
Hecken: Pflanzung, Schnitt, Pflege & Gesetze
Willkommen im Bereich Hecken. Lies hier, was du beim Anpflanzen der Hecke beachten musst, wie du beim Heckenschnitt vorgehen solltest, welche Heckenarten es gibt und wie du deiner Hecke die bestmögliche Pflege zukommen lässt..

Hecke pflanzen – was beachten?
Bevor wir eine Hecke pflanzen, sollten wir den Bereich darunter sorgfältig für die spätere langjährige intensive Nutzung vorbereiten. Zudem gibt es einige Punkte in Bezug auf Grenzabstände, Pflanzzeit und Pflege in den ersten Jahren beachtet werden. Wir erläutern, auf welche Punkte beim Pflanzen einer Hecke geachtet werden sollte.

Hecke schneiden – Der große Ratgeber
Viele Gartenbesitzer entscheiden sich für eine Hecke als natürlichen Sichtschutz in ihrem Garten. Auch wenn sich im Garten sonst keine Pflanzen befinden, startet damit für die Grundstückseigentümer ihre Karriere als Hobbygärtner. Das Schneiden der Hecke ist zwar keine Raketenwissenschaft, dennoch gibt es dabei ein paar wichtige Aspekte zu beachten. Vor allem, wenn es zu dabei zu keinem Ärger mit den Nachbarn oder dem Gesetzgeber kommen soll.
Die Antworten auf die drängendsten Fragen zum Thema Heckenschnitt finden sich in diesem Artikel. ► Wie schneide ich eine Hecke? ► Erst oben oder erst die Seite, oder wo fange ich an? ► Wie bekomme ich es gerade hin? ► Wie oft sollte ich die Hecke schneiden? ► ...

Hecke mit Nährstoffen versorgen – jede Saison hat ihren eigenen Dünger
Heckenpflanzen sind robust. Sie können über Jahrzehnte im Boden verbleiben und immer wieder neue Triebe entwickeln. Sie dienen als Sichtschutz, als grüne Lunge für Insekten und andere Tiere, und sie bieten einen einzigartigen Blick ins Grüne.
Wenn eine Hecke optimal wachsen und gedeihen soll, ist es wichtig, sie gut zu pflegen. Neben dem Heckenschützen ist es sehr wichtig, die Heckenpflanzen regelmäßig mit Dünger zu versorgen. Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Düngemitteln. Diese sollten auf die Pflanzen, aber auch auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmt sein, um der Pflanze eine ideale Nährstoffversorgung zukommen zu lassen und das Wachstum zu fördern.

Die Liguster(hecke) – was ist das?
Ligustrum oder Liguster wird die wunderschön anzusehende und rapide wachsende Heckenpflanze aus Japan genannt. Zwar ist sie auch in Europa heimisch, jedoch nutzen wir diese Art der Liguster nur selten.
► Ligusterhecke – was ist das, für wen eignet sie sich und wie pflegt man die Barock-Schönheit aus Japan?

Hecke – was ist erlaubt? Bestimmungen zum Pflanzen und Schneiden
Die Hecke – sie ist der perfekte Sichtschutz aus der Natur, sie ist aber auch oft der Streitpunkt vieler Nachbarn. Wer darf eigentlich was? Wann muss die Hecke geschnitten werden und wo darf sie überhaupt wachsen? All diese Fragen sind für den Laien oft nicht einfach zu beantworten und wer sich gerade eine frische Hecke gekauft hat, denkt darüber auch nur selten nach. Doch wenn dann der Nachbar klingelt und sich beschwert, weil die Hecke auf den Gehweg wächst, ist guter Rat teuer.
Wir klären auf, was es beim Heckenschnitt und beim Pflanzen zu beachten gibt. ► Wo darf ich meine Hecke pflanzen? ► Wann muss der Nachbar schneiden? ► Wie hoch darf die Hecke sein? ► Zeiten, in denen nicht geschnitten werden darf

Der Hecken-Guide für blühende Hecken
In diesem Artikel geht es um blühende Hecken und wie diese am besten in ihrer Pracht erhalten werden können. Sie werden erfahren, welche Heckenarten wann ihre Blüte haben und wir erklären, wann der passende Zeitpunkt gekommen ist, die blühenden Hecken zurückzuschneiden bzw. sie zu stutzen, um sie lange in ihrer Pracht zu erhalten. Sie werden erkennen, diese farbenfrohe Alternative zu einer immergrünen Hecke ist pflegeleichter als Sie denken. Mit den blühenden Hecken schaffen Sie einen Anziehungspunkt in Ihrem Garten, der zugleich Farbe und Leben, sowie teilweise auch Duft, mit sich bringt.
Wir erläutern wichtige Punkte zu blühenden Hecken und stellen drei Vertreter dieser Art vor. ► Rhododendron ► Kirschlorbeer ► Frühlingsduftblüte ► Standortbedingungen ► Der richtige Schnitt ► Tipps für haltbare und schöne Hecken

Die beliebtesten Heckenpflanzen und ihre Eigenschaften: von pflegeleicht bis vogelfreundlich
Heckenpflanzen sieht man sehr häufig als Einzäunung von Grundstücken, also als Markierung der Grundstücksgrenze. Gleichzeitig bieten Heckenpflanzen einen effektiven Sichtschutz. Eingesetzt werden können die Heckenpflanzen als Umzäunung oder als Einfriedung. Heckenpflanzen bieten zudem eine hervorragende Nahrungsquelle für Vögel und Insekten und diesen auch einen Lebensraum, da sie darin ihre Nester bauen können.
Hecken können auch zu einem wahren Eyecatcher werden. Es gibt viele Pflanzen, die als Heckenpflanzen infrage kommen. Diese unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Optik und ihren Eigenschaften teils recht stark. Für Ihren persönlichen Geschmack und passend zu Ihrem Grundstück und Ihren Wünschen was Sichtschutz etc. angeht, ist hier sicherlich etwas dabei. Im Folgenden ausführliche Beschreibungen der beliebtesten Heckenpflanzen, die Sie auch als Einfriedung oder Umzäunung bzw. Sichtschutz an vielen anderen Grundstücken sehen. ► Pflegebedarf ► Robustheit ► Wuchsgeschwindigkeit ► Vogelfreundlichkeit ► Immergrün? ► Mindestbreite
Weiterlesen: Beliebte Heckenpflanzen: von pflegeleicht bis vogelfreundlich

Wie hoch dürfen Hecken auf dem Grundstück eigentlich sein?
Hecken zählen zwar zu den beliebtesten Möglichkeiten, um das Grundstück vom Nachbarn zu trennen, jedoch kann so eine Hecke schnell auch zu Streitigkeiten führen. Zum Beispiel, wenn diese den halben Garten des Nachbarn beschatten. Aus diesem Grund gibt Richtlinien bzgl. der maximalen Höhe.

Buchsbaumpflege-Ratgeber – Scheiden, Vermehrung, Düngen & Schädlingsbekämpfung
Der Buchsbaum ist eine geschätzte Heckenpflanze und erfreut Gartenliebhaber mit seinem dichten Wuchs. Die kleinen grünen Blätter verleihen dem Strauch ein vitales Äußeres und sorgen für Blickdichtheit. Mit diesen Tipps wächst der immergrüne Busch besonders schön.

Der Klassiker für Gartenhecken: Koniferen pflanzen und richtig pflegen
Koniferen sind eine der erfolgreichsten Pflanzensorten aller Zeiten: Schon seit langer Zeit haben sie sich einen festen Platz als Gartenhecken-Klassiker erarbeitet. Das liegt nicht nur an der anspruchslosen Pflege, sondern auch an ihrer kompakten, stark verzweigten Art und ihrer Tierfreundlichkeit. Doch wie pflanzt und pflegt man die beliebte Heckenpflanze?

Kirschlorbeer Pflege / Kirschlorbeerhecke pflegen
Der Portugiesischen Kirschlorbeer, auch Portugiesische Lorbeerkirsche genannt, ist eine immergrüne Heckenpflanze, die das gesamte Jahr über sehr dekorativ ist und gern als Sicht- oder Windschutz genutzt wird. Die Pflanze wirkt mediterran und zeigt im Frühsommer hübsche Trauben mit cremeweißen Blüten, die von den Trieben herabhängen. Die Pflanze ist robust, pflegeleicht, schnittverträglich und passt sich gut an. Wir erläutern, worauf man bei der Pflege achten sollte.

Lebensbaum: Grundlagen, Pflanzung, Sorten, Bedeutung, schneiden und Pflege
Der Lebensbaum ist eine der beliebtesten Heckenpflanzen überhaupt. Wenn du dich gerade wunderst, warum du bisher nichts von dieser Pflanze gehört hast ... keine Sorge. Wahrscheinlich kennst du ihn einfach unter seinem lateinischen Namen: „Thuja“. Der Lebensbaum gehört zu den Koniferen und wird in fünf verschiedene Arten unterteilt. Jede dieser Arten kann wiederum in verschiedene Lebensbaum-Sorten unterschieden werden. Diese sehen sich zwar äußerlich nur bedingt ähnlich, sind aber alle sehr robust und pflegeleicht.
Hier erfährst du alles über den Lebensbaum: ► Lebensbaum-Sorten ► Eigenschaften und Besonderheiten ► Anpflanzung ► Düngen ► Gießen ► Pflege ► Beschneiden ► Witziges und Kurioses zum Lebensbaum
Weiterlesen: Lebensbaum: Grundlagen, Pflanzung, Sorten, Bedeutung, schneiden und Pflege
Deutschland ist zweifelsohne das Land der Regeln und Gesetze. Fast alles, was man tun kann, ist hierzulande geregelt und das gilt auch für das Schneiden der Hecke. Die Regelungen, die beim Hecke schneiden beachtet werden müssen, sind unter anderem im Naturschutzgesetz (NatSchG) geregelt. Dort heißt es, dass ein starker Rückschnitt von Hecken nur in den Wintermonaten erlaubt ist. Vom 01. März bis zum 30. September ist der Rückschnitt der Hecke nicht erlaubt. Diese Zeit beschreibt die Brutzeit der Vögel, so dass in den Hecken oft zahlreiche Vogelnester zu finden sind.
Zudem gilt:
Die Hecke erhält Ihre Form durch regelmässiges Schneiden. Immergrüne Heckenpflanzen sollten in den ersten beiden Standjahren mehrfach geschnitten werden. So erhalten Sie eine dichte Form.