
Wohnraumlüftung: Funktionsweise, Vorteile, Nachteile & wichtige Punkte
Hier finden sich die dezentrale und die zentrale Wohnraumlüftung erläutert und es werden wichtige Punkte bei der Auswahl des Systems erklärt.
Leserumfrage Wohnraumlüftung
Welches System der Wohnraumlüftung bevorzugst du?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Dezentrale Wohnraumlüftung | 7 Stimmen |
Zentrale Wohnraumlüftung | 3 Stimmen |
Eine Kombination aus beiden Systemen | 2 Stimmen |
Die wichtigsten Themen
- Wie funktioniert Wohnraumlüftung?
- Reinigung der Wohnraumlüftung – Filter reinigen oder austauschen
- Wie funktioniert ein CO2-Sensor?
- Sofunktioniert eine dezentrale Wohnraumlüftung
- Zu warm im Haus? Die 13 besten Tipps gegen sommerlichen Hitzestau
- Badezimmer richtig lüften
➔ Zur Kategorie "Wohnraumlüftung"

Wie funktioniert eine Wohnraumlüftung? Sinn und Funktion automatischer Lüftung
In den letzten Jahren ist der Wunsch nach einer perfekten Wohnraumlüftung in der deutschen Bevölkerung stark angestiegen. Das hat mehrere Gründe. Die wichtigsten Gründe sind eine steigende Wohnqualität und zu hohe Kosten durch Missachtung des Prinzips einer guten Wohnraumbelüftung. Wir zeigen, wie das Prinzip der Wohnraumlüftung funktioniert, und zwar zentral und dezentral.
Reinigung der Wohnraumlüftung – Filter reinigen oder austauschen
Eine dezentrale oder zentrale Wohnraumlüftung ist eine feine Sache. Stets wohl temperierte, angenehm riechende und saubere Innenluft erfreut Mensch und Haustier. Damit die Anlage ihren Diensten zufriedenstellend nachkommen kann, ist eine regelmäßige Reinigung der Filter notwendig. Doch wie oft muss ich meine Wohnraumlüftung reinigen? Wie gehe ich dabei vor? Und wie oft muss ich einen Filterwechsel zur Sicherstellung sauberer Luft vornehmen?
Dieser Beitrag über die Wohnraumlüfter-Reinigung gibt Antworten auf diese Fragen, damit der Hausbesitzer auch morgen noch kraftvoll durchatmen kann.
In Innenräumen gibt die Konzentration von CO2 Auskunft darüber, wie abgestanden die Luft in einem bestimmten Raum ist. Häufig stimmt diese mit der Zahl der sich im Zimmer befindlichen Personen überein. Die Konzentration ist außerdem guter Anhaltspunkt dafür, ob die betreffenden Räumlichkeiten gelüftet werden müssen. Aus diesem Grund lohnt es sich, diesen Wert in regelmäßigen Abständen zu messen. Wir zeigen, wie so ein Sensor funktioniert und wofür du ihn beispielhaft einsetzen kannst.
So funktioniert eine Dezentrale Wohnraumlüftung | Vorteile & Nachteile
Ich habe mich bereits vor knapp 20 Jahren eindrucksvoll von der Leistungsfähigkeit einer Wohnraumlüftungsanlage überzeugen können. Man stelle sich die Einweihungsparty eines jung verheirateten Ehepaares vor, dessen Eltern kräftig beim Bau des Hauses gesponsert hatten. Ich sollte morgens nach der Feier den Autoschlüssel für einen Bulli aus dem Haus abholen. Als ich um 10 Uhr klingelte, machte mir der deutlich verkaterte Hausherr die Tür auf und geleitete mich in den Wohnraum. Die Szenerie war wie erwartet beeindruckend, aber eine Sache fehlte.
Weiterlesen: Wie funktioniert eine dezentrale Wohnraumlüftung?