Thema Gartenhaus: wichtige Punkte, Materialwahl, Bauanleitungen
Willkommen im Bereich Gartenhaus. Hier findest du viele Beiträge rund um die Auswahl und den Selberbau eines Gartenhauses.
Baust du dein Gartenhaus komplett allein oder greifst du auf einen Bausatz zurück?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ich werde das Gartenhaus ganz individuell ohne Bausatz selber bauen. | 51 Stimmen |
Ich werde es auf Basis eines Bausatzes selber aufbauen. | 36 Stimmen |
Ich lasse mir das Gartenhaus aufstellen. | 5 Stimmen |
Welche Art von Gartenhaus findet sich in deinem Garten?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Geräteschuppen | 23 Stimmen |
Sommergartenhaus | 16 Stimmen |
Werkstattschuppen | 7 Stimmen |
Gartenpavillon | 6 Stimmen |
Sauna | 6 Stimmen |
Grillhaus | 5 Stimmen |
Seecontainer | 0 Stimmen |
Beitrag: Materialtipps für Terrassen und Gartenhäuser
Ein Seecontainer zum Gartenhaus in 3 Schritten
Auf der Erde gibt es über eine halbe Milliarde Seecontainer. Rund 20 Jahre dienen diese Lagerboxen als Transporthülle für Güter und Waren unterschiedlichster Art. Die Stahlboxen sind äußerst robust und wasserdicht. Am Ende ihrer normalen Nutzungszeit können Seecontainer günstig erworben und umgenutzt werden. Zum Beispiel als Gartenhaus. Wir zeigen in diesem Artikel, welche Schritte dafür notwendig sind und was Sie bei der Umsetzung beachten müssen.
Sauna im Gartenhaus einbauen bzw. nachrüsten: was beachten? Tipps & Anleitung
Wenn du der Besitzer eines wunderschönen Gartens bist, suchst du vielleicht nach einer Möglichkeit, das Gartenhäuschen durch eine Außensauna weiter aufzuwerten. Damit schaffst du eine Oase der Entspannung, die dir sicher viel Freude bereiten wird. Und es ist gar nicht so schwer, wie du vielleicht denkst.
Eine Sauna im eigenen Gartenhaus hat viele Vorteile. Eine Sauna dient zur Verbesserung der Gesundheit und Kondition. Besonders nach einem harten Arbeitstag ist der Aufenthalt in der Sauna zu empfehlen. Das fördert die Durchblutung und du wirst dich frisch und belebt fühlen. Eine Sauna ist nicht nur ein hervorragendes Mittel zur Entgiftung von Körper und Geist, sie gibt dem Gartenhaus auch ein ganz neues Aussehen.
Für Saunen im Freien gibt es fertige Bausätze. Aber auch eine Sauna im Gartenhaus ist eine tolle Idee.
Bevor du jedoch mit dem Einbauen bzw. Nachrüsten des Gartenhauses beginnst, sind noch ein paar Fragen zu klären: ► Welches Gartenhaus ist geeignet? ► Wann brauche ich eine Genehmigung? ► Womit fange ich an? ► Wie gehe ich am besten beim Einbau der Sauna vor? ►Hier findest du Antworten und Tipps.
Untergrund vom Gartenhaus: Fundament-Möglichkeiten, Holz, Steine & Platten
Wer über ausreichend Platz im Garten verfügt, denkt meist automatisch irgendwann an den Bau eines Gartenhauses. Doch dass das Gartenhaus nicht einfach auf den unvorbereiteten Untergrund aufgestellt werden kann, wird spätestens mit dem zweiten Gedanken bewusst.
Welcher Untergrund kommt eigentlich unter so ein Gartenhaus? Die Antwort darauf und viele weitere wichtige Fakten gibt es im nachfolgenden Ratgeber. ► Betonfundament ► Streifenfundament ► Punktfundament ► Holzfundament ► Fundamentsteine ► Gehwegplatten
Gartenhaus – was muss ich beim Kauf und Bau beachten? 10 Empfehlungen
Ein Gartenhaus gehört in jeden Garten und dient vielen Zwecken. Einer nutzt es zum Unterstellen von Möbeln und Gartengeräten, andere bauen es mit Ofen und isolierten Wänden zum Zweithaus aus. Auch eine Sauna wäre möglich, die Nutzung als Holzschuppen, als Atelier, Werkstatt usw.
Wer es sich einfach macht, kauft einen fertigen Bausatz. Ambitionierte Heimwerker bauen selbst. Beide Gruppen sollten die folgenden 10 Tipps bei Auswahl oder Aufbau beachten.
Gartenhaus: Was ist erlaubt und was nicht?
Ein Gartenhaus ist mehr als nur eine hübsche Dekoration. Es ist ein funktionaler Raum, der dazu genutzt werden kann, Werkzeuge zu lagern, Pflanzen zu züchten oder einfach nur als ruhiger Rückzugsort inmitten deines Grüns. Aber mit all diesen potenziellen Vorteilen kommen auch einige Regeln und Vorschriften, die du beachten musst. Lass uns in die Welt der Gartenhäuser eintauchen und sehen, was erlaubt ist und was nicht.
Gartenhaus aus Holz selber machen – Ratgeber und Selber-bauen-Anleitung
Ein Gartenhaus aus Holz wertet die heimische Gartenwelt nachhaltig auf. Je nach Ausführung finden die Gartengeräte einen Abstellplatz mit rascher Zugriffsmöglichkeit oder die Herren der Gartenanlage gewinnen einen gemütlichen Raum zum Genießen der eigenen Gartenpracht. Damit Sie beim Kauf eines Bausatzes oder dem Selber-Bauen von Anfang an die wichtigen Punkte berücksichtigen, haben wir eine Checkliste an Fragen und zu klärenden Punkten zusammengestellt.
Gartenhaus dämmen – was beachten? Möglichkeiten, Vor- und Nachteile
du hast ein Gartenhaus und fragst Dich, warum und wie du es dämmen solltest? Ganz klar: Es gibt viele gute Gründe, warum eine Dämmung auch im Gartenhaus sinnvoll ist. In diesem Artikel erfährst du, wann das der Fall ist, welche Möglichkeiten (Dämmstoffe, Wand und Dach, Fenster, Fußboden) es gibt, dein Gartenhaus zu dämmen.
Gartenhäuser: Arten im Überblick
Wer einen eigenen Garten hat, legt in der Regel großen Wert auf seine Pflege. Schließlich soll der Garten schön aussehen und Besucher überzeugen. Da darf natürlich auch ein Gartenhaus nicht fehlen. Gartenhaus ist allerdings nicht gleich Gartenhaus. Es gibt unterschiedliche Varianten und jede dieser Formen steht für einen ganz bestimmten Zweck.
Wie Gartenhaus heizen – Tipps für eine effiziente und komfortable Heizung
Wenn der Winter kommt und es draußen ungemütlich kalt wird, fragen sich viele Besitzer eines Gartenhauses, wie sie es am besten heizen können, um es warm und gemütlich zu machen. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Möglichkeiten es gibt und wie du dein Gartenhaus effizient heizen kannst.
Es gibt viele Möglichkeiten, ein Gartenhaus zu beheizen. Jede Variante hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile.
Strandhütte im Gartenhaus
Anjali fragt:
Hallo zusammen, ich möchte in unserem Gartenhäuschen eine Art Strandhütte einrichten. Mit Kokospalmen, Strandposter an der Wand, etc. So zum Ausspannen und Fernträumen. Habt ihr Ideen, was man dazu noch nutzen könnte?
Die Antworten lauten wie folgt: