Auch gegen zu heftiges Die Küche ist vor allem ein Ort des Arbeitens. Von morgens bis abends wird gekocht, gegessen, gebacken, gebraten und geschmort. Je größer die Familie des Hauses, umso intensiver wird der Essensraum genutzt. Und wo gehobelt wird, da fallen Späne. Beziehungsweise spritzt die Soße, in diesem Fall. Damit sich dieses Hobelgut nicht auf der Tapete der Nahrungszubereitungsstätte ausbreitet, bietet der Küchenzubehörhandel eine äußert nützliche Hilfe an: den Küchenspritzschutz aus Glas. Lesen Sie hier, worauf Sie bei Kauf uns Auswahl einer Küchenrückwand achten sollten.

Vollschutz oder nur Sicherung gefährdeter Bereiche

Sehr beliebt ist die vollflächige Verglasung der Küchenzeile. Dahinter kann sich zum Beispiel ein farbenfrohes Fotomotiv verbergen. Solch Highlights des Interieurdesigns wären auf einer ungeschützten Wand binnen weniger Monate zur Unansehnlichkeit verdammt.

Alternativ können Teilbereiche einer bemalten Küchenwand mit einer Küchenrückwand aus Glas vor ungewolltem Gargut behütet werden. Diesen Küchenspritzschutz gibt es in verschiedenen Glasformaten: von "glasklar" bis milchig trüb.

Breite Auswahl

Manche Rückwände bieten schon von Haus aus eine Motivverzierung an. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Zumeist finden sich "essensnahe" Bilder auf dem Glasschutz. Obst auf Gabeln, ein reichhaltiges Obstbuffet oder Gemüse aus besonderen Perspektiven sind nur ein kleiner Ausschnitt der Möglichkeiten.

Noch mehr Möglichkeiten: Wer meint, eine Glasrückwand müsse zwangsläufig aus Glas bestehen, der irrt. Heutzutage kommt auch Acrylglas, Kunststoff, Plexiglas, Folie oder Aluminium Dibond zum Einsatz. Auch Rückenwände aus Holz finden sich im Angebot der Küchenhersteller.

Apropos Spritzschutz: Wenn Sie über einen separaten Eingang in die Küche verfügen, sollten Sie diesen unbedingt mit einer Überdachung versehen (ab 65.- Euro, gesehen bei Julido). Nichts ist lästiger, als im strömenden Regen zwischen den Einkaufstaschen nach einem Schlüssel zu suchen.

Weiter inspirieren lassen:

kueche blau weiss se 564Küchen sind nicht mehr nur reiner Arbeitsraum, sondern werden immer mehr sozialer Mittelpunkt des Hauses.

Küche-Design: 7 Ideen für Designelemente

In den meisten Haushalten ist die Küche nicht mehr nur der Ort, an dem gekocht wird. Ähnlich wie in Wohngemeinschaften wird dieser Raum mehr und mehr der soziale Mittelpunkt der Wohnung. Die Familie trifft sich, hier wird gegessen, getrunken und das Zusammensein regelrecht zelebriert. Damit die Küche nicht nur praktisch ist, sondern auch optisch überzeugt, hält dieser Beitrag Tipps für schicke und moderne Designelemente für die Küche bereit.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.