Werkstatt einrichten - So erschaffst du dir dein eigenes Reich  

Der Traum jedes ambitionierten Heimwerkers ist eine eigene großzügige Werkstatt. Egal ob Tischler, Modellbauer, Elektroniker oder Hobby-Heimwerker: Eine eigene Werkstatt ist wie ein eigenes Reich, ein Platz des kreativen Schaffens und ein Rückzugsort, der einen beim Arbeiten die Zeit vergessen lässt. 

Wir zeigen dir in diesem Artikel Stück für Stück, wie du deine eigene Werkstatt einrichtest. Wie erklären dir, wie du bei der Planung vorgehst, was du unbedingt in deiner Werkstatt brauchst und geben dir einige Ideen und Tipps als Inspiration mit auf den Weg. 

Werkstatt Hobbyheimwerker

Inhalt: Werkstatt einrichten

Kurz zusammengefasst: Was gehört in eine gute Werkstatt?

Folgendes darf auch in einer Hobbywerkstatt nicht fehlen: 

  • Werkbank
  • Schränke und Systemwände
  • Werkzeug und benötigte Maschinen 
  • Befestigungsmaterial
  • Sicherheitsutensilien 

Details und Erläuterungen zu allen Punkten im weiteren Artikel.

1. Die Räumlichkeit

Wenn du nur kleinere Reparaturen am Haus selber durchführen oder mal ein defektes Fahrrad reparieren willst, reicht sicherlich ein separat abgetrennter Bereich mit abschließbarer Tür im Carport oder in der Garage.

Wer allerdings größere Arbeiten durchführen möchte und Heimwerken aktiv als Hobby oder Beruf betreibt, benötigt dafür auch entsprechend mehr Platz. In Frage kommen vor allem die folgenden drei Optionen:

  • die Garage
  • der Keller
  • ein kaum bis gar nicht genutzter Wohnraum 

Das Gartenhaus als Ort empfehlen wir nicht, da sich z. B. schwere Schränke hier meist nicht sicher aufhängen lassen. 

Wie groß muss eine Werkstatt sein?

Prinzipiell sollte die Werkstatt mindestens 9 m² groß sein. Hinzu kommen ca. 120 x 60 cm für die Werkbank. Die Wände sollten zudem möglichst grade sein, damit du in deiner Bewegungsfreiheit nicht allzu stark eingeschränkt wirst. Der Dachboden als Raum ist deswegen meist weniger gut geeignet.   

Der Werkstattraum sollte sich zudem gut belüften lassen und beheizt sein. Für letzteres eignet sich eine Infrarotheizung besonders gut, da diese schnell an der Wand montier ist und besonders kleine Räume schnell aufwärmen kann. Der Boden sollte zudem belastbar sein, hier kannst du beispielsweise säurefestes PVC-Laminat nutzen. 

Überlege zudem, welche Art von Arbeit du in deiner Werkstatt verrichten möchtest, denn diese entscheidet auch darüber, wie viel Platz und welche Geräte du brauchst. Nicht umsonst gibt es eine Vielzahl von Werkstattunterarten: 

  • Holzwerkstatt/Tischlerwerkstatt
  • Auto- oder Fahrradwerkstatt
  • Metallwerkstatt
  • Modelbau-Hobbyraum

Strom, Licht und Wasser

Egal ob Hobbywerkstatt oder Kfz-Werkstatt: Strom- und Wasseranschluss sollte vorhanden sein. Achte auf eine großzügige Anzahl an Steckdosen beim Einrichten der Werkstatt. Nichts ist nerviger, erst einmal eine Verlängerungsschnur heraussuchen zu müssen oder den Netzstecker zu tauschen, wenn man mal eine zweite Maschine anschließen möchte. In einer Holzwerkstatt ist der Anschluss von Starkstrom zu empfehlen, da manche Maschinen nur mit der Extrapower ans Laufen kommen.

Nicht nur an der Decke, sondern auch über der Werkbank sollten helle Lichter für klare Sichtverhältnisse sorgen. Besonders gut eignen sich dafür Unterbauleuchten, die unter den Hängeschränken angebracht werden und so die Arbeitsfläche der Werkbank erleuchten. Es empfehlen sich zudem mobile Werkstattleuchten, um auch schwer zugängliche Bereiche zu erleuchten. Wir empfehlen in jedem Fall LED-Leuchten mit ca. 270 lm pro Quadratmeter und einer Farbtemperatur von mindestens 5300 K. 

Wasser und Waschbecken erleichtern viele Arbeiten: Vom Fahrradschlauch flicken über das Reinigen von Pinseln und Arbeitsgeräten bis zum Händewaschen wird das kühle Nass benötigt. Ein Warmwasseranschluss wäre reiner Luxus.

Welcher Raum eignet sich nun am besten als Werkstatt? Eine gut isolierte Garage mit Wasser- und Stromanschlüssen kommt der idealen Grundlage sicher am nächsten. Doch wie bereits erwähnt, ist eben auch die geplante Art der Nutzung entscheidend. Die Wahl der Räumlichkeit ist also am Ende eine Entscheidung, die du individuell treffen musst.

Wo wirst du deine Werkstatt einrichten bzw. wo hast du diese bereits eingerichtet?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Keller 55 Stimmen
Garage 39 Stimmen
Gartenhaus 19 Stimmen
kaum bis gar nicht genutzter Wohnraum 7 Stimmen
Anderer Ort (gerne unten angeben) 5 Stimmen
Dachboden 2 Stimmen

An welchem anderen Ort hast du deine Werkstatt eingerichtet bzw. wirst dies tun?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Antwort 1
Wohnung

Antwort 2
Ich werde mir eine Ziegel-Gartenhütte bauen und da eine kleine Schmiede bauen.

Antwort 3
Abgetrennter Bereich in einer Garage.

Antwort 4
Anbau, ehemaliger Stall

Antwort 5
Keller

Antwort 6
Keller

Antwort 7
Containeraufstellung

Antwort 8
In einem alten Stadl. Momentan kein Strom und Wasser vorhanden.

Antwort 9
Keller

Antwort 10
Eigener Raum neben Garage

Antwort 11
Stallanbau

Antwort 12
Keller

Antwort 13
Schopfanbau am Wohnhaus

2. Die Einrichtung planen

Bevor du die Einrichtung für deine DIY-Werkstatt kaufst, solltest du einen Grundriss anfertigen. Platziere auf diesem die Werkbank, Regal, Maschinen und andere Arbeitsflächen. 

Denke dabei auch daran, wie du die Höhe des Raums nutzen möchtest. Stauraum unter der Werkbank und ausgeklügelte Regalsysteme sorgen für kurze Wege und ermöglichen eine effiziente Nutzung des Raumes, da du die wichtigsten Sachen immer griffbereit hast. 

Einrichten einer kleinen Werkstatt

Platz ist in der kleinsten Hütte. Tipps für eine kleine Werkstatt finden sich im folgenden 5-minütigen Video:

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Achte außerdem auf eine ergonomische Werkstatteinrichtung. Die Höhe der Arbeitsfläche sollte sich nach deiner Körpergröße und der geplanten Arbeit richten. Für Personen bis 1,80m empfiehlt sich in der Regel eine Höhe von ca. 85cm. Falls viele Feinarbeiten auf der Arbeitsfläche verrichtet werden sollen, sollte diese nochmal einige Zentimeter höher sein und eher in Richtung 100cm Höhe gehen.  

bauen-und-heimwerken-Tipp

Probiere in der Werkstatt eines Freundes oder ggf. im Baumarkt einmal die dortige Arbeitshöhe aus und schaue, wie du mit dieser zurechtkommst. Justiere deine eigene geplante Arbeitsflächenhöhe entsprechend deiner Erfahrung. 

werkstatt alt 564

3. Das Werkzeug - eine Grundausstattung

Beim Werkzeug zählt vor allem dessen Qualität, wie wir schon bei der Checkliste für den Inhalt des Werkzeugkoffers angemerkt haben. Jedoch freut man sich beim exotischen Schraubenkopf oder bei vielen Holzarbeiten auch über die Vielfalt an potentiellen Arbeitsgeräten, die man zur Auswahl hat. Die folgenden Werkzeuge solltest du auf jeden Fall für deine Werkstatt erwerben:

  • Schraubendreher, Schlitz und Kreuzschlitz in verschiedenen Größen. Eine Werkstatt in der Landwirtschaft benötigt zusätzlich die notwendigen Übergrößen.
  • Schraubenschlüsselsatz, gängige Größen, vor allem 8 bis 14, als Maul- und Ringschlüssel
  • Stromprüfer-Schraubendreher (=Phasenprüfer)
  • Inbusschlüssel in den gängigen Größen
  • Akkuschrauber mit den gängigsten Bits
  • Bohrmaschine mit Schlag-Funktion, übliche Bohrer
  • Stabile Schere und Cuttermesser
  • Hammer
  • Schabe-Meißel
  • Zollstock, Bandmaß
  • Wasserwaage
  • Handsäge
  • Elektrische Säge nach Bedarf
  • Metallsäge
  • Hochwertige Wasserpumpenzange
  • Kneifzange
  • Kabelabzieher
  • Tischlerbleistift und Kugelschreiber
  • Mehrere alte Tücher zum Abwischen
  • Schnur
  • Elektrisches Schleifgerät, passende Schleifpapiere
  • Öl
  • Fahrradflickzeug

Übrigens: Viele Werkzeuge lassen sich nicht nur bei den üblichen Verdächtigen wie Ikea, sondern auch günstig und hochwertig gebraucht, z.B. über eBay oder eBay-Kleinanzeigen, erwerben.

Siehe auch: Werkzeug, was jeder haben sollte 

werkstatt werkzeug imbus 564

3.1. Download: Werkzeug-Liste zum Ausdrucken

Die folgende, vollständige Werkezug-Liste in knapper Form kann bequem mit zum Einkaufen in den Baumarkt genommen werden. 

Zum Download

Pfeil

pdf  Werkzeug-Liste zum Ausdruck

Spezielles Werkzeug für Holzwerkstatt / Tischlerwerkstatt
  • Zug-, Kapp- und Gehrungssäge (am besten als Kombigerät)
  • Fräsen
  • Hobel und Beitel
  • Schraubstock und Schraubzwingen
Spezielles Werkzeug für Auto-/Fahrradwerkstatt
  • Schlüssel und Schraubendreher (verschiedene Größen und Profile)
  • Fahrradhalter bzw. Wagenheber und Rollbrett 
  • Handwaschpaste
  • Kanister für Benzin usw.
  • ggf. Auffangbecken
Spezielles Werkzeug für Modellbau
  • Bastelmatte
  • Lupe
  • Sehr gute Beleuchtung
  • Sortierboxen
  • Heißklebepistole, Heißluftgebläse, Lötkolben
Spezielles Werkzeug für Elektronikwerkstatt
  • Netzteile
  • Lötkolben
  • Multimeter
  • Abisolierzangen und Isolierschraubendreher 

4. Befestigungsmaterial

Für die unterschiedlichen Arbeiten in Haus und Wohnung werden Nagel, Schraube, Dübel und Co. benötigt. Zu diesem Zweck braucht es eine solide Grundausrüstung aus:

  • 6er- und 8er Dübel
  • Schrauben in verschiedenen Größen, auch zu den Dübeln passend
  • Stahlnägel (für Betonwände)
  • Normale Nägel in diversen Größen
  • Holzkleber
  • Normaler Kleber
  • Gafferband (festes Klebeband)
  • Kabelbinder - sind immer praktisch
  • Lüsterklemmen, besser noch Wago-Klemmen

Für eine gute Übersicht und Lagerung empfehlen sich Sortimentkästen / Sortierkästen.

werkstatt wand holzscheiben u1 564
Bilder wie dieses zeigen, dass der Kreativität bei der Einrichtung keine Grenzen gesetzt sind

5. Schränke und Systemwände

Damit all die Materialien und Maschinen schonend und vor allem schnell auffindbar verstaut werden können, empfehlen sich entsprechende Aufbewahrungssysteme.

Wer viel Geld zur Verfügung hat, kauft diese Systeme im Baumarkt oder Werkzeughandel, hiermit ist die größte Arbeitsfreude gesichert. Doch was, wenn das Portemonnaie den Anschein von Mangelernährung erweckt? Der findige Heimwerker kann ausgemusterte Kommoden nutzen und bastelt sich seine Systemwände selbst.

Das folgende Video zeigt hierfür bewährte Ausgestaltungsarten:

Video: Flexible Werkzeugwand

Länge: 15 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Eine vollflächig mit OSB-Platten versehene Wand bietet reichhaltig Befestigungsmöglichkeiten für Werkzeug unterschiedlichster Form. Du kannst einfach entsprechende Nägel in die Wand treiben und das Werkzeug einhängen.

Bewährt hat es sich, die OSB-Platten vorher auf dem Fußboden zu legen und das Werkzeug drauf zu positionieren. Dort schlägt man dann direkt die Nägel ein. So lässt sich die optimale Verteilung für Hammer, Schrauber und Co. finden.

Eine weitere gute Möglichkeit für das Einrichten und Gestalten der Wand stellen Lochwände dar. An einer Lochwand können Werkzeuge einfach eingehängt werden. 

Wie organisiere ich meine Werkstatt?

Um auf Dauer Ordnung in deiner Werkstatt halten zu können, solltest du neben der Nutzung gut durchdachter Regelsysteme und beschrifteter Sortierkästen noch einige weitere Punkte beachten: 

  • Leg nach getaner Arbeit immer direkt alles an seinen Platz zurück.
  • Sortiere in regelmäßigen Abständen jene Dinge aus, die du nicht mehr nutzt.
  • Beseitige regelmäßig Abfall und wische die freigeräumten Arbeitsflächen immer mal wieder nach der Nutzung sauber

6. Die Werkbank

Die Werkbank ist zentraler Arbeitsort und sollte entsprechend lang, breit und stabil ausfallen. Sehr hilfreich ist das Vorhandensein eines fest montierten Schraubstockes. Deine Werkbank sollte außerdem eine gute Höhe besitzen, damit du rückenschonend arbeiten kannst. 

Der Platz unter der Werkbank kann als Stauraum genutzt werden. Wir empfehlen Schubladen o. Ä. unter der Werkbank zu beschriften, damit Werkzeug und andere Utensilien leicht gefunden werden können. 

bauen-und-heimwerken-DIY-Tipp

Stauraum kannst du dir auch aus Rohren selbst bauen. Schneide dafür einfach einige Rohre zurecht und befestige diese unter oder neben der Werkbank.

Der Eigenbau einer Werkbank wird im folgenden Video gezeigt:

Video: Universelle Werkbank planen und bauen 

Länge: 25 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Mehr zum Thema Werkbank auf bauen-und-heimwerken.de: 

Werkbank kaufen: Hierauf ist vor der Anschaffung zu achten

Heimwerker benötigen eine Werkbank, um darauf verschiedene Arbeiten durchzuführen und die Werkzeuge in Griffweite zu haben. Ob Sägen, Nageln oder Schrauben, sie bietet bezüglich der verschiedensten Projekte nützliche Unterstützung. Die Auswahl ist groß. Welche Kriterien beim Erwerb einer Werkbank besonders relevant sind, erläutern wir nachfolgend.

 ► Worauf sollte man bei der Anschaffung einer Werkbank achten?  ► Was zeichnet hochwertige Modelle aus? ► Abmessungen ► Material ► Zubehör ► Werkbank-Arten ► Umfrage

Hier weiterlesen

7. Sicherheit in der Werkstatt

Du machst sich selbst eine Freude, wenn du bei den Sicherheitsmaterialien nicht sparst. Folgendes sollte ausreichend vorrätig sein:

  • Schutzbrille
  • Arbeitshandschuhe
  • Gehörschutz
  • Atemschutzmaske
  • Sicherheitsschuhe (geschlossen, rutschhemmende und feste Sohle, am besten mit Stahlkappe) 
  • Feuerlöscher (ausreichend dimensioniert)
  • Erste-Hilfe-Kasten

Potenziell gefährliche Gegenstände wie Sägen und Gefahrstoffe wie Benzin solltest du außerdem sicher lagern, am besten in einem abschließbaren Schrank. Dies gilt besonders, wenn Kinder oder Haustiere Zugang zur Werkstatt haben. Für viele Gefahrstoffe ist gesetzlich geregelt, wie diese aufzubewahren sind. Häufig ist außerdem ein Auffangbecken notwendig, um zu verhindern, dass die Stoffe ins Grundwasser gelangen. 

werkstatt bunt wand 564

8. Ergänzung oder Frage von dir?

Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?

Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Punkt 1

9. Weiterlesen zum Thema Werkstatt

Bewährte Empfehlungen zum Sortieren von Schrauben in der Werkstatt

Das Schrauben sortieren in der Werkstatt gehört nicht gerade zu den Lieblingsaufgaben vieler Arbeiter und Hobbybastler. Deshalb liegen mancherorts die Schrauben auch nur lose auf den Werktischen herum. Ist das Chaos erst einmal entstanden, lässt es sich nur sehr mühsam wieder beseitigen. Deshalb ist Disziplin das oberste Gebot, wenn es darum geht, einigermaßen den Überblick über das eigene Schraubensortiment zu bewahren. Die entscheidende Frage, die sich dabei stellt: Welche Möglichkeiten gibt es, um Ordnung ins Schraubenchaos zu bringen?

So sortierst du deine Schrauben auf bewährte Weise ► Wichtige Unterschiede bei Schauben ► Möglichkeiten der Aufbewahrung ► Verschiedene Möglichkeiten, Boxen für Schrauben selber zu bauern

Hier weiterlesen

hobbywerkstatt heimwerker gg 564

Hobbywerkstatt zu Hause einrichten – so einfach geht das

Von den eigenen Möbeln über die Fahrrad- und Autoreparatur bis hin zum Bau eines Vogelhauses gibt es zahlreiche Handwerkeraufgaben für zu Hause. Um diese möglichst effizient und mit Freude erledigen zu können, bietet sich eine eigene Hobbywerkstatt zu Hause an. Diese findet zum Beispiel im Keller oder in der Garage Platz und sollte mit den passenden Schränken, Arbeitsflächen und Werkzeugen ausgestattet sein. Die folgenden Tipps helfen bei der Einrichtung einer individuellen und professionellen Hobbywerkstatt zu Hause.

Hier weiterlesen

kompressor gelb h4 564

Druckluftkompressoren sind in der Lage kraftvolle Druckluft zu erzeugen, mit der sich wiederum zahlreiche Werkzeuge betreiben lassen. Im Gegensatz zu elektrisch angetriebenen Werkzeugen können per Kompressor betriebene Werkzeuge deutlich mehr Leistung aufbringen und bei einer Vielzahl handwerklicher Tätigkeiten eingesetzt werden. Neben dem Einsatz in professionellen Werkstätten sind sie auch in immer mehr Heimwerker-Haushalten zu finden.

Hier weiterlesen

Kleine Werkstatt einrichten: Platz findet sich immer | Tipps & Checkliste

Schraubenzieher, Hammer, Nägel, dazu noch einen Akkubohrer, im Laufe der Zeit kommt in jedem Haushalt immer mehr Werkzeug dazu. Wenn man es aber braucht, ist es garantiert nicht auffindbar. Dann ist es höchste Zeit, über eine Hobbywerkstattecke nachzudenken. Dazu braucht es nicht viel. Wenn der zur Verfügung stehende Raum klein ist, gilt es, geschickt einzurichten. Wir schildern, wie eine kleine Werkstatt optimal eingerichtet wird.

Hier weiterlesen

Werkzeug lässt sich auch im Seecontainer unterbringenWer zuhause eine kleine Werkstatt betreiben, viele Materialien und sonstige Gegenstände lagert oder einen Handwerksbetrieb aufbauen / betreiben möchte, der hat eventuell Bedarf an günstigem, solidem und flexiblem Stauraum. Klassische Lösungen wären hier etwa ein Verschlag, eine Gartenhütte oder eine Garage. Eine interessante und vor allem mobile Alternative dazu, stellt jedoch der Seecontainer dar.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Das Bauen-und-Heimwerken-Projekt entstand aus einer Dachdämmungs-CD-ROM, die Peter zusammen mit mehreren Mitstreitern Anfang der 2000er in eine Heimwerker-Seite umwandelte. Als Hausbesitzer, Gartenbetreiber und leidenschaftlicher Holzwerber bereitet es ihm viel Freude, über Heimwerkerprojekte zu recherchieren, Experten zu befragen und sich eine möglichst einfache und anschauliche Umsetzung der Sachverhalte und How-Tos zu überlegen.

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.