ImageZum Glätten von Holzoberflächen, Beseitigen von Fräs- oder Hobelmarken, Putzen von Leimfugen oder Egalisieren ungleicher Lackschichten, leistet die Ziehklinge unverzichtbare Dienste. Gut geschärft und mit einem angezogenen Grat als Schneide ist sie zum Abtragen feinster Späne geeignet, um glattere sowie geometrisch präzisere Flächen, als bei schleifender Bearbeitung, zu erzeugen. Durch entsprechende Variation des Eingriffswinkels, des Anpressdrucks und ggf. der Durchbiegung lassen sich auch bei gegenläufigem Faserverlauf (Äste, Intarsien, Parkett, etc.) gute Ergebnisse erzielen. Zum Schärfen der Schneidenkanten empfehlen wir feinkörnige Wassersteine, die Grobbearbeitung (Abrichten) kann mit Diamantsteinen oder einer feinen Flachfeile erfolgen.

Geschrieben von

CA

Christian (Tischlermeister)

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.