Welche Farbe für welchen Untergrund und Zweck? Streichfarbe richtig einkaufen und anwenden
Mit Farbe und dem richtigen Mal- und Streichwerkzeug lässt sich vieles zuhause verschönern und verändern. Wenn man bei solchen Arbeiten selbst Hand anlegen will, sollte man über das nötige Know-how und das richtige Malerwerkzeug verfügen. Denn bereits beim Einkaufen können einem Fehler passieren, wenn man nicht genug Ahnung davon hat.
Die passende Farbe zum Untergrund auswählen ► Farbwirkung beachten ► hochwertige Farbe erkennen ► passendes Malerzubehör auswählen ► Video-Anleitungen

1. Welche Farbe ist beim Streichen für was geeignet?
1.1. Farbe nach Wirkung
Je nachdem welchen Raum man streichen möchte, sind dafür manche Farben besser geeignet, als andere. Denn es ist so, dass Farben unterschiedliche Wirkungen haben können. So soll beispielsweise Rot eine aktivierende Wirkung haben, während Blau sowie Grün eher zur Entspannung beitragen und Gelb dem Raum eine freundliche Atmosphäre geben soll. Mehr dazu:
Beitrag: Welche Farbe hat welche Wirkung?
Farbwirkung: Was Farben beim Menschen bewirken und wie sie unser Raumempfinden beeinflussen
Farben haben schon immer eine sehr große Bedeutung für den Menschen und dessen Wohlbefinden, oft unbewusst, aber für manch einen auch bewusst. Das beginnt bei der groben Klassifizierung der Farben zwischen warmen und kalten Farbtönen.
Wir haben die Farbwirkung für die Hauptwirkungen zusammengestellt und unterscheiden dabei zwischen der Wirkung auf den Menschen und der Wirkung des Raumes durch die Farbe.
Video: 3 Grundlagen zur Farbharmonie bei der Gestaltung des Raumes
Länge: 5 Minuten
1.2. Farbe nach Untergrund
Die heutigen modernen Farben sowie Lacke sind für die jeweiligen Einsatzzwecke optimiert. Die Möglichkeiten hier noch einmal kurz aufgezählt:
- Dispersionsfarben sind als Wandfarben geeignet
- Wasserfeste Feuchtraumfarben für Feuchträume
- Strapazierfähige Latexfarben für Flure sowie Treppenhäuser
- Hochbelastbare und temperaturbeständige Lacke für Fenster, Türen sowie Heizkörper
- Witterungsbeständige Fassadenfarben für Außenfassaden
Beitrag: Fassade streichen – was bachten?
Fassade streichen: Anleitung, Vorarbeiten, Tipps & Videos
Wer ein neues Haus baut oder bereits seit längerer Zeit in einem Haus wohnt, wird früher oder später mit der Herausforderung konfrontiert sein, die Fassade neu streichen zu müssen. Einfach in den nächsten Baumarkt zu fahren und die passende Farbe auszusuchen, ist in diesem Fall jedoch keine gute Idee. Denn beim Fassade streichen gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, wenn die Farbe in weiterer Folge für viele Jahre einen guten Schutz bieten und gleichzeitig schön aussehen soll.
Um Betonbaustücke zu streichen, ist nicht irgendeine Farbe dafür geeignet. Dazu sollte man schon spezielle Betonfarbe für den Boden oder die Wand nehmen.
2. Wofür verwendet man Betonfarbe?
Beton wird heutzutage sehr vielseitig eingesetzt. Besondere für Wände sowie Mauern und ebenso als Bodenbelag wird er genutzt. Aber es ist mit dem Guss von Beton allein nicht getan, denn dieses Material hat eher einen tristen Grauton und es ist dazu auch sehr porös. Dazu muss es vor schadhaften Einflüssen geschützt werden, damit sich die Langlebigkeit erhöht. Dafür wird Beton mit lasiert oder gestrichen. Die korrekte Anwendung von Betonfarbe ist dabei zu beachten.
3. Rollen und Pinsel für mehrere und unterschiedliche Farben anschaffen
Häufig kommt es vor, dass mehrere und unterschiedliche Farben verarbeitet werden. Dann sollte man auch separate Rollen und Pinsel anschaffen. Das ermöglicht ein sauberes und korrektes Arbeiten und man erspart sich das ständige Auswaschen.
Farbrollen, Farbwalzen, Pinsel, Farbe und Co. sollten passend gewählt werden. Es kommt dabei vor allem auf den Zweck und den Untergrund an, für den man die Malerwerkzeuge benötigt. So eignen sich zum Beispiel langflorige Walzen aus Lammfell für sehr flüssige Farben. Dazu verwendet man sie vorwiegend bei strukturierten sowie gröberen Untergründen, wie beispielsweise Raufaser und Rauputz.
Die kurzflorige Variante ist für glatte, ebene Untergründe oder dickere Farben gedacht. Das richtige Streichen beginnt also schon damit, dass man sich online oder bei einem Fachhändler das richtige Equipment besorgt.
3.1. Video: Welche Farbwalze für welchen Untergrund?
Länge: 11 Minuten
Übrigens hat eine Farbrolle mit Polsterung Vorteile. Es ist weniger Druck notwendig, was die Handgelenke schont und den gleichmäßigen Anstrich erleichtert.
4. Farben und Preise
Man ist als Laie schnell geneigt, bei günstigen Angebote zuzugreifen. Aber durch den Kauf falscher Farben können Probleme entstehen. Man muss wissen, dass preiswerte Farben nur wenig Pigmente enthalten und die Deckkraft deswegen geringer ist. Eine Kostenersparnis ist deswegen sehr oft nur gering oder sogar überhaupt nicht vorhanden.
Es ist besser, etwas mehr Geld auszugeben und auf eine hohe Deckkraft zu achten. Eine gute Qualität hat einen sehr großen Einfluss auf den Arbeitsaufwand sowie das Ergebnis. Für die Beständigkeit als auch die Deckkraft gibt es festgelegte Klassen, die auf jedem Gebinde stehen. Die höchste Klasse ist beispielsweise die Klasse 1.
Welche Preisklasse an Wandfarbe kaufst du?
4.1. Farb-Test im Video
Länge: 15 Minuten
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
5. Weiterlesen
Wie Sie Ihre Wand "wie vom Maler" streichen – auch mit Streifen
Wollen Sie etwas Farbe in Ihr Leben bringen, reicht es oftmals schon, die Veränderung in den eigenen vier Wänden zu (ver-)suchen. Farbige Wände machen ein Zuhause oftmals so richtig gemütlich. Ob man sich dabei für eine neue Tapete mit spezieller Musterung oder für eine einfache Wandfarbe entscheidet, bleibt einem selbst überlassen. Wer sich für das Streichen entscheidet und verhindern möchte, dass ungewollte Flecken oder Farbwechsel zu sehen sind oder gar die alte Farbe durchschimmert, sollte die folgenden 4-Schritte gehen.
Mit Anleitung zum Auftragen von Rand-Streifen in einer anderen Farbe. Kinderleicht!
Tapezieren oder streichen: Die richtige Wahl treffen
Mit der Frage „tapezieren oder streichen?“ sind viele Leute beschäftigt, die eine neue Wohnung oder ein neues Haus beziehen. Die Antwort darauf ist nicht immer eindeutig und von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig. Neben allen objektiven Kriterien ist es darüber hinaus auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks, welcher Variante der Vorzug gegeben wird. Wir haben das Thema ein wenig näher analysiert und versucht, die wichtigsten Fragen zu beantworten.
► Alle Argumente in der Kurzübersicht ► Vorteile vom Streichen ► Vorteile vom Tapezieren ► Die jeweiligen Nachteile ► Exakter Kostenvergleich ► Leserumfrage ► Zahlreiche Tipps und Anleitungen
Wie lange muss Wandfarbe trocknen?
Wie lange muss Wandfarbe trocknen?
Rike fragt:
Hi,
wie lange muss Wandfarbe trocknen, bevor ich mit anderen Farben Streifen darüber malen kann? Ich will das Zimmer mit Streifentechnik verschönern und will natürlich nicht, dass die Farben ineinander verlaufen.
Tausend Dankeschön
Rike
Die Antworten lauten wie folgt: