Video: Wie Sie einen Teppichboden verlegen | Mit Kurzanleitung

Teppichböden gibt es in vielen Qualitäts- und Farbnuancen. Zahlreiche Stoffe locken um die Gunst des Häuslebauers oder Wohnungsbewohner. Die genaue Verlegetechnik hängt von der Art des Teppichs ab, in diesem Video werden alle Varianten anschaulich erläutert.

Länge: 15 Minuten

Kurzfassung "Teppichboden verlegen"

  1. Fußboden mit Spachtelmasse ausgleichen.
  2. Teppichboden locker auslegen und 24 Stunden liegen lassen.
  3. Locker vorschneiden, ca. 10 cm Verschnitt auf allen Seiten vor dem Verkleben überstehen lassen.
  4. Teppichboden nach Anleitung verkleben.
  5. Kanten und Ecken zuschneiden.

Zweite Teppichbahn nötig?

Reicht eine Teppichbahn nicht für den gesamten Raum aus, müssen Sie eine zweite Bahn anstückeln. Dafür werden beide Bahnen (die Laufrichtung der Teppichschlingen müssen hierfür übereinstimmen!) etwa 3 bis 5 cm übereinander gelegt und dann mit einem scharfen Messer gleichzeitig beide Bahnen (gerade!) durchtrennt. So gelingt ein nahtloser, perfekter Anschluss beider Bahnen. 

Ergänzung oder Frage von dir?

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Mehr zum Teppich

Tipps und Tricks rund um den Teppich

Ein Teppich bringt Farbe und Gemütlichkeit in die eigenen vier Wände und darf daher in keiner Wohnung fehlen. Da ein Teppich jedoch im Alltag enorm beansprucht wird, sollte er natürlich auch entsprechend gepflegt werden. Wir erteilen Ihnen in unserem heutigen Ratgeber ein paar grundlegende Pflege-Tipps und verraten Ihnen u.a., was Sie bei Flecken/Fusseln/Verfilzungen im Teppich beachten sollten.

Wir erteilen wertvolle Tipps zum Teppich ► Fusseln bei einem Teppich vermeiden ► wie oft reinigen? ► das hilft gegen verrutschen ► Hausmittel zur Reinigung ► Tipps gegen Verfilzen ► Teppich erneuern und entsorgen

Hier weiterlesen

Teppich nass: Was tun? 3 Möglichkeiten vorgestellt

In jedem Haushalt kann es passieren, dass der Teppich nass wird. Schnell steht man vor einem Dilemma: Sollte man den Teppich eigenhändig trocknen oder lieber eine Person mit Fachwissen damit betrauen? Welche Möglichkeiten gibt es für Laien und wie sollte die Trocknung des Teppichs richtig durchgeführt werden, so dass kein Schimmel entsteht und der Teppich nicht am Ende muffelt?

In diesem Artikel werden diese und andere Fragen beantwortet und Methoden zur Teppichtrocknung gezeigt, welche für alle leicht in den eigenen vier Wänden durchführbar sind. ► Schaden einschätzen ► erste Trocknungsmaßnahmen ►Trocknen mit Tüchern ► Trockensauger ► Trocknen unter dem Teppich 

Hier weiterlesen

Akku-Staubsauger – worauf achten? Diese Kriterien sind entscheidend

Saugroboter lösen zunehmend Staubsauger in den Haushalten ab, hier ist der Trend eindeutig. Es steht allerdings nirgendwo geschrieben, dass alle diesen Trend mitmachen müssen. Doch auch in Bezug auf traditionelle Staubsauger sind Veränderungen eingetreten. Wer den traditionellen Staubsaugern die Stange hält, der kann sich nun neben den Staubsaugern mit Stecker für einen Akku-Staubsauger entscheiden.

Wir erläutern, welche Kriterien beim Kauf von einem Akku-Staubsauger wichtig sind, auf welche Punkte zu achten ist. ► Saugkraft ► Akku-Laufzeit ► Ökobilanz ► Die Top-3 im Test ► Weitere Entscheidungshilfen

Hier weiterlesen

Hochflor Teppich reinigen: so wird er wie neu | Tipps und Methoden

Ein Teppich ist ein wichtiger Bestandteil jedes Hauses und auch jeder Wohnung. Nicht nur sieht er gut aus und gehört zur Inneneinrichtung, sondern zugleich ist er wichtig für den Komfort im Zuhause. Mit der Zeit lässt allerdings die Optik eines Hochflor Teppichs stark nach, sodass wir hier gerne erläutern möchten, wie du diesen richtig reinigen kannst!

Hier weiterlesen

Teppich reinigen: 18 Hausmittel, die sich bewährt haben

Oh Schreck, ein Fleck! Schnell ist es passiert. Eine kleine Unachtsamkeit verschmutzt den Teppich genauso, wie der Straßen- und Hausstaub. Wir alle wissen, wie sehr wir heute von Umweltproblemen bedroht sind. Umso wichtiger ist es, nicht sofort mit chemischen Reinigungsmitteln den Teppich zu reinigen.

Es ist sinnvoll und nachhaltig, die natürlichen und bewährten Hausmittel aus Großmutters Zeiten zu verwenden. Einige Tipps und Tricks sind bekannt, doch gibt es auch jene Hausmittel, die in Vergessenheit geraten sind, aber dennoch ein wirksames Mittel für eine effektive Teppichreinigung sind.

Guter Rat muss außerdem nicht teuer sein. Viele Hausmittel sind überaus preiswert, kosten gerade Mal ein paar Cent. So wird nicht nur der Umwelt, sondern auch der Geldtasche geholfen.

Hier weiterlesen

Noch ein Video gefällig? Dann "+" klicken →

Die eigene Holzterrasse ist der Traum vieler Heimwerker. Das folgende Video zeigt, wie du dir die eigene Terrasse aus Holz baust, so dass du lange Freude daran hast.

Zum Video

Manchmal sind es die kleinen Kniffe, welche ein Projekt gelingen lassen. In den folgenden beiden Videos finden sich 10 dieser hilfreichen "Gebote des Heimwerkens" amüsant erläutert.

Zum Video

Hast du einen bestimmten Video-Wunsch? Zu welchem Thema?

Bitte hier kurz eingeben:

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

 

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.