Mit der Website ÖKOBAUDAT (oekobaudat.de) stellt das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) allen Akteuren eine Datenbank für die Ökobilanz von Baustoffen online zur Verfügung.
Schwerpunkt sind Ökobilanz-Datensätzen zu Baumaterialien, aber auch zu Bau-, Transport-, Energie- und Entsorgungsprozessen.
Mittlerweile sind mehr als 1.200 Baustoffe aus folgenden Kategorien gelistet:
- Mineralische Baustoffe
- Dämmstoffe
- Holz
- Metalle
- Beschichtungen
- Kunststoffe
- Komponenten von Fenstern und Vorhangfassaden
- Gebäudetechnik
- Sonstige
- Komposite
- End of Life
ÖKOBAUDAT recherchiert die Daten nicht selbst, sondern bietet eine Schnittstelle zum Einstellen zur Verfügung. Eine Kontrolle erfolgt nur stichprobenartig.
Unsere Einschätzung: Um die Ökobilanz eines Hauses zu optimieren, bedarf es neben dieser Datenbank vieler weiterer Kenntnisse aus dem Bauwesen. Um aber potenziellen Gesundheitsgefahren der Baustoffe auf die Spur zu kommen, ist diese Datenbank eine gute Informationsquelle.
Direkt zur Datenbank: https://www.oekobaudat.de/datenbank/browser-oekobaudat.html
Alternativ bzw. ergänzend: wecobis.de (Ökologisches Baustoffinformationssystem)