
Thema Einrichten: Beiträge zu Stil, Harmonie und Individualität
Du willst dein Haus / Wohnung mit Möbeln, Vorhängen, Teppichen usw. ausstatten? Wir haben bewährte Tipps, Empfehlungen und Anregungen zum Einrichten zusammengestellt.
Wohnzimmer frisch einrichten: Top 10 Tipps
Wohnzimmer = Leben. Neben der Küche ist das Wohnzimmer der wichtigste Raum im Haus. Ein Ort der Kommunikation, des Genusses und der Entspannung. Meist ist es zudem das größte Zimmer in der Immobilie. In die gute Stube sollte und wird in der Praxis auch am meisten Mühe in die Einrichtung gesteckt. Die folgenden 10 Einrichtungs-Tipps sollten Sie kennen.
Heimwerker-Tipps für die Badezimmereinrichtung
Das Einrichten des Badezimmers mit Badmöbeln stellt an Heimwerker spezielle Anforderungen. Hohe Luftfeuchtigkeit, aber auch die starken Schwankungen derselben, beanspruchen insbesondere hygroskopische Materialien wie Holz und Holzwerkstoffe. Bei diesen, für den Innenausbau und die Möbelfertigung eigentlich sehr vorteilhaften Werkstoffen sind im Badezimmerbereich besondere Vorkehrungen nötig. Aber auch an ganz anderen Stellen können sich im Bad unerwartete Schwierigkeiten auftun.
Licht im Schlafzimmer: Von Grundbeleuchtung bis Spiegellicht
Machen wir uns einmal bewusst, dass unser Schlafzimmer in zeitlicher Hinsicht der meistgenutzte Raum des Hauses ist. Gut, die meiste Zeit verbringen wir schlafend darin, aber beileibe nicht nur. Wir kommen abends im Schlafzimmer zur Ruhe, legen das Tagesgeschehen ab und bereiten uns auf die Reise in der Nacht vor. Daneben lesen viele im Schlafzimmer, dösen, frühstücken im Bett und einiges mehr.
Wir behandeln verschiedene Aspekte der Schlafzimmerbeleuchtung, darunter die Grundbeleuchtung, das Gemütlichkeitslicht, die Ausleuchtung des Kleiderschranks und die Spiegelbeleuchtung. Der Artikel gibt auch Tipps zur Farbgestaltung im Schlafzimmer und zur Verwendung von LEDs mit Farbwechslern. Erfahre die Expertentipps zur Licht- und Farbgestaltung im Schlafzimmer.

Paletten Bett – was beachten? Gesundheit, Vorbehandlung, Bau-Anleitungen
In den letzten Jahren wurde die Palette für den Möbelbau entdeckt, besonders als günstiges Gerüst für ein Bett. Denn die Schlafstätte aus locker gestapelten oder miteinander verbundenen Europaletten sieht cool aus, ist schnell aufgebaut und kostet wenig Geld. Zudem sind aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten der Paletten-Anordnung auch exotische Bauten problemlos möglich.
Allerdings sollte man bei der Planung des Bettes und dem Kauf bzw. Sammeln der Paletten einige Punkte beachten. Bett aus Paletten bauen – was beachten? Wir nennen die wichtigen Punkte und haben für Anleitungen für beliebte Bettformen gesammelt.

Tisch zerkratzt – was tun? Top-10 Tipps (und ein Zusatztipp)
Ein Kratzer im Holztisch! Für die meisten von uns ist das ein echtes Ärgernis. Allerdings keines, das einfach so hingenommen werden muss. Denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten, gegen die Kratzer am Tisch vorzugehen. Vor allem gibt es darunter neben Reparatur-Sets aus dem Baumarkt auch eine Vielzahl unterschiedlicher Hausmittel, die bei der Entfernung der Kratzer behilflich sein können, diese ausbessern oder komplett beseitigen.
Hier sind die besten zehn Tipps zum Umgang mit einem zerkratzten Tisch. ► Schleifpapier & Holzöl ► Reparatur-Set ► Wachs ► Walnuss ► Bügeleisen ► ...

Passepartout selber machen – Anleitung & Tipps
Mit einem Passepartout kann man beim Aufhängen von Bildern zusätzliche künstlerische Effekte erzielen oder auch ein Bild an einen zu hohen oder breiten Rahmen anpassen. Das Beste am Passepartout für Bastelfans ist aber, dass man es ohne allzu großen Aufwand selbst herstellen kann. Es sind lediglich etwas Zeit und Geschick, das richtige Werkzeug und Genauigkeit gefragt.
So kannst du ein Passepartout selber schneiden ► optimale Breite und Höhe ► den Schneider richtig einsetzen ► Schritt für Schritt ► Kontrast erzielen ► Aufmerksamkeit fokussieren ► Videoanleitung

Dieses Licht ist gut für die Augen: LEDs, Filter und Tipps für PC & Handy
Egal ob LED-Zimmerlampe oder Smartphone-Display: Künstliche Lichtquellen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch manche Lichter sind weniger schonend für unsere Augen als andere und können unserer Sehkraft auf Dauer schaden.
Deshalb verraten wir dir in diesem Artikel, welches Licht eher schädlich für deine Augen ist, welches gut ist und welches Licht deine Sehkraft sogar verbessern kann. Außerdem geben wir dir weitere Tipps, wie du deine Augen im Alltag schonen kannst.

Fernseher aufhängen: Ideen und mehrere Lösungen
In heutiger Zeit werden fast nur noch Fachbildfernseher versendet. Je größer die Bildschirmdiagonale ist, umso größer ist auch das Heim-Kino-Feeling. Die meisten Geräte sind im Wohnzimmer zu finden. Einige installieren den Fernseher aber auch im Schlaf- oder Kinderzimmer. Herausfordernd ist hierbei immer die Aufstellart. Wir möchten hier erläutern, wie sich ein solcher Fernseher am besten aufstellen oder aufhängen lässt.
Tipps, Ideen und Anleitungen zum Anbringen und Aufstellen eines Flachbild-Fernsehers ► Wandhalterung (mit Tipps zur Auswahl) ► Sideboard ► Deckenhalterung ► Ständer ► Kabel verschwinden lassen ► Völlig unsichtbar

Tipps und Tricks rund um den Teppich
Ein Teppich bringt Farbe und Gemütlichkeit in die eigenen vier Wände und darf daher in keiner Wohnung fehlen. Da ein Teppich jedoch im Alltag enorm beansprucht wird, sollte er natürlich auch entsprechend gepflegt werden. Wir erteilen Ihnen in unserem heutigen Ratgeber ein paar grundlegende Pflege-Tipps und verraten Ihnen u.a., was Sie bei Flecken/Fusseln/Verfilzungen im Teppich beachten sollten.
Wir erteilen wertvolle Tipps zum Teppich ► Fusseln bei einem Teppich vermeiden ► wie oft reinigen? ► das hilft gegen verrutschen ► Hausmittel zur Reinigung ► Tipps gegen Verfilzen ► Teppich erneuern und entsorgen

Dekorieren lernen – die Grundlagen einer stimmigen Dekoration in Wohnung und Haus
Wer sein Haus oder seine Wohnung dekorieren will, hat vermutlich viele Ideen im Kopf. Doch in der Theorie macht erst einmal alles Sinn. Wie es in der Praxis aussieht und ob auch daraus wirklich ein harmonisches Gesamtbild resultiert, ist erst im Ergebnis zu sehen. Aber auch, wenn so gar keine Idee aufkommen will, steht man vor der großen Frage:
Wie dekoriere ich richtig?
Dabei gibt es sowohl Grundlagen, als auch Regeln, die man beachten sollte. Alles, was es zum Thema zu wissen gibt, ist in diesem Ratgeber zu lesen. ► die besten Tipps beim Dekorieren ► diese oft gemachten Fehler sollte man vermeiden ► von Wohnzimmer bis Bad ► Video-Einführungen in das Dekorieren ► ...

Raffrollo – was beachten? Varianten, korrekte Länge & Breite, Anbringung
Sonne oder auch die nahe gelegene Straße mit den Nachbarn können sehr schnell stören, wenn es um die Privatsphäre in Deinem Zuhause geht. Eine Gardine ist zwar dekorativ, kann jedoch nicht alles abwenden.
Die bessere Lösung sind die sogenannten Raffrollos. Auch bekannt unter Faltrollo oder Raffvorhang. Diese sind nicht nur sehr schön anzusehen, sondern schützen Dich vor der Sonne und unerwünschten Blicken.
Mit diesem schönen Accessoire kannst Du nicht nur Deine Fenster aufwerten, sondern zauberst mit wenigen Handgriffen ein völlig neues Raumklima. Denn zum gemütlichen Wohnen zählen auch die Fenster und deren Verschönerung.
Wir sagen Dir, auf welche Punkte Du beim Kauf eines Raffrollos achten solltest, wie Du korrekt ausmisst und wie es richtig angebracht wird.

Fotos kreativ präsentieren - Ideen, Tipps, Empfehlungen
Viele Fotos, aber kein Fotoalbum? Die Bilder sollen immer zu sehen sein und zur Innendeko gehören? Da könnte man auf die Idee kommen, seine Möbel oder Wände damit zu bekleben. Aber das wird schnell unübersichtlich und wirkt ohne eine erkennbare Design-Idee oder in Masse erschlagend. Wir wollen uns hier über einige elegantere Präsentationen Gedanken machen, die jeder bei sich zuhause umsetzen kann. Wenigstens die meisten davon. Manche erfordern Bastelgeschick.
Ein Srauß an Möglichkeiten, Fotos kreativ zu präsentieren ► was Fotos bewirken ► wo Fotos überall Platz finden ► Fotos an Wänden ► ... auf Möbeln ► in bewegter Form ► ...

Wie organisiert man seinen Schreibtisch? 10 Tipps und Tricks zum wo, was und wie
Ob im Büro oder zu Hause im Homeoffice, viele Menschen verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit an ihrem Schreibtisch. Eigentlich der Ort, wo alles, was für den Arbeitstag gebraucht wird, schnell zur Hand sein sollte. Doch meist verwandelt sich der Schreibtisch in der Hektik eines arbeitsreichen Tages in einen Abstellplatz für Kaffeetassen, Papiere und all den unnützen Dingen, die effektives Arbeiten erheblich erschweren.
Um entspannt und dennoch produktiv arbeiten zu können, ist jedoch der Ort und die Organisation des Schreibtisches enorm wichtig.
Wo ein Schreibtisch stehen sollte, was auf einen Schreibtisch gehört und wie er am besten organisiert werden kann – die Antworten darauf findest Du im folgenden Artikel.

Was muss ich beim Kauf und Betrieb eines Waschtrockners beachten?
Waschtrockner – was ist das eigentlich? Ganz einfach: Waschmaschine und Trockner in einem Gerät. Früher wurden solche Geräte vornehmlichen von Mietern oder Besitzern kleinerer Wohnungen gekauft, weil ihnen der Platz für zwei Geräte fehlte. Heutzutage sind die Kombi-Wasch/Trockner-Geräte auf einem technischen Stand, bei dem der Kaufwunsch auch trotz reichhaltig verfügbarem Platz aufkommt.
Beim Kauf und Betrieb eines Waschtrockners gibt es viele Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass du das beste Gerät für deine Bedürfnisse auswählst und es effizient nutzt.
Hier findest du Informationen, Tipps und Empfehlungen, die dir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und das Beste aus deinem Waschtrockner herauszuholen.

Wasserbett – was beachten? Vor- und Nachteile | Wichtige Punkte beim Kauf
Möchtest du mehr über Wasserbetten erfahren? In diesem Artikel werde wir dir einige wichtige Dinge erklären, die du beachten solltest, wenn du ein Wasserbett in Erwägung ziehst. Ein Wasserbett kann eine großartige Investition sein, da es viele Vorteile bietet, wie zum Beispiel die Linderung von Rückenschmerzen, eine lange Lebensdauer und eine bessere Schlafqualität.
Doch bevor du dich für ein Wasserbett entscheidest, gibt es einige wichtige Aspekte, die du berücksichtigen solltest, um sicherzustellen, dass es zu deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben passt. Lass uns also tiefer in die Welt der Wasserbetten eintauchen und herausfinden, worauf du achten solltest!

Möbel-Pflege: Diese Hausmittel sind zu empfehlen
Hochwertige Holzmöbel werten das Interieur auf, doch die Pflege wird leider allzu oft vernachlässigt. Dabei muss es nicht immer die teure Möbelpolitur sein, es gibt zahlreiche gut geeignete Hausmittel, mit denen das wertvolle Holz gepflegt wird und die schöne Optik des Mobiliars erhalten bleibt.
Ob Kastanie, Mahagoni oder Eiche rustikal, Möbelpflege ist nicht nur eine optische Sache, sondern fördert auch die Langlebigkeit der schönsten Stücke im Haus. Tipps zur Anwendung von ► Essig & Öl ► Bienenwachs & Terpentin ► Bier ► Schwarztee ► Sonnencreme

Haus richtig einrichten – 37 Tipps und Empfehlungen
Wenn man ein fertiges Haus hat, möchte man so schnell wie möglich einziehen. Kein Wunder: Die Einziehenden warten geduldig darauf, dass sie mehr Platz bekommen. Die Kinder wollen endlich ihre eigenen Zimmer haben und sich austoben während Mann oder Frau eine größere Küche haben will.
Gemach! Wir sollten nichts überstürzen. Damit der Einzug in das neue Haus gelingt, sollte man sich die Einrichtung vorher genau überlegen. Wir geben Tipps, um Stolperfallen und Reue zu vermeiden.
Worauf Sie beim Kaufen eines Plissees achten müssen
Wer sich eine neue Wohnung angeschafft hat und gerade dabei ist, die einzelnen Räume nach Wunsch einzurichten und zu gestalten, wählt heute oft ein Plissee für die Dekorierung der Fenster. Die Gestaltung der Fenster wird leider oft vernachlässigt oder nur unzureichend berücksichtigt. Dabei nehmen Fenster einen großen Teil der optischen Fläche eines Raumes ein.
Mit Plissee ist die Fenstergestaltung ein leichtes und günstiges Unterfangen, welches sich im Nu in die Realität umsetzen lässt. Man erzielt mit Plissees am Fenster und im Raum eine besondere optische Wirkung. Plissees gibt es deshalb in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Ausgestaltungen. Beim Kauf sollten Sie auf die folgenden Punkte achten.

Was braucht man im Arbeitszimmer? Einrichten für effizientes Arbeiten
Das Arbeiten von Zuhause aus wird immer beliebter - und in Zeiten von COVID-19 und flexibler Kinderbetreuung oft sogar notwendig. Wie ein heimisches Arbeitszimmer optimal eingerichtet werden kann, zeigen wir hier.
Hartboden reinigen: so säubern und pflegen Sie Hartböden jeglicher Art
Das Reinigen von Böden ist eine Wissenschaft für sich. Das können selbst noch so routinierte und versierte Hausfrauen dennoch bestätigen. Denn für jeden Boden gibt es spezielle Tricks und Tipps zum Reinigen und dazu ebenfalls auch die unterschiedlichen Reinigungsarten und auch Gerätschaften.
Wir verraten, bei welchem Boden was beachtet werden muss und welches Gerät Sie bei der Reinigung optimal untersützt.

Luxus Schlafzimmer DIY – die besten Ideen
Das Schlafzimmer war neben dem Badezimmer lange Zeit das Stiefkind im Haus. Auf die Einrichtung wurde wenig Wert gelegt, Bett, Schrank und Nachttisch reichten völlig aus. Damals war man der Ansicht: Warum Gedanken an die Einrichtung eines Raumes verschwenden, den viele Menschen nur bei Dunkelheit nutzen? Die Zeiten haben sich geändert und wie das moderne Badezimmer, so steht heute auch das Schlafzimmer im Mittelpunkt und es darf ruhig etwas luxuriös sein. Wer handwerklich geschickt ist, kann mit DIY-Maßnahmen das Schlafzimmer sogar mit wenig Geld in eine Luxus-Oase verwandeln. Hier liefern wir passende Ideen.

Schiebegardinen – welche passt zu mir und meinem Zimmer?
Ein Schiebevorhang verleiht den Fenstern in der Wohnung ein einzigartiges und stilvolles Aussehen. Sie haben außerdem den Vorteil, dass sie vielseitig einsetzbar sind, da sie auf unterschiedliche Weise verwendet werden können. Sie können zum Beispiel auch als effektvoller Raumteiler eingesetzt werden.
Welcher Schiebevorhang eignet sich für Sie und in welchen Räumen kommen Schiebegardinen blickdicht gut zur Geltung? Welche Muster gibt es und gibt es auch Schiebegardinen mit Motiv und gibt es auch Schiebegardinen modern? Hier finden Sie einen Leitfaden zu den verschiedenen Arten von Schiebevorhängen und einige Tipps, wie Sie den richtigen für Ihr Zuhause auswählen können.

Loft einrichten: Vorschläge, Tipps und wichtige Punkte
Das Loft gehört zu den schönsten Raumarten überhaupt und bietet jede Menge Platz für persönliche Kreativität bei der Einrichtung. Ein Risikofaktor allerdings ist, dass die Größe des Raumes einzelne Möbelstücke buchstäblich verschlucken könnte. Wie aber lässt sich ein Loft einrichten, ohne dass dieser Effekt auftritt? Wie lassen sich die einzelnen Einrichtungsgegenstände perfekt in Szene setzen, so dass ein angenehmes Wohngefühl und ein prägnanter Lifestyle entstehen?
Die folgenden Tipps helfen dir dabei, das perfekte Loft zu gestalten. ► Struktur schaffen ► Größe ist Trumpf ► Tipps zu Industrial Style ► ... und Landhausstil ► Licht als Stil-Element ► Video-Room-Touren

Natürliches Raumklima schaffen – Maßnahmen & Empfehlungen
Raumklima bezeichnet das Verhältnis zwischen Luftfeuchtigkeit und Temperatur in einem geschlossenen Raum. Diese haben großen Einfluss darauf, ob sich Menschen in Innenräumen wohlfühlen oder nicht. Wer zum Beispiel in eine unbeheizte Wohnung oder in einen feuchten Keller ziehen muss, merkt schnell, wie unangenehm, sogar teilweise gesundheitsschädlich, das Raumklima dort sein kann.
In diesem Artikel erklären wir dir, was ein gutes Raumklima ausmacht und wie dir Pflanzen, Salzkristalle und Essig dabei helfen können, dein Raumklima zu verbessern.
Ein einfaches Regal wie dieses eignet sich hervorragen zum Üben. Das erste selbst gebaute Möbelstück könnte so entstehen.
Individuell einrichten funktioniert mit ein wenig Know-how und Geschick
In vielen Wohnungen fehlt ein wenig der individuelle Charakter. Deshalb kommt es immer wieder vor, dass ganze Zimmereinrichtungen auf dem Sperrmüll landen, obwohl sie noch gar nicht kaputt und absolut gebrauchsfähig sind. Es gibt eine Alternative zum Sperrmüll, die sogar nur sehr wenig kostet. Wie wäre es, die Einrichtung mit ein wenig handwerklichem Geschick aufzupeppen und so der Wohnung eine etwas persönlichere Note zu verleihen?
Manchmal ist aber auch tatsächlich ein Makeover eines Zimmers notwendig. Da jedoch häufig das nötige Kleingeld fehlt, kann es helfen, nur die wichtigen Möbelstücke zu kaufen und bei den restlichen auf Do-it-yourself zu setzen. Unser Artikel gibt viele Tipps und Empfehlungen. Plus Leservorschläge.

Gestaltung Arbeitszimmer: 7 Empfehlungen für optimales Arbeiten
Tag für Tag, von morgens bis abends arbeiten wir an unserem Arbeitsplatz. Oftmals kann die Büroarbeit unserem Körper und Geist sehr zu schaffen machen. Gerade hier ist ein schön eingerichtetes Büro mit einem ergonomischen Bürostuhl und Schreibtisch sowie einer guten Atmosphäre sehr wichtig. Die passende Gestaltung des Arbeitszimmers kann bei der täglichen Arbeit wahre Wunder bewirken.
Wie ein Arbeitsplatz optimal eingerichtet werden soll, um die typischen Bürokrankheiten zu vermeiden und welche Faktoren dabei eine große Rolle dabei spielen, erfahren Sie nun in diesem Artikel.

Industrial Style – Ideen & Tipps: hierauf solltest du achten
Industrie Style, auch Industriestil oder Industrial Design genannt, bedeutet, wohnen in Fabrikwänden und benutzen von industriellen Rest- und Fundstücken. Allerdings dürfen die rohen und groben Elemente der Ursprungsidee gerne hochwertig bearbeitet sein. Wichtig ist eine Farbkombination in den typischen Industriefarben von Ziegel, Metall und Beton. Wir geben Tipps zur Einrichtung im Industrial Style und erläutern, worauf bei der Umsetzung zu achten ist.

Spiegel aufhängen – was beachten? Wissenswertes über Spiegel im gesamten Wohnbereich
Spiegel sind im täglichen Leben unverzichtbar und erfüllen praktische sowie dekorative Zwecke. Sie wirken vergrößernd, sorgen für mehr Tageslicht und lassen richtig positioniert die positive Energie fließen. Dabei gibt es in puncto Form, Größe, Material und vor allem Platzierung einiges zu beachten. Im Folgenden sind einige wertvolle Informationen und praktische Tipps kurz zusammengefasst:
Nichts gegen Insekten – Sie sind Teil unseres Ökosystemes und werden von einer Vielzahl von Lebewesen gebraucht. Gerade in Zeiten, wo auf der Autoscheibe selbst nach stundenlangem Fahren kaum eine tote Mücke zu beklagen ist, mag einem da etwa mulmig werden.
Dennoch: Mücke und Co. müssen nichts ins Haus oder in die Wohnung. Insektenschutztüren und -gitter sind potente Mitstreiter im Kampf gegen unliebsame Schlafgäste zur Sommerzeit. Doch als Mieter ist man in den Möglichkeiten zur Installation der Abwehrvorrichtungen eingeschränkt. Wer bei der Anbringung Bohrschäden hinterlässt, muss diese bei Auszug wieder beseitigen.
Es gibt Alternativen. Wir stellen mehrere Systeme vor, die einen Anbringen einer Insektenschutztür ohne Bohren ermöglichen.

Atmosphäre durch Licht erwünscht? Das müsst ihr beachten
Licht schafft, wenn es richtig eingesetzt wird, eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Egal, ob Wohnzimmer, Essbereich oder Schlafzimmer. Mit der richtigen Beleuchtung kann in jedem Raum eine angenehme Atmosphäre geschaffen werden. Wie Licht und Leuchten gezielt für eine angenehme Atmosphäre eingesetzt werden können und worauf dabei geachtet werden sollte, zeigt der folgende Ratgeber.
Wie du eine Atmosphäre zum Wohlfühlen mit Licht erzeugst ► die drei Beleuchtungsarten ► Kombinationsempfehlungen ► Lichtfarben gezielt einsetzen ► LED-Grundüberlegungen und -Möglichkeiten ► dieses Licht ist gesund für deine Augen

Sofa restaurieren? Vorteile und Nachteile | Ist es der Mühe wert?
Wenn du deinem alten Sofa zu neuem Glanz verhelfen willst, kannst du viele verschiedene Handwerkstechniken anwenden oder dich an einen Fachbetrieb für Restaurierung wenden. Man kann ein Furnier ausbessern, eine Eckcouch neu polstern, einen alten Lack abschleifen, das Holz neu beizen, ein Sofa neu beziehen, Sprungfedern ersetzen oder einen Holzkörper reparieren.
Alles dreht sich dabei um die Frage, ob sich eine Sofa-Restaurierung lohnt. Oder sollte man die zweite Möglichkeit auswählen und das alte Sofa entsorgen lassen? ► was heute möglich ist ► bei welchen Sofas lohnt es sich? ► die Arbeiten im Einzelnen ► viele Tipps zur Restauration ► Videoanleitungen

Bett kaufen und nutzen - welche Punkte sind wichtig?
„Wie man sich bettet, so liegt man“ lautet ein altbekanntes Sprichwort. Rund ein Drittel unserer Lebenszeit verbringt der durchschnittliche Deutsche in seinem Bett. Nirgendwo anders halten wir uns durchgängig so lange auf wie in unserem Schlafgemach.
Um langfristig gesund zu bleiben, ist die Schlafqualität deshalb von entscheidender Bedeutung. Eine der wichtigsten Voraussetzungen dafür ist ein passendendes Bett.
Die wichtigsten Antworten auf die drängendsten Fragen zu den Themen Bettenkauf und Bettennutzung gibt es hier. ► Wie das richtige Bett finden? ► Welches Lattenrost? ► Metallfrei? ► Wann ein Bett kaufen? ► Feng-Shui-Tipps ► Entsorgung des alten Bettes

Mit etwas Vorbereitung und Geschick einen Schrank aufbauen
Tipps: Möbel aufbauen in Eigenregie
Sie haben im Küchenstudio eine neue Küchenzeile bestellt oder im Möbelparadies ein Bett fürs Kinderzimmer? In diesem Artikel zeigen wir am Beispiel eines Schranks, wie der Aufbau und Zusammenbau von Möbeln reibungslos gelingt.
Abbildung 1: In dem einen oder anderen Speicher finden sich alte Möbel von der Familie – manche sind gut zu gebrauchen oder sogar wieder stylish.
Wohnung günstig einrichten: Für wenig Geld voll ausgestattet
Ausbildung und Studium – zum ersten Mal auf eigenen Beinen stehen. Für viele junge Erwachsene ist jetzt auch der Moment gekommen, ab dem sich rund um die Wohnung Gedanken gemacht werden müssen. Allein die Studentenwerke verzeichneten 2015/2016 mehr als 2,45 Millionen Studierende in Deutschland. Hinzu kommen mehr als 1,3 Millionen Auszubildende. Klar, nicht jeder Azubi oder Student sucht gerade eine neue Wohnung. Aber pünktlich zum Semesterstart wird es gerade in den Uni-Städten eng auf dem Wohnungsmarkt.
Neben dem Dach überm Kopf braucht es für die erste Wohnung natürlich noch etwas mehr. Bett, Schreibtisch und Kleiderschrank – nur drei Beispiele, welche Möbel jetzt wichtig werden. Besonders, wenn das Kinderzimmer bei den Eltern nicht gleich komplett aufgelöst wird, stellt sich eine Frage: Woher das Geld für neue Möbel nehmen? Oder tut es vielleicht auch gebrauchtes Mobiliar?

Fernsehtisch - was beim Kauf beachten?
Ob im Wohnzimmer oder in anderen Räumen: Das TV-Gerät bildet in der Regel den Fokuspunkt. Um die Einrichtung im Zimmer so harmonisch wie möglich zu gestalten, sollten man sich dessen bewusst sein.
Der Fernseher ist oft das Zentrum, kann entweder explizit zur Geltung gebracht oder dezent versteckt werden. Die Auswahl des Fernsehtisches richtet sich nach dem Dekor und dem Budget. Die Vielzahl der angebotenen Modelle macht die Auswahl nicht leicht.
Worauf es beim Kauf eines Fernsehtisches ankommt, ist in nachfolgendem Ratgeber zu lesen: ► optimale Höhe ► empfohlener Abstand ► so entsteht ein harmonisches Gesamtbild ► Kosten ► Materialien ► Extras

Bürostuhl – was ist wichtig? Hierauf gilt es beim Kauf zu achten
Manchmal dauert die Arbeit am PC länger und ehe man sich versieht, sind schon wieder einige Stunden am Schreibtisch vergangen. Wenn dann die Sitzgelegenheit aus einem Bürostuhl anstelle eines Holz- oder Küchenstuhles besteht, sitzt die Person am PC deutlich bequemer, weil das komplette Gesäß hier komfortabler eingebettet ist. Wir listen auf, was beim Kauf eines Bürostuhls beachtet werden sollte.
Wellness und Entspannung in den eigenen vier Wänden sind ein beliebtes Thema. Wie das Bad so umgebaut werden kann, dass es zum Relaxen einlädt, haben Sie im Artikel „Heimwerkertipps für die Badezimmereinrichtung“ bereits erfahren. Jetzt lässt sich heimische Wellnessoase noch ein wenig extravaganter gestalten, und zwar mit dem Einbau einer eigenen Sauna.
Grundsätzlich sollte eine Sauna immer fachmännisch installiert werden, damit Sicherheit und Wohlfühlatmosphäre nicht zu kurz kommen. Das bedeutet aber nicht, dass eine Sauna nur vom Experten eingebaut werden darf. Wer über die notwendigen handwerklichen Grundkenntnisse verfügt und geschickte Hände hat, darf sich durchaus selbst an dieses Projekt wagen. Mit einer guten Planung und dem richtigen Hintergrundwissen lässt sich das Wellnessprojekt Sauna im eigenen Haus problemlos umsetzen.
Weiterlesen: Wellnessprojekt Sauna: Tipps für die Sauna im eigenen Haus

Homeoffice produktiv gestalten: Tipps & Anregungen
Das Homeoffice hat in den letzten Jahren vor allem aufgrund der Corona-Pandemie enorm an Bedeutung gewonnen. Deutsche arbeiten im Durchschnitt 1,4 Tage pro Woche von zuhause aus. Die beste Möglichkeit dazu bietet ein Komplettbüro mit möglichst wenig Störfaktoren. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit, sich seine Arbeitsumgebung daheim so zu strukturieren, weil dabei selbstverständlich auch Rücksicht auf die räumlichen Voraussetzungen und die anderen Familienmitglieder genommen werden muss.
Dennoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten, einen Homeoffice-Bereich einzurichten. Hier findest du bewährte Tipps für ein Homeoffice, in dem du konzentriert und produktiv ans Werk gehen kannst.
Wie Sie das eigene Arbeitszimmer optimal einrichten
Wer von zu Hause aus arbeitet, verbringt viel Zeit in seinem privaten Büro. Viel Lebenszeit im Homeoffice. Darum ist es wichtig, dass wir das Arbeitszimmer optimal einrichten.
Die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes und der übrigen Büromöbel ist dabei ein wichtiger Aspekt, aber nicht der einzige. Wir sollten uns unsere Arbeitsumgebung auch gemütlich gestalten, dass wir uns an unserer Arbeitsstätte rundum wohl fühlen.
Wir erläutern anhand von fünf Bereichen, wie wir ein Arbeitszimmer optimal einrichten und behaglich ausstatten.

Dekoration mit Kerzen – was beachten? Tipps & Ideen
Kerzen sind eine wunderschöne Möglichkeit, um einen Raum zu dekorieren und ihm eine warme Atmosphäre zu verleihen. Es gibt viele verschiedene Arten von Kerzen, von großen Standkerzen bis hin zu kleinen Teelichtern. Vor allem an Weihnachten werden sie gerne als Lichtquelle verwendet. Da Feuer ins Spiel kommt, wenn Kerzen benutzt werden, sollten allerdings ein paar Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Welche das sind, wird im Folgenden beleuchtet.
Dekoration mit Kerzen, was beachten? ► Kerzenmaterial ► Qualität der Kerzen ► Sicherheit mit Kerzen ► wie Kerzen richtig in Szene setzen

Holz als Designelement der Inneneinrichtung
Holz stellt grundsätzlich einen überaus langlebigen und ästhetischen Werkstoff dar, der in der Lage ist, sämtliche Inneneinrichtungen maßgeblich aufzuwerten. Die Menschen pflegen dabei bereits seit längst vergangenen Zeiten eine emotionale Beziehung zu dem natürlichen Material Holz.
Dies lässt sich darauf zurückführen, dass es sich bei Sträuchern und Bäumen durchaus um Lebewesen handelt, die nahezu überall zu finden sind. Daneben zeigt sich Holz als sehr beständig, weshalb auch heute noch in zahlreichen historischen Bauten Einrichtungen und Möbel aus Holz zu bewundern sind, welche bereits seit Jahrhunderten unbeschadet in ihrer Grundsubstanz bestehen.

Babyzimmer einrichten – Tipps zu Farben, Möbeln und Sicherheit
Wenn sich Nachwuchs angekündigt hat, wird es allmählich Zeit, sich mit der Planung des Kinderzimmers zu beschäftigen. Durch eine helle, harmonische und möglichst funktionale Einrichtung lässt sich ein angenehmes Ambiente kreieren. Doch auch Sicherheitsaspekte sollten nicht vernachlässigt werden.

Klare Konturen sind ein Trend in 2022, aber erlaubt bleibt, was gefällt (c) Rio Regalsystem
Wohnzimmer einrichten 2022 – Dos, Don'ts, Tipps und Trends
In den vergangenen Jahren verbrachten die Menschen den Großteil ihrer Zeit zu Hause. Dieser Umstand spiegelt sich in den Wohntrends für 2022 deutlich wider. Die Trendmessen in Köln und Mailand zeigen, dass dieses Jahr ganz im Zeichen des Umschwungs steht. Unkonventionelle Farben und Formen gesellen sich zu aufregenden Mustern und Strukturen. Während einige Stilrichtungen bleiben, verabschieden sich andere dauerhaft. Grund genug, einen genaueren Blick auf die Einrichtungstrends für dieses Jahr zu werfen.

Frühling im Haus: Den Frühling ins Haus holen mit unseren (Deko-)Ideen!
Der lang herbeigesehnte Frühling kommt mit großen Schritten. Wir verstecken langsam unsere Winterkleidung und nehmen leichtere Jacken und Schuhe aus dem Schrank. Bei der Vorbereitung auf die neue Saison lohnt es sich auch, sich um unser Haus zu kümmern, das nach mehreren Monaten der Winterstagnation vielleicht eine kleine Auffrischung benötigt. Was können wir tun, um einen frische Hauch und die Aura der Natur, die zum Leben erwacht, im Handumdrehen zu spüren? Wir haben ein paar Ideen!

Das Haus kindersicher machen – Checkliste (auch für Wohnung & Garten)
Nach ein paar Monaten auf dieser Erde beginnen die Kinder damit, ihre eigene Umgebung zu erkunden. Genau diese Entdeckungstouren führen hierzulande jedoch leider (immer noch) zu vielen Unfällen. In Deutschland kommt es täglich durchschnittlich zu mehr als 1.000 solcher Vorfälle, bei denen sich die Kleinen verletzen.
Deshalb ist es sinnvoll, das eigene Haus rechtzeitig vor den größten Gefahren für die Babys und Kleinkinder abzusichern. Anhand dieser Checkliste können die typischen Gefahrenquellen schnell und einfach beseitigt werden.

Kunst im Wohnzimmer – so kommt sie zur Geltung
Ohne Bilder und Dekoration an den Wänden wirkt ein Raum schnell leblos und fad. Dabei ist es erst einmal nicht entscheidend, ob Drucke, Fotos, Poster, Bilder auf Leinwand oder Postkarten genutzt werden, um die kahlen Wände zu verschönern.
Durch Kunst an den Wänden gestaltet sich die Atmosphäre eines Raumes sofort wesentlich wohnlicher und einladender. Jedoch sollten hinsichtlich einer gelungenen Anordnung, welche die Kunstwerke beeindruckend und harmonisch in Szene setzt, einige Regeln beachtet werden.
Welche tollen Möglichkeiten zur Auswahl stehen, um Kunst im Wohnzimmer optimal zur Geltung zu bringen, erklärt der folgende Beitrag.

Einrichtungstrends 2022: innovative Ideen, die man kennen sollte
Welche neuen Einrichtungsideen erwarten uns im kommenden Jahr? Was muss man bei den Renovierungsarbeiten beachten? Diese Fragen haben wir versucht, unten präzise und deutlich zu beantworten. Damit Sie passende Innenarchitektur-Trends 2022 auswählen können und sie zur Durchführung erfolgreich bringen können.

Zimmer-Beleuchtung | Ideen & Tipps für Arbeit und Stimmung
Wenn man ein neues Haus oder auch eine neue Wohnung und die darin befindlichen Zimmer bezogen hat und einrichten sowie gestalten möchte, spielt dabei die richtige Beleuchtung eine große Rolle. Das richtige und geschickt platziert Licht ist wichtig, um zu Hause eine schöne und passende Atmosphäre zu schaffen. Durch die clevere Wahl bei den Leuchten sowie deren korrekte Platzierung entsteht für verschiedene Gegebenheiten immer das richtige Ambiente.
Bei dem großen Angebot auf dem Markt kann man eigentlich einfach genau die Leuchten finden, die man benötigt und die einem gefallen. Dabei sollte man aber natürlich auch die Kosten berücksichtigen. Es ist nämlich durchaus möglich, günstig, clever und auch schön Räumlichkeiten zu beleuchten.
Welches Licht für welchen Raum? ► Grund- und Arbeitsbeleuchtung ► Welches Licht für welche Stimmung? ► Akzente setzen ► Sparen bei der Lichtgestaltung
Wohnraum optisch vergrößern - 7 bewährte Wohntipps
Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Zuhause nicht viel größer als ein Puppenhaus aus längst vergangenen Kindheitstagen ist? Winzige Räume lassen sich zwar nicht größer machen, aber man kann sie zumindest so wirken lassen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie man kleine Räume mit Farben, Beleuchtung und Einrichtung optisch vergrößern kann. Mit diesen 7 Wohntipps wirkt das Zuhause in Miniaturgröße wesentlich großzügiger und einladender.
Im Zentrum eines deutschen Wohnzimmers steht immer noch das Sofa. Manche Sofas begleiten uns im Leben wie ein guter Freund und es fällt schwer, sich von seinem Lieblingsstück zu trennen. Wenn eine Couch allerdings anfängt schäbig auszusehen, ist es höchste Zeit, sich nach einem neuen Modell umzuschauen. Wie aber findet man das richtige Sofa?
Welches Licht brauche ich um welche Stimmung zu erzielen?
Wenn auch Sie das Beste aus Ihren Wohnräumen machen möchten, dann spielt natürlich auch die richtige Beleuchtung eine wichtige Rolle. Damit das gelingt, sollten Sie die verschiedenen Wirkungen von Farbtemperaturen kennen. So können Sie die ideale Lichtfarbe für jeden Raum finden! In unserem Guide erklären wir alles Wichtige zum Thema und geben praktische Tipps zur Gestaltung.

Blumen und ihre Wirkung – diese Pflanzen verändern das Interieur
Sie gelten als die schönste Sprache der Welt und sind eines der beliebtesten Geschenke überhaupt – Blumen! Ob aus dem eigenen Garten oder beim Fachhändler bestellt, mit Blumen lässt sich aus einem trostlosen Raum ganz schnell ein Paradies zaubern. Oft sind es genau jene Blumen, die eine ganz besondere Wirkung ausstrahlen und die bei anderen Personen Eindruck hinterlassen. Einen ähnlichen Effekt haben Pflanzen, die für die Einrichtung der eigenen vier Wände eine wichtige Rolle spielen.
Wir erläutern Blumen im Rahmen verschiedener Einrichtungsstile und ihre Wirkung auf den Menschen ► Blumen im Landhausstil ► Skandinavischer Style ► klassische Sträuße ► minimalistischer Stil ► urbaner Dschungel

Massivholzmöbel: Selber bauen oder kaufen – ein Vergleich
Möbel aus Massivholz sind langlebig und überzeugen mit wohngesunden Materialeigenschaften. Für viele Heimwerkerinnen und Heimwerker stellt sich die Frage, ob Massivholzmöbel besser selbst gebaut oder gekauft werden. Beide Varianten bringen individuelle Vorteile mit sich, die in diesem Beitrag näher erläutert werden.
Der Umstieg von Glüh- und Halogen-Lampen auf LED bietet zahlreiche positive Aspekte. Doch welches LED-Licht ist das Beste? Welche Lumen-Zahl sollte ich wählen? Wann schenkt LED gemütliche Behaglichkeit? Die Antworten im Artikel.

Wann sollte man Zimmerpflanzen umtopfen? + Umtopf-Anleitung mit Geling-Tipps
Pflanze ist nicht gleich Pflanze
Wer plant, seine Zimmerpflanzen umzutopfen, sollte sich im Vorfeld über deren Bedürfnisse informieren. Es gibt Pflanzen, wie zum Beispiel Gummibäume, müssen jedes Jahr in einen größeren Topf umgesiedelt werden, denn sie bilden schnell viele Wurzeln, die ihren Platz einfordern. Kakteen hingegen wachsen langsam und können in einem Rhythmus von vier Jahren umgetopft werden. Wir zeigen auf, warum welche Zimmerpflanze wann umgetopft werden sollte.

Lesezimmer oder Leseecke einrichten: mit wenig Aufwand zu Gemütlichkeit und gutem Licht
Auszeiten im Alltag schaffen. Ein wenig Ruhe, um zu sich selber zu finden. Genau das ist im stressigen Berufs- und Privatleben wichtig. Viele Menschen greifen in solchen Situationen zu einem Buch und möchten in eine andere Welt entfliehen.
Die Umgebung sollte dabei gemütlich und ruhig sein. Natürlich können Sie sich auch einfach auf Ihr Sofa setzen. Ein eigenes Lesezimmer oder eine kleine Leseecke verbreiten jedoch einen gewissen Charme und schaffen eine einzigartige Harmonie. Wir geben Tipps zur Gestaltung und Dekoration.

Schaumstoffmatratze – was beachten: Wie Sie die passende Variante für Ihr Schlafzimmer auswählen
Das Schlafzimmer ist einer der wichtigsten Räume im Haus, denn hier ziehen Sie sich zurück, sammeln Erholung für den nächsten Tag und kommen zur Ruhe. Guter Schlaf ist maßgeblich von der Einrichtung abhängig, hier steht besonders das Bett im Fokus. Aber worauf kommt es an? Das Bettgestell ist weniger entscheidend als die richtige Matratze, denn die muss zu Ihrem Typ passen. Besonders Schaumstoffmatratzen sind in Mode, sie haben die Federkernmatratze fast vollständig ersetzt.
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Auswahlkriterien, die für die Wahl der richtigen Schaumstoffmatratze entscheidend sind.

Türen oder Schubladen? Die jeweiligen Vorteile und Nachteile
Wenn wir uns für eine Kommode entscheiden, achten wir in der Regel auf die Größe, seltener fragen wir uns, ob das Möbelstück, für das wir uns entscheiden, für uns auch funktionell ist. Bei der Wahl zwischen Türen oder Schubladen ist es wichtig, sich zu überlegen, wie viel Platz wir brauchen und welcher Zugriff auf unsere Sachen am praktischsten ist.

Chrome Leuchte: Vor und Nachteile, Tipps zu Auswahl, Reinigung und Pflege
Wenn es darum geht, gleichermaßen stilvolle und funktionsfähige Leuchtmittel zu kaufen, liegen Chrom Leuchten besonders im Trend. Nicht nur setzen sie jedem Raum mit ihrer edlen, glänzenden Oberfläche in Szene – Chrom ist auch zeitlos und passt sich wunderbar jedem Einrichtungsstil an. Wir erläutern, worauf bei der Auswahl und der Pflege von Chrome-Lampen zu achten ist.

Bilder aufhängen – was beachten? Richtig anbringen, tolle Wirkung!
Bilder an der Wand gehören zu einem wohnlichen Zuhause einfach mit dazu. Doch es ist essenziell, diese möglichst geschickt zu platzieren, um den besten Effekt zu erzielen. Es kommt auf kleine Details an, wie die richtigen Positionen und die passende Zusammenstellung der einzelnen Motive.
Bilder aufhängen - was beachten? Natürlich kann jeder seine Bilder so aufhängen, wie er das gerne möchte. Soll am Ende alles harmonisch wirken, sind die folgenden Anregungen hilfreich.
Wasserspender im Büro – diese 8 Vorteile überzeugen
Jeder Mensch sollte ausreichend trinken, natürlich auch im Büro. Vielerorts bietet sich ein Wasserspender als schnelle Quelle für das kühle Nass. Soll solch ein Gerät auch in Ihrem Büro Einzug halten und Sie suchen noch nach Argumenten, die selbst Ihren knauserigen Chef überzeugen? Dann lassen Sie sich von diesen 8 Vorteilen überzeugen.

Inneneinrichtung – Tipps für die eigenen vier Wände
Eine Wohnung oder gar ein Haus verfügt über viele unterschiedliche Zimmer. Da ist das Schlafzimmer, das Bad, die Küche oder der Flur. Zwar erfüllt jeder der Räume ganz verschiedene Aufgaben und bietet unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten, dennoch sollten alle Räume wohnlich und einladend sein. Dieser Anspruch wird durch die richtige Inneneinrichtung erfüllt, die hinsichtlich der Wohlfühlatmosphäre eine äußerst wichtige Rolle spielt.
Im Bereich der Inneneinrichtung eines Raumes lässt sich kein spezieller Punkt ausmachen, auf den es alleine ankommt. Hierbei spielen viele unterschiedliche Faktoren eine Rolle, die ineinander greifen und erst gemeinsam eine wirklich harmonische Inneneinrichtung ausmachen. Bei der Einrichtung eines Raumes stehen besonders drei Kriterien im Vordergrund, nämlich die Möbel, die Dekoration und das Farbkonzept eines Raumes. Wenn sich diese drei Faktoren perfekt ergänzen, ist die Wohnumgebung wundervoll gestaltet und lädt zum Verweilen ein.

Raumakustik-Grundlagen für eine Einrichtung ohne Lärm und Hall
Ob bei dem Design des eigenen Hauses oder auch um das Büro optimal auszustatten - schnell denken wir an die Inneneinrichtung, das Design und die Ausstattung, doch auch die Raumakustik ist ein Aspekt der nicht vergessen werden sollte. Wenn du nicht weißt, was die Raumakustik ist, beziehungsweise wie du diese erfolgreich umsetzen kannst, dann bist du hier genau richtig.
Wir möchten das Grundwissen rund um die Raumakustik mit dir teilen! ► Schäden durch Lärm ► Tipps für eine Verbesserung der Raumakustik ► Laute Räuem leiser machen ► Videos

Kinderzimmer sicher einrichten – Einrichtungsideen und Sicherheit
Ein Kinderzimmer einzurichten gehört für die meisten Menschen nicht zu jenen Dingen, die sie sehr oft im Leben machen. Dementsprechend gering ist auch die Erfahrung dabei. Das ist grundsätzlich kein Problem, denn in vielen Möbelhäusern und zahlreichen Spezialgeschäften sowie Online-Shops gibt es reichlich Informationen und eine große Auswahl unterschiedlicher Einrichtungsgegenstände für das zukünftige Zimmer des Neuzugangs in der Familie.
Den meisten Eltern gelingt es sehr gut, das Kinderzimmer hübsch zu gestalten. Ein Aspekt, der dabei jedoch leider oftmals vernachlässigt wird, ist die Sicherheit. Die Kleinen sollen in ihrem Rückzugsort nach Herzenslust spielen und herumtollen. Dabei sollten nach Möglichkeit keine versteckten Gefahren lauern. Die gute Nachricht: Es handelt sich bei der Sicherheit im Kinderzimmer um keine Raketenwissenschaft. Mit den folgenden Tipps können sowohl Eltern als auch Kinder ruhig schlafen.

Arbeitszimmer gestalten: Grundlagen, Ideen, Tipps
Es gibt viele Gründe, ein Arbeitszimmer in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus einzurichten. Vor allem die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass sehr viele Angestellte zumindest einen Teil ihrer Arbeitszeit zuhause verbringen. Neue Selbstständige haben oftmals nicht das erforderliche Budget, um sich gleich zu Beginn in externe Räumlichkeiten einzumieten. Wiederum andere möchten einfach einen Ort haben, an dem sie sich ungestört im Eigenheim zurückziehen können, um ihren Hobbys zu frönen.
Wer damit beginnt, sein Arbeitszimmer zuhause einzurichten, sollte sich zunächst mit ein paar ► grundlegenden Aspekten befassen. Im Anschluss daran gilt es, durch unterschiedliche Maßnahmen eine ► gemütliche und ► kreative Arbeitsumgebung zu schaffen.
Mit den folgenden ► Tipps und ► Ratschlägen ist es sehr einfach möglich, einen Arbeitsraum nach seinen ► individuellen Vorstellungen zu gestalten.

Vintage Regal - Zeitloser Industriestil fürs Wohnzimmer
Wer nach einer optischen Bereicherung für seinen Wohnraum sucht, muss dafür nicht unbedingt auf hochmoderne und mit Details überladene Möbel setzen. Häufig reicht schon ein schlichtes und doch schickes Möbelstück als Vintage Deko wie das Metallregal mit Briefsortierfächern von PIB Paris, um die Atmosphäre der eigenen vier Wände enorm aufzuwerten.
In diesem Artikel stellen wir das Vintage Regal ausführlich vor und sprechen über unsere Erfahrungen mit dem Möbelstück.

Schlafsofa – Was beachten? Der umfassende Ratgeber
Ein Schlafsofa ist eine großartige Möglichkeit, Platz und Funktionalität in Deinem Zuhause zu optimieren. Doch welche Kriterien solltest Du beim Kauf beachten? In diesem Artikel erfährst Du alles Wissenswerte rund um das Thema Schlafsofas, von den verschiedenen Typen und Größen bis hin zu Materialien und Pflegehinweisen.

Neues Wohnzimmer harmonisch einrichten – so wird die Wohlfühloase perfekt
Beim Renovieren gibt es eine ganze Menge zu tun und manchmal dauert es mehr als einen Tag, bis die Umgebung für die neue Einrichtung geschaffen ist. Wenn Sie es perfekt angehen möchten, überlegen Sie bereits vor der Renovierung, welchen Stil Sie anschließend gestalten werden. Denn welches Möbelstück das richtige sein wird ist nicht nur davon abhängig, was Ihnen gefällt, sondern zum Beispiel auch von der Wandfarbe. Entscheiden Sie alles im Komplettpaket, entsteht am Ende ein stimmiges und harmonisches Bild. Nur wenn Sie sich wirklich wohlfühlen, wird Ihr Wohnzimmer zu Ihrem Lieblingsraum.
Beleuchtung Wohnzimmer: Welches Licht für welche Stimmung?
Das Wohnzimmer ist der Ort der Ruhe, des Spielens und der Gemeinsamkeit im Haus. Manchmal will nur etwas in diesem großen Raum erledigt werden. Alle diese Nutzungsarten bevorzugen unterschiedliche Beleuchtung. Das ist kein Problem, wenn man weiß, worauf jeweils zu achten ist.
Ideen zum Eigenheim: Wie Sie Ihr Haus kreativ & gemütlich einrichten
Der Einzug in ein neues Haus zählt in der Regel, zu den aufregendsten Ereignissen in einem Leben. Sicherlich haben Sie dann eine Menge zu tun. Aber Sie haben auch die Chance, sich kreativ einmal richtig auszutoben. Hier finden Sie allgemeine Einrichtungstipps und spezielle Empfehlungen für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer und Küche.

Home-Office Einrichtung: von Schreibtischhöhe bis Reichtumspflanze
Wie wird Home-Office eingerichtet, so dass ich darin effizient arbeiten kann und mich gleichzeitig wohlfühle? Wir haben bewährte Tipps von langjährigen Heimarbeitern rund um die Home-Office Einrichtung gesammelt, die sich vielfach bewährt haben.
Schlafzimmerinspiration - Gestalten Sie das Zimmer Ihrer Träume mit einem Boxspringbett wie im Hotel
Im Schlafzimmer verbringen wir viel Zeit, denn mindestens ein Drittel unseres Lebens verschlafen wir. Da stellt sich die Frage, warum man diesem Raum, in dem man ja "nur" schläft, überhaupt größere Beachtung schenken sollte.

Tipps zum Dekorieren mit Hortensien
Hortensien, auch als Hydrangeas bekannt, sind für ihre dekorative Schönheit bekannt. Dabei handelt es sich um kleine Sträucher, die sowohl den Innen- als auch den Außenbereich schmücken und in vielen Farben erhältlich sind: weiß, rosa, rot, blau oder fliederfarben. Man kann mit ihnen effektvoll die Wohnräume dekorieren. Wir geben Tipps dazu.
Das digitales Zeitalter hat die Arbeitswelt verändert: neben vielen technischen Veränderungen und Erleichterungen ist es jetzt auch immer häufiger möglich, zumindest einen Teil der anfallenden Tätigkeiten zu Hause zu erledigen. Wer beruflich viel Zeit am heimischen Schreibtisch verbringt, merkt jedoch wahrscheinlich schnell, dass nicht jede Umgebung auch gleich eine gute Arbeitsumgebung ist. Um ungestört und vor allem auch konzentriert arbeiten zu können, empfiehlt sich daher die Einrichtung eines Arbeitszimmers bzw. Heimbüros.
Wir zeigen, worauf man bei der Einrichtung eines solchen Zimmers achten sollte.

Welche Zimmerpflanze passt zu mir? Tipps zur Auswahl
Zimmerpflanzen sind im Allgemeinen recht genügsam und pflegeleicht. Trotzdem sollte man einige Aspekte beachten, um die individuell passenden grünen Mitbewohner zu finden. Denn nicht jede Pflanze liebt direktes Sonnenlicht, einige kommen mit Hydrokultur besser zurecht als mit Pflanzenerde und manch ein Gewächs ist keine gute Wahl, wenn Kinder oder Haustiere mit in der Wohnung leben.
Grundsätzlich sorgen Zimmerpflanzen neben dem Sofa, auf der Fensterbank oder im Bad nicht nur für eine wunderschön lebendige Dekoration. Sie tragen auch zur Verbesserung der Raumluft bei, was sie gerade während der Heizperiode geradezu unverzichtbar macht. Auch in dieser Hinsicht gibt es allerdings große Unterschiede zwischen den angebotenen Pflanzen.
Wie findet man die richtige Zimmerpflanze? ► Wer mag Licht? ► Schattenpflanzen ► Luftreiniger ► Darf es ein Kraut sein? ► Pflegeleichte Pflanzen ► Videos mit Pflanzentipps
Unser Wohnzimmer – ansprechende Einrichtung des Lebensmittelpunkts
Das Wohnzimmer ist der Mittelpunkt einer jeden Wohnung oder eines Hauses. Mag das Haus auch noch so groß sein und mit vielen Zimmer bestückt sein: Das Wohnzimmer ist neben der Küche der Treffpunkt für die ganze Familie die zentrale Schaltstelle fürs Entspannen, sich gemütlich machen, Konversationen abhalten zu können, oder einfach um mit der Familie oder auch allein am Abend die Lieblingsserie im TV schauen zu können, dabei einen dicken Eimer Popcorn verschlingen zu können, oder ein gutes Buch zur Hand nehmen und in Ruhe auf dem Sofa unter der stilvollen Leselampe den Lieblingsschmöker lesen zu können. Die Oase für alle sollte demnach auch gebührend Aufmerksamkeit geschenkt werden, wenn es um die geschmackvolle sowie ur-gemütliche Gestaltung geht.

Brandschutzmaßnahmen im Haushalt – die 3 Bereiche
Ein Brand kann verheerende Folgen für die Bewohner eines Einfamilienhauses oder einer Wohnung haben. Die Palette reicht dabei vom Verlust persönlich wertvoller Gegenstände über gesundheitliche Langzeitbeschwerden bis zum eigenen Tod oder dem von nahen Familienangehörigen. Bei einer entsprechenden Versicherung ist zumindest der finanzielle Schaden gedeckt. Dennoch ist es wichtig, sich für den Fall der Fälle zu rüsten und rechtzeitig entsprechende Brandschutzmaßnahmen im Haushalt zu treffen.

Das Wohnzimmer neu stylen mit wenig Geld – es muss nicht immer teuer sein
Das Wohnzimmer ist der bedeutendste Lebensraum in den meisten Wohnungen und Häusern. Bei steigenden Preisen in allen Sektoren ist es gar nicht mehr so einfach für viele Familien, sich eine komplette Renovierung zu leisten.
Deshalb aber auf frischen Wind zu verzichten muss auch nicht sein, denn es gibt auch günstige Tipps und Tricks, wie aus der langweiligen und alten Gestaltung etwas ganz Neues wird. ► Umräumen mit Plan ► Dekorationen zeitlich auslagern ► ein Zentrum schaffen ► Farben ► Lichtverhältnisse mit Stimmung

Holzjalousien – diese Punkte sind bei der Auswahl zu beachten
Es gibt etwas Magisches an Holzjalousien. Sie bringen eine Wärme und ein Gefühl von Natur in dein Zuhause, das schwer zu übertreffen ist.
Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden zu Holzjalousien, einschließlich ihrer Vorteile, Auswahlkriterien, Installation, Pflege und Wartung. Er beleuchtet auch die Nachhaltigkeit von Holzjalousien, ihre Rolle in der Innenarchitektur und gibt Tipps zum Kauf. Zudem werden häufige Probleme und deren Lösungen diskutiert. Der Artikel liefert wertvolle Informationen für jeden, der überlegt, Holzjalousien zu kaufen oder bereits welche besitzt.

Welche Matratze passt zu mir? So findest du die für dich beste Matratze-/Topper-Kombination
Eine Matratze hält nicht ewig. Grundsätzlich ist die Lebensdauer von unterschiedlichen Faktoren wie beispielsweise der Pflege, der Intensität der Nutzung sowie der Qualität des Materials abhängig. In der Regel sollte eine Matratze jedoch nach spätestens acht bis zehn Jahren ausgetauscht werden, weil sie danach in den meisten Fällen nicht mehr die ursprüngliche Unterstützung bieten kann.
In diesem Ratgeber erläutern wir, wie du die für dich beste Matratze (und Topper) findest.

Nackenkissen kaufen - diese Punkte solltest du beachten
Morgens die Augen öffnen und direkt ein Ziehen im Nacken spüren oder von Kopfschmerzen geplagt werden – woran kann das liegen? Möglicherweise liegt es an der Schlafposition oder einem unpassenden Kissen. Ein Nackenkissen kann Abhilfe schaffen, die Schlafqualität verbessern und lästige Verspannungen mildern.
Allerdings gibt es beim Kauf ein paar wichtige Punkte zu beachten. Alles, was man über Nackenkissen wissen muss, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst. ► Auswahlkriterien ► richtige Pflege ► Kosten ► & Vorteile
Videos: Ideen für kleine Räume
Riesige Räume gemütlich einzurichten ist keine große Kunst. Der Meister scheidet sich vom Laien in engen und verwinkelten Zimmern. Werde auch du zu einem Einrichtungsmeister – mit diesen Videos kennst du alle geheimen Einrichtungstricks für kleine Wohnräume.
Mit kleinen Wohnaccessoires wunderschöne Akzente in allen Räumen setzen
Wer es liebt, seine Räumlichkeiten zuhause des Öfteren einmal umzugestalten, der sollte sich hierzu regelmäßig Inspirationen einholen. Schließlich fühlt man sich bekanntlich nur in den eigenen vier Wänden richtig wohl und dazu gehört auch die individuelle Gestaltung eines jeden Raumes. Mit Wohnaccessoires jeglicher Art und Größenordnung kann man heutzutage jedem Zimmer seine ganz besonderen Note verleihen und selbst ein noch so kleiner Gegenstand kann gut und effektvoll in Szene gesetzt als Highlight das Zimmers mutieren.

Hochwertige Schlafzimmermöbel: Diese relevanten Faktoren gilt es bei der Anschaffung zu beachten
Bei der Ausstattung des Schlafzimmers stehen verschiedene Faktoren im Fokus. Einer davon ist die Qualität der Schlafzimmermöbel. Im Durchschnitt halten Möbelstücke bei normaler Nutzung einen Zeitraum von rund acht Jahren.
Allerdings gibt es auch zahlreiche Produkte von minderer Qualität, die bereits nach einem Jahr Schäden aufweisen können. Aber woran können hochwertige Schlafzimmermöbel eigentlich erkannt werden? ► Qualitätsmerkmale von Möbeln ► Empfehlenswerte Materialien ► Auf diese Details sollte man achten ► Wichtige Siegel

Dekorieren mit Postern
Bei Postern denken viele an Teenagerzimmer, die mit großformatigen Bildern von Bands, Stars und Sternchen tapeziert wurden – provisorisch festgepinnt mit Stecknadeln oder Klebeband. Dabei sind Poster längst salonfähig geworden. Sie halten zahlreiche tolle Motive vom alten Filmposter über den Kunstdruck bis zum individuellen Fotoposter bereit und sind darüber hinaus günstig und flexibel einsetzbar. Damit ein schönes Poster richtig gut zur Geltung kommt, sollten allerdings ein paar Dinge berücksichtigt werden. Wir erläutern, wie man mit Postern gelungen dekoriert.

Biophilic Design: Die Integration der Natur in Innenräume für ein gesundes und inspirierendes Wohnen
Biophilic Design, die Integration der Natur in Innenräume, hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Es ist ein innovativer Ansatz, der darauf abzielt, die Verbindung zwischen Menschen und Natur in unseren Wohnräumen zu stärken. Durch die bewusste Integration von natürlichen Elementen schafft das Biophilic Design ein gesundes und inspirierendes Wohnumfeld.
In einer Zeit, in der sich unser Lebensstil zunehmend von der Natur entfernt hat, suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, die Natur zurück in ihr Leben zu bringen. Biophilic Design bietet eine Antwort auf diese Sehnsucht, indem es die natürlichen Elemente, die uns umgeben, in den Innenraum einbezieht. Es geht dabei nicht nur um die bloße Platzierung von Pflanzen in Räumen, sondern um eine umfassende Herangehensweise, die unsere Sinne anspricht und eine tiefere Verbindung zur natürlichen Welt herstellt.
Die Vorteile des Biophilic Designs sind vielfältig. Studien haben gezeigt, dass der Kontakt mit der Natur in Innenräumen unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit positiv beeinflusst. Es kann Stress reduzieren, die Konzentration und Produktivität steigern sowie die Luftqualität verbessern. Darüber hinaus schafft das Biophilic Design eine ästhetische und harmonische Atmosphäre, die uns inspiriert und ein Gefühl von Ruhe und Ausgeglichenheit vermittelt.
Weiterlesen: Biophilic Design – Definition, Tipps und Beispiele

Home-Office Empfehlungen: Einrichtung, Planung, Gestaltung, Ausleuchtung ...
Immer mehr Menschen suchen nach einem Beruf, den sie bequem von zu Hause aus dem Home-Office verrichten können. Doch das Arbeiten im eigenen häuslichen Büro bringt nicht nur bequeme Vorteile mit sich; so sollte das Arbeitszimmer auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden, sodass Chaos im Raum und im Kopf schlichtweg kaum entstehen können.
Erfahren Sie, was man bei der perfekten Einrichtung des Home-Offices beachten sollte und wie man die Konzentration auch zu Hause bestmöglich fördert. Das Interieur eines Raumes und die Gestaltung des Arbeitsplatzes hat nämlich größere Einflüsse auf die Produktivität, als man denken mag.

Gläser-Guide: das richtige Trinkglas für jeden Drink
Viele halten die Vielzahl an Glasformen für Spielerei oder sogar Spinnerei. Doch das ist sie nicht. Das richtige Glas zum richtigen Getränk ist auch weit mehr als nur eine Stilfrage. Das passende Glas ist entscheidend dafür, dass sich der Geschmack des Inhalts voll entfalten kann.
Esszimmer Einrichtung – Tipps zu Farben, Möbeln und Licht
Das Esszimmer ist in vielen Haushalten das Herzstück der Kommunikation. Ein großzügiger Esstisch, an dem sich die ganze Familie regelmäßig trifft, um gemeinsam zu essen und sich zu unterhalten, prägt den Alltag maßgeblich. Damit sich alle rundum wohlfühlen, braucht es allerdings mehr, als ein Sitzplatz. Mit durchdachter Wandgestaltung, Mobiliar für Stauraum und einer gemütlichen Beleuchtung verwandelt sich der Essbereich in eine einladende Zone.

Stauraum im eigenen Zuhause schaffen
Eine der größten Herausforderungen bei der Einrichtung eines Zuhauses ist die Schaffung von ausreichendem Stauraum. Man möchte alle wichtigen Dinge griffbereit haben, ohne dass das Zuhause überfüllt wirkt. Es gibt jedoch oft nicht genug Platz für alles, was man besitzt. Das kann zu Unordnung und Unzufriedenheit führen.
In diesem Artikel werden wir daher einige Tipps und Ideen vorstellen, wie man Stauraum im eigenen Zuhause schaffen kann. Wir werden uns auf verschiedene Wohnbereiche wie das Schlafzimmer, das Wohnzimmer, das Kinderzimmer sowie die Küche, den Essbereich, das Badezimmer und die Waschküche konzentrieren.
Ferner werden wir zusätzliche Ideen für mehr Stauraum besprechen und Tipps für die Organisation von Stauraum geben. Mit diesen Ratschlägen wird es einfacher, ein ordentliches und funktionales Zuhause zu schaffen, in dem man sich wohlfühlt.
Die neuesten Wohntrends samt ihrer immer wieder wechselnden Farben, Ausrichtungen und Gestaltungen, lassen uns nicht selten völlig verrückt werden. Denn jedes Jahr ist auch ein anderer Trend angesagt und schon passen die Kissenhüllen vom Vorjahr nicht mehr zur neu gewünschten Farbvariante.
Was mit dem Ändern der Farbvarianten durch kleine Farbtupfer mittels neuer Kissenbezüge relativ einfach ist, gestaltet sich beim Wechseln des Mobiliars als nicht nur äußerst schwierig, sondern auch mitunter sehr kostspielig. Dabei kann man mit nur wenig Mitteln jeden Raum und jedes noch so kleine und unscheinbare Zimmer zum Blickfang gestalten. Von der Kissenhülle angefangen, bis hin zum Streichen des Mobiliars und dem Umstellen mit wenigen neuen Möbelstücken ganz neue Akzente setzen.

Sofa kaufen – auf diese Dinge gilt es zu achten
Ähnlich wie der Neukauf eines Autos ist der Kauf eines Sofas eine bedeutende Investition. Es ist ein wichtiger Schritt bei der Einrichtung eines Raumes. Auf dem Möbelstück im Wohnzimmer wird geschlafen, gegessen, getrunken und geplaudert. Die Familie unterhält sich dort mit Freunden und man kann sogar darauf schlafen.
Daher ist es wichtig, dass sich interessierte Käufer die Zeit nehmen, Möbel auszuwählen, an denen sie lange ihre Freude haben. Wir sagen Ihnen, auf welche Punkte Sie bei Kauf besonders achten sollten.

Entspannt einrichten – Tipps für Haus & Wohnung
Wenn Sie abends erschöpft aus der Arbeit zurück nach Hause kommen, freuen Sie sich bestimmt, auf etwas Entspannung. Die Beine hochlegen und fernsehschauen oder ein Buch lesen? Sich mit Freunden auf ein gemütliches Abendessen treffen? Oder ab dem Loungesofa zocken? Für jeder sieht die optimale Entspannung anders aus, aber Sie können es mit den nachfolgenden Tipps zur Einrichtung Ihrer Wohnung fördern.

Personalisierte Aufkleber im Haushalt: kreative Möglichkeiten zur Organisation und Dekoration
Personalisierung ist ein praktisches Hilfsmittel im täglichen Leben, sowohl zu Hause als auch unterwegs. Im Haushalt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den eigenen Wohnraum individuell zu gestalten und zu organisieren. Eine Möglichkeit dazu bieten personalisierte Aufkleber, die man im Handel oder online erwerben kann. Mit ihnen lassen sich Haushaltsgegenstände wie Vorratsdosen und Küchenutensilien schnell und einfach beschriften, um eine bessere Übersicht und Ordnung zu schaffen.
Auch Möbel und Wände können mit personalisierten Aufklebern dekoriert werden, um den eigenen Wohnraum zu personalisieren und ihm eine individuelle Note zu verleihen. In diesem Artikel sollen kreative Möglichkeiten zur Verwendung von personalisierten Aufklebern im Haushalt vorgestellt werden, sowie praktische Tipps zum Umgang mit ihnen gegeben werden.

Bilderrahmen effektiv als Dekoration nutzen
In eigentlich jedem Haushalt findet man Bilder und Fotos an den Wänden, die den Stil der Wohnung oder den Charakter der Person widerspiegeln. Dabei kann es sich um persönliche Fotos handeln, aber auch um Kunstwerke und andere Bilder, die sich einrahmen und an die Wand hängen lassen. Dabei ist vor allem das Gesamtbild wichtig, in dem die Wohnung an sich mit all ihren Möbeln und Dekoartikeln harmoniert. Auch Bilderrahmen nehmen hier eine entsprechende Rolle ein und geben dem Look der Wohnung noch einmal einen gelungenen Abschluss.
Jedoch ist es nicht immer einfach, den richtigen Bilderrahmen für die eigene Wohnung zu finden. Die Auswahl ist groß, aber nicht jeder Rahmen passt in jede Einrichtung. Hier ist es wichtig, ein gutes Auge zu haben und demnach auch einen entsprechenden Bilderrahmen auszuwählen.
Was es alles zu beachten gibt und welche Bilderrahmen besonders beliebt sind, das wird in diesem Beitrag näher beleuchtet.

Raumakustik verbessern: Tipps und Praxisbeispiele
Du kennst das Gefühl, wenn du in einen Raum trittst und die Atmosphäre einfach stimmt? Oft liegt das nicht nur an der Einrichtung oder dem Licht, sondern auch an der Akustik des Raumes. Die Raumakustik ist ein oft unterschätzter, aber entscheidender Faktor, der darüber entscheidet, wie wir uns in einem Raum fühlen und wie wir ihn nutzen können. Doch warum ist das so?
Ob du nun ein Heimkino einrichtest, ein Musikstudio baust oder einfach nur einen angenehmen Raum zum Entspannen möchtest, es lohnt sich, die Akustik zu berücksichtigen. Denn am Ende des Tages macht sie den Unterschied zwischen "Das klingt gut" und "Das klingt fantastisch!".
Tauche ein in die faszinierende Welt der Raumakustik ein und erfahre, welche Möglichkeiten du hast, die Raumakustik bei dir zu verbessern.

Nordic Chic: Minimalistische Eleganz trifft auf luxuriöse Dekorationselemente
Nordic Chic ist ein Einrichtungsstil, der skandinavische Einfachheit und Minimalismus mit luxuriösen und raffinierten Akzenten kombiniert. Die Farbpalette ist in der Regel geprägt von neutralen Tönen wie Weiß, Grau und Beige, ergänzt durch warme Holztöne und metallische Akzente. Charakteristisch für Nordic Chic sind klare Linien, geometrische Formen und eine reduzierte Gestaltung. Gleichzeitig werden luxuriöse Materialien wie Samt und Seide, sowie kuschelige Texturen wie Felle und Strick eingeführt, um dem Raum Gemütlichkeit und Komfort zu verleihen. Die Kunst besteht darin, minimalistische Elemente mit luxuriösen Akzenten zu kombinieren, um ein elegantes und modernes Zuhause zu schaffen.
Weiterlesen: Nordic Chic: Minimalistische Eleganz trifft auf luxuriöse Dekorationselemente

Farbakzente setzen – nicht nur fürs Wohnzimmer
Meist treffen sich die Familienmitglieder im Wohnzimmer oder Esszimmer. Um Wohlfühlatmosphäre in diesen zentralen Räumen des Hauses oder der Wohnung zu schaffen, gilt es, nicht nur auf praktische Einrichtungsgegenstände Wert zu legen, sondern auch auf ästhetische Aspekte. In diesem Artikel geht es um das Setzen von Farbakzenten und die Wirkung der Farben im Hinblick auf die Farbpsychologie am Beispiel des Wohnzimmers.

Nachhaltige Einrichtungsoptionen für umweltbewusste Heimwerker
Ein Zuhause zu gestalten, das nicht nur den individuellen Stil widerspiegelt, sondern auch im Einklang mit ethischen Überzeugungen steht, ist ein wachsender Trend. Heutzutage legen immer mehr Menschen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit bei der Auswahl von Möbeln und Einrichtungsgegenständen. Dieser Ansatz geht Hand in Hand mit einem gesteigerten Bewusstsein für die ökologischen Auswirkungen jeder Entscheidung.
Von der Auswahl grüner Materialien über die Verwendung von energieeffizienten Beleuchtungslösungen bis hin zum Upcycling und Recycling gibt es viele Möglichkeiten, umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen.