Video Magnete

Magneten können sich bei kreativem Einsatz und intelligenter Handhabung zu einem unentbehrlichen Helfer im Haushalt und beim Heimwerken entwickeln. Sie werden einerseits zum Bauen spezieller Konstruktionen, andererseits für kleine Handgriffe im Alltag verwendet. Mit den richtigen Anregungen zu den verschiedensten Funktionen erleichtern Magnete gewisse Situationen oder Arbeiten, in welchen man nie das richtige Werkzeug zur Hand hat oder für die nur wenige oder gar keine Alternativen existieren. Diese Anregungen inspirieren zur hilfreichen Nutzung von Magneten im Haushalt.

Der Couchtisch für jeden Geschmack 

Mit einfachen Stabmagneten kann man einen Couchtisch für das Wohnzimmer nach individuellen Wünschen gestalten - entweder für die eignen vier Wände oder als ganz persönliches Geschenk. Es werden dabei stabförmige Elemente aus massivem Holz in der geplanten Form angeordnet, die der Magnet in einer stabilen Konstruktion zusammenhält. Dank der unendlich vielen Variationsmöglichkeiten, kann der Couchtisch exakt für jedes Bedürfnis maßgebaut werden. Dabei entstehen beispielsweise Worte oder Zahlen, die eine gewisse Bedeutung für jemanden haben, oder ein Erdteil, den ein Beschenkter besonders gerne bereist. Anwendungsbeispiel hier.  

Magnete Pinwand

Alles bleibt verschlossen

In jedem Haushalt gibt es Dinge, die immer wieder von alleine aufgehen oder sich nicht mehr ordentlich schließen lassen. Ob die ständig aufspringende Schranktür eines bereits etwas verzogenen Möbelstücks, die Lieblings-Handtasche mit der schon abgenutzten Schnalle oder das pralle Kleingeld-Portmonee mit dem Billigverschluss, der nicht hält - mit zwei kleinen Magneten, die sich gegenseitig anziehen, kann sofort Abhilfe geschaffen werden: Man montiert auf beiden Seiten einen Magneten und sofort haften die beiden Teile bombenfest aneinander. 

Kleine Eisenstücke finden und fischen

Wem ist noch nie eine Heftklammer in die Zwischenräume der Computertastatur geraten, oder wer hat noch nie beim Handwerken kleine Schräubchen in eine kleine Ritze fallen lassen? Mit den Fingern bekommt man die filigranen Eisenteile nicht hervor, aber mit einem Magneten kann man all diese Gegenstände aufspüren und herausfischen. Ebenfalls findet man damit Nägel in der Wand, die beim letzten Renovieren oder vom Vormieter der Wohnung einfach mit Farbe überpinselt wurden. 

Magnete Besteck

Ordnung ist das halbe Leben

Besonders wer eine eher kleine Wohnung besitzt, muss sich den Platz gut einteilen und jeden Raum nutzen - da ist das Magnetboard an der Wand, das Messer in Reih und Glied festhält, eine praktische Angelegenheit. Ebenfalls mit Magneten wird die Kühlschranktür zur Pinnwand, um Notizen, Bilder oder einen Kalender dort zu befestigen, wenn man sonst keinen Platz dafür hat. 

Darüber hinaus helfen die kleinen Eisen anziehenden Teile dabei, das Badezimmer sauber zu halten: Hängt der Duschvorhang locker in der Badewanne, kann schon mal Wasser in den Raum spritzen - das wird vermieden, wenn man das Plastik mithilfe eines Magneten an der Wanne befestigt und dabei strafft. 

Der Kompass für Hobbybastler

Wer orten möchte, wie sein Haus oder die Wohnung ausgerichtet ist, kann sich mithilfe eines Magneten einen Kompass basteln. Dafür eine Schüssel zu einem Dreiviertel mit Wasser füllen, eine Stopfnadel mehrmals über einen Magneten streichen, eine dicke Scheibe von einem Korken abschneiden und die Nadel mit Klebeband daran befestigen. Den Korken vorsichtig auf die Wasseroberfläche legen - die magnetisierte Nadel richtet sich sofort aus, ein Ende zeigt nach Norden, das andere nach Süden. 

Fazit

Und so können Magneten den Alltag erleichtern - man muss nur wissen, wofür man die praktischen Helfer gebrauchen kann und wie man sie intelligent einsetzt. Magnete sind ein faszinierendes Spielzeug. Sie ziehen sich an oder stoßen sich ab, ohne dass eine Energiequelle zu sehen ist. Das Video zeigt, wie die unterschiedlichsten Dinge von zwei Neodym-Magneten mit einer Haftkraft  von 200 Kilogramm zerschmettert werden. Mit diesen außergewöhnlichen Eigenschaften kommen Dauermagnete auch für kleinere und größere Bastel- und Bauprojekte in Frage. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.