
Thema Rasen: Empfehlungen zum Anlegen, Pflegen und Mähen
Unser Rasen im Garten erfüllt mehrere Aufgaben: Zum einen ist er Spielfläche, Picknickdecke und Sonnenliege. Zum anderen soll seine Optik die Pflanzen des Gartens einrahmen und hervorheben. Der Rasen sollte zum einen strapazierfähig sein, zum anderen optisch immer grün und frisch aussehen. Lesen Sie hier, was wir dafür tun können.
Kurze Frage vorab:
Welche Aussage trifft am ehesten deine Einstellung zum Rasen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ich bin bereit, etwas Arbeit in den Rasen zu investieren, diese darf aber nicht ausarten. | 135 Stimmen |
Ich will einen möglichst schönen Rasen und bin bereit, dafür einiges zu tun. | 45 Stimmen |
Hauptsache es ist grün, mir ist es egal, ob Moos, Unkraut oder Rasenbüschel gedeihen. | 25 Stimmen |

Rasenkante setzen: Materialien, Anleitungen, Tipps
Um zu verhindern, dass der Rasen auf den Gehweg oder ins Beet wuchert, muss eine Beeteinfassung angelegt werden.
Warum eine Rasenkante setzen, für was ist die gut? Mit Rasenkanten ist es möglich, die Wuchsrichtung zu bestimmen und zu vermeiden, dass sich Pflanzabteile und Rasen miteinander ins Gehege kommen. Das sieht nicht nur gepflegter aus, sondern schützt auch das Ökosystem.
Normalerweise brauchen Rasenkanten viel Pflege, doch das muss eigentlich gar nicht sein. Wie geben Tipps zu den Materialien und zeigen Videos mit Anleitungen zum Setzen der Rasenkanten.

Rollrasen – was ist alles zu beachten? Untergrund, Verlegung, Pflege
Rollrasen ist bei der Erstellung eines Gartens heutzutage kaum noch wegzudenken. Immer häufiger wird Rollrasen verlegt, anstatt den Rasen klassisch einzusäen. Dabei gibt es viele Vorteile, die für den Rollrasen sprechen. Allerdings gibt es auch einige Aspekte, die beim Verlegen und Pflegen des Rollrasens unbedingt berücksichtigt werden müssen.
In diesem Artikel erfährst Du alles, was du über das Thema Rollrasen wissen solltest. ► wann verlegen? ► Anforderungen an den Untergrund ► Untergrund vorbereiten ► Bewährte Verlegetipps ► Die ersten 2 Wochen ► wann betreten? ► wo kaufen? ► wie teuer wird es? ► Pflege des Rollrasens
Ein dichter, satt grüner und unkrautfreier grüner Teppich wächst nicht, indem man diesen sich selbst überlässt oder sich in Gottvertrauen wiegt.
Wichtigste Maßnahme für einen das Auge erfreuenden Grasbewuchs ist das regelmäßige Mähen.
Doch Vorsicht: Wenn man es falsch oder überambitioniert angeht, ist der mühsam aufgepäppelte Stängelwuchs schneller zur fleckigen Steppe mutiert, als man sich einen Vollbart wachsen kann.
Mit unseren Mähtipps sind Sie auf der grünen Seite.
Von Anfang an den Rasen richtig säen
Ein schöner Rasen ist die Zierde vieler Gärten. Gut gepflegt, sieht er nicht nur schön aus, sondern er kann auch für verschiedene Dinge genutzt werden. Für manche bildet er die Trennung oder Verbindung zwischen Beeten, andere nutzen ihnen als Liegewiese oder natürliche Möglichkeit, darauf Tische, Bänke und Stühle zu stellen. Und der richtige Rasen wird selbstverständlich gerne auch für viele Sport-, Spiel- und Freizeitaktivitäten genutzt.
Damit der Rasen seinem Zweck nachkommen kann und von Anfang an gut gedeiht, muss er richtig ausgesät werden. Auf die folgenden Punkte kommt es dabei an.
Beregnung
Beregnen oder Giessen sollte man den Rasen in trockenen Zeiten am besten Abends, weil die Pflanzen das kühle Nass am besten in der Nacht verwerten können. Am Tage würde auch zu viel von dem kostbaren Wasser sofort wieder verdunsten. Am besten ist es mit dem Beregnen zu beginnen bevor der Boden richtig ausgetrocknet ist. Südseiten und abfallendes Gelände ist besonders gründlich zu bewässern, da hier die Sonne am stärksten austrocknet.

Rasenmähroboter kaufen – welche Punkte sollte ich alle beachten?
Die Zeit ist das höchste Gut des Menschen, denn die ist unwiederbringlich weg, wenn sie vergangen ist. Darum ist es verständlich, dass wir uns durch kleine Hilfsmittel mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben beschaffen wollen. Dazu zählt für die meisten von uns weniger die Beschäftigung des Rasenmähens.
Rasen wächst stetig, darum muss die Wiese in Ihrem Garten auch regelmäßig gekürzt werden. Für viele Menschen ist dies ein leidiges Thema und auch Allergiker scheuen diese Tätigkeit. Aus diesem Grund geht es in diesem Artikel um das Thema Rasenmähroboter.
Rasenmähroboter – was beachten, was ist wichtig? Wir behandeln die Punkte ► Sicherheit ► Akku ► Gartengröße und Modell ► Diebstahlschutz.
Rasen anlegen – Ratgeber in 3 Schritten
Die für den Rasen vorgesehene Fläche im Garten sollte besonders gründlich vorbereitet werden. Unser Ratgeber erläutert die 3 Schritte zum perfekten Rasen.

Dies ist ein Hand-Vertikutierer. Die meisten Rasenbesitzer arbeiten aber mit dem Elektro-Vertikutierer.
Warum du deinen Rasen vertikutieren solltest | Anleitung | Tipps zum Vertikutieren
Saftiges Grün und kurz geschnittene Halme, die den Boden komplett bedecken – so stellen sich viele Menschen einen perfekt gepflegten Rasen vor. Dieser wirkt nicht nur optisch sehr ansprechend, sondern lädt auch dazu ein, sich niederzulassen und die Zeit im Freien zu verbringen. Auf diese Weise ermöglichen es die Rasenflächen, den Garten optisch zu genießen.
Die Realität sieht in den meisten Fällen jedoch ganz anders aus: In vielen Bereichen ist mehr Moos als Gras vorhanden und es entstehen kahle und gelbliche Stellen. Auf diese Weise wirkt der Garten nur wenig einladend.
Um einen schönen und ansprechenden Rasen zu gestalten, sind verschiedene Pflegemaßnahmen notwendig. Von großer Bedeutung ist hierbei das Vertikutieren. Viele Gartenbesitzer und Hobby-Gärtner wissen jedoch nicht genau, was das eigentlich ist und weshalb diese Maßnahme so wichtig ist. Daher stellen wir dir diese Aspekte in unserem Beitrag vor. Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps, wie du deinen Rasen richtig vertikutierst.

Hitze & Rasen: sprengen, mähen & Rasenpflege ► Bewährte Tipps
Es gibt kaum etwas Schöneres, als einen saftig grünen Rasen im Sommer. Viele Hausbesitzer und Hobbygärtner versuchen daher, dieses Ziel jedes Jahr aufs Neue zu erreichen. Damit auch Du Dich bei Hitze übe einen gesunden und grünen Rasen freuen kannst, musst Du gar nicht so viel beachten, wie vielleicht vermutet. Unser Artikel gibt bewährte Tipps, wie sich Hitze & Rasen vertragen.
Wenn die Knospen sich aus ihren Winterverstecken befreien, kommt die Zeit, den Rasen von lästigen Konkurrenten zu befreien. Das folgende Video gibt Tipps der etwas anderen Art: Rasenrechen statt Vertikutierer, Mikroorganismen zum Düngen ...
Bei der Rasenpflege im Herbst sollten folgende Punkte beachtet werden:

Wann Rasentrimmer? Worauf achten? Alles Wissenswerte im Überblick
Gepflegte Grünflächen sind wunderschön anzusehen und das Ziel eines jeden Hobby-Gärtners. Praktische Rasentrimmer fungieren dabei als ideale Hilfsmittel und erleichtern die regelmäßige Pflege. Aber was gilt es beim Kauf zu beachten und welche Qualitätsmerkmale sind wirklich entscheidend? Abhängig vom jeweiligen Einsatzbereich und den individuellen Anforderungen kommen unterschiedliche Modelle infrage. Es folgen eine Vorstellung aller wichtigen Kriterien und konkrete Empfehlungen für die Auswahl eines passenden Rasentrimmers. In diesem Zusammenhang geht es unter anderem um die Unterschiede zwischen Elektro- und Benzingeräten. Ergänzend werden weitere Aspekte wie die Ergonomie und das Gewicht thematisiert.

Vorteile und Nachteile von Kunstrasen
Kunstrasen kann mit einer Vielzahl an positiven Eigenschaften punkten. Dazu zählen die Langlebigkeit, der geringe Pflegeaufwand sowie seine ästhetische Optik. Aber wo Licht ist, ist auch Schatten – wir nennen auch die Nachteile von Kunstrasen. In diesem Artikel werden die Vor- und Nachteile von Kunstrasen aufgeführt und mit einigen Mythen aufgeräumt.
Video: Wie Sie ein Rasenmähermesser schärfen
Das professionelle Schärfen eines Messers ist echte Handwerkskunst. Das Rasenmähermesser bildet da keine Ausnahme. Damit am Ende Grad und Balance vom Rasenmähermesser stimmen, erklärt dieses Video alle Schärfschritte und -tricks ausführlich und anschaulich. Nach dem Motto: Einmal anschauen und für den Rest des Lebens Messer schleifen können!
Länge: 15 Minuten

Rasenkante – welches Material? Vor- und Nachteile von Metall, Beton, Kunststoff & Co.
Viele bemühen sich um Übersichtlichkeit und Ordnung im Garten. Rasen und Beete sollen voneinander sauber getrennt sein und dennoch eine harmonische Einheit bilden. Saubere Rasenkanten wollen hier unterstützen, wobei die unterschiedlichen Materialien ihre jeweiligen Vor- und Nachteile haben.