Wie Laminat ein exklusives Ambiente zaubert
Wurde Laminat früher als Parkett für Arme verpönt, ist der Fußbodenbelag heute für viele Hausbauer die erste Wahl. Grund ist nicht nur seine einfache und preiswerte Verarbeitung. Der Fußboden ist robust gegen Abrieb und bietet eine hohe Festigkeit gegen Stöße. Es gibt den Bodenbelag auch mit Luxus-Ambiente.

1. Zahlreiche Designs
Laminat besteht aus mindestens drei Schichten, die zusammengepresst werden. Die Dekorschicht kann mit fast allen Motiven bedruckt werden, was den Fußboden zu einem einzigartigen Designelement machen kann. Besonders beliebt sind weiterhin Holzoptiken. Eiche, Nussbaum und andere Hölzer stehen schon seit vielen Jahren hoch in der Gunst der Hausbauer. Innovativer ist eine Stein- oder Fliesenoptik, beeindruckend echt sehen Parkettimitationen aus, die eine perfekte Nachbildung mit 3D-Synchronstruktur bieten.
Laminat besitzt gegenüber einem Parkettboden eine härtere Oberfläche, was die geringere Empfindlichkeit gegen Stöße erklärt. Außerdem ist das Material weniger empfindlich gegen UV-Strahlung, wodurch es weniger nachdunkelt. Wer den Fußboden seiner Wohnung zu einem schönen Blickfang machen und gleichzeitig nicht auf Robustheit verzichten möchte, setzt auf hochwertiges Fischgrät Laminat. Die perfekte Parkett-Nachbildung gibt der Wohnung ein exklusives Ambiente. Darüber hinaus sorgt der Fußboden mit der höchsten Abriebklasse AC6 für eine lange Haltbarkeit der oberen Nutzschicht.
2. Tolle Parkettoptik mit Fischgrätmuster
Hochwertiges Fischgrät Laminat sollte übrigens auch einen ebenso hervorragenden Schutz gegen Feuchtigkeit, achten Sie beim Kauf darauf!
Denn der Name des Bodens kommt nicht von ungefähr, die Optik erinnert an ein Fischskelett. Böden dieser Optik haben eine lange Tradition und werden immer wieder wegen ihrer Lebendigkeit angelegt. Erste Zeugnisse des Designs finden wir bereits in der Antike. Die Muster entstehen durch die Anordnung von Dielen im 45- oder 60-Grad-Winkel. Viele Menschen vergleichen dieses Design auch mit Ähren.
Das Laminat kann Eiche und viele andere Holzarten täuschend echt nachahmen. In der Wohnung entsteht ein luxuriöses Ambiente, ohne dass die Kosten eines Parkettbodens aus Echtholz anfallen. Es handelt sich um Klick-Laminat, das auch von Laien leicht zu verarbeiten ist. Die Paneele verfügen über ein 5G-Klicksystem mit vierseitigen V-Fugen, wodurch sich auch große Räume schnell verlegen lassen.
3. Weitere Vorteile von hochwertigem Laminat
Laminat bietet viele Vorteile, von denen die Widerstandsfähigkeit wohl die wichtigste ist. Es ist kratz- und abriebfest und hält auch härtesten Beanspruchungen stand. Deshalb scheut sich mancher Hersteller auch nicht, auf das Produkt 35 Jahre Garantie zu gewähren.
Der Fußbodenbelag ist nur wenige Millimeter dick und dämpft Geh-Geräusche. Eine optionale Heliochrom-Versiegelung verstärkt noch die Strapazierfähigkeit: Sie sorgt dafür, dass sich der Boden nicht antistatisch auflädt und antibakteriell wirkt.
Solch ein hochwertiger Fußboden ist auch Stöckelschuhen, dem Spiel der Kinder und den Krallen von Haustieren gewachsen. Er eignet sich für alle Zimmer der Wohnung, auch für die Küche, wenn die angesprochene Feuchtigkeits-Resistenz gewährleistet ist.
Das meiste Laminat lässt sich auch über einer Infrarot-Fußbodenheizung verlegen. Die Verlegung des Bodens ist einfach, wenn der Raum exakt ausgemessen wurde. Unebenheiten im Boden müssen mit Spachtelmasse ausgeglichen werden.
4. Einfaches Verlegen und einfache Pflege
Bevor das Laminat auf den Boden kommt, verlegt man eine Dämmung, den sogenannten Trittschall. Dann beginnt das Verlegen des Laminats. Für das Verbinden der einzelnen Paneele eignet sich ein Gummihammer. Der Fußboden ist sehr pflegeleicht. Staubsaugen und das trockene oder feuchte Abwischen reichen normalerweise aus. Sinnvoll ist, die Möbel auf Filzgleiter zu stellen, damit auf dem Laminat keine unschönen Kratzer entstehen. Während Parkett bei einem Kratzer abgeschliffen und ausgebessert werden kann, ist dies bei Laminat leider nicht möglich.
5. Weiterlesen zum Thema Laminat
Wie Sie PVC Boden auf Laminat verlegen – so gehts
Auch wenn Laminat ein relativ moderner Bodenbelag mit oftmals günstigen Eigenschaften ist, gibt es unterschiedlichste Gründe, um beispielsweise PVC als Bodenbelag bevorzugt einzusetzen. Ist bereits ein Bodenbelag aus Laminat vorhanden, müssen beim Verlegen von PVC Böden direkt auf dem Laminat bestimmte Bedingungen berücksichtigt werden.
Checkliste Laminat verlegen - bitte vorher lesen
Bevor Sie mit der Verlegung Ihres Laminatbodens (-> zur eigentlichen Laminat Verlegeanleitung) beginnen, sollten Sie sich ein wenig Zeit nehmen und sich über grundlegende Punkte einige Gedanken machen.
Verlegeanleitung: Laminat und Parkett professionell verlegen
Gab es vor wenigen Jahren nur Laminate, die verleimt werden mussten, und die somit sehr aufwendig in der Verlegung waren, so gibt es heute auch Klicklaminate, die man nur noch zusammenstecken muss und die somit sehr schnell zu verlegen sind.
In diesem Anwendungsbeispiel soll gezeigt werden, wie man mit dem Bodenverlegeset Laminat oder auch Fertigparkett wirtschaftlich und professionell verleimt und verlegt. Hierzu werden die einzelnen Arbeitsgänge beschrieben und die Anwendung des Zubehörs erläutert. Klicklaminate sind analog zu verlegen, man spart sich das jeweilige Verkleben.