Bohrhammer
Der Bohrhammer dient in erster Linie zum Bohren von Stein und Beton. Im Gegensatz zu Schlagbohrmaschinen haben Bohrhämmer ein pneumatisches Hammerwerk.
Bei abschaltbarem Hammerwerk kann der Bohrhammer als Bohrmaschine, bei abschaltbarem Drehwerk als Schlaghammer verwendet werden.
Bohrhämmer sind in der Regel mit SDS-Aufnahme ausgestattet werden in drei verschiedene Gewichtsklassen eingeteilt
- leichte Bohrhämmer von 1,8-3 kg
- mittelschwere Bohrhämmer von 4 - 5 kg
- schwere Bohrhämmer von 6-12 kg
Wir danken der Firma BOSCH für das zur Verfügung gestellte Material
Aktuelle Angebote
🛒 "Bohrhammer" auf Amazon anschauen ❯
Siehe auch
- Bohren Anleitung für Anfänger (und Fortgeschrittene)
- Welcher Dübel für welche Schraube?
- Bohrerarten - Einsatzgebiete, Vorteile und Nachteile
- Wie lange Bohren am Sonntag? Bohren am Samstag
- Was für eine Bohrmaschine brauche ich?
➔ Zu allen Beiträgen der Kategorie "Bohren"
Weitere beliebte Beiträge zum Bohren
Dinge befestigen, ohne zu bohren – bewährte und neue Systeme
Viele Heimwerker müssen in die unterschiedlichsten Untergründe bohren, damit man die Gegenstände aufhängen kann, die man heutzutage so in den eigenen vier Wänden benutzen möchte. Aber es geht auch anders: Befestigen ohne Bohren ist heutzutage kein Hexenwerk mehr.
Aufgrund dessen schauen wir uns zu diesem Thema genauer an, welche Utensilien es gibt, damit das Heimwerken in dieser Hinsicht erleichtert werden kann.
In Zeiten immer leistungsstärkerer Akkuschrauber ist ein qualitativ hochwertiger und vollständiger Bit-Satz für den Heimwerker fast so etwas wie der Zauberstab für Harry Potter. In diesen Artikel werden die wichtigsten Schraubprofile und die entsprechenden Bitarten vorgestellt.
Bohrerarten - Einsatzgebiete, Vorteile und Nachteile
Hier findest du die wichtigsten Bohrerarten mit ihren Einsatzgebieten und spezifischen Vor- und Nachteilen aufgelistet.
Besser Bohren: Anleitung für Anfänger (und Fortgeschrittene)
Jeder Heimwerker weiß noch, wie er das Bohren am Anfang als komplexes Geheimwissen empfand. Welcher Bohrer, für welche Wand, in welcher Stärke, mit welchem Dübel, wie kombinieren? Wie tief bohren? Wird das Loch auch nicht zu groß? Wie kann ich gerade bohren? Das Loch anschließend auspusten oder besser nicht? Fragen über Fragen, auf die wir in unserer Bohren-Anleitung Antwort geben. Einmal lesen – immer richtig bohren!
Bohren am Sonntag – wann ist es erlaubt?
Am Wochenende wird gewerkelt! Doch manchmal schafft man das Bohren am Samstag nicht zum letzten Loch - da kann man doch noch mal kurz am Sonntag ran. Oder? Was sagt der Gesetzgeber zum Bohren am Sonntag im Eigenheim? Als Mieter? Wir klären auf.
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von CA
- Zuletzt aktualisiert: 03. Juni 2021