Wo findet man Umzugshelfer? Anlaufstellen, Versicherung und Kosten
Nach einem Umzug gibt es immer viel zu erzählen. Damit die Erschöpfung sich dabei in Grenzen hält, sollten für den Tag des Umzugs möglichst viele Helferlein parat stehen. Doch bei deren Auswahl gibt es einiges zu beachten.
1. Die professionelle Seite
Wenn man professionelle Umzugshelfer wie die Studentischen Umzugshelfer Berlin oder die Studenten Umzugshilfe oder andere Helfer, z.B. bei Ebay-Umzugshelfer-Kleinanzeigen gefunden, bei einem Umzug mit anpacken lässt, muss man sich als Umziehender wenig Gedanken machen. Es gilt, zahlreiche gepackte Kartons, aber auch Möbel zu transportieren bzw. diese ab- und wieder aufzubauen. Damit liegt es auf der Hand, dass professionell helfende Hände nicht nur sehr willkommen, sondern oftmals sogar notwendig sind. Doch nicht immer steht das Geld für die bequeme Hilfe zur Verfügung.
2. Familie und Freunde
Die meisten haben leider keine so große Familie oder viele Freunde, die bereit sind zu helfen. Deshalb gilt es, günstige Helfer für den Transport bzw. auch für das Lenken des Transportfahrzeuges zu finden. Dazu gibt es nicht nur unterschiedliche Möglichkeiten, sondern auch viel zu beachten.
3. Wo finde ich Umzugshelfer?
Eine gute Anlaufstelle für die Suche nach geeigneten Umzugshelfern ist das Internet, wo sich viele Leute finden, die etwas Geld dazu verdienen möchten. Relativ häufig sind dabei Studenten zu finden, die nicht nur jung und entsprechend kräftig sind, sondern sich auch gerne den einen oder anderen Euro dazu verdienen.
Eine Anzeige schalten
Ratsam ist, sich auf den unzähligen Online-Jobbörsen umzusehen bzw. dort ein entsprechendes Inserat aufzugeben. Wichtig zu beachten ist dabei, dass zum Inserieren bzw. zur anschließenden Auswahl der Bewerber einiges an Vorlaufzeit notwendig ist. Bewährt hat sich der Zeitraum von vier Wochen. Siehe dazu auch den Beitrag "Checkliste Umzug".
Auch ein Inserat direkt an der Hochschule vor Ort ist eine gute Option, um passende Umzugshelfer zu finden. Viele haben in der Aula ein Schwarzes Brett, auf dem entsprechende Inserate veröffentlicht werden können.
Zeitarbeit
Wer dann immer noch nicht fündig geworden ist, kann sich auch an eine Zeitarbeitsfirma wenden. Die von dort vermittelten Personen sind beim anschließenden Umzug dann sogar adäquat versichert, womit Sorgen um Schäden oder Unfälle während des Umzugs kein Thema mehr sind.
- Umzug – was beachten? Unsere besten Tipps
- Behördengänge vor und nach dem Umzug
- Wo ummelden? Checklisten und hilfreiche Tools
- Kosten sparen beim Umzug – so gelingt es
- Die Kosten für ein Umzugunternehmen – lohnt sich das?
- Umzugskartons richtig packen
Weitere beliebte Artikel rund um den Umzug
- Umzug Hilfsmittel, die jeden Umzug erleichtern
4. Auf die richtige Versicherung kommt es an
Die optimale Versicherung für Umzugshelfer ist grundlegend wichtig. Denn unbezahlte Helfer wie Freunde oder Familienangehörige erbringen laut Gesetz einen sogenannten Freundschaftsdient, der nicht versichert ist.
Das gleich gilt auch für Helfer, die privat beauftragt wurden. Deshalb macht es Sinn, mit allen Helfern einen Vertrag aufzusetzen, der diese zur Haftung verpflichtet. Diese sind in der Folge angewiesen, bei ihrer Haftpflichtversicherung eine Zusatzpolice abzuschließen.
5. Bauherrenhaftpflicht für Schäden während des Umzugs
Klar ist, dass nicht nur die Helfer Schäden am Transportgut verursachen können, sondern selbst verunfallen können. Damit muss die Person, die umzieht, auch umfassend abgesichert sein. Wenn die Privathaftpflichtversicherung nicht ausreicht, ist der Abschluss der Bauherrenhaftpflichtversicherung zu empfehlen. Damit werden eventuell notwendige Arztkosten oder Schmerzensgeld eines Helfers, der einen Unfall während des Umzugs erleidet, ebenso abgedeckt wie Schäden am Treppenhaus.
6. Die einzelnen Kostenpunkte planen
Ein Umzug verursacht zahlreiche Kostenpunkte, doch die meisten davon sind wichtig. Deshalb gilt es, nicht gleich das günstigste Angebot zu wählen, auch wenn es verlockend erscheint.
Was den Stundenlohn betrifft, so muss von einem Betrag zwischen zehn und elf Euro pro Kopf ausgegangen werden. Dies gilt dann, wenn studentische Helfer zum Einsatz kommen. Dazu kommen noch Kosten für eine eventuell notwendige Zusatzversicherung, die allfällige Vermittlungsgebühr bei der Suche über eine Online-Jobbörse und die Anfahrtskosten. Immer wieder werden auch Boni gezahlt, falls jemand sein eigenes Werkzeug mit bringt. Selbstverständlich gilt es auch die Helfer am Umzugstag mit einer Jause und Getränken zu verpflegen.
Wirst du eine Umzugsfirma beauftragen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Nein, wir packen selbst und organisieren auch den Transport. | 66 Stimmen |
Wir packen selbst, den Transport übernimmt aber eine Firma. | 45 Stimmen |
Wir lassen den kompletten Umzug inklusive Einpacken von einer Firma durchführen. | 16 Stimmen |
7. Checklisten für den Umzug
Der komplette Ablauf zum Abhaken:
Wo überall ummelden? Behörden, Firmen ... downloaden und abhaken:
8. Angebote und Bücher zum Umzug
🛒 "Umzug" auf Amazon anschauen ❯
Bücher:
🛒 "Umzug Buch" auf Amazon anschauen ❯
9. Im Zusammenhang interessant
{tab Umzug organisieren}
9.1. Wie den Umzug organisieren? Zeitplan mit Checkliste
So ein Umzug ist keine kleine Angelegenheit. Viele Dinge wollen bedacht und rechtzeitig abgearbeitet werden. Schon Wochen vor dem Umzugstermin sollte bestimmte Punkte erledigt werden, um in der neuen Wohnung nicht ohne Strom, Internet und Postzusendungen dumm dazustehen.
Wie Sie Ihren Umzug einfach aber richtig organisieren und so einen reibungslosen Umzug über die Bühne bringen, zeigt der folgende Artikel. Die (vielen) einzelnen Punkte sind kurz gefasst, am Ende findet sich eine Checkliste zum Download und Abhaken.
{tab Welt der Wunder - Umzugstipps}
{tab 10 Tipps von Nick}