Jeder Haus- und Wohnungseigentümer ist darauf bedacht, sein Eigentum immer gut in Schuss zu halten. Frisch gestrichene Wände und Decken sorgen für ein neues Wohngefühl. Mit den passenden Farben kommt Schwung in die eigenen vier Wände, es ist erstaunlich, wie viel Einfluss diese auf das Ambiente von Räumlichkeiten haben.
Pflicht zur Renovierung
Handelt es sich bei den Wohnräumen um ein Mietobjekt, ist der Mieter verpflichtet, die Wände, Decken, Heizkörper und Türen regelmäßig zu streichen. Er ist für Schönheitsreparaturen zuständig, wenn dies im Mietvertrag so geregelt ist. Die Frist liegt zwischen drei und zehn Jahren, ja nach Art des Raums und dem Zeitpunkt, zu dem der Mietvertrag abgeschlossen wurde.
Viele Mieter sind darauf bedacht, diese Fristen einzuhalten oder sogar in kürzerem Zeitabstand für einen neuen Anstrich zu sorgen.
Wohlgefühl schaffen
Wer sich wohl fühlen möchte, ob Eigentum oder Mietwohnung, sorgt dafür, dass alles ordentlich ist. Schließlich möchte man sich Zuhause wohl fühlen, eine angenehme Gestaltung ist die beste Voraussetzung für Entspannung und ein Wohlfühl-Ambiente.
Mit der passenden Gestaltung für ein tolles Wohnambiente sorgen
Es ist erwiesen, dass Farben und die Gestaltung von Räumen einen großen Einfluss haben auf unser menschliches Empfinden. Viele Menschen denken sehr genau über die Ausführung ihrer Wände, über die passenden Möbel sowie deren richtige Positionierung nach.
Bei der Einrichtung und der Zusammenstellung von Wandfarbe, Teppich, Möbeln und sonstigen Einrichtungsgegenständen sind kaum Grenzen gesetzt, Kreativität ist gefragt. Klassischer, romantischer, rustikaler, moderner oder orientalischer Stil, oftmals entsteht sogar eine Qual der Wahl.
Wer selbst keine eigenen Ideen hat, kann sich in Fachzeitschriften oder im Internet informieren. Der Handwerker vor Ort ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, dort kann man sich die Farben und Muster direkt zeigen lassen. Der Fachmann gibt gerne weitere Informationen in Sachen Farbzusammenstellung und weiß auch, wie knifflige Muster und Dekorationen für die Wandgestaltung Farbe, Helligkeit und Wohlfühlen in die heimischen Räume bringen. Bei Altbauten ebenfalls wichtig: Fachleute können die Tragkraft von Putz, Holz, Metall und Beton auf ihre Eignung für die Renovierungsmaßnahmen überprüfen. Im Zweifel sollte man hierfür etwas Geld in die Hand nehmen.
Die Farbgestaltung spielt eine große Rolle
Am Anfang einer Farbrenovierung steht die Wahl der Farbe und Muster. Dabei sollte primär bedacht werden, wie diese die Atmosphäre eines Raums beeinflussen. Die Farbwirkung ist nicht zu unterschätzen, sie erzeugt Emotionen, wie sogar auf Intensivstationen nachgewiesen wurde.
- Blau kann eine Fernwirkung erzeugen und manchen aufatmen lassen, es passt hervorragend zu Silber, Weiß oder Rosa und wird oft für Schlaf-, Kinderzimmer und Räume gewählt, in denen man zur Ruhe kommen möchte.
- Rot steht für Energie, Leidenschaft und Freude, kombiniert mit Gelb und Orange lassen sich damit Küche, Flur oder Hobbyraum gestalten.
- Weiß ist nicht gleich weiß, ob Eierschale, Polarweiß oder Kreideweiß, es passt gut zu Schwarz und Grau, ist perfekt für den Arbeitsbereich oder mit kräftigen Farben kombiniert auch für Wohnräume.
- Braune Wände haben etwas Beruhigendes, es erzeugt eine Art von Aroma und steht für Kommunikation. Es ist ideal für Wohnzimmer oder Küchen mit natürlichem und familiären Flair.
Neben diesen klassischen Farben stehen für die Wohnraumgestaltung unzählige Farben und Farbtöne zur Auswahl, die in Kombination mit den passenden Möbeln und Accessoires eine entsprechende Atmosphäre erzeugen. Ist die Raumgestaltung dann auch noch fachmännisch ausgeführt, ist man dem Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden einen guten Schritt näher gekommen. Mehr dazu in unserem Artikel zur Farbwirkung:
Farbwirkung: Was Farben beim Menschen bewirken und wie sie unser Raumempfinden beeinflussen
Farben haben schon immer eine sehr große Bedeutung für den Menschen und dessen Wohlbefinden, oft unbewusst, aber für manch einen auch bewusst. Das beginnt bei der groben Klassifizierung der Farben zwischen warmen und kalten Farbtönen.
Wir haben die Farbwirkung für die Hauptwirkungen zusammengestellt und unterscheiden dabei zwischen der Wirkung auf den Menschen und der Wirkung des Raumes durch die Farbe.
Die Macht der Farbe - Wissen was wie wirkt
{tab Doku Teil 1}
Dokumentation über die Wirkungsweise der Farben Teil 1
{tab Doku Teil 2}
Dokumentation über die Wirkungsweise der Farben Teil 2
Noch eine kurze Frage diesbezüglich:
Wie hälst du es mit dem Renovieren?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
In der Regel renoviere ich selbst, nur in sensiblen Bereichen engagiere ich einen Handwerker. | 109 Stimmen |
Kleine Sachen renoviere ich selbst, in der Regel kommt ein Handwerker. | 46 Stimmen |
Ich renoviere alles selbst. | 43 Stimmen |
Ich lasse nur vom Fachmann renovieren. | 11 Stimmen |