KüchplanungDie perfekte Küche ist - wie die persönliche Leibspeise – reine Geschmackssache. Um seinen Vorstellung schon im Voraus Gestalt zu verleihen, bedarf es einer fundierten Planung, bei der die folgenden Tipps sehr hilfreich sein können. Mit einem 3-D-Planer lässt sich der zentrale Raum des Hauses anschaulich online planen.

Was will ich von meiner Küche?

Obwohl diese Frage auf den ersten Blick etwas sonderbar erscheinen mag, solltest du dir vorab darüber im Klaren sein, was die Küche als Wohnraum für dich bedeutet. Nur eine Art Minikantine, bei der die Mikrowelle und die Kaffeemaschine die Hauptrolle spielen? Oder doch schon eine kulinarische Werkstatt, die vorwiegend funktional sein soll. Soll deine Küche sogar ein gemütlicher Wohnraum werden, in dem ein großer Teil des häuslichen Lebens stattfindet? Die Vorstellung davon, was du von deiner Küche erwartest, ist quasi das Fundament der anstehenden Planung.

Wie viel Geld möchte ich in meine Küche investieren?

Der schnöde Mammon hat natürlich auch bei der Küchenplanung die Finger mit im Spiel. Bei den meisten Menschen jedenfalls. Wer á la Dagobert Duck aus dem Vollen schöpfen kann, dem steht die Tür zur elegant bombastischen Designerküche sperrangelweit offen. „Preis auf Anfrage“ ist in diesem Segment unter den wunderschönen Küchendesigns von „Alno“, „Graft“ & Co. oft zu lesen. Ist dein Budget allerdings nicht so weit ausgelegt, solltest du dir ganz klare Grenzen stecken. Viele Küchenhäuser bieten durchaus günstige und schöne Küchen an, die auf deine Bedürfnisse angepasst werden können. Wer handwerklich begabt ist (oder gute Freunde hat, die noch den ein oder anderen Gefallen schulden), der kann sich auch selbst eine individuelle Küche fertigen. Aus einem Möbel-Sammelsurium vom Flohmarkt, ein paar Europaletten, den nötigen Geräten wie Herd, Kühlschrank, Spüle und einer Arbeitsfläche auf Tapezierböcken kann wahrlich Gemütliches entstehen!

Welche Räumlichkeit ist für die Küche vorgesehen?

Dass die kleine Kochnische in der Einzimmerwohnung keinen Freiraum zu gestalterischen Höhenflügen vorweist, liegt auf der Hand. Dennoch bieten viele Küchen- und Möbelhäuser coole Konzepte für wenig Platz. Anders sieht es da schon beim entstehenden Eigenheim in Form eines Neubaus aus. Etwas trickreicher sind Altbauten, bei denen oft die bereits installierten Wasserleitungen die Planung der Küche einschränken. Der Clou bei der einfachen Küchenplanung sind online 3D-Planer ...

Küchenplanung leicht gemacht mit 3D-Küchenplanern

Im WWW finden sich immer häufiger 3D-Küchenplaner, die die Vorabplanung auch für Laien zur gestalterischen Spaßveranstaltung machen. Mit diesem Online-Tool kannst du deiner neuen Küche bei einem guten Glas Wein und mit viel Vorfreude ganz relaxed auf dem Bildschirm Gestalt verleihen. Im Vergleich sticht der 3D-Küchenpplaner der Firma Plana Küchenland positiv hervor. Schritt für Schritt hilft dir das Programm, die Küche genau nach deinen Vorstellungen und dem gegebenen Platzangebot zu entwerfen.

Zunächst wird der bevorzugte Küchenstil eingegeben – also Rustikal, Grifflos, Rahmenfront oder glatte Front. Danach wird der verfügbare Grundriss des Raumes spezifiziert. Wandlängen, Dachschrägen und Form des Raumes können eingegeben werden. Dann fängt der Spaß richtig an! Du hast bei dem Küchenplaner von Plana schier unzählige Möglichkeiten, Türen, Fenster, Dachfenster, Heizkörper und Anschlüsse (von Wasser über Steckdosen bis zu Abluft) entsprechend des tatsächlichen Raums zu platzieren. Mittels „Drag & Drop“ können die einzelnen Komponenten ganz einfach eingefügt werden. Ein Click auf die 3D-Ansicht und schon nimmt deine zukünftige Küche wie von Zauberhand Gestalt an.

Soweit – so gut! Die Basis deiner virtuellen Traumküche steht. Nun geht es ans Eingemachte!
Unterschränke, Sideboards und Highboards in Hülle und Fülle! Jede Rubrik ist wiederum in fast unzählige Unterpunkte unterteilt, was auf den ersten Blick ernüchternd wirken kann. Doch schon nach wenigen Minuten fällt die Befangenheit ab, und ein wildes Rumgeschiebe, Platzieren, Verwerfen und wieder Hinstellen beginnt. Die Möglichkeiten des 3D-Planers sind ausgefeilt, und es macht Spaß, sich seinem neu entdeckten Designtalent hinzugeben. Hilfreich ist auch, dass das Programm einen sofort darauf aufmerksam macht, wenn etwas nicht passt. Sind die ganzen Einrichtungsgegenstände an Ort und Stelle, geht es weiter zur Farb-, Boden- und Wandgestaltung. Auch hier kannst du dich mit diversen Farben und Materialien ausleben.
Wenn dieser letzte Planungsschritt abgeschlossen ist, kann die virtuelle Küche ganz einfach gespeichert und ausgedruckt werden.

Expertenrat ist bei der Küchenplanung Gold wert!

Es ist tatsächlich so. Besonders bei der Küchenplanung gibt es zahlreiche Punkte und Stolpersteine, an die man nicht einmal ansatzweise gedacht hat. Gerade bei der Installation des Herdes – ob Gas oder Strom – müssen einige Punkte in Betracht gezogen werden. Zudem wissen Fachleute intuitiv, ob sich die geplante Traumküche auch tatsächlich so umsetzen lässt. Viele Küchenhäuser bieten kostenlose Beratungsgespräche an, wovon du unbedingt Gebrauch machen solltest. Bei diesen Gesprächen wird dein Plan mit deinem Budget abgeglichen und dementsprechend angepasst.

Ein kleines Fazit zur Küchenplanung

Wer keine unbegrenzten finanziellen Mittel zu Verfügung hat, die es ermöglichen, alle planungsrelevanten Dinge in Expertenhände zu legen, kommt um die eigene Küchenplanung nicht herum. Warum auch! Schließlich ist eine schöne Küche ein zentraler Raum, der die Lebens- und Wohnqualität um ein Vielfaches steigert. Zudem macht die Küchenplanung mit einem durchdachten 3D-Küchenplaner Spaß und Laune!

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.