Wir danken der Firma FESTOOL für das zur Verfügung gestellte Material.

Image

Beschreibung

Der Festool Elektrohobel HL 850 EB kann neben den Standard Hobelarbeiten wie
- Oberflächen glatt hobeln oder...

 

 

 

 Image

 ...Kanten abfasen, noch einiges mehr.

Das herausragende technische Merkmal diese Hobels ist der einseitig gelagerte Hobelkopf. Diese Tatsache ermöglicht dem Anwender das Aushobeln von praktisch endlos tiefen Fälzen.
Im vorliegenden Anwendungsbeispiel wird beschrieben wie mit dem HL 850 ein Falz hergestellt wird.
 

 

 Image

Maschinen/Zubehör

Zum Falzen benötigen Sie den HL 850 EB. Sämtliches Zubehör ist im Lieferumfang enthalten.
Sehr empfehlenswert ist die Verwendung eines Absaugers. Der Absaugstutzen kann je nach Bedarf links oder rechts am Gerät montiert werden. Der Anschlußdurchmesser = 36 mm.
 

 

 Image

Vorbereiten/Einstellen

  • Montieren Sie den Falztiefen- und den Parallelanschlag. (sieheBedienungsanleitung)
  • Stellen Sie den Parallelanschlag auf die gewünschte Falzbreite ein
 

 Image

  • Stellen Sie die Gewünschte Falztiefe ein. Messen Sie dazu den exakten Abstand von der Hobelsohle zum Falztiefenanschlag. Legen Sie die Maschine dazu so auf die Seite, dass der Falztiefenanschlag oben liegt.
 

 Image

Vorgehensweise

  • Stellen Sie die Spandicken-Einstellung auf 1 mm.
  • Führen Sie den Hobel beim ersten Arbeitsgang so, dass der Parallelanschlag exakt am Werkstück anliegt. Der erste Arbeitsgang ist entscheidend für die Passgenauigkeit des Falzes!

 

 

 ImageAb dem zweiten Arbeitsgang wird die Kante der Hobelsohle an der Falzkante angelegt. Dar Parallelanschlag wird demnach nur  zum Anhobeln benötigt und könnte dann entfernt werden.
Achten Sie darauf, dass die Kante der Hobelsohle immer exaktan der Falzkante entlang geführt wird.
 

 

 ImageLiegt der Falztiefenanschlag auf dem Werkstück auf, ist die eingestellte Falztiefe erreicht.
 

 

 ImageFertiger Falz.
Wird der Falztiefenanschlag nicht verwendet, können endlos tiefe Falze gehobelt werden.

 

 

 

Unser Anwendungsbeispiel ist eine in der Praxis erprobte und bewährte Empfehlung. Die unterschiedlichen Randbedingungen liegen allerdings völlig außerhalb
unserer Einwirkungsmöglichkeit. Wir schließen daher jegliche Gewährleistung aus. Etwaige Rechtsansprüche können hieraus uns gegenüber nicht hergeleitet werden.
Beachten Sie in jedem Fall die dem Produkt beigelegten Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung.

Geschrieben von

CA

Christian (Tischlermeister)

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.