saegblatt angeschnitten 564

Schon das Zersägen eines simplen Brettes kann zur Herausforderung werden, wenn die Säge entweder mit der Breite des Brettes völlig überfordert ist, oder das Sägeblatt stumpf ist und man schließlich rohe Gewalt walten lässt. Nicht nur dass es äußerst zermürbend sein kann, mit einer solchen Säge zu arbeiten, es ist auch extrem gefährlich. Die meisten Unfälle bei Sägearbeiten geschehen aus diesen Gründen. Eine gute und vor allem auch passende Säge ist demnach ein absolutes Muss für jeden Heimwerker. Heutzutage werden die meisten Sägearbeiten mit elektrischen Sägen jeglicher Art ausgeführt.

Wir stellen die unterschiedlichen Arten von Sägen für den Heimwerker vor und sagen, welche Säge für welchen Zweck Verwendung finden sollte.

stichsaege tisch 564

Die Stichsäge

Es gibt kaum einen Handwerker, der sie nicht in seinem Werkzeugrepertoire vorweisen kann. Die Stichsäge ist ein unglaublich flexibles und schnell arbeitendes Gerät. Da sie nicht sehr groß ist, lässt sie sich wunderbar selbst im kleinsten Winkel einer Werkstatt unterbringen. Sie ist ein Allrounder, den man fast zu jeder Sägearbeit nutzen kann. Akku-Stichsägen sind dank ihres ansteckbaren Akkus extrem handlich und noch flexibler, als solche, die am Stromnetz hängen müssen. Die Pendelhubsägen sollten allerdings nur in Profihände gelangen. Sie bedürfen äußerster Vorsicht und Präzision, ansonsten ist das Sägegut schneller unbrauchbar, als einem lieb ist. Am besten die unterschiedlichen Sägen und ihrer Handhabung im Vorfeld genaustens vergleichen. Eine üppige Auswahl an qualitativ hochwertigen Sägen in Vergleich findet man hier.

Tipp: Sägen ohne Ausreißen

Wenn Sie mit der Stichsäge eine saubere Schnittkante ohne Ausreißen erreichen möchten, sägen Sie einfach von unten, quasi umgekehrt. Dann werden Sie oben auf der Oberfläche eine saubere Schnittkante erhalten. Mehr Tipps: Die Stichsäge.

 

tischkreissaege blatt 564

Tischkreissägen

Sie sind die Meister des absolut geraden Schneidens. Nur mit einer solchen Kreissäge ist es möglich, lange, flache und auch dickere Planken und Holzbretter in absolut gerade und saubere Schnitte zu bringen. Besonders wenn sich der Heimwerker entschließt, sein Eigenheim selbst zu bauen, sind Tischkreissägen absolut notwendig, denn hier ist eben Präzision auf den Millimeter genau gefragt, ansonsten hängt später nicht nur der Haussegen schief. Entscheidend ist auch die Auswahl der passenden Kreissägeblätter.

Qualität und Leistung sollten die wichtigsten Kriterien beim Kauf einer solchen Säge sein. Die Standhaftigkeit und auch das Eigengewicht einer Tischkreissäge sind entscheidend. Schließlich sollte die Säge zwar von A nach B leicht zu transportieren sein, doch einen festen und sicheren Stand gewährleisten können. Weiterlesen: Die Tischkreissäge.

 

handkreissaege spaene 564

Handkreissägen

Handwerker und Hobbybastler lieben sie und Sie sollte in keinem gutem Sortiment an Werkzeug fehlen: Die Handkreissäge ist, wie ihr Name schon verrät, äußerst handlich im Umgang, schnell angebracht und in ihrer Präzision beachtlich genau. Lange und gerade Schnittführungen lassen sich genauso leicht erledigen, wie trickreiche Winkelschnitte. Ihre Flexibilität ist erstaunlich und macht diese Arbeiten leicht und völlig unkompliziert möglich.

Auch hier gibt es Handkreissägen, die mit einem Akku betrieben werden. Man sollte allerdings bedenken, dass wenn die Säge stundenlang und täglich im Einsatz ist, dass das Aufladen der Akkus lästig werden kann und wenn man am Abend vergisst aufzuladen, am nächsten Morgen nicht mit ihr gearbeitet werden kann. Hierfür ist eine am Stromnetz angeschlossene Säge sicherlich komfortabler. Für Sägearbeiten, die hin und wieder getätigt werden, ist die Säge mit Akkuantrieb dann schon eher sinnvoll. Weiterlesen: Die Handkreissäge.

 

kettensaege im baum 564

Kettensägen

saegen birke stamm 250Mit ihnen kann fast alles zerteilt werden. Holz, Metall, ja sogar Eisen lassen sich mit einer Kettensäge durchtrennen. Mit dem richtigen Sägeblatt, bzw. Kette, ist das Durchschneiden härtester Materialien möglich. In den meisten Fällen nutzen vor allem Heimwerker, die viele Gartenarbeiten tätigen, die Kettensäge. Aber auch zum Zerschneiden von dicken Brettern, Stämmen und Co. ist sie der Kraftprotz unter den Sägen.

Allerdings ist sie auch mit die Gefährlichste.

Ohne geeignete Schutzkleidung sollte man auf keinen Fall diese Säge einsetzen. Schon ein kleinster Ausrutscher kann schwerwiegende Verletzungen verursachen. Weiterlesen: Die Kettensäge

Passende Anwengungsbeispiele

Weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.