Gewerke
Gewerke beim Hausbau mit Checklisten
Vor Beginn aller Arbeiten beim Hausbau sollten Sie den Ist-Status sorgfältig dokumentieren. In aller Regel sollte dazu eine zweite Person anwesend sein und alles fotografiert werden. Insbesondere die Ränder zu den Nachbarn, der Anschluss an den Bürgersteig, Erdhöhen und Bewuchs sollten sorgfältig festgehalten werden. Wenn Sie mit einem eindeutigen Foto aufwarten können lässt sich mancher Gerichtsstreit vermeiden.
Rohbau
Bevor mit den Rohbauarbeiten begonnen werden kann, muss das Gelände von Bäumen und Strauchwerk befreit sein. Sieh unseren Beitrag Rodungsarbeiten.
Dann kann in folgender Reihenfolge der Rohbau erstellt werden:
- Ausgaggerarbeiten - Achtung: Schützen Sie wertvollen Humus
- Brauchen Sie eine Drainage?
- Fundamente - beachten Sie wichtige Prüfpunkte
- ... dann kommt die Bodenplatte
- ... als nächstes eventuell die Kellerwände
- bzw. die Außenwände
- Danach folgen die Innenwände samt Decken
Das Dach
Das Dach ist ein besonders stilbildendens Element der Hausgestaltung und besitzt viele Funktionen in der Hauskonstruktion: Vom Regenschutz bis zur Wohnraumschaffung. Lesen Sie hier:
- Grundlegendes Wissen zum Dach - mit Definitionen und Prüfpunkten
- Dachrinne und Co. - das sollten Sie wissen
- Dachdämmung - großer Sonderteil zum Dämmung der Dachschräge von innen
Heizung
Die steigenden Brennstoffpreise hebt die Wichtigkeit der korrekten Auswahl eines optimalen Heizsystems. Lesen Sie hier, was für Sie in Frage kommt:
- Entscheidungsgrundlagen und Prüfpunkte - Hier finden Sie allgemeine Definitionen und Enscheidungsparameter
- Warmwasser-Pumpenheizung - das meist verwendete System
- Heizkessel - das Herz der Heizanlage
- Wärmepumpe - Wärme aus dem Erdreich
- Heizen mit Holz - es gibt viele Ausgestaltungen
- Thermische Solaranlage - zur Erwärmung von Brauchwasser durch die Sonne
- Blockheizkraftwerke - für größere Wohn- oder Gewerbeanlagen
Bad
Das Bad - eigentlich ein Ort der Körperreinigung. Aber heutzutage soviel mehr - bis hin zu einer Oase der Wellness.
- Grundlagen Bad - das sollten Sie wissen
- Badausstattung - unter diesen Badelementen können Sie wählen
- Sanitärarbeiten - was der Klempner so macht ...
Fenster
Fenster erfüllen eine Vielzahl an Aufgaben im Haus. Die Möglichkeiten sind (fast) grenzenlos - von Wärmegewinnung bis Einbruchsschutz
- Grundlagen Fenster - Begriffe, Physik, Ausstattung
- Grundbegriffe
- Rahmen
- Rolläden - Einbruchs- und Sichtschutz sowie Wärmedämmung in einem
- Klappläden
Weitere Gewerke
Sie als Häuslebauer haben es in modernen Zeiten noch mit weiteren Spezial-Handwerkern zu tun. Siehe hierzu:
- Treppen - darauf sollten Sie achten!
- Haustechnik - immer umfangreicher, z.B. Antenne, Telefon und Computer
Innenausbau
Beim Innenausbau gibt es für den Häuslebauer viele Möglichkeiten, durch Eigenleistung Geld zu sparen. Wir haben Ihnen eine Reihe von Anleitungen zusammengestellt:
- Wandgestaltung - von Wischtechnik bis Tapezieren
- Parkett bzw. Laminat verlegen - Verlegeanleitungen, Auswahl, Schleifen ....
- Dachausbau / Dachdämmung - Grundlagen und Anleitungen
Eines der wichtigsten Gewerke bei Ihrem Hausbau
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik: Aufgaben & Kriterien bei der Auswahl
Bei einem Hausbau wirken viele Handwerker mit, damit am Ende das Haus bewohnbar ist. Für einen Laien ist es eine Herausforderung am Ende den richtigen Fachmann für die gewünschte Tätigkeit zu finden. Nicht nur für Heizung und Wasser ist der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zuständig. Er ist der Fachmann an Ihrer Seite, wenn es um das Versorgungssystem in Ihrem Haus geht. Wobei er Ihnen überall behilflich ist und wie Sie einen guten Handwerker finden, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Weiterlesen: Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik: Aufgaben & Auswahl


Die Sanitärarbeiten beginnen mit dem Anschluss an die zentrale Wasserversorgung. Diese liegt zumeist unter dem Gehweg und wird von Fachfirmen angezapft und ins Haus verlegt. Dort wird dann der zentrale Wasserzähler vom Wasserwerk angebracht.


Der Rohbau ist mit rund 40% der teuerste Anteil beim Hausbau. Entsprechend sollten dieser von einem qualitativ hochwertigen Fachunternehmen ausgeführt werden. Extremer Pfusch der zum Abbruch des Rohbaus führt ist zwar sehr selten, aber es gibt viele Arbeiten, bei denen Probleme auftreten können.



Außenwände gibt es als einschalige Außenwände und zweischalige Außenwände. Die Außenwand hat als Aufgaben die Tragfähigkeit, den Schallschutz und die Wärmedämmung.



Als erstes sollte auf dem Baugrundstück die obere Humusschicht abgetragen und so eingelagert werden, dass sich diese nicht mit Bauschutt vermischen kann. In der Bauphase wird der Boden stark verfestigt. Vor dem Wideraufbringen der Humusschicht nach Beendigung des Baus sollte von daher der Boden wieder aufgelockert werden.
Nicht jedes Grundstück steht sofort zur Bebauung bereit. Es können sich Bäume an ungünstigen Stellen befinden oder gar alte Gebäude, die abgerissen werden wollen.