• So funktioniert die Wischtechnik

    Auch die Wischtechnik gehört zu den uralten Malertechniken zur dekorativen Gestaltung von Wänden. Es handelt sich dabei um eine sehr einfache Technik, die mit ein bisschen Übung von jedem Interessierten praktiziert werden kann.

  • Fenster einbruchsicher nachrüsten - 8 mögliche Maßnahmen

    fenster einschlagen 564

    Genau wie jeder Mensch seine verborgenen Schwachstellen besitzt, finden sich diese auch bei alten und neuen Häusern. Ein erfahrener Einbrecher erkennt rasch, wo er am leichtesten in ein Anwesen eindringen kann. Sein erster Blick fällt meist auf die Fenster im Keller- oder Erdgeschoß. Wenn diese von üblicher Bauart - ohne nachträgliche Sicherung - sind, läuft ein Schmunzeln über sein Gesicht. In wenigen Sekunden wird er sich im Wohnzimmer umschauen können...

  • Der Baum

    Grosse Kiefer

    Der Baum – Grundwissen zum wichtigsten Bau- und Werkstoff

    Holz ist vermutlich der bedeutsamste Baustoff eines Heimwerkers. Bei allen Holzarbeiten kann immer mal wieder grundlegendes Wissen zum Holz hilfreich sein. Wir starten, indem wir Grundlegendes zum Thema "Baum" präsentieren.

  • Estrich ausbessern

    Risse und Löcher im Estrich richtig beseitigen

    Estrich ausbessern - Anleitung für das Reparieren von Rissen & Löchern

    Egal ob nach dem Fliesenentfernen oder Aufstemmen, als Folge eines Wanddurchbruchs oder einfach durch Verschleiß: Risse und Löcher im Estrich sind nicht nur optisch ein Problem, sondern können auch zu Schäden am eigentlichen Bodenbelag führen. 

    Wir erläutern deswegen in diesem Beitrag, wie man Risse, Löcher und Unebenheiten im Estrich richtig ausbessert und spachtelt. Wir zeigen, was benötigt wird, und präsentieren einfache Anleitungen in Text- und Videoform. 

  • Schwammtechnik (Tupftechnik)

    Schwammtechnik

    Wie die Schwammtechnik (Tupftechnik) funktioniert

    Die Schwamm- bzw. Tupftechnik ist eine einfache Art seine Wände kreativ und individuell zu gestalten. Auch der handwerklich Ungeübte kann mit Hilfe dieser Technik nach kurzer Übungsphase seine eigenen Wände dekorative gestalten.

  • Einbruchschutz für Fenster

    Einbruchschutz für Fenster – 5 Lösungen zur Fenstersicherung

    fenstersicherung-einbruchsschutz.jpgAn jedem Gebäude gibt es bestimmte Bereiche, die vor Einbruchsversuchen besonders intensiv geschützt werden müssen. Zu diesen vermeintlichen Schwachstellen zählen unter anderem Fenster. Damit sie nicht zu unerwünschten Sicherheitslücken avancieren, sollten die Bauelemente entsprechend geschützt werden. Welche Möglichkeiten zur Fenstersicherung bestehen und was es beim Einbruchsschutz zu beachten gilt, ist dem folgenden Ratgeber zu entnehmen.

  • Einlegearbeiten mit der Oberfräse - Anleitung und Tipps

    Oberfraese

    Herz gefraest

    Mit einer Oberfräse, einem Nutfräser und zwei Kopierhülsengrößen, lassen sich vielfältige Einlege- oder Ausflickarbeiten erledigen.

    Das Prinzip beruht auf den unterschiedlich großen Kopierhülsen, wobei die große Hülse zum Fräsen der Aussparung und die kleine Hülse zum Fräsen des Einlegestücks benutzt wird. Das bedeutet, dass die beiden Hülsen auf einen bestimmten Nutfräserdurchmesser abgestimmt sein müssen, damit Aussparung und Einlegestück exakt ineinander passen.

    Diese Technik ist besonders nützlich, wenn es darum geht, große Äste bzw. Flügeläste mit dem gleichen Holz auszuflicken. Dabei kann die Form und Größe des Flicken völlig frei gewählt werden.

    Aber auch für viele Arten von Einlegearbeiten liefert diese Technik schnelle und vor allen Dingen absolut präzise Ergebnisse.

  • Waschbecken-Kratzer selbst reparieren (auch Badewanne & Dusche)

    waschbecken defekt 564

    Das Waschbecken ist ein viel genutzter Alltagsgegenstand: Wir beanspruchen die Keramik täglich zum Händewaschen und Zähneputzen, fürs Wachwerden am Morgen und um den Rotweinfleck aus der Bluse zu entfernen. Doch der Waschtisch muss auch viel ertragen, denn wenn morgens in der Hektik der Seifenspender in das Becken fällt oder der Rasierer ungünstig am Rand aufschlägt, kann das Resultat ein fieser Kratzer oder gar eine Abplatzung sein. Die Schäden könnt ihr oftmals selbst reparieren. 

  • Strukturieren mit dem Hobel

    hobel span struktur t 564

    Strukturierte Oberflächen finden Anwendung bei rustikalen Einrichtungen und Deckenbalken u.a. in Bauernstuben im alpenländischen Bereich, in rustikal eingerichteten Pilskneipen, Wirtshäusern etc. Wer vor der Aufgabe steht ein solches Projekt realisieren zu dürfen, sollte einen Elektrohobel wählen, der mit verschiedenen Hobelköpfen zum Strukturieren bestückt werden kann.

  • Wie funktioniert ein Baulaser?

    baulaser laser entfernung tt 564

    Moderne Baulaser können für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt werden. Es sind hochkomplexe Mess- und Montageinstrumente, die zur exakten Positionierung, Vermessung und Ausrichtung genutzt werden können. Wir erläutern, wie ein Baulaser funktioniert (praktischer Einsatz im Video), welche Arten von Baulasern es gibt und was beim Betrieb zu beachten ist.

  • Video: Kettensäge säuft ab, wenn sie warm ist - Abhilfe

    video motorsaege saeuft ab 4 564

    Das Problem ist weit verbreitet: Wenn die Motorsäge längere Zeit im Einsatz war, säuft sie auf einmal ständig ab. Das folgende Video zeigt: Mit wenigen Handgriffen und ein bisschen Saubermachen ist das Problem behoben.

    Länge: 9 Minuten

  • Edle Lampe selber bauen

    Video: Edle Lampen bauen

    Video-Anleitung: Edle Lampe selber bauen

    Edle Lampen sind teuer. Wer viel Geld sparen möchte, kann ein solches Designerstück selber herstellen. Die Videos zeigen, welche Arbeitsschritte zum Bau ganz unterschiedlicher edler Lampen nötig sind. 

  • Wie wird eine Fensterbank eingebaut?

    fenster hund 564

    Wie eine Fensterbank eingebaut wird – 8 Arbeitsschritte

    Wir erläutern in diesem Artikel, wie eine Fensterbank eingebaut wird. Der Einbau einer Fensterbank ist ein normales Heimwerkerprojekt, das keine besonderen Fähigkeiten abverlangt. Allerdings sollte man auf einige Punkte achten, damit man an der Fensterbank lange seine Freude hat.

  • Kinderbett selber bauen

    kind schlafend 564

    4-Schritt-Anleitung: Einfaches Kinderbett selber bauen+ Download

    Ein einfaches Kinderbett gehört zu den Heimwerkertätigkeiten, die auch mit wenig Heimwerker-Ausstattung und geringen Holzverarbeitungskenntnissen gut zu bewerkstelligen ist. Dennoch ist es ein sehr sinnvolles Do-it-Yourself-Projekt, da

    • auf den individuellen Geschmack eingegangen werden kann und
    • alle Teile und Farben persönlich ökologisch unbedenklich eingekauft werden können.

    Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie ein einfaches Kinderbett selber bauen können. Darüber hinaus mehrere Videoanleitungen für unterschiedlichste Kinderbettkonstruktionen.

  • Werkzeug Pflege

    Werkzeug Pflege Collage

    Werkzeug Pflege: Hammer, Säge, Schere und Co. richtig pflegen

    Egal ob Regen oder Sonnenschein, Heimwerken geht immer! Außer, wenn die Werkzeuge nicht mehr mitspielen. Die Zange quietscht und das Sägeblatt ist verrostet? Das muss nicht sein. Mit wenigen Handgriffen und ein paar Tipps, die man beherzigen sollte, hat das heimische Werkzeug eine lange Lebensdauer. Doch welches Werkzeug benötigt welche Pflege?

  • Was sind Klimaplatten?

    klimaplatte was sind 564

    Was sind Klimaplatten? Eigenschaften, Schimmelschutz, Montage und Tipps

    Klimaplatten – was ist das? Klimaplatten bzw. Kalciumsilikat-Platten stehen im Ruf, gegen Schimmel vorzubeugen, zu einem angenehmen Wohnklima beizutragen und recht einfach zu montierbar zu sein. Wird die Klimaplatte ihrem Ruf gerecht? Gibt es auch Nachteile?

  • Video: Eine neue Waschmaschine in Betrieb nehmen

    video waschmaschine anschliessen uj 564

    Vom Auspacken bis zum ersten Waschgang - dieses Video erläutert alle Schritte bei der Inbetriebnahme einer neuen Waschmaschine.

    Länge: 20 Minuten

  • Ratgeber Gartenofen | Bauanleitung und kleine Alternativen

    Der GartenofenViele Gartenbesitzer träumen vom eigenen Gartenofen. Bürgt so ein Steinofen doch für urige Pizzen, schmackhaftes Brot und viele weitere Köstlichkeiten. Doch will man nicht für den Gartenofen nicht tief in die Tasche greifen hat der liebe Gott vor den Lohn ein gehörig Maß an Schweiß gesetzt. Wir haben Angebote, Bauanleitungen und Videotipps zusammengestellt.

  • Video: Axt schärfen mit der Flex

    video axt schaerfen flex 564

    Eine handelsübliche Axt muss man nicht auf einem Schleifstein schärfen. Stattdessen geht es ganz einfach mit einer kleinen Flex. Das Axt schärfen mit der Flex mitsamt Fächerscheibe ist eine Sache von 2-3 Minuten. Das Video verrät, worauf du dabei achten solltest.

    Länge: 4 Minuten

  • Regal bauen

    Regal bauen – Anleitung, Videos, Grundüberlegungen & Tipps

    Regal bauen - keine Hexerei!Ein Regal zu bauen ist, wie unsere Anleitung zeigt, keine Hexerei. Um sich aber doppelte Arbeit zu sparen und von Anfang an mit geeigneten Materialien unter optimaler Ausnutzung des vorhandenen Platzes zu arbeiten, musst du einige Punkte berücksichtigen. Von daher lohnt es sich für dich, vor dem Gang in den Baumarkt einige Minuten in das Lesen dieser Hinweise zu investieren :-)

    Nach einigen grundsätzlichen Überlegungen findest du unten eine Einkaufsliste und mehrere Anleitungen zum Regalbau. ► Regal für das Wohnzimmer ► Kinderregale ► Weinregal ► für Keller & Werkstatt ►...

  • Holzflächen schleifen

    holz farn dunkel gg 564

    Holzflächen schleifen: So wird Holz sauber und eben geschliffen

    Beim Schleifen von Holzflächen können durch unbedarftes Schleifen Schäden auf der Oberfläche und an der Maserung entstehen. Unser Artikel zeigt, wie Sie beim Schleifen unterschiedlicher Holzoberflächen richtig vorgehen.

    Mit vielen Profi-Tipps!

  • Mit der Kappsäge arbeiten

    kappsaege bei der arbeit

    Mit der Kappsäge arbeiten: der richtige Umgang beim Sägen | Tipps & Kniffe

    Jeder, der beispielsweise Holz schnell in der Länge absägen oder im Winkel sägen möchte, der benötigt dafür dringend eine Kappsäge. Wie der Name schon sagt, dient eine Kappsäge zum kappen, sie kann Holz kürzen, aber auch direkt abschneiden oder auch ablängen. Hier ist diese Säge sehr vielseitig anwendbar.

    Gerade in der Industrie taucht die Kappsäge auch gerne als Schwertsäge auf, sodass sie auch mal eben schnell problemlos einen Baumstamm zersägen kann. Wer nur eine kleine Werkstatt Zuhause hat, besitzt zumeist keine Kappsäge, da diese zu wenig Möglichkeiten in der Anwendung bietet, als das sie sich wirklich lohnen würde. Sobald man allerdings vermehrt Arbeit mit Holz durchführt, kann sie sich bereits lohnen.

    Hier schildern wir, wie man richtig mit der Kappsäge arbeitet und was man beim Umgang und dem Sägen noch beachten muss. Plus Tipps & Kniffe.

  • Flächen schleifen mit Bandschleifer

    Flächenschleifen mit dem Bandschleifer

    Flächen schleifen mit Bandschleifer – Tipps & Anleitung

    Ein Bandschleifer eignet sich hervorragend für das Schleifen einer Fläche. Allerdings gilt es, einige Punkte zu beherzigen, damit das Schleifergebnis zur Freude für Auge und Hand ausfällt. Wir haben viele Tipps für ein gutes Schleifergebnis zusammengestellt.

  • Trockenschüttung aufbringen – Anleitung, Dämmstoffe

    estrich boden

    Unter Trockenschüttungversteht man bei hohen Temperaturen aufgeblähte Mineralien, die als Ausgleichsschüttung eingesetzt werden. Sie sind mit Bitumen oder Wachs umhüllt, damit sie beim Verdichten durch Verklebung stabilisiert werden. Die Trockenschüttung wird als Wärmedämmung oder zum Ausgleich von Unebenheiten eingesetzt.

  • Video & Anleitung: Einen Rahmen selber bauen

    Video Rahmen bauen

    So ein Rahmen lässt sich für viele Zwecke gebrauchen: als schmucker Bilderhalter, als Schlüsselkasten, Lampenfassung... Das Grundprinzip beim Selberbau ist dabei stets das Gleiche. Das folgende Video zeigt, wie du einen stabilen und edlen Rahmen selber bauen kannst. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt, wie ein Poster-/Bilderrahmen auf einfache Weise selber gebaut werden kann.

    Länge: 15 Minuten

  • Freihand fräsen mit der Oberfräse (Motive, Konturen...)

    fraese front 564

    Die Oberfräse kann gut zur kreativ - künstlerischen Holzoberflächenbearbeitung eingesetzt werden. Das Gerät wird dabei freihand ohne irgendwelche Anschläge geführt. Auf der Holzoberfläche werden entweder nach eigenem Entwurf oder nach Vorlagen Linien aufgezeichnet. Dann ist es hauptsächlich eine Frage des persönlichen Geschickes den Linien nachzufahren um das aufgezeichnete Motiv auszufräsen, möglichst ohne zu verwackeln. Die Maschine muß dabei sehr feinfühlig aber auch sehr präzise geführt werden. Hölzer die ausgeprägte Früh- und Spätholzringe aufweisen bedingen eine besonders exakte Führung der Oberfräse, da das Fräswerkzeug versucht, den harten Spätholzringen zu folgen. 

  • Bettsofa selber bauen

    Ein Bettsofa und passende Möbel dazu selber bauen

    bett rot braun st 564

    Tagsüber eine Coach und nachts ein Bett – das Bettsofa macht’s möglich

    Wer kennt sie nicht, die praktischen Bettsofas? Eine geniale Möbelerfindung, die zusammen geklappt eine praktische Sitzgelegenheit sind und auseinandergeschoben ein bequemes Bett. Tagsüber eine Coach und nachts eine Schlafstätte – ein Bettsofa vereinigt beide Vorzüge.

    Früher gab es neben den normalen Betten höchstens Schrankbetten, die weggeklappt ein Teil der Schrankwand wurden. Ein Schlafsofa kann noch mehr: Vor allem in kleinen Wohnungen ist ein Bettsofa die Lösung für die Entscheidung zwischen beiden Möbelstücken. Bettsofas sind jedoch auch ideal für Gäste oder für Kinder und Jugendzimmer. In Hotels oder Pensionen wird durch eine Bettcouch eine zusätzliche Schlafgelegenheit geschaffen. Die Qualität der ausklappbaren Betten hat in den letzten Jahren stark zugenommen, so dass sich in der Regel nach einer Nacht darauf niemand mehr über Rückenschmerzen beklagen muss.

  • Turnreck selber bauen

    Turnreck selber bauen

    Turnreck selber bauen | Im Garten aufbauen | Aufbauanleitung | Pfosten einbetonieren

    Ein Tunreck im eigenen Garten zu haben, ist eine feine Sache. Damit lassen sich nämlich nicht nur Klimmzüge oder Turnübungen absolvieren. Durch entsprechende Übungen kann man praktisch jeder Muskel im Oberkörper trainieren und durch ein paar Ringe ergänzt, ergibt sich eine praktisch unendliche Zahl an Anwendungsmöglichkeiten. Darüber hinaus spart man sich den Weg ins Fitnessstudio und kann so zeiteffektiver, öfter und unabhängiger trainieren.

    Unsere Aufbauanleitung erklärt Schritt für Schritt den Aufbauprozess. Wir zeigen dir, was du brauchst, wie du am besten vorgehst und welche Fehler es von Anfang an zu vermeiden gilt. Außerdem zeigen wir dir, wie du am Ende ganz leicht deine eigene Aufstiegshilfe baust.

    Bonus: Aufbauanleitung auch im detaillierten bauen-und-heimwerken-Aufbauvideo. Materialliste als Gratis-Download.

  • Bohren Anleitung

    bohrer tiefenscharf 564

    Besser Bohren: Anleitung für Anfänger (und Fortgeschrittene)

    Jeder Heimwerker weiß noch, wie er das Bohren am Anfang als komplexes Geheimwissen empfand. Welcher Bohrer, für welche Wand, in welcher Stärke, mit welchem Dübel, wie kombinieren? Wie tief bohren? Wird das Loch auch nicht zu groß? Wie kann ich gerade bohren? Das Loch anschließend auspusten oder besser nicht? Fragen über Fragen, auf die wir in unserer Bohren-Anleitung Antwort geben. Einmal lesen – immer richtig bohren!

  • Wie Sie einen Dielenboden ausbessern bzw. austauschen

    Aufgabe ist es, in einer Küche einen alten Pitch-Pine Dielenboden auszuwechseln. Hier findet sich die anschauliche Schritt-für-Schritt-Bild-Anleitung.

  • Tapezieren Anfänger

    frau kunst tapete 564Postertapete mit Frau - an solche Tapeten sollten sich Anfänger erst nach einigen Übungsrunden wagen

    Tapezieren für Anfänger – Anleitung Schritt für Schritt

    Nach den Vorarbeiten und der Auswahl der Tapeten kommen wir nun zum eigentlichen Tapezieren. Wo soll ich mit dem Tapezieren anfangen? Wie geht es dann weiter? Was ist der Doppelschnitt? Darf ich beim Tapezieren zwischendurch lüften usw. Wir klären auf!

    Tapezieren Anfänger-Anleitung: ► Vorarbeiten ► Checkliste Material und Werkzeug ► Anleitung Raufaser, Papiertapete, Vliestapete ► Einkleistern ► Wo beginnen? ► Bahnen senkrecht ausrichten ►...

    Vorab ein Video von Youtube zum Tapezieren, welches das Grundvorgehen auch für Anfänger veranschaulicht:

    Video: Tapezieren Anfänger

     

    Weiter geht es mit der Schritt für Schritt-Anleitung:

  • Gartentor selber bauen

    Gartentor weiss mit Dach

    Gartentor selber bauen – Verschiedene Anleitungen, Ideen & Tipps

    Das Selbermachen vom Gartentor hat einen evidenten Vorteil: Es kann genau den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Kleinere Gartentüren sind relativ rasch und problemlos selber gebaut und halten bei Berücksichtigung einiger Punkte viele Jahre. Doch auch breite Toreinfahrten kann der Heimwerker selber bauen, so er statische Techniken anwendet und die Stützpfeiler sicher einbetoniert.

    Wir haben in diesem Artikel verschiedene Anleitungen, Tipps und inspirierende Ideen zusammengetragen und beantworten die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Gartentor bauen. 

  • Fußleiste auf Gehrung sägen

    fussleiste gehrung 564

    Fußleiste auf Gehrung sägen | Anleitung

    Eine Fußleiste kann so und so verlegt werden. Das schönere und stabilere "so" sieht eine Verbindung der Fußleisten mittels Gehrungsschnitt vor. Das Ergebnis wirkt optisch deutlich wertiger und verhindert auch das hässliche Auseinanderklappen der Fußleisten bei ungeraden Wänden.

  • Werkstatt einrichten

    Werkstatt Hobbyheimwerker

    Werkstatt einrichten - So erschaffst du dir dein eigenes Reich  

    Der Traum jedes ambitionierten Heimwerkers ist eine eigene großzügige Werkstatt. Egal ob Tischler, Modellbauer, Elektroniker oder Hobby-Heimwerker: Eine eigene Werkstatt ist wie ein eigenes Reich, ein Platz des kreativen Schaffens und ein Rückzugsort, der einen beim Arbeiten die Zeit vergessen lässt. 

    Wir zeigen dir in diesem Artikel Stück für Stück, wie du deine eigene Werkstatt einrichtest. Wie erklären dir, wie du bei der Planung vorgehst, was du unbedingt in deiner Werkstatt brauchst und geben dir einige Ideen und Tipps als Inspiration mit auf den Weg. 

  • Wo Steckdosen im Haus?

    Steckdosen in Wand

    Wo im Haus sind Steckdosen erforderlich? DIN-Norm, Anzahl und Orte, Tipps

    In den meisten Häusern gibt es zu wenig Steckdosen um Computer, Musikanlage, Fernseher und Küchen mit modernen Elektrogeräten mit Strom zu versorgen. Oft gibt es in einem Raum nur einen Lichtschalter und zwei Steckdosen. Dies lässt sich nachträglich ändern. 

    Wo braucht man Steckdosen? Wir erläutern Empfehlungen für Anzahl und Verteilung der Steckdosen im Neubau. Ergänzend präsentieren wir zwei Möglichkeiten, wie sich ein Steckdosenmangel an manchen Stellen ausgleichen lässt.

  • Video-Anleitung: Steckdose und Schalter anschließen

    Video Steckdose und Schalter anschliessen

    Leicht kommt man als Heimwerker in die Verlegenheit, einen Schalter oder eine Steckdose anzuschließen. Wie man dabei vorgeht, zeigt das folgende Video. 

  • Alte Styroporplatten bzw. Styropor von der Decke entfernen

    stryropor 564

    Die alten Styroporplatten unter der Decke sind dir schon lange ein Dorn im Auge? Mit einem großen Spachtel bewährt begibst du dich tatenfreudig an deren Abriss. Die alten Platten gehen zunächst runter wie nix. Doch dann stößt dein Arbeitsgerät auf vehementen Widerstand: die alten Klebestellen, an denen der Styropor befestigt worden ist. Ab da wird es kompliziert.

  • Bett selber bauen

    bett selber bauen gi

    Ein Bett selber bauen: Anleitungen & Tipps für verschiedene Materialien und Bauformen

    Zwar dient ein Bett vornehmlich dazu, dass man nachts darin liegt, um zu schlafen, aber deswegen soll es ja trotzdem nicht irgendein Bett sein. Man möchte sich schließlich auch darin besonders wohl und geborgen fühlen. Darum sollte das Bett zum eigenen Geschmack und dem Stil passen, den man zuhause gerne hat.

    Ein Bett kann man in vielen Geschäften und selbst beim Discounter Aldi bekommen. Manchmal ist es jedoch so, dass die heute üblichen Standardmaße für Betten nicht in das eigene Schlafzimmer passen. Viele Betten-Modelle entsprechen auch nicht den eigenen individuellen Bedürfnissen oder man findet nur Modelle, die in der Anschaffung der gewünschten Form zu teuer wären.

    Eine gute Alternative zum Kauf eines fertigen Bettes kann es sein, sich die Schlafstätte einfach selbst zu bauen. Der Gedanke daran muss einen gar nicht abschrecken, weil man meint, als Laie dafür nicht in der Lage zu sein. Wer die richtigen Materialien und das entsprechende Werkzeug verwendet, kann sich das passende Bett für die eigenen Bedürfnisse problemlos selbst bauen. Dafür kann man unterschiedliche Herangehensweisen wählen.

  • Wie schließe ich eine oder zwei Waschmaschinen gleichzeitig richtig an?

    2 Waschmaschinen nebeneinander

    Wie schließe ich eine oder zwei Waschmaschinen gleichzeitig richtig an?

    Der Anschluss einer Waschmaschine ist keine Hexerei und kann von jedem durchschnittlich begabten Heimwerker problemlos durchgeführt werden. Bei zwei Waschmaschinen, die nebeneinander und gleichzeitig betrieben werden sollen, gibt es aber einige Punkte zu beachten.

  • Videos: Türen lackieren

    Video Türen lackieren

    Neu lackierte Türen können dem Inneren eines Hauses einen völlig neuen Style verschaffen. Dazu müssen die Lackierarbeiten natürlich professionell aussehen. Wir haben Profi-Videos mit hilfreichen Kniffen zusammengestellt.

    Längen: 1-10 Minuten

  • Holzböden & Parkett ölen

    holzboden bohlen 564

    Holzböden & Parkett ölen – 3-Schritt-Anleitung, Video

    Das Ölen eines Parkett- oder Holzbodens kommt von der optischen Wirkung her einer Neuverlegung gleich. Die ursprüngliche Schönheit des Holzes kommt durch das Ölen wieder hervor. Voraussetzung ist eine fachmännische Vorgehensweise. Aber keine Angst - das Ölen von Parkett ist ein Kinderspiel, wenn Sie unserer 3-Schritt-Anleitung folgen.

  • Video-Anleitung Trockenbau (Ständerwerk, Wände, Anschlüsse)

    Video Trockenbau

    Beim Trockenbau fällt überhaupt keine Baufeuchte an, da nur mit Platten, Ständern und Schrauben gearbeitet wird. Beim Aufstellen der Wände gibt es einige Punkte zu beachten. Die folgende Videoanleitung ist 3-geteilt und macht Lust, gleich mal auf dem Dachboden ein paar Wände zu ziehen.

  • Wie Sie einen Heizkörper entlüften

    Wie Sie einen Heizkörper entlüften | Kurzanleitung & Video

    Für ein reibungsloses Funktionieren muss sich das Wasser in der Heizung gleichmäßig verteilen können. Wenn Luft in das Heizsystem gelangt, werden die Heizkörper nicht mehr gleichmäßig warm und komische Geräusche kommen aus den Wärmebringern. Das Entlüften ist dann die Lösung und auch schnell gemacht.

    Länge: 4 Minuten

  • Video: Kleine aber feine Heimwerker-Kniffe

    Video Heimwerker Kniffer

    Das folgende Heimwerker-Video von "Welt der Wunder" enthält viele kleine Kniffe, die den Heimwerkeralltag deutlich erleichtern. Vom Erste-Hilfe-Schränkchen bis zur Werkzeugauswahl. Das Anschauen lohnt und ist kurzweilig.

    Länge: 16 Minuten

  • Video: 5 Kniffe, die den Heimwerker erfreuen

    Video Heimwerker Tricks

    Ein Video mit fünf tollen Tricks, die knifflige Heimwerker-Probleme lösen. In diesem Video:

    • Schrauben mit unpassendem Schlüssel lösen
    • "Runde" schrauben rein-/rausdrehen
    • Schrauben für zu große Löcher verwenden
    • Der Trick mit der Unterlegscheibe
    • Ein Nagel als Bohrer

    Länge: 1 Minute

  • Video: Noch mehr Heimwerkertipps

    Video Noch mehr Heimwerkertipps

    Kleinere Heimwerkertipps auf nette Art zusammengedreht - so kann man diese Doku von "Welt der Wunder" zusammenfassen. Alte Hasen mögen bei den Ratschlägen gelangweilt gähnen, aber wer noch kein Profiheimwerker ist, wird manch Nützliches erfahren.

  • Video: 8 plus 5 Heimwerker-Tipps

    8 plus 5 Heimwerker Tipps im Video

    Zwei Videos – 13 Tipps. Anschauen lohnt, geht schnell und die Tipps helfen ein Leben lang. Viel Vergnügen!

    Länge: 2 und 2 Minuten 

  • 13 Minuten-Video: Tipps und Tricks für Heimwerker

    Video Tipps Tricks Heimwerker

    Welt der Wunder präsentiert in dieser knappen Viertel-Stunde eine bunte Mischung der besten Heimwerker-Tipps&Tricks. Zurücklehnen, anschauen, dazulernen!

    Länge: 13 Minuten

  • Video - Anleitung Fugen mit Silikon

    Video Fugen

    Fugen mit Silikon - das kann jeder Heimwerker leicht selbst machen. Allerdings gibt es einige Kniffe, welche die Arbeit deutlich erleichtern. Die Fuge bekommt dadurch das gewünschte professionelle Aussehen.

  • Top-10 der Heimwerker-Irrtümer

    Video Heimwerker Irrtümer

    Manche scheinbare Heimwerker-Weisheiten halten sich über Jahrzehnte, obwohl sie längst als falsch widerlegt wurden. Dieses Video zeigt die Top-10 der Heimwerker-Irrtümer.

  • Video-Ratgeber Holz ölen

    Video Holz ölen

    Holz braucht Schutz, um gegen Schädlinge und Feuchtigkeit gewappnet zu sein. In den meisten Fällen kann auf gesundheitlich unbedenkliche Öle zurückgegriffen werden. Doch welches Öl nehme ich bei welcher Holzart (Fichte, Kiefer, Eiche, Esche...) Das Video klärt auf, worauf im einzelnen zu achten ist.

  • Video: Die 10 Gebote des Heimwerkens

    Video Gebote des Heimwerkens

    Manchmal sind es die kleinen Kniffe, welche ein Projekt gelingen lassen. In den folgenden beiden Videos finden sich 10 dieser hilfreichen "Gebote des Heimwerkens" amüsant erläutert.

  • Video-Anleitung: Eine Wand fachgerecht streichen

    Video Wand richtig streichen

    Beim Streichen einer Wand gilt es, einige Kniffe und Tipps zu beherzigen, damit das Arbeitsergebnis Wohlgefallen auslöst. Das folgende Video zeigt, wie man eine Wand richtig streicht.

  • Video-Anleitung: Fußleisten anbringen

    Video Fussleiste anbringen

    Eine Fußleiste kann leicht fachgerecht angebracht werden, wenn man einige Kniffe berücksichtigt. Das folgende Video zeigt, worauf zu achten ist.

  • Wie Sie einen Teppichboden verlegen | Video

    Video Teppichboden verlegen

    Video: Wie Sie einen Teppichboden verlegen | Mit Kurzanleitung

    Teppichböden gibt es in vielen Qualitäts- und Farbnuancen. Zahlreiche Stoffe locken um die Gunst des Häuslebauers oder Wohnungsbewohner. Die genaue Verlegetechnik hängt von der Art des Teppichs ab, in diesem Video werden alle Varianten anschaulich erläutert.

    Länge: 15 Minuten

  • Video: Skurrile Techniken auf dem Bau

    Video Skurrile Techniken Baustelle

    Auf dem Bau gibt es Vorgehensweisen, Technologien und Tricks, die wir normalerweise nicht zu Gesicht bekommen. Das folgende Video stellt besonders skurrile Techniken vor.

    Länge: 11 Minuten

  • Video: Insektenschutz-Rollo einbauen

    Video Insektenrollo anbringen

    Du hast sicherlich schon einmal ein Fliegengitter in den Fensterrahmen geklebt. Dann kennst du das Problem: Nach wenigen Sommern ist das Netz löchrig und löst sich vom Klettband. Ein Insektenschutz-Rollo hält länger und bietet mehr Komfort. Damit der Einbau reibungslos klappt, findest du hier ein ausführliches Video mit vielen Tipps zum Anbringen des Rollos.

    Länge: 34 Minuten

  • 10 Minuten-Video: Stabiles Hochbeet selber bauen

    Hochbeet Video

    Das folgende 10-Minuten-Video zeigt, wie sich ein stabiles und toll anzuschauendes Hochbeet ohne großes handwerkliches Geschick selber bauen lässt. Die Tipps im Video sorgen für wertige Optik und lange Lebensdauer.

  • Video-Anleitung Gartenmauer bauen

    Das folgende Video zeigt, wie man eine Gartenmauer baut, die länger als zwei Winter steht und die der Kontrolle mit der Wasserwaage standhält.

  • Video-Anleitung: Feuerschale selber bauen

    Das folgende Video zeigt, wie man eine Feuerschale selber baut, welche die urprüngliche Freude des Feuermachens aufkommen lässt.

  • Video-Anleitung: Auffahrt pflastern / Pflaster verlegen

    Wichtig beim Pflastern ist das korrekte Durchführen der Vorarbeiten. Das reine Verlegen der Pflaster gelingt dann relativ einfach.

  • Video-Anleitung: Eine Holzterrasse selber bauen

    Zum Video Holzterrasse bauen

    Die eigene Holzterrasse ist der Traum vieler Heimwerker. Das folgende Video zeigt, wie du dir die eigene Terrasse aus Holz baust, so dass du lange Freude daran hast.

  • Video-Anleitungen: Tisch selber bauen

    Video Tisch bauen

    Es gibt viele Möglichkeiten, einen Tisch selber zu bauen. Wir haben euch drei repräsentative Videos zusammengestellt, die ihr als Ideen- und Know-How-Anregung nutzen könnt. Tipp: Das erste Video anzuschauen lohnt auch dann, wenn man gar keinen Tisch bauen will!

  • Video-Anleitung: Fliesen auf dem Boden verlegen

    Video Fliesen Boden verlegen

    Das Verlegen von Fliesen am Boden gehört zu den einfacheren Fliesenarbeiten. Voraussetzung für das Gelingen ist eine hochwertige Fliese, die nicht sofort abplatzende Stellen bekommt, wenn mal eine Fliege auf ihr landet. Das Video zeigt Tipps und Tricks bei der Verlegearbeit.

  • Video-Anleitung: Kaputtes Kabel reparieren

    Video Kabel reparieren

    Schnell ist es passiert: Das Kabel ist angebohrt. Was nun? Ein kaputtes Verlängerungskabel lässt sich mit dem richtigen Wissen wieder reparieren. Dieses Video zeigt, wie es geht.

  • Video: Ein Kabel durch ein Rohr fädeln

    Kabel durch Loch

    Leere Rohre (Leerrohr) sind eine ideale Möglichkeit, nachträglich Kabel aller Art zu verlegen. Doch die Tücke steckt im Detail und manchmal sperrt sich das Kabel vor der engen Röhre. Das folgende Video zeigt einige Tricks, die helfen, das Kabel durch das Rohr zu fädeln.

    Länge: 5 Minuten

  • Video-Anleitung: Eine Decke abhängen

    Video Decke abhängen

    Eine hohe Decke verschlingt unnötige Heizkosten. Es ist kein Hexenwerk, diese im Trockenbau mit Gipskartonplatten abzuhängen. Das Video schildert die Vorgehensweise anschaulich.

    Länge: 21 Minuten

  • Video & Anleitung: Feuchte Keller abdichten

    Video & Anleitung: Feuchte Keller abdichten

    Wenn es an den Kellerwänden rieselt und bröckelt oder sich gar eine verdächtige Schimmel-Schicht über das Gestein legt, ist es höchste Zeit zu handeln. Im folgenden SWR-Beitrag finden sich fachkundige Tipps für die ersten Schritte, um feuchte Keller wieder abzudichten.

    Länge: 7 Minuten

  • Flachbildfernseher an der Wand befestigen

    Video Fernseher an Wand hängen

    Wer einen Flachbildfernseher an die Wand hängen möchte, sollte einiges beachten. Von der korrekten Ausrichtung in der Mitte, dem materialschonenden Befestigung der Halterung am Fernseher sowie der stabilen Anbringung des Halters an der Wand. Das folgende Video geht auf alle Punkte ein.

    Länge: 5 Minuten

  • Video: Reifen richtig einlagern

    Video Reifen einlagern

    Beim Einlagern der Reifen kann einiges falsch gemacht werden. Nach dem folgenden Video weißt du für alle Zeit Bescheid.

    Länge: 10 Minuten

  • Video: Halogen Einbaustrahler durch LED-Strahler austauschen

    Video Halogen zu LED

    Die Umrüstung privater und gewerblicher Immobilien weg von konventioneller Beleuchtung hin zu LED ist in vollem Gange. Das heutige Video zeigt, wie die alten Halogen-Einbaustrahler mit modernen LED-Pendants ausgetauscht werden können.

    Länge: 20 Minuten

  • Video: Das Auto winterfest machen

    Video Auto winterfest

    Von Batteriecheck bis Winterreifen, von Kühlmittel bist Enteiser-Zubehör: Dieses Video gibt alle wichtigen Tipps, wie man das Auto auf den Winter vorbereitet.

    Länge: 26 Minuten

  • Auto polieren Anleitung

    Auto Polieren im Video

    Zwei Videos über das Auto polieren. Mit dieser geballten Sammlung Profitipps erstrahlt der Wagen garantiert in neuem Glanz. Die Anleitung zur Politur ohne neue Kratzer!

    Länge: 4 und (bei Bedarf) 22 Minuten 

  • Video: Nochmal 11 Heimwerker Tricks

    Video 11 Heimwerker Tricks

    Noch einmal 11 Heimwerker-Tricks, die jeder kennen sollte. In diesem Video:

    • Besser auf Holz anzeichnen
    • Leichter Metallstange sägen
    • Kabel sicher zusammenstecken
    • Pinsel und Malerrolle frisch halten
    • Farbbehälter mehrfach nutzen mit Alufolie
    • Schrauben leichter in Holz schrauben
    • Löcher in Holz verschließen
    • Dübeltrick
    • Sägen ohne ausfasern
    • Pinsel auf Farbdose ablegen
    • Bild zielsicher an Nagel hängen

    Länge: 6 Minuten 

  • Video: Mach dein Ding – aber mit Vorsicht!

    Video: Gefahren beim Heimwerken

    Die Heimwerker-Werbung macht Lust auf Selbermachen. Alles scheint möglich. Problemlos!

    Doch Heimwerken kann auch gefährlich sein. Der kluge Heimwerker kennt die Risiken. Der folgende Film beschreibt typische Gefahrenstellen beim Do-it-yourself.

    Länge: 8 Minuten

  • Der Alltag - Ort voller geheimer Tricks

    Video: Tipps im Alltag

    Die Dinge im Haus und in der Werkstatt bergen unbekannte Geheimnisse, manch gewöhnlicher Alltagsgegenstand hat ungeahnte Möglichkeiten der Verwendung. Im folgenden Video werden 45 solcher Geheimnisse enthüllt.

    Länge: 9 Minuten

  • Anleitung Flaggenmast einbetonieren

    video flaggenmast einbetonieren j2 564

    Wer im Garten Flagge zeigen möchte, sollte dies auf gutem Fundament tun. Damit nicht der erste Herbstwind den Mast gen Boden drückt. Das folgende Video zeigt in rasenschonender Manier die stabile Einbetonierung eines Flaggenmastes.

    Länge: 9 Minuten

  • Um Steckdosen und Schalter tapezieren

    Beim Tapezieren – nicht nur in der Nähe von Steckdosen und elektrischen Schaltern – sollte immer als Erstes der Strom ausgeschaltet werden, indem Sie die Sicherung herausdrehen, denn feuchte Tapeten leiten den Strom. Erst dann können Sie die Verkleidung bzw. Abdeckung entfernen und die elektrischen Anschlussstellen tapezieren.

  • Video-Anleitung: Holzklotz leichter zerhacken

    video holz hacken lw 564

    Manchmal sind es die kleine Tricks, die einem die Arbeit stark erleichtern. Dieser Videotipp zum rückenschonenden Zerhacken eines Holzklotzes gehört definitiv dazu.

    Länge: 2 Minuten

  • Loch für Steckdose bohren

    video loch steckdose na 564

    Das Bohren von Löchern für Steckdosen geht mit Diamtbohrkronen ganz einfach von der Hand. Einige Tipps und Tricks sollte man jedoch beherzigen. Beim folgenden Video kann man einem Profi beim Bohren und Anschließen der Steckdosen über die Schulter schauen. Das Video ist etwas lang, dafür bleibt keine Frage offen.

    Länge: 14 Minuten

  • Video: Wie Sie eine Kraftstromsteckdose anschließen

    video kraftstrom anschliessen dp 564

    Das Anschließen einer Kraftstromsteckdose sollte nur mit dem notwendigen Fachwissen durchgeführt werden. Die folgenden Videos zeigen, wie du vorgehen solltest.

    Länge: 6 Minuten

  • Video - Anleitung Messer richtig schleifen

    video messer schleifen

    Damit die Arbeit in der Küche Spaß macht und schnell von der Hand geht, braucht es scharfe Messer. Folgst du dieser Video-Anleitung fällt die Klinge wie von selbst durch das Gemüse. Aber Achtung: Deine Finger sind dann auch gefährdet ;-)

    Länge: 15 Minuten

  • Video: Wie Sie Holz wie ein Fachmann selber beizen oder färben

    video holz beizen faerben 0 564

    Das Beizen und Färben von Holz sind uralte Handwerkstechniken. Schon immer wollten die Menschen ihre Holzmöbel und -bauten mit Farbe verschönern. In diesem Beitrag geht es um die Grundlagen:

    • Farbmittel,
    • Farbstoffe und Pigmente und
    • natürliche und synthetische Beiz-und Färbemittel.

    Länge: 12 Minuten

  • Gartenhaus aus Holz selber machen

    gartenhaus schnee rot 564

    Gartenhaus aus Holz selber machen – Ratgeber und Selber-bauen-Anleitung

    Ein Gartenhaus aus Holz wertet die heimische Gartenwelt nachhaltig auf. Je nach Ausführung finden die Gartengeräte einen Abstellplatz mit rascher Zugriffsmöglichkeit oder die Herren der Gartenanlage gewinnen einen gemütlichen Raum zum Genießen der eigenen Gartenpracht. Damit Sie beim Kauf eines Bausatzes oder dem Selber-Bauen von Anfang an die wichtigen Punkte berücksichtigen, haben wir eine Checkliste an Fragen und zu klärenden Punkten zusammengestellt.

  • Gartenhaus – was ist wichtig?

    holzgartenhaus leben 564

    Ratgeber Gartenhaus aus Holz – 9 Punkte, die wichtig sind

    Ein Holzgartenhaus ist das i-Tüpfelchen in jedem Garten. Die einen nutzen es zum Unterstellen von Möbeln und Gartengeräten, andere erfüllen sich den Traum von einer Oase der Ruhe. Selbst die Einrichtung einer Gartensauna ist in einem Holzgartenhäuschen kein Problem. Man sollte jedoch wissen, worauf man im Auge behalten sollte.

    Egal ob Fertigbausatz oder kompletter Selbstaufbau: Wer die folgenden 9 Punkte beachtet, ist vor groben Schnitzern geschützt und wird sich lange am Holzgartenhaus erfreuen können.

  • Video - Anleitung Badezimmer fliesen

    video bad fliesen

    Irgendwann hat man sich die Fliesen im Badezimmer sattgesehen. Oder in der neuen Wohnung stammt das Bad noch aus den 70ern. In beiden Fällen braucht es neue Fliesen an den Wänden. Mit dieser Videoanleitung schafft das jeder.

  • Wie Sie eine Decke streichen

    video decke streichen s 564

    Video: Wie Sie eine Decke streichen | Mit Kurzanleitung

    Das Streichen der Decke fällt vielen Heimwerkern nicht ganz so leicht. Doch mit den richtigen Tipps gelingt auch der Anstrich der Decke ohne Tropfen und Nasen bei überschaubarem Schwierigkeitsgrad.

    Länge: 7 Minuten

  • Video Anleitung Fenstereinbau

    video fenster einbauen 564

    Der Einbau eines neuen Fensters ist keine ganz einfach Heimwerker-Tätigkeit. Mit der folgenden Video Anleitung zum Fenstereinbau sieht man zum einen, was wie zu tun ist. Zum anderen lässt sich vorab sehen, ob die Arbeit mit den vorhandenen Mitteln und Fähigkeiten zu schaffen ist.

    Inhalt: Hauptvideoanleitung plus Tipp-Videos.

    Länge: 30 Minuten (Hauptvideo)

  • Wie Küche renovieren?

    kueche tisch alt ow 564

    Wie Sie Ihre Küche für wenig Geld renovieren:
    5 Ideen von alt zu neu

    Die Küche ist für viele Menschen der wichtigste Raum im Haus. Vor allem dann, wenn in der Küche auch die Mahlzeiten eingenommen werden.

    Doch was viel genutzt wird, nutzt auch rasch ab. Wie oft sollte ich meine Küche renovieren? Das hängt ganz von der Intensität der Nutzung ab, aber nach 10 bis 15 Jahren kann wohl jede Küche eine Grundrenovierung vertragen.

    Wir haben Tipps und Ideen gesammelt, wie Sie Ihre Küche für wenig Geld renovieren können. Frei nach dem Motto: vieles kann, nichts muss.

  • Anleitung: Wasserhahn in der Küche austauschen

    video wasserhahn tauschen ju 564

    Auch der beste Marken-Wasserhahn wird irgendwann unansehnlich oder funktioniert nicht mehr richtig. Tropfen, Undichtigkeiten am Fuß oder poröse Schläuche sind die Hautgebrechen älterer Hähne. Wasserhähne wohlgemerkt.

    Der Austausch eines alten Hahnes ist kein Hexenwerk. Die folgende Anleitung gibt Profitipps zum Selbermachen.

    Länge: 20 Minuten

  • Top-3 Tipps wenn der Abfluss verstopft ist | incl. Videos

    abfluss reinigen video 564

    Es ist nervig, wenn das Wasser in der Duschwanne oder dem Waschbecken nur noch tröpfelnd in den Untergrund entweichen will. Hässliche Schmutzränder an der weißen Keramik sind die Folge. Dabei ist ein verstopfter Abfluss kinderleicht befreit. Mit den folgenden drei Top-Tipps werden enge Abflussrohe wieder weit.

  • Video: Einbau und Anschluss Einbauherd

    video herd einbauen gu 564

    In diesem Video wird der Einbau und Anschluss eines typischen elektrischen Einbauherdes samt Ceran-Kochfeld erläutert und gezeigt. 

    Länge: 17 Minuten

  • 3 Ideen zum Renovieren mit Wow-Effekt

    kleine arbeit wirkung 564

    Wände, Fenster oder Fußboden – Wohnzimmer, Küche oder Bad – jede Immobilie steckt voller Renovierungsmöglichkeiten. Die folgenden 3 Ideen zum Renovieren sind besonders eindrucksvoll und versprechen einen hohen Nutzen im Verhältnis zum überschaubaren Arbeitseinsatz.

  • Video: Randstein setzen

    vid pflastersteine setzen 564

    Das Setzen von Randsteinen ist keine große Heimwerkerkunst. Aber natürlich kann man wie bei allen Handwerker-Tätigkeiten einerseits eine Menge falsch machen und andererseits mit der Kenntnis einiger Tricks und Kniffe die Arbeit sehr erleichtern.

    Länge: Verschiedene Videos von 2 bis 18 Minuten

  • Wie befülle ich Pflanzkübel?

    pflanzkuebel befuellen vor tuer r 564


    Pflanzkübel für Balkon, Terrasse oder Innenraum erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Das Bepflanzen ist auch ganz einfach, wenn man einige Punkte beherzigt. Wir zeigen Ihnen in 9 Schritten, wie man einen Pflanzkübel richtig befüllt.

  • Video: Welchen Bohrer für welchen Zweck?

    video welchen bohrer 564

    Welchen Bohrer nehme ich wann? Was kann der eine, was der andere? Welcher Bohrer bohrt ein glattes Loch, welchen brauche ich, um ein Loch in die 5-mm-Stahlplatte zu bohren? Dieses Video zeigt die grundlegenden Anwendungsfälle für die einzelnen Bohrerarten. Anfängergeeignet!

  • Video: Von den Holzarten im Baumarkt

    video holzwerkstoffe s 564

    Heimwerker-Grundwissen: Das Video zeigt die jeweiligen Besonderheiten der Holzwerkstoffe aus dem Baumarkt:

    • Laubholz,
    • Nadelholz,
    • Sperrholz,
    • Spanplatte,
    • Faserplatte,
    • OSB,
    • MDF,
    • HDF und
    • Laminat.

    Länge: 20 Minuten

  • Ideen für kleine Räume

    vid enge raeume gr

    Videos: Ideen für kleine Räume

    Riesige Räume gemütlich einzurichten ist keine große Kunst. Der Meister scheidet sich vom Laien in engen und verwinkelten Zimmern. Werde auch du zu einem Einrichtungsmeister – mit diesen Videos kennst du alle geheimen Einrichtungstricks für kleine Wohnräume.

  • Mit einfachen Maßnahmen sicher, stilvoll und kostengünstig durch die Heizperiode

    spatz muetze warm schnee h2 564

    Sobald die kalte Jahreszeit beginnt, startet die Heizsaison. Dann müssen die Heizkörper möglichst kostengünstig arbeiten und für ein angenehmes Wohnklima sorgen. Damit dies zuverlässig funktioniert, sind einige vorbereitende Maßnahmen zu treffen. Bereits mit wenigen Handgriffen lassen sich die Heizkosten deutlich reduzieren. Auch optisch lässt sich mit wenig Aufwand Großes bewirken. Erfahren Sie hier, was Sie selbst tun können, um Ihre Heizung fit für den Winter zu machen!

  • Wie mache ich einen Gartenzaun?

    gartenzaun wie machen 564

    Wie mache ich einen Gartenzaun? 7 Anleitungen zum selber bauen

    Bei der Wahl des Gartenzaunes stehen viele Möglichkeiten offen. Dies gilt für Kauf und Selberbau. Wir haben sieben gut nachvollziehbare Anleitungen im Video zusammengestellt. Folgende Zäune können damit selber gebaut werden:

    1. Holzzaun
    2. Gartenzaun aus Betonsteinen
    3. Naturflechtzaun
    4. Hühnerzaun
    5. Doppelstabmattenzaun
    6. Wandzaun
    7. Maschendrahtzaun

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.