parkett glanz herrschaftlich 564

Reinigen oder schleifen? Lassen Sie Ihr Parkett in neuem Glanz erstrahlen

Edel erstrahlt das Parkett in jedem Raum. Es handelt sich um ein robustes, langlebiges Material, das mit seinen optischen Eigenschaften jedem Einrichtungsgeschmack entspricht. Doch mit der Zeit können Kratzer, Dellen und unschöne Schlieren entstehen. Es legt sich zudem ein Schleier auf das Material, sodass der Glanz verloren geht. Ist dies der Fall, sollten Sie handeln. Denn ein Parkett ohne Glanz ist nicht wirklich schön anzusehen.
Doch wie gehen Sie am besten vor, wenn Sie Ihrem Bodenbelag schonend neue Frische verleihen möchten? Welche Fauxpas sollten Sie unbedingt unterlassen und welche Tipps kann jeder Handwerker gebrauchen?

Inhalt: Parkett Glanz

Punkt 1

1. Schleifen oder nicht schleifen – das ist hier die Frage

Um dem Parkett neuen Glanz zu verleihen, müssen Sie die Struktur des Materials verstehen. Je glatter die Oberfläche ist, desto leichter kann das Licht gerichtet reflektiert werden. Dies empfinden Betrachter als Glanz.

Eine matte Oberfläche hingegen, die durch zahlreiche Kratzer, Rillen und Riefen entsteht, wirft das Licht in allen möglichen Richtungen zurück. Im Auge kommen daher nur wenige Lichtstrahlen an und wir nehmen den Boden als matt wahr.

Ihre Aufgabe ist es daher, die Oberfläche wieder optimal auf reflektieren zu zaubern. Dies gelingt am besten mit einem geeigneten Gerät. Doch keine Panik! Sie müssen keine Bodenschleifmaschine erwerben, um Ihrem Parkett neuen Glanz zu verleihen. Eine Bodenschleifmaschine kann man online mieten.

Punkt 2

parkett lampen glanz tsw 564

2. Wann darf geschliffen werden?

Nicht jeder Kratzer im Parkett sollte abgeschliffen werden. Zunächst einmal sollten Sie die Tiefe des Kratzers abschätzen. Kleinere Einkerbungen im Material können beispielsweise durch den Einsatz von Möbelpolitur wieder aus dem Material gearbeitet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihr Mittel frei von Silikonölen oder Mineralöl-Derivaten ist. Diese dringen in die Zellen des Holzes ein und lassen es quellen.

Mehr zum Reinigen von Parkett im folgenden Beitrag:

2.1. Parkett reinigen: so geht es leicht, schonend und wirksam

Parkett gehört zu den wohl beliebtesten Fußbodenbelägen. Das liegt nicht nur an der hochwertigen Qualität und an seinem ästhetischen Aussehen, sondern auch an der behaglichen Atmosphäre, die Holz verströmt. Holz ist als nachwachsender Rohstoff besonders umweltverträglich und zeichnet sich dadurch aus, dass es robust und lange haltbar ist. Das bleibt es jedoch nicht ohne Ihr Zutun.

Damit ein Parkettboden seine Ästhetik behält, braucht er sorgfältige und schonende Reinigung und Pflege. Die folgenden Tipps zur Pflege und Reinigung solltest du unbedingt beachten.

Hier weiterlesen

Sollten die Kratzer jedoch zu tief liegen, können Sie zur gemieteten Bodenschleifmaschine greifen. Bei einem Mehrschichtparkett können hierbei circa 0,5 Millimeter Material abgetragen werden. Dies muss Sie nicht beunruhigen. Der Aufbau eines solchen Parketts besteht aus zahlreichen Schichten, die zusammen eine Dicke von circa 6 mm ergeben. Mehrmaliges Abschleifen im Leben eines Parkettbodens schadet daher nicht, sondern wertet die Optik regelmäßig wieder auf.

Punkt 3

3. Wie bedienen Sie die Schleifmaschine?

Die Bodenschleifmaschine ist ausgeliehen und die Arbeit soll beginnen. Damit dies nicht mit einem Schaden endet, sollten Sie zunächst den Umgang mit der Maschine erlernen. Die Schleifmaschine verfügt über eine Walze, welche sich zu drehen beginnt. Hierbei können diverse Drehzahlen eingestellt werden. Wichtig ist es zu wissen, dass die sich drehende Walze erst dann auf das Parkett gesetzt werden sollte, wenn die eingestellte Drehzahl auch erreicht ist. Dies wird Ihnen von der Maschine angezeigt. Lassen Sie die Maschine sanft herab, um ein starkes Aufprallen zu verhindern.

Beim Arbeiten gilt es eine ruhige Hand zu behalten. Schließlich soll jede Stelle des Bodens gleichermaßen bearbeitet werden. Schieben Sie die gemietete Bodenschleifmaschine vorsichtig nach vorne. Leben Sie keine Verweilzeiten ein, zu denen die schleifende Walze an einem Punkt stehen bleibt. Dies kann zu einem unebenmäßigen Ergebnis im Parkett führen. Anstelle eines glänzenden Bodenbelags entsteht sonst eine Vielzahl von matten und glänzenden Flecken.

Um Ränder und Ecken zu schleifen, können besondere Aufsätze gewählt werden. Fragen Sie diese bei der Vermittlung an.

Eine ausführliche Anleitung zum Schleifen von Parkett finden Sie im folgenden Beitrag:

3.1. Parkett schleifen – so geht es richtig

Parktett schleifenDas Schleifen des Holzfußbodens ist ebenso wichtig wie dessen fachgerechte Verlegung.
In diesem Beitrag wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie der verlegte Massivholzboden perfekt oberflächenbehandelt wird. Die Angaben gelten sowohl für Parkett als auch für Dielenfußböden.

Hier weiterlesen

4. Weiterlesen

Aufgabe ist es, in einer Küche einen alten Pitch-Pine Dielenboden auszuwechseln. Hier findet sich die anschauliche Schritt-für-Schritt-Bild-Anleitung.

Hier weiterlesen

Parkett pflegen & reinigen: Alltags-Pflege, Auffrischung & Versiegelung

Die Grundformel für ein langes Parkettleben lautet: schonende Behandlung und regelmäßige Pflege. Wir zeigen, wie man Parkettböden richtig pflegt, welche Pflegemittel man am besten verwendet und stellen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Versiegelungen vor.

Wissenswertes zur Parkettpflege ► Welches Pflegemittel für geölte, gewachste oder lackierte Parkettböden? ► Versiegelung auffrischen mit Holzbodenseife ► Parkett versiegeln ► Hartöl✓ Hartwachsöl✓ Parkettlack ► alle Tipps sind ebenfalls auf Dielen anwendbar ► Hausmittel

Hier weiterlesen

Parkett reinigen: so geht es leicht, schonend und wirksam

Parkett gehört zu den wohl beliebtesten Fußbodenbelägen. Das liegt nicht nur an der hochwertigen Qualität und an seinem ästhetischen Aussehen, sondern auch an der behaglichen Atmosphäre, die Holz verströmt. Holz ist als nachwachsender Rohstoff besonders umweltverträglich und zeichnet sich dadurch aus, dass es robust und lange haltbar ist. Das bleibt es jedoch nicht ohne Ihr Zutun.

Damit ein Parkettboden seine Ästhetik behält, braucht er sorgfältige und schonende Reinigung und Pflege. Die folgenden Tipps zur Pflege und Reinigung solltest du unbedingt beachten.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.