Individuell einrichten: Kreative DIY-Ideen für einzigartige Wohnräume

Wohnräume sind oft das Spiegelbild ihrer Bewohner – und was gibt es Schöneres, als ihnen mit einer persönlichen Note Leben einzuhauchen? Weg mit den Einheitsmöbeln von der Stange! Mit ein bisschen handwerklichem Geschick und kreativen Ideen kannst du deine Wohnung in ein einzigartiges Zuhause verwandeln. Ob alte Schätze vom Flohmarkt, selbstgebaute Möbel oder individuelle Farbgestaltungen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du mit wenig Aufwand und Kosten deine eigenen vier Wände zu einem echten Unikat machst.

Unser Artikel gibt viele Tipps und Empfehlungen. Plus Leservorschläge.

Regal, Bildillu
Ein einfaches Regal wie dieses eignet sich hervorragen zum Üben. Das erste selbst gebaute Möbelstück könnte so entstehen.

Kurz zusammengefasst

  • Weniger ist mehr: Räume nicht überladen, sondern gezielt einzelne, individuelle Möbelstücke einsetzen.
  • Perfektion vs. Individualität: Optische Brüche durch selbstgemachte Möbel schaffen Persönlichkeit.
  • Farbgestaltung: Individuelle Farben können einfach im Baumarkt gemischt werden.
  • Fotogalerie: Persönliche Fotos als dekorative Elemente verwenden.
  • Quellen für Einzigartiges: Etsy und Flohmärkte bieten einzigartige Einrichtungsideen.
  • Heimwerken: DIY-Möbel sind einfach umzusetzen und sparen Geld.
  • Restaurieren: Alte Möbel aufarbeiten für individuellen Charme.
  • Beleuchtung: Akzentuierte Beleuchtung durch LEDs schafft besondere Atmosphäre.
  • Professionelle Hilfe: Online-Beratung von Designern möglich.

Details und Erläuterungen zu allen Punkten im weiteren Artikel.

Nicht gleich überladen

Die persönliche Note in deiner Wohnung zu erreichen, ist einfacher, als du vielleicht denkst. Es lohnt sich, selbst Hand anzulegen und damit auch noch Geld zu sparen.

Weniger ist mehr

Du musst deine Räume nicht mit Möbeln, Lampen, Bildern und anderen Deko-Elementen überladen. Stattdessen ist es viel spannender, einzelne Einrichtungsgegenstände auszuwählen, die deinem Zuhause einen individuellen Look verleihen. Einige Hersteller bieten sogar maßgeschneiderte Möbel an. Eine stilvolle Couch aus dem Möbelhaus kann perfekt durch einen selbstgebauten Palettenholztisch ergänzt werden. Solche DIY-Projekte sind auch für weniger versierte Heimwerker machbar.

Perfektion versus individuell

Wer seine Möbel von der Stange kauft und Räume wie aus einem Guss einrichtet, wird am Ende vielleicht nicht zufrieden sein. Die gestalterische Perfektion kann leicht den Eindruck von Seelenlosigkeit erwecken.

Darum raten einige Designer, bewusst optische Brüche einzubauen. Perfektion mit Heimwerker-Arbeit zu ergänzen. Regale, Bilderrahmen, Schalen und sogar Tische können relativ problemlos in Eigenarbeit individuell gefertigt werden.

„Es muss gar nicht immer alles so perfekt sein, dann wirkt ein Raum oft eher unnahbar und seelenlos. Beim Wohnen geht es um Lebendigkeit, um Brüche und um Freude.”

Innenarchitektin und Designerin Jutta Werner

Punkt 3

Individuelle Farbe

Nie war es so einfach wie heute, sich eine individuelle Farbe zusammenmixen zu lassen. Jeder größere Baumarkt bietet diesen Service. Anhand von Farbtafeln können auch feinste Nuancen in matt, glänzend oder „normal“ gemischt werden.

Hilfreich ist es, wenn man die Wirkungen der jeweiligen Farben kennt. Dazu unser folgender Beitrag:

Farbwirkung

Farbwirkung gelb rot blau schwarz

Farbwirkung: Was Farben beim Menschen bewirken und wie sie unser Raumempfinden beeinflussen

Farben haben schon immer eine sehr große Bedeutung für den Menschen und dessen Wohlbefinden, oft unbewusst, aber für manch einen auch bewusst. Das beginnt bei der groben Klassifizierung der Farben zwischen warmen und kalten Farbtönen. 

Wir haben die Farbwirkung für die Hauptwirkungen zusammengestellt und unterscheiden dabei zwischen der Wirkung auf den Menschen und der Wirkung des Raumes durch die Farbe.

Hier weiterlesen: Farbwirkung


Punkt 4

Die eigene Fotogalerie

Heutzutage verfügt fast jeder über eine hochwertige Digitalkamera, z. B. in Form eines hochwertigen Smartphones. Mehr Equipment wird nicht benötigt, um die Wände mit individuellen Fotoserien zu schmücken. Den Ausdruck übernehmen eine Vielzahl von Online-Foto-Diensten. Anregungen zur Präsentation der eigenen Bildwerke hier:

Beitrag: Fotos kreativ präsentieren

Fotos kreativ präsentieren

Fotos kreativ präsentieren

Fotos kreativ präsentieren – Ideen, Tipps, Empfehlungen

Viele Fotos, aber kein Fotoalbum? Die Bilder sollen immer zu sehen sein und zur Innendeko gehören? Da könnte man auf die Idee kommen, seine Möbel oder Wände damit zu bekleben. Aber das wird schnell unübersichtlich und wirkt ohne eine erkennbare Design-Idee oder in Masse erschlagend. Wir wollen uns hier über einige elegantere Präsentationen Gedanken machen, die jeder bei sich zuhause umsetzen kann. Wenigstens die meisten davon. Manche erfordern Bastelgeschick.

Ein Srauß an Möglichkeiten, Fotos kreativ zu präsentieren ► was Fotos bewirken ► wo Fotos überall Platz finden ► Fotos an Wänden ► ... auf Möbeln ► in bewegter Form ► ...

Hier weiterlesen: Fotos kreativ präsentieren

Punkt 5 

Quellen für Individuelles

Auf dem Martplatz Etsy (etsy.com/de/) finden sich Produkte zum Einrichten von einer Vielzahl kleiner, unabhängiger Verkäufer. Oft sind die (Einrichtungs-)Produkte in Handarbeit gefertigt. Damit ist Etsy Quelle und Inspiration für individuelles Einrichten zugleich.

Auch größere Flohmärkte mit hohem „Privatanteil“ sind Schatzquellen für urige Einrichtungsutensilien. Online findet sich das Pendant in Form von Kleinanzeigen.de.

Punkt 6

Heimwerken leicht gemacht

Einfacher als gedacht

Die meisten gekauften Möbel sind nicht nur simpel im Design, sondern auch in ihrer Verarbeitung. Mit ein bisschen Geschick kannst du viele dieser einfachen Holzmöbel selbst nachbauen. Besonders Regale, die schnell viel Stauraum bieten, gehören zu den leichteren Projekten. Online findest du zahlreiche Anleitungen, auch für etwas anspruchsvollere DIY-Projekte.

Ein Regal zum Üben

Hinten in der Ecke deines Vorratsraums ist noch Platz? Perfekt für ein kleines Regal, in dem du deine selbst eingemachten Leckereien aufbewahren kannst. Mit dem richtigen Werkzeug ist dies eine tolle Gelegenheit, ein einfaches Möbelstück selbst zu bauen. Der Vorratsraum ist ideal zum Üben, da hier Besucher selten einen Blick hineinwerfen. Wenn das erste Projekt gelingt, kannst du dich an größere „Designobjekte“ für die Küche, das Schlafzimmer oder das Wohnzimmer wagen.

Als Anleitung für die ersten DIY-Regale dient die folgende Anleitung:

Regal bauen

Regal bauen – Anleitung, Videos, Grundüberlegungen & Tipps

Regal bauen - keine Hexerei!Ein Regal zu bauen ist, wie unsere Anleitung zeigt, keine Hexerei. Um sich aber doppelte Arbeit zu sparen und von Anfang an mit geeigneten Materialien unter optimaler Ausnutzung des vorhandenen Platzes zu arbeiten, musst du einige Punkte berücksichtigen. Von daher lohnt es sich für dich, vor dem Gang in den Baumarkt einige Minuten in das Lesen dieser Hinweise zu investieren :-)

Nach einigen grundsätzlichen Überlegungen findest du unten eine Einkaufsliste und mehrere Anleitungen zum Regalbau. ► Regal für das Wohnzimmer ► Kinderregale ► Weinregal ► für Keller & Werkstatt ► ...

Hier weiterlesen: Regal bauen


Warum nicht mal ein Bett selber bauen?

Bett selber bauen

bett selber bauen gi

Ein Bett selber bauen: Anleitungen & Tipps für verschiedene Materialien und Bauformen

Zwar dient ein Bett vornehmlich dazu, dass man nachts darin liegt, um zu schlafen, aber deswegen soll es ja trotzdem nicht irgendein Bett sein. Man möchte sich schließlich auch darin besonders wohl und geborgen fühlen. Darum sollte das Bett zum eigenen Geschmack und dem Stil passen, den man zuhause gerne hat.

Ein Bett kann man in vielen Geschäften und selbst beim Discounter Aldi bekommen. Manchmal ist es jedoch so, dass die heute üblichen Standardmaße für Betten nicht in das eigene Schlafzimmer passen. Viele Betten-Modelle entsprechen auch nicht den eigenen individuellen Bedürfnissen oder man findet nur Modelle, die in der Anschaffung der gewünschten Form zu teuer wären.

Eine gute Alternative zum Kauf eines fertigen Bettes kann es sein, sich die Schlafstätte einfach selbst zu bauen. Der Gedanke daran muss einen gar nicht abschrecken, weil man meint, als Laie dafür nicht in der Lage zu sein. Wer die richtigen Materialien und das entsprechende Werkzeug verwendet, kann sich das passende Bett für die eigenen Bedürfnisse problemlos selbst bauen. Dafür kann man unterschiedliche Herangehensweisen wählen.

Hier weiterlesen: Bett selber bauen


Beispiel Tisch aus Paletten

palette tisch bank kissenEs gibt viele Spielarten des Paletten-Tisches

Wichtig sind die dazu erforderlichen Werkzeuge, wie

  • Cutter- oder Teppichmesser
  • Säge, Feile
  • Hammer und Nägel
  • Kneif- und Kombizange
  • Ring- und Inbusschlüssel
  • Verschiedene Schraubendreher
  • Akkuschrauber, Bohrmaschine, passende Bohrköpfe und Bohrer
  • Zollstock
  • Wasserwaage
  • Rührschüssel und Spachtel

Diese Werkzeug-Grundausstattung findet beispielsweise in einer kleinen Werkbank im Keller oder in der Garage Platz. Damit lässt sich die Kreativität gleich viel leichter mobilisieren.

Inspirationen für unterschiedliche Tische

... und andere Möbel aus Europaletten:

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Einen kleinen Tisch aus einer Palette bauen

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

IKEA-Tisch mit Palette pimppen

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Viele weitere Anwendungsbeispiele zum Nachmachen finden sich hier.

Punkt 7

Wo gibt es Einrichtungsideen zum Nachbauen?

In den Möbelhäusern findet sich immer eine große Auswahl an schicken Möbeln. Doch alles wirkt dabei so uniform. Für die kreativen Heimwerker sind diese Möbel nur auf den ersten Blick beeindruckend. Aber es hat rein gar nichts mit der eigenen Vorstellung zu tun. Die Möbel dort können allenfalls ein Kompromiss sein.

Die eigene Vorstellung selbst zu verwirklichen, ist meistens gar nicht so schwer. Im Internet finden sich viele Seiten mit Anregungen und mit den entsprechenden Anleitungen, um die Ideen gleich selbst in die Tat umzusetzen. Ausgangspunkt kann die Google-Suche nach Einrichtungsideen sein. Vieles können auch ungeübte Heimwerker realisieren.

Punkt 8

Alte Stücke restaurieren

Flohmärkte und Lagerverkäufe sind wahre Fundgruben für massive, alte Holzmöbel aus Eichenholz. Diese Einzelstücke sind wunderschön, benötigen jedoch oft etwas Bearbeitung, um sich harmonisch in dein Zuhause einzufügen.

kommode antik gruen ab

Oftmals finden sich in alten Kellern, auf dem Flohmarkt oder beim Sperrmüll schöne Massivholz-Möbel. Ein wenig handwerkliches Geschick lässt die Schmuckstücke wieder in neuem Glanz erstrahlen.

Dafür ist ein gewisser Zeitaufwand erforderlich, den der Heimwerker auch nicht scheuen sollte. Es lohnt sich. Ein altes Massivholz-Möbelstück wieder aufzumöbeln, ist keine Aufgabe für ein Wochenende. Das braucht einfach Zeit. Außerdem erfordert es auch ein gewisses Maß an handwerklichem Können.

Ein weiteres beliebtes Beispiel:

Sessel selbst neu beziehen Anleitung

Sessel auf Wiese

Sessel selbst neu beziehen – Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps

Ein alter Sessel hat oft seinen ganz eigenen Charme, aber mit der Zeit zeigt sich auf dem Bezug doch der Zahn der Zeit: Flecken, Risse und Abnutzungsspuren nehmen ihm schnell die einstige Eleganz. Doch bevor man das liebgewonnene Möbelstück aufgibt, gibt es eine Lösung, die nicht nur den Geldbeutel schont, sondern auch jede Menge kreatives Potenzial bietet: Den Sessel neu beziehen. Es klingt aufwendig, aber mit der richtigen Anleitung und etwas Geschick wird dein Sessel in neuem Glanz erstrahlen. Selbst Hand anlegen ist hier das Zauberwort, und auch wenn das Ergebnis vielleicht nicht wie vom Profi ist – die Freude über ein selbstgemachtes Unikat ist unbezahlbar. Und wer es etwas einfacher mag, für den gibt’s auch pfiffige Alternativen.

Hier weiterlesen: Sessel selbst neu beziehen Anleitung


Wenn es während der Arbeit an dem zu restaurierenden Möbelstück dennoch zu Problemen kommen sollte, hilft das oft gute Fachpersonal in den Baumärkten und Bauhäusern. Auch in den zahlreichen User-Foren im Internet zu den Themen Hobby, Heimwerken und Möbelbau gibt es viele gute Ratschläge zu den unterschiedlichsten Problemstellungen.

Punkt 9

lampen drei spots xMit modernen Leuchtmitteln, wie diesen Halogenstrahlern, lässt sich leicht eine akzentuierte Beleuchtung realisieren, die ein besonderes Möbelstück in Szene setzt.

Beleuchtung nicht vergessen

Indirekte Beleuchtung mit LED-Leisten kann deine Einrichtung perfekt in Szene setzen. LED-Leisten sind ideal, um Details zu akzentuieren und eine besondere Atmosphäre zu schaffen. Sie eignen sich hervorragend für Vitrinen, TV-Geräte, abgehängte Decken, Treppenstufen, Aquarien, Bilderrahmen oder Regalkanten. LED-Leisten gibt es in verschiedenen Lichtfarben und sogar als Farbwechsler, die leicht mit einem kleinen Steuergerät zu bedienen sind.

Innovative Lampentechniken

Seit der Erfindung der Glühlampe hat sich viel getan. Innovative Lampentechniken wie Halogenlampen und LEDs haben Einzug gehalten. Unterschiedliche Sparlampen-Varianten sind ebenfalls verfügbar. Mit durchdachter Inszenierung und Beleuchtung kannst du die individuelle Optik deiner Zimmereinrichtung betonen und einen Überladungseffekt vermeiden.

Unser Artikel dazu: 

Lichtgestaltung für verschiedene Stimmungen

Lichtstimmung gemütlich im Wohnzimmer

Ratgeber Lichtgestaltung: Tipps für verschiedene Stimmungen in deinem Zuhause

Licht ist mehr als nur Helligkeit – es ist ein Zaubermittel, das unser Wohlbefinden, unsere Stimmung und sogar unsere Produktivität maßgeblich beeinflusst. Stell dir vor, du trittst nach einem stressigen Tag in ein gemütlich beleuchtetes Wohnzimmer ein. Die warme, sanfte Beleuchtung hüllt dich ein wie eine kuschelige Decke und lässt den Alltagsstress im Nu verschwinden. Oder denk an dein Büro, wo kühles, klares Licht deine Konzentration und Effizienz fördert. Mit der richtigen Lichtgestaltung kann zum Beispiel dein Zuhause in eine Wohlfühloase verwandelt werden. Lass uns gemeinsam entdecken, wie du mit Licht die gewünschte Stimmung für jede Gelegenheit schaffst.

Hier weiterlesen: Lichtgestaltung für verschiedene Stimmungen


Zimmer Beleuchtung Ideen

Zimmer Beleuchtung tisch Pflanzen

Zimmer-Beleuchtung | Ideen & Beleuchtungstipps für Zuhause

Die richtige Beleuchtung macht dein Zuhause nicht nur heller, sondern verleiht jedem Raum eine einzigartige Atmosphäre. Egal, ob du funktionale Arbeitsbeleuchtung oder stimmungsvolle Akzente für entspannte Abende suchst, die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Mit ein paar cleveren Tipps und Tricks kannst du deine Beleuchtung optimieren, Energie sparen und gleichzeitig ein Ambiente schaffen, das zum Wohlfühlen einlädt. Also, mach dich bereit, dein Zuhause in ein echtes Lichtparadies zu verwandeln!

Welches Licht für welchen Raum? ► Grund- und Arbeitsbeleuchtung ► Welches Licht für welche Stimmung? ► Akzente setzen ► Sparen bei der Lichtgestaltung

Hier weiterlesen: Zimmer Beleuchtung Ideen


Beleuchtung gemütlich

Atmosphäre durch Licht

Gemütliche Atmosphäre durch Beleuchtung: Tipps für jedes Zimmer

Stell dir vor, dein Zuhause erstrahlt in einem Licht, das nicht nur funktional ist, sondern auch eine warme, einladende Atmosphäre schafft. Das Geheimnis liegt in der richtigen Lichtplanung! Mit einer durchdachten Kombination aus verschiedenen Lichtquellen und Lichtfarben kannst du deine Räume in Wohlfühloasen verwandeln. Egal ob es draußen grau und trüb ist, dein Heim wird stets in einem angenehmen Licht erstrahlen, das Gemütlichkeit und Behaglichkeit ausstrahlt. Entdecke jetzt, wie du mit einfachen Mitteln eine perfekte Beleuchtung in jedem Raum erzielen kannst.

Wie du eine Atmosphäre zum Wohlfühlen mit Licht erzeugst ► die drei Beleuchtungsarten ► Kombinationsempfehlungen ► Lichtfarben gezielt einsetzen ► LED-Grundüberlegungen und -Möglichkeiten ► dieses Licht ist gesund für deine Augen 

Hier weiterlesen: Beleuchtung gemütlich


Punkt 10

Rat von Profis

Wer über das nötige Kleingeld verfügt der kann auch Rat vom Profi einholen. Das funktioniert auch online, z. B. über eine Design Sprechstunde. Bei Google finden sich entsprechende Angebote.

Die Experten geben Tipps zur Aufteilung des Raumes, zu Farben und zur geschickten Ausleuchtung. Hilfreich ist es, wenn man den Profis die gewünschte Stimmung benennen kann, welche der Raum ausstrahlen soll. Dann werden online noch Fotos, ein Grundriss und die konkreten Wünsche übermittelt, damit sich der Einrichtungsprofi an die Arbeit machen kann.

Punkt 11

Dein Vorschlag für uns

Hast du noch einen Tipps, Haus und Wohnung individuell einzurichten?

Was wirkt bei dir zuhause? Hast du einen Dekovorschlag? Einen tollen Einrichtungsgegenstand entdeckt? Schenke uns deinen individuellen Tipp:

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Punkt 12

Bücher zum Thema

Die Welt des Einrichtens ist unendlich groß. Die folgenden Bücher sind voller Idee:



🛒 "Einrichten-Buch" auf Amazon anschauen ❯

Punkt 13

Vertiefende Artikel zu einzelnen Wohnbereichen

... zur Insipration:

Interne Meldung: Artikel mit der ID 1590 ist nicht vorhanden

Haus einrichten Tipps

Haus richtig einrichten

Haus richtig einrichten – bewährte Tipps und Empfehlungen

Wer kennt es nicht? Das aufregende Kribbeln, wenn man endlich den Schlüssel zum eigenen Heim in Händen hält. Doch bevor die Sektkorken knallen und die Möbelwagen vorfahren, ist ein wenig Bedacht gefragt. Denn eine durchdachte Einrichtung verwandelt vier Wände erst in ein behagliches Zuhause. Hier gibt’s nicht nur handfeste Tipps, sondern auch ein paar Kniffe, die das Heimwerkerherz höherschlagen lassen. Ob praktische Ratschläge oder kreative Anregungen – wir begleiten dich auf dem Weg zum perfekt eingerichteten Eigenheim!

Hier weiterlesen: Haus einrichten Tipps


Wohnzimmer einrichten

Wohnzimmer einrichten: Bewährte Empfehlungen und kleine Tricks

Wohnzimmer einrichtenWohnzimmer = Leben. Neben der Küche ist das Wohnzimmer der wichtigste Raum im Haus. Ein Ort der Kommunikation, des Genusses und der Entspannung. Meist ist es zudem das größte Zimmer in der Immobilie. In die gute Stube sollte und wird in der Praxis auch am meisten Mühe in die Einrichtung gesteckt. Die folgenden Einrichtungs-Tipps und -Empfehlungen solltest du kennen.

Hier weiterlesen: Wohnzimmer einrichten


Badezimmer gestalten: Ideen & Tipps

Badezimmer gestalten

Badezimmer gestalten: Ideen & Tipps zur Badezimmergestaltung

Die Gestaltung eines Badezimmers ist viel mehr als nur die Auswahl von Fliesen und Armaturen – es geht um den perfekten Mix aus Funktionalität, Komfort und einem Hauch von Luxus. Ob du dein Bad als private Wohlfühloase planst oder einfach nur mehr Stauraum schaffen möchtest, hier findest du Inspirationen und praktische Tipps, die dein Projekt auf die nächste Stufe heben. Egal ob du auf smarte Technik, nachhaltige Materialien oder clevere Stauraumlösungen setzt – mit ein wenig Planung wird dein Bad zu einem Raum, in dem man nicht nur den Tag beginnt, sondern ihn auch gerne ausklingen lässt.

Hier findest du viele Tipps und Empfehlungen zur Badezimmergestaltung ► was du im Badezimmer alles brauchst ► viele Möglichkeiten und Kniffe der Bad-Dekoration und ► -Einrichtung ► Bestimmungen zu Steckdosen und Lichtschalter ► ...

Hier weiterlesen: Badezimmer gestalten: Ideen & Tipps


Badezimmer ohne Fenster einrichten

Badezimmer ohne Fenster

Badezimmer ohne Fenster einrichten: Mit diesen Tipps wird ein fensterloses Bad zum Wohlfühltempel

Bäder ohne Fenster wirken meist dunkel und erdrückend, sodass es keinen Spaß macht, sie zu betreten. Nur, wenn die Tür geöffnet wird, dringt etwas Sonnenlicht hinein, sodass es tagsüber nötig ist, den Raum künstlich zu beleuchten. Entspannen? Fehlanzeige.

Doch es gibt viele gute Tipps, wie auch aus einem fensterlosen Badezimmer ein helles und freundliches Wohlfühl-Paradies entsteht.

Hier weiterlesen: Badezimmer ohne Fenster einrichten


Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.