Energie ist teuer. Energie wird teurer. Zwei Fakten, die niemand bestreitet. Doch was viele nicht wahrhaben wollen: Auch in ihrem Haushalt finden sich zahlreiche Einsparmöglichkeiten, die sich leicht auf einige hundert Euro pro Monat summieren können. Genau hier setzt die Website www.energie-kosten-reduzieren.de an.
Die Site setzt bei den großen Bereichen an: Heiz-, Strom- (wie viele technische Geräte laufen permanent im Stand-By-Modus und verbrauchen unnötig Energie) und Wasserkosten. User finden in den Artikeln Tipps und Ratschläge um Energie und Kosten zu Sparen. Der Bereich Haus und Garten gliedert sich in die Themen »Alternative Energien«, Dämmung, Energiefinanzierung, Heizungsanlagen und Regenwassernutzung. Zu jedem Aspekt finden sich vertiefende und erläuternde Fachartikel. Besondere Widmung erfährt der Punkt »Sparen im Haushalt. Dabei beleuchten die Autoren die Energieverbraucher Strom, Gas, Heizkosten und Wasser. Konkret reichen die Hinweise von Selbstverständlichkeiten wie »Beim Zähneputzen Wasser ausschalten« bis zu relativ unbekannten Sparmöglichkeiten wie die Verwendung eines Perlstrahlers.
Besonders spannend dürfte für Häuslebauer der Bereich »Energiesparhäuser« sein. Von allgemeinen Tipps zum Neubau bis zur Finanzierung der Ökohäuser reicht hier das Informationsangebot. Natürlich gelten für die Niedrigenergiebauten auch die Tipps aus den anderen Bereichen: Anbietervergleich (auf energie-kosten-reduzieren.de finden sich viele Vergleichsmöglichkeiten) durchführen, Wechseltipps beachten, Dämmung optimieren, energiesparend lüften, Fördermöglichkeiten nutzen, Heizungsanlage regelmäßig warten usw.
Doch auch des Deutschen liebstes Kind, das Auto, wird auf Einsparmöglichkeiten durchleuchtet. Hier finden sich Artikel zu Erdgasautos, Hybridfahrzeugen und Ratschläge zum Benzin sparen. Auch Exoten wie das Wasserstoff- oder das Solarauto werden behandelt. Wussten Sie zum Beispiel, dass schon eine geringfügige Erhöhung des Reifendruckes messbar den Benzinverbrauch reduziert? Oder dass Alufelgen den Spritverbrauch laut Umweltbundesamt um bis zu 5 Prozent senken? Oder was Sie bei der Verwendung von Biokraftstoffen beachten müssen?
Durch Anwendung der Tipps und Vorgehensvorschläge werden die Nutzer des Portales auf lange Sicht gewiss spürbare Entlastung im Geldbeutel verzeichnen - und das ist doch etwas, auf das man sich freuen kann.