
Umzug ohne Probleme: Gelungene Planung, hilfreiche Checklisten, bewährte Tipps
Hier findest du Tipps, Empfehlungen, Video-Ratgeber und Checklisten für einen gelungenen Umzug.
Unsere Checklisten:
Umzugsorganisation Punkt für Punkt, von 3 Monate vor dem Umzug bis zum Tag danach:
Liste von Behörden, Firmen, Versorgern, etc., wo man sich bei einem Umzug ummelden sollte:
Umfrage
Wirst du eine Umzugsfirma beauftragen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Nein, wir packen selbst und organisieren auch den Transport. | 82 Stimmen |
Wir packen selbst, den Transport übernimmt aber eine Firma. | 55 Stimmen |
Wir lassen den kompletten Umzug inklusive Einpacken von einer Firma durchführen. | 16 Stimmen |

Umzug: Wie halte ich die Helfer bei Laune?
Wir wissen alle, dass ein Umzug manchmal eine Herausforderung sein kann, insbesondere wenn man auf die Hilfe von Freunden und Familie angewiesen ist. Doch wie hält man seine Helfer bei Laune und motiviert sie, das Beste zu geben? Genau das werden wir in diesem Artikel beleuchten.
Du erhältst praktische Ratschläge zur Vorbereitung, wie du für eine positive Atmosphäre sorgst, genug Verpflegung bereitstellst und sogar dazu, wie du eine kleine Feier nach dem Umzug planen kannst. Denn eins ist sicher: Mit zufriedenen und motivierten Helfern wird jeder Umzug zum Kinderspiel!

Haushaltsauflösung: Definition, Tipps und Empfehlungen
Es lassen sich viele unterschiedliche Gründe ausmachen, aus denen eine Haushaltsauflösung nötig werden kann. Zu diesen gehören zum Beispiel ein Umzug ins Ausland oder der Tod eines Verwandten.
Doch was wird unter einer Haushaltsauflösung eigentlich im Detail verstanden, was sollte bei dem Vorhaben beachtet werden und welche Tipps sorgen dafür, dass sich der Prozess gleich wesentlich einfacher gestaltet? Alle diese Informationen liefert der folgende Artikel.

Umzug – Wie viel Unterstützung lohnt sich?
Wer vor einem Umzug steht, hat viele Optionen für die Planung und den Ablauf. Um Kosten zu sparen, übernehmen viele Haushalte den Prozess ganz auf eigene Faust und bitten Familienmitglieder und Freunde um Hilfe. Teurer, aber stressfreier, ist es, ein Umzugsunternehmen zu beauftragen. Wer Geld sparen möchte, aber privat nicht die nötigen Kapazitäten hat, um den Umzug selbst durchzuführen, hat auch die Option einzelne Umzugshelfer einzustellen, die den selbstgeplanten Umzug unterstützen.
Dieser Artikel beschreibt die verschiedenen Optionen und für Umzüge welcher Art und Größe sie geeignet sind. Umzug ► Vor- und Nachteile von: Selbstplanung ► professionellen Umzugshelfern ► Umzugsunternehmen

Entrümpelung – was solltest du beachten? 9 Schritte
Entrümpelung bedeutet, dass man sich von unnötigen Gegenständen und Möbeln trennt, um mehr Platz und Ordnung in seinem Zuhause zu schaffen. Es kann eine aufregende Zeit sein, aber es ist wichtig, dass man einige wichtige Schritte beachtet, um eine reibungslose Entrümpelung durchzuführen. In diesem Artikel schildern wir dir eine bewährte Vorgehensweise, mit der du dich von unnötigem Ballast in deinem Leben befreist.

Umzugsunternehmen beauftragen: Das sollte man beachten
Wer als junger Mensch umzieht, denkt meist nicht über das Anstellen von Umzugsunternehmen nach. Traditionell helfen Bekannte dabei für Pizza und Getränke. Kann man sich die Hilfe leisten, hat man einen Meilenstein im Leben erreicht. Auch wenn man das Unternehmen nun bezahlen kann, und nicht mehr auf die Hilfe von Freunden als Träger zurückgreift, ist die Ausgabe überwiegend nicht leicht getätigt. Hier sind Tipps, die dabei helfen, bei der Arbeit mit einem Umzugsunternehmen Kosten zu sparen und Nerven zu schonen.

Trotz Umzug oder Sanierungsblockade telefonisch erreichbar bleiben
Es gibt tausend Gründe, immer erreichbar zu sein und mindestens hundert, warum das nicht möglich ist. Festnetz und Mobilnetze sind inzwischen so dicht geworden, dass eine Rufumleitung vom einen zum anderen Netz für solche Fälle die Lücke schließt. Vertraglich sollten die automatische Rufumleitung, Kosten für Auslandsumleitung und eine Vertragslaufzeit für den Service festgehalten werden.

LKW-Ladungssicherung beim Umzug: Die Top 7 wichtigsten Tipps für den rutschfesten Transport
Die Ladungssicherung Deiner Transportgüter auf einem LKW oder Transporter, gehört zu den wichtigsten Aufgaben, die Du vor jeder Transportfahrt erfüllen musst. Obwohl die Ladungssicherung nach § 22 Ladung Straßenverkehrsordnung allgemein gültig ist, werden Ladungen häufig trotzdem nicht richtig oder gar nicht gesichert. Dies kann gravierende Folgen für das Unternehmen, aber auch für die verantwortlichen Mitarbeiter nach sich ziehen. In diesem Artikel erfährst Du deshalb, wie Du Deine Ladungen richtig sicherst und worauf es zu achten gilt. ► Formschluss vs. Kraftschluss ► Gesetzliche Vorgaben ► Spanngurten ► Antirutschmatten und -balken ► Lastverteilungsplan

Geschicktes Vorgehen bei einer Entrümpelung – 4 Methoden vorgestellt
Man geht durch die Wohnung und wundert sich, wo all die Sachen und der ganze Krempel herkommen. Wenn dies der Fall ist, wird es doch tatsächlich Zeit, über eine Entrümpelung nachzudenken. Aber vielen bereitet allein der Gedanke daran schon Unbehagen. Dabei schafft eine Entrümpelung außer Platz, Freude und vielleicht auch ein wenig zusätzliches Geld, eine bessere Psyche. Dies ist sogar wissenschaftlich nachgewiesen, dass die Unordnung zur schlechteren Psyche beiträgt. Man fühlt sich eben in einem aufgeräumten Lebensraum wohler als in einem Chaos.
Darum ist es leicht nachzuvollziehen, dass der erste Schritt bei einer Entrümpelung der schwerste Schritt ist. ► Was muss man vorbereiten, ► was muss beachtet werden, ► was muss man organisieren, ► welche Methoden gibt es, ► was wirkt motivierend?

Ausmisten vor Umzug: So geht es richtig (und kostenlos)
Wenn ein Umzug ansteht, stellt sich auch immer die Frage: Welche Sachen sollen am Ende in der neuen Wohnung landen? Die Zeit vor dem Umzug ist die perfekte Gelegenheit, alten Krempel loszuwerden. Doch:
► Wohin mit obsoleten Möbeln und ► ausgedienter Kleidung? ► Und wo kann der alte Herd entsorgt werden? ► Was kann weg, was soll mit? ► Was kann in den Restmüll? ► Was muss auf den Wertstoffhof? ► Was holt der Sperrmüll ab? ► Welche Anzeigenportale bieten sich an? ► Dies und mehr erfährst du in diesem Artikel.

Umziehen leicht gemacht: So packst du deine Umzugskartons richtig
Der Umzug in eine neue Umgebung ist aufregend, aber vor allem anstrengend. Der Transport ist organisiert, doch im Vorfeld müssen all die Kleinigkeiten noch verstaut und transportfähig gemacht werden. Wie viel Kleinkram sich im Laufe der letzten Jahre bei dir angesammelt hat, stellst du meist erst beim Packen fest.
Und dann stellt sich die Frage: Was kommt wo rein und wie wird so ein Umzugskarton eigentlich wirklich sicher gepackt? Wir geben dir die besten Tipps, damit all dein Hab und Gut sicher am Bestimmungsort ankommt. ► Was wird wie verpackt? ► Wie viele Kartons brauche ich? ► 5 Tipps zum Packen

Umziehen wie die Japaner: Hilfsmittel, die jeden Umzug erleichtern
Wer schon einmal ein Video von einem Umzug in Japan gesehen hat, weiß: Wir in Deutschland haben Nachholbedarf. Japanische Umzugsfirmen haben eines der stressigsten Dinge im Leben zu einer Kunst gemacht. An keinem anderen Ort der Welt läuft der Umzug wohl so durchdacht und reibungslos wie im Land des Lächelns. Da lässt sich jede Menge für den eigenen Umzug abschauen.
Japaner sind Meister im Umzug – diese Hilfsmittel setzen sie ein ► Gründliche Planung des Umzugs ► Hilfsmittel für sichere Wege ► Hilfsmittel beim Verpacken ► Hilfsmittel beim Verladen ► Checklisten ► Viele weitere Tipps

Umzug – welche Kosten kommen auf mich zu? Wie kann ich sparen?
Ein Umzug ist immer aufregend, aber oft auch mit reichlich Stress verbunden. Daher ist eine gute Planung wichtig. Dabei gilt es vor allem, die Kosten nicht aus den Augen zu verlieren. Mit einem guten Konzept und einer entsprechenden Kostenauflistung lässt sich allerdings im Vorfeld der gesamte Umzug ganz entspannt vollziehen.
Die verschiedenen Kostenfaktoren beim Umzug ► Tabellenübersicht: so teuer wird ein Umzug circa ► Kosten einsparen ► Zusätzliche Kosten

Umzug: was erledigen? Tausend Dinge, die bedacht und erledigt werden wollen
Kein Umzug ist wie der andere. Einmal geht es nur um eine Einzimmerwohnung, mal um ein ganzes Haus samt Familienausstattung, was disloziert werden muss. Der Aufwand ist dazu abhängig von der Zahl von Verpflichtungen, die du an deinem alten Wohnort unterhältst und die benachrichtigt werden müssen. Nicht alle Spezialfälle können hier angesprochen werden. Wir müssen uns daher eher auf solche Änderungen beschränken, die allgemeiner Art sind.
Eins ist klar: je durchdachter die Vorkehrungen rund um den Wohnungswechsel ablaufen, desto reibungsloser gelingt der Umzug. ► Erledigungen mit langen Fristen ► Checkliste Ummelden ► Checkliste Planung ► Nach dem Umzug

Umzug – was beachten? Bewährtes Vorgehen mit vielen Tipps
Beim Umzug gibt es viele Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass der Prozess reibungslos und stressfrei verläuft. Hier findest du Tipps und Empfehlungen, die dir helfen können, deinen Umzug effizient zu gestalten und mögliche Herausforderungen zu minimieren.
Der erste Rat zum Thema Umzug lautet zumeist: Plane rechtzeitig vorher. Ein ungenügend geplanter Umzug wird ein schlechter Umzug. Doch auch über Selbstverständlichkeiten hinaus gibt es zahlreiche Umzugstipps und Kniffe, die den Wohnungswechsel erleichtern, verbilligen oder beschleunigen. Wir haben diese zusammengetragen.
Umzug planen - Ratgeber & Listen zum Ausdruck
Damit der Umzug reibungslos abläuft und sich im Nachhinein keine lästigen Versäumnisse rächen, haben wir einen Ratgeber "Umzug planen" zusammengestellt. Der Umzug wird damit zwar nicht zur reinen Freude, er verläuft aber reibungslos und man steht im neuen Heim nicht tagelang ohne Strom oder DSL-Anschluss da.
Wie Sie viel Geld beim Umzug sparen: Erprobte Tipps & 2 Checklisten
So ein Umzug geht immer ins Geld. Doch Sie haben viele Stellschrauben, mit denen - richtig gedreht - erklägliche Ersparnisse beim Wohnungswechsel möglich sind. Das reicht von der Umzugsplanung bis zur Absetzung der Kosten von der Steuer. Mit den folgenden Tipps sparen Sie richtig.
Checkliste Umzug – damit es reibungslos läuft
Auch wenn die neue Wohnung noch so schön ist - der Umzug bleibt ein unbeliebtes Übel beim Wohnortwechsel. Doch es gibt solche und solche Umzüge. Reibungslose und echte Pannenumzüge. Teure und billige. Kurze und Umzüge, die sich über mehrere Tage hinziehen. Damit Ihr Umzug wie am Schnürchen abläuft und nicht durch Nachlässigkeiten unnötig teuer wird, haben wir die Umzugs-Checkliste zusammengestellt.

Entsorgung bei Umzug: was wo möglichst günstig entsorgt wird
Ein Job in einer anderen Stadt, ein neuer Partner oder zusätzlicher Platzbedarf haben meist eines gemeinsam: den Umzug. Durchschnittlich zieht jeder Mensch zumindest einmal in seinem Leben um. Während der Schritt aus dem Elternhaus meist schnell vonstattengeht, ist das bei späteren Umzügen selten der Fall. Denn neben zahlreichen Möbeln müssen größere Mengen an Umzugskartons transportiert werden. Allerdings lohnt es sich nicht immer, sämtliche Gegenstände in das Umzugsfahrzeug einzuladen. Was bereits seit längeren nicht mehr benötigt wird, kann in den meisten Fällen problemlos entsorgt werden. Dabei stellt sich nur eine Frage: Wohin mit den ganzen überflüssigen Dingen?
Entsorgung bei Umzug ► was sollte ich entsorgen? ► wohin mit welchem Müll ► Tipps für Möbel ► Wertstoffhof ► Vorgehen bei Sperrmüll ► alte Deko entsorgen
„Planung ist das A und O“. Dieser altbewährte Spruch gilt für Umbauarbeiten ebenso wie für viele andere Bereiche des Lebens. Doch ganz besonders, wenn man die Renovierung oder sogar den Bau des Eigenheims plant, kann man einige Vorkehrungen treffen, um schlechte Stimmung und Groll zu vermeiden.
Sie planen einen Umzug oder Renovierungsarbeiten, für die einige oder alle Räume komplett entleert werden müssen? Eine Umzugsfirma scheint verlockende Angebote zu haben, mit denen sich Stress vermeiden lässt. Doch wann sollten Sie wirklich Profis zu Rate ziehen, und wann entstehen unnötige Kosten?

Wie Ladungssicherung richtig umsetzen?
Das Thema Ladungssicherung wird im privaten Umfeld viel zu oft auf die leichte Schulter genommen. Es wird unterschätzt, dass während der Fahrt bei jeder Richtungs- und Geschwindigkeitsänderung Kräfte auf die Ladung einwirken. Dies kann dazu führen, dass die Ladung umfällt, verrutscht, wegrollt oder vom Fahrzeug herabfällt. Im schlimmsten Fall kommt es zu hohen finanziellen Schäden bis hin zum Personenschaden. Eine gute Ladungssicherung ist für Kleintransporter, Pritschenwagen, Lkw, Pkw und Anhänger beim Transport von Werkzeugen oder bei einem Umzug daher extrem wichtig.
So sichere ich die Ladung richtig ► Kombinationsmöglichkeiten ► gesetzliche Regelungen ► Ladungssicherung beim PKW ► Gründe für die Ladungssicherung
Die Kosten für ein Umzugsunternehmen | Ausgaben selbst umziehen
So ein Umzug kann leicht in eine schwere Plackerei ausarten und zeitgleich die Hilfsbereitschaft im Freundeskreis arg strapazieren. Schön wäre es, wenn man die lästige Arbeit komplett an ein Unternehmen outsourcen könnte. Morgens die alte Wohnung voller Kartons verlassen, einen Kaffee trinken gehen, ein bisschen bummeln und dann am Nachmittag ausgeruht in die neue Wohnung – nun hier voller Kartons – schlendern. Herrlich!
Wenn da nicht die Kosten für das Umzugsunternehmen wären. Doch sind diese wirklich so hoch? Und was muss ich ehrlicherweise gegenrechnen, wenn ich den Umzug in Eigenregie durchführe. Wir haben einmal die Kosten für verschiedene Wohnungsgrößen und Umzugsentfernungen aufgestellt und miteinander verglichen.

Umzug – an was denken? Die Checkliste (auch zum Ausdruck)
Wird für den Umzug in eine neue Wohnung ein professioneller Dienstleister beauftragt, können die Umziehenden sich entspannt zurücklehnen. Allerdings sind die Dienste der Umzugsprofis natürlich auch mit einigen Kosten verbunden.
Wesentlich günstiger wird der Umzug, wenn dieser in Eigenregie organisiert wird. Eine gute Planung ist dabei das A und O. Welche Umzugstipps beachtet werden sollten, damit auch der selbstorganisierte Umzug problemlos realisiert werden kann, zeigt der folgende Beitrag.

Umzug Behördengänge: Welche Behörden muss ich wann informieren?
Die Verständigung mit den Behörden beim Umzug ist oft stressig und hektisch. Aber welche offiziellen Besuche warten auf die Bürger? Vor einem Wohnortwechsel sowie nach einem Umzug sollten sich die Menschen auf viele Behördengänge vorbereiten. Ob es sich um eine erneute Registrierung an einem neuen Wohnort, einen Schulwechsel oder einen Antrag auf ein Parkverbot handelt, damit ein Umzugswagen halten kann. Besuche bei den Behörden sind immer mit einer Verpflichtung verbunden. Deshalb möchten wir jetzt erklären, worauf bei der Kommunikation mit den Ämtern bei einem Umzug zu achten ist. Oft haben die Behörden separate Anträge und Dokumente, die Umziehende mitbringen müssen.

Umzug – was ist zu tun? Vorab-Planung, Checkliste und Spartipps
Ein Umzug bringt viele Veränderungen und auch Herausforderungen mit sich. Der Stress ist groß und die Anzahl der zu transportierenden Möbel noch größer. Wie Sie mit guter Planung und ein paar einfachen Tipps und Tricks trotzdem Herr der Lage bleiben, verraten wir Ihnen hier.

Wie Umzug vorbereiten? Arbeit und Zeitaufwand klug verteilen
Meistens handelt es sich ja um einen erfreulichen Anlass, wenn es darum geht, dass ein Umzug ansteht. Die Arbeit, Zeit und die Kosten nimmt man dann besonders gerne in Kauf, wenn man sich wohnlich verbessern kann oder, wenn man einen akzeptablen Wohnraum für vielleicht weniger Geld (Miete) erhält. Ein Arbeitswechsel ist natürlich auch immer ein guter Grund dafür, sich eine neue Bleibe zu suchen. Wenn also das geeignete neue Zuhause gefunden wurde, muss nun alles für den Umzug geplant und berücksichtigt werden. Wie kann ich den Umzug am besten vorbereiten?
Tipps für den Umzug: Erfahrungen eines Berliner Unternehmens
Die Firma Fair-Umzüge schildert, was Kunden bei einem Umzugsstress gerne einmal vergessen.

Schnell wieder zuhause wohlfühlen nach dem Umzug
Ein Umzug ist immer ein Abschied und ein Neustart zugleich. Fühlt man sich in seiner alten Wohnung oder seinem alten Haus nicht mehr wohl, fällt der Abschied sicher leichter. So oder so bedeutet ein Umzug viel Organisation und Arbeit.
Umzug - das Wichtigste | Checkliste zum Abhaken
Konzentration ist Trumpf, auch in Sachen Umzug. Dabei hilft die 80:20-Regel: Mit 20 Prozent des Aufwandes erreichen wir 80 Prozent des Ergebnisses. Auch Pareto-Regel genannt. Doch was sind diese „20 Prozent“ beim Umzug? Wir begründen im Folgenden, was das Wichtigste beim Umzug ist und worauf man auf jeden Fall achten sollte. Doch keine Sorge, wir nennen auch weitere relevante To-dos. Mit einer Checkliste zum Abarbeiten.
Wie den Umzug organisieren? Zeitplan mit Checkliste
So ein Umzug ist keine kleine Angelegenheit. Viele Dinge wollen bedacht und rechtzeitig abgearbeitet werden. Schon Wochen vor dem Umzugstermin sollte bestimmte Punkte erledigt werden, um in der neuen Wohnung nicht ohne Strom, Internet und Postzusendungen dumm dazustehen.
Wie Sie Ihren Umzug einfach aber richtig organisieren und so einen reibungslosen Umzug über die Bühne bringen, zeigt der folgende Artikel. Die (vielen) einzelnen Punkte sind kurz gefasst, am Ende findet sich eine Checkliste zum Download und Abhaken.
Umzug – was ummelden? Checkliste & Tools, die vereinfachen
Ein Umzug ist ein tief greifender Lebenseinschnitt. Offenkundig ist, dass wir eine neue Umgebung und ein neues menschliches Umfeld kennen lernen. Das Problem: An der alten Adresse hinterlassen wir meist keine Spur unserer ehemaligen Anwesenheit. Jedes Unternehmen oder jede Behörde, die uns mit der alten Anschrift erreichen will, erreicht uns nicht mehr. Darum wollen alle maßgeblichen Stellen (ggf. lange vor dem Umzugstermin) über die neue Anschrift informiert werden.
Umzug - was ummelden? Wie gut, dass heutzutage Möglichkeiten zur Verfügung stehen, dieses Prozedere stark zu vereinfachen.
Ein Umzug bedeutet, sich auf ein neues Zuhause und den anstehenden Tapetenwechsel zu freuen. Umzug bedeutet aber auch viel Arbeit, Organisation und Zeit. Rückt der Termin näher, braucht es Umzugskartons, Verpackungsmaterial, Decken, Karren, Rollbretter und vor allem möglichst viele freiwillige Helfer. Freunde und Familienangehörige müssen ran. Ein großer Transporter muss her, und mit etwas Glück kommt am Ende auch alles heil im neuen Heim an. Zum Dank gibt es für alle fleißigen Hände ein ordentliches Essen und ruck zuck ist das arbeitsintensive Umzugswochenende wieder vorbei.
Weiterlesen: Umzugshelfer gesucht – Die Vor- und Nachteile professioneller Umzugsunternehmen
Wo findet man Umzugshelfer? Anlaufstellen, Versicherung und Kosten
Nach einem Umzug gibt es immer viel zu erzählen. Damit die Erschöpfung sich dabei in Grenzen hält, sollten für den Tag des Umzugs möglichst viele Helferlein parat stehen. Doch bei deren Auswahl gibt es einiges zu beachten.
Die wichtigsten Dinge, an die man beim Umzug denken sollte
Kaum steht der Entschluss fest umzuziehen, da geht es schon los mit der Organisation. Ist das neue Heim gefunden, die Wohnung oder das Haus angemietet und der Mietvertrag oder Kaufvertrag unterschrieben, da wird auch schon der Tag des Umzuges und Einzuges festgezurrt und rot im Kalender angekreuzt.
Damit der Um- und Einzug aber reibungslos über die Bühne geht, muss allerdings ganz systematisch vorgegangen und strukturiert und sachlich an die Sache herangegangen werden. Ist das nicht der Fall, herrschen sehr schnell Chaos und ein heilloses Durcheinander. Am besten ist also, man macht sich zunächst eine Liste und schreibt die wichtigsten Dinge auf, die es zu erledigen gilt. Hier haben wir einmal die sieben wichtigsten aufgeschrieben, an die man unbedingt bei einem Umzug denken sollte.

Umzugskosten senken – 5 bewährte Spartipps
Der Gang von einer Wohnung zur anderen verläuft nicht ohne Verluste. Damit sind nicht nur die Schäden an den Möbeln oder der Schwund an Geschirr gemeint - ein Umzug kann auch richtig ins Geld gehen.
Mit den folgenden Spartipps halten wir die Lücke im Portemonnaie so klein wie möglich. Unsere Checklisten helfen zusätzlich bei der Umzugsplanung, damit auch ja nichts vergessen wird.