laminaten gut von der Hand geht, benötigen Sie eine ganze Reihe von Werkzeugen. Dazu zählen:

  • Kapp- und Gehrungssäge für den Laminatschnitt,
  • Bleistift,
  • Zollstock,
  • Hammer,
  • Zugeisen,
  • Schlagklotz (bei Bedarf),
  • Akkuschrauber,
  • eventuell eine Bohrmaschine,
  • eventuell eine Handsäge(Fuchsschwanz),
  • Keile und
  • eventuell eine Stichsäge.

Wenn Sie vorher noch nie Laminat verlegt haben (siehe Laminat Verlegeanleitung), ist ein erfahrener Helfer Gold wert.

Laminat Hammer

Wo soll das Laminat verlegt werden?

Laminat ist in der Regel sehr feuchtigkeitsempfindlich. Lassen Sie niemals Wasser auf dem Laminat stehen, da ansonsten das Laminat an den Fugen aufquillt. Wenn Sie eine Verlegung im Bad oder Keller planen, ist dies nur mit entsprechend ausgelegtem Laminat zu empfehlen.

Auf Fußbodenheizung?

Eine Verlegung auf elektrischer Fußbodenheizung ist in der Regel nicht anzuraten, jedoch kann auf Warmwassersystemen verlegt werden, wenn das Laminat vom Hersteller dafür freigegeben wurde.

Laminat verkleben

Schwimmende Verlegung

Laminat wird in der Regel schwimmend verlegt. Wenn Sie die Bretter vollflächig verkleben möchten, müssen Sie ebenfalls speziell dafür ausgelegtes Laminat auswählen.

Schadstoffarme Laminatböden

Laminat wird mehr oder weniger ausdünsten. Es gibt im Handel jedoch auch „sensitive Laminate“. Diese sind z.B. formaldehydfrei oder auf medizinische Unbedenklichkeit von unabhängigen Instituten geprüft. Es werden sogar speziell für Allergiker geeignete Laminate zum Kauf angeboten. Diese werden z.B. von Holz-Direkt-24 vertrieben. Achten Sie beim Einkauf auch auf den Blauen Engel und andere Umweltsiegel.

Laminat und Fußball

Beanspruchungsklasse

Beim Laminat wird zwischen der Nutzung im privaten und im öffentlichen Bereich unterschieden. Im privaten Bereich sollten Sie nicht unter Nutzungsklasse 23 kaufen. Bei den NK 31, 32 und 33 für den öffentlichen Bereich sind Sie auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Spezielle Verlegebedingungen

Obwohl Laminat grundsätzlich gleichbehandelt wird, bieten einige Anbieter den sinnvollen Service, eine Verlegeanleitung dem Laminat beizulegen. Fragen Sie beim Kauf nach.

Onlinekauf

Wenn Sie Laminat im Internet bestellen, sollten Sie sich vorher ein Muster zusenden lassen. Manche Onlineshops bieten eine kostenlose Musterbestellung.

Laminat ist schwer, der Versand kann ordentlich ins Geld gehen. Einige Shops bieten eine kostenfreie Lieferung, die Frachtkosten sind dann im Preis enthalten.

Gewährleistung

Achten Sie auf eine ausreichend lange Garantiezeit. Gute Hersteller bieten 10 Jahre und mehr Herstellergarantie.

Wie lange können Sie ungenutztes Laminat zurückgeben? 30 Tage sollten es sein.

Beachten Sie auch:

Nach dem Kauf sollten die Laminatpakete möglichst zwei Tage ungeöffnet in dem Verlegeraum liegen, damit sich das Laminat akklimatisieren kann.

Weiterlesen zum Thema Laminat

pvc boden auf laminat p1 564

Auch wenn Laminat ein relativ moderner Bodenbelag mit oftmals günstigen Eigenschaften ist, gibt es unterschiedlichste Gründe, um beispielsweise PVC als Bodenbelag bevorzugt einzusetzen. Ist bereits ein Bodenbelag aus Laminat vorhanden, müssen beim Verlegen von PVC Böden direkt auf dem Laminat bestimmte Bedingungen berücksichtigt werden.

Hier weiterlesen

laminatBevor Sie mit der Verlegung Ihres Laminatbodens (-> zur eigentlichen Laminat Verlegeanleitung) beginnen, sollten Sie sich ein wenig Zeit nehmen und sich über grundlegende Punkte einige Gedanken machen.

Hier weiterlesen

ImageGab es vor wenigen Jahren nur Laminate, die verleimt werden mussten, und die somit sehr aufwendig in der Verlegung waren, so gibt es heute auch „Klicklaminate”, die man nur noch zusammenstecken muss und die somit sehr schnell zu verlegen sind.

In diesem Anwendungsbeispiel soll gezeigt werden, wie man mit dem Bodenverlegeset Laminat oder auch Fertigparkett wirtschaftlich und professionell verleimt und verlegt. Hierzu werden die einzelnen Arbeitsgänge beschrieben und die Anwendung des Zubehörs erläutert. Klicklaminate sind analog zu verlegen, man spart sich das jeweilige Verkleben.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.