
Schleifen & Schleifmaschinen – Funktionsweise und Anwendung
Dieser Bereich beschäftigt sich mit den wichtigsten Schleifmaschinen und deren Einsatzmöglichkeiten.
Anwendungsbeispiele Schleifen
Beitrag: Flächen schleifen mit dem Bandschleifer
Flächen schleifen mit Bandschleifer
Flächen schleifen mit Bandschleifer – Tipps & Anleitung
Ein Bandschleifer eignet sich hervorragend für das Schleifen einer Fläche. Allerdings gilt es, einige Punkte zu beherzigen, damit das Schleifergebnis zur Freude für Auge und Hand ausfällt. Wir haben viele Tipps für ein gutes Schleifergebnis zusammengestellt.
Beitrag: Parkett schleifen
Parkett schleifen – so geht es richtig
Das Schleifen des Holzfußbodens ist ebenso wichtig wie dessen fachgerechte Verlegung.
In diesem Beitrag wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie der verlegte Massivholzboden perfekt oberflächenbehandelt wird. Die Angaben gelten sowohl für Parkett als auch für Dielenfußböden.
Beitrag: Grundlagen zum Schleifen von Holzflächen
Holzflächen schleifen: So wird Holz sauber und eben geschliffen
Beim Schleifen von Holzflächen können durch unbedarftes Schleifen Schäden auf der Oberfläche und an der Maserung entstehen. Unser Artikel zeigt, wie Sie beim Schleifen unterschiedlicher Holzoberflächen richtig vorgehen.
Mit vielen Profi-Tipps!
Beitrag: Dielen und Parkett abschleifen und versiegeln
Dielen / Parkett abschleifen und versiegeln
Eine der häufigsten Renovierungsarbeiten in Altbauten ist das Abschleifen und versiegeln von Parkett bzw. Dielen. Aus gutem Grund: Kaum eine Renovierungsmaßnahme bringt solch frischen Glanz in alte Räume. Mit dem notwendigen Hintergrundwissen lässt sich diese Tätigkeit auch vom Heimwerker durchführen. Wir zeigen, wie beim Abschleifen und Versiegeln von Parkett und Dielen fachgerecht vorgegangen wird.
Beitrag: Verwendung vom Winkelschleifer
Verwendung von Winkelschleifern
Verwendung von Winkelschleifern – was man wissen sollte
Er gehört möglichst in jede Werkstatt und zu jedem Heimwerker. Wer ihn im Haus hat, kann unzählige Arbeiten leicht von der Hand gehen lassen. Der Winkelschleifer ist so vielseitig einsetzbar, wie seine Namensgebungen. Denn er ist auch unter Flex, Trennschleifer oder auch Schleifhexe unter Handwerkern bekannt. Er kann viel und vor allem arbeitet der Winkelschleifer präzise wie ein Uhrwerk, wenn man ihn denn dann auch professionell anwendet und einsetzt. Doch Winkelschleifer ist nicht gleich Winkelschleifer und auch hier gibt es Unterschiede in Qualität und Anwendungsbereiche. Wir zeigen auf, worauf es ankommt.
Welche Körnung zum Abschleifen? Profi-Schleif-Tipps für viele Materialien
Je nach Werkstück sollte man unterschiedliche Körungen für Grob-, Zwischen- und Feinschliff verwenden. Wir haben Körnungsempfehlungen für verschiedene Materialien und Untergründe zusammengestellt.
Der Winkelschleifer ist eine Handmaschine, die zum Trennen, Schleifen und Schruppen verschiedenster Materialien dient.
Die Schleifscheibe, die auf eine rechtwinkelig zur Motorwelle liegenden Antriebswelle befestigt ist, rotiert mit sehr hoher Geschwindigkeit, so dass enorme Fliehkräfte entstehen. Wir zeigen auf, worauf es bei der Arbeit mit dem Winkelschleifer ankommt.
Mit einem Exzenterschleifer ist es möglich, problemlos verschiedene Materialien mit unterschiedlichen Schleifgraden zu schleifen. Im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Schwingschleifer führt der Exzenterschleifer leicht elliptische Rotationsbewegungen durch, was ein deutlich feineren Abtrag und ein gleichmäßigeres Schliffbild ermöglicht. Daher ist der Exzenterschleifer für die meisten Schleifarbeiten die erste Wahl, ein guter Allrounder eben. Wer darüber nachdenkt sich einen Exzenterschleifer zuzulegen, findet in diesem Artikel einige nützliche Tipps die man im Hinterkopf behalten sollte.
Weiterlesen: Exzenterschleifer - Vielseitiger Helfer für Hand- und Heimwerker
Der Schwingschleifer, auch Rutscher genannt, ist eine Handschleifmaschine, bei der der mit einem Schleifpapier versehene Schleifschuh sich kreisförmig bewegt. Die Schwingzahl kann über ein kleines Stellrad manuell verändert werden, so dass für jeden Untergrund die richtige Einstellung gewählt werden kann. Je höher die Schwingzahl eingestellt ist, umso höher ist der Abtrag.

Der Bandschleifer - Einführung, Modelle, Bedienung
Bandschleifmaschinen eignen sich besonders zum Schleifen großer, planer Flächen aus Holz, Metall und Kunststoff. Aber auch das Schleifen in Falzkanten wird durch die Lage der Schleifbandwalzen ermöglicht.
Wir danken der Firma BOSCH für das zur Verfügung gestellte Material
Schleifpapier gibt es in zahlreichen Varitionen und für jeden Untergrund optimiert. Man unterscheidet beim Schleifpapier nach dem Material des Schleifkorns, nach den Eigenschaften der Unterlage und nach der Zusammensetzung des Bindemittels, welches die Schleifkörner mit der Unterlage verbindet.
Der Deltaschleifer ist ein Schwingschleifer mit einer dreieckigen Schleifplatte, die an ihren Kanten leicht konkav gebogen ist. Somit können problemlos Rundungen oder schwer zugängliche Ecken geschliffen werden. Mit seiner Stabform und dem schmalen Griff ist der Deltaschleifer besonders handlich und für kleine Flächen geeignet. In der Regel verfügt der Deltaschleifer über eine elektronische Steuerung, mit der sich die Schwingzahl einstellen lässt. Je höher die Schwingzahl eingestellt ist, umso höher ist der Abtrag.