Selbermachen Videos

Die Dinge im Haus und in der Werkstatt bergen unbekannte Geheimnisse, manch gewöhnlicher Alltagsgegenstand hat ungeahnte Möglichkeiten der Verwendung. Im folgenden Video werden 45 solcher Geheimnisse enthüllt.
Länge: 9 Minuten

Die Heimwerker-Werbung macht Lust auf Selbermachen. Alles scheint möglich. Problemlos!
Doch Heimwerken kann auch gefährlich sein. Der kluge Heimwerker kennt die Risiken. Der folgende Film beschreibt typische Gefahrenstellen beim Do-it-yourself.
Länge: 8 Minuten

Ein Video mit fünf tollen Tricks, die knifflige Heimwerker-Probleme lösen. In diesem Video:
- Schrauben mit unpassendem Schlüssel lösen
- "Runde" schrauben rein-/rausdrehen
- Schrauben für zu große Löcher verwenden
- Der Trick mit der Unterlegscheibe
- Ein Nagel als Bohrer
Länge: 1 Minute

Noch einmal 11 Heimwerker-Tricks, die jeder kennen sollte. In diesem Video:
- Besser auf Holz anzeichnen
- Leichter Metallstange sägen
- Kabel sicher zusammenstecken
- Pinsel und Malerrolle frisch halten
- Farbbehälter mehrfach nutzen mit Alufolie
- Schrauben leichter in Holz schrauben
- Löcher in Holz verschließen
- Dübeltrick
- Sägen ohne ausfasern
- Pinsel auf Farbdose ablegen
- Bild zielsicher an Nagel hängen
Länge: 6 Minuten

Zwei Videos über das Auto polieren. Mit dieser geballten Sammlung Profitipps erstrahlt der Wagen garantiert in neuem Glanz. Die Anleitung zur Politur ohne neue Kratzer!
Länge: 4 und (bei Bedarf) 22 Minuten

Zwei Videos – 13 Tipps. Anschauen lohnt, geht schnell und die Tipps helfen ein Leben lang. Viel Vergnügen!
Länge: 2 und 2 Minuten

Von Batteriecheck bis Winterreifen, von Kühlmittel bist Enteiser-Zubehör: Dieses Video gibt alle wichtigen Tipps, wie man das Auto auf den Winter vorbereitet.
Länge: 26 Minuten

Die Umrüstung privater und gewerblicher Immobilien weg von konventioneller Beleuchtung hin zu LED ist in vollem Gange. Das heutige Video zeigt, wie die alten Halogen-Einbaustrahler mit modernen LED-Pendants ausgetauscht werden können.
Länge: 20 Minuten
Weiterlesen: Video: Halogen Einbaustrahler durch LED-Strahler austauschen

So ein Rahmen lässt sich für viele Zwecke gebrauchen: als schmucker Bilderhalter, als Schlüsselkasten, Lampenfassung ... Das Grundprinzip beim Selberbau ist dabei stets das Gleiche. Das folgende Video zeigt, wie du einen stabilen und edlen Rahmen selber bauen kannst. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt, wie ein Poster-/Bilderrahmen auf einfache Weise selber gebaut werden kann.
Länge: 15 Minuten

Beim Einlagern der Reifen kann einiges falsch gemacht werden. Nach dem folgenden Video weißt du für alle Zeit Bescheid.
Länge: 10 Minuten

Das folgende Heimwerker-Video von "Welt der Wunder" enthält viele kleine Kniffe, die den Heimwerkeralltag deutlich erleichtern. Vom Erste-Hilfe-Schränkchen bis zur Werkzeugauswahl. Das Anschauen lohnt und ist kurzweilig.
Länge: 16 Minuten

Tür öffnen ohne Schlüssel – 7 Möglichkeiten in der Not
Wem ist das noch nicht passiert: Beim Hinausgehen den Blick auf das Handy fixiert wird die Tür unbewusst zugezogen und ... der Schlüssel liegt auf der Kommode. Am Auto, das einen partout nicht einlassen will, wird einem der fehlende Schlüsselbund bewusst. Was nun?
Vorab: Keine Panik. Das Öffnen einer Tür ohne Schlüssel ist in vielen Fällen bedenklich leicht. Wir schildern sieben Möglichkeiten, eine verschlossene Tür ohne Schaden zu öffnen.
Am Ende finden sich Tipps, die vor solch einem Notfall wappnen.

Von Winterreifen bis Frostschutz gibt es beim PKW einiges für eine sichere Winterfahrt zu berücksichtigen. Das folgende Video gibt wertvolle Praxistipps, mit denen du und dein Auto bestens auf Winterfahrten vorbereitet seid.
Länge: 27 Minuten

Wer einen Flachbildfernseher an die Wand hängen möchte, sollte einiges beachten. Von der korrekten Ausrichtung in der Mitte, dem materialschonenden Befestigung der Halterung am Fernseher sowie der stabilen Anbringung des Halters an der Wand. Das folgende Video geht auf alle Punkte ein.
Länge: 5 Minuten

Wenn es an den Kellerwänden rieselt und bröckelt oder sich gar eine verdächtige Schimmel-Schicht über das Gestein legt, ist es höchste Zeit zu handeln. Im folgenden SWR-Beitrag finden sich fachkundige Tipps für die ersten Schritte, um feuchte Keller wieder abzudichten.
Länge: 7 Minuten

Eine hohe Decke verschlingt unnötige Heizkosten. Es ist kein Hexenwerk, diese im Trockenbau mit Gipskartonplatten abzuhängen. Das Video schildert die Vorgehensweise anschaulich.
Länge: 21 Minuten

Video-Anleitung: Edle Lampe selber bauen
Edle Lampen sind teuer. Wer viel Geld sparen möchte, kann ein solches Designerstück selber herstellen. Die Videos zeigen, welche Arbeitsschritte zum Bau ganz unterschiedlicher edler Lampen nötig sind.

Schnell ist es passiert: Das Kabel ist angebohrt. Was nun? Ein kaputtes Verlängerungskabel lässt sich mit dem richtigen Wissen wieder reparieren. Dieses Video zeigt, wie es geht.

Es gibt viele Möglichkeiten, einen Tisch selber zu bauen. Wir haben euch drei repräsentative Videos zusammengestellt, die ihr als Ideen- und Know-How-Anregung nutzen könnt. Tipp: Das erste Video anzuschauen lohnt auch dann, wenn man gar keinen Tisch bauen will!

Kleinere Heimwerkertipps auf nette Art zusammengedreht - so kann man diese Doku von "Welt der Wunder" zusammenfassen. Alte Hasen mögen bei den Ratschlägen gelangweilt gähnen, aber wer noch kein Profiheimwerker ist, wird manch Nützliches erfahren.

Leicht kommt man als Heimwerker in die Verlegenheit, einen Schalter oder eine Steckdose anzuschließen. Wie man dabei vorgeht, zeigt das folgende Video.
Weiterlesen: Video-Anleitung: Steckdose und Schalter anschließen

Das Verlegen von Fliesen am Boden gehört zu den einfacheren Fliesenarbeiten. Voraussetzung für das Gelingen ist eine hochwertige Fliese, die nicht sofort abplatzende Stellen bekommt, wenn mal eine Fliege auf ihr landet. Das Video zeigt Tipps und Tricks bei der Verlegearbeit.
Weiterlesen: Video-Anleitung: Fliesen auf dem Boden verlegen