Online-Ratgeber „Haus bauen“ und Heimwerken für Laien und Profis
Alle 2 Wochen per E-Mail / kostenfrei / unabhängig
Themen: Hausbau | Renovieren | Kniffe und Tricks | Baufinanzierung | Garten | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel
Beliebte Artikel (Auswahl)
Bohrerarten - Einsatzgebiete, Vorteile und Nachteile
Hier findest du die wichtigsten Bohrerarten mit ihren Einsatzgebieten und spezifischen Vor- und Nachteilen aufgelistet.
Weiterlesen: Bohrerarten - Einsatzgebiete, Vorteile und Nachteile
Farbe von der Wand entfernen
Farbe auf nackter Wand, ohne störanfällige Tapete dazwischen, erfreut sich steigender Beliebtheit. Aber mit den Jahren wird die ehemals farblich einwandfreie Fläche an vielen Stellen von Schmutz, Rissen und Abrieb hässlich unterbrochen.
Zumeist kann das erste mal einfach problemlos über die alte Farbe rübergestrichen werden. Sollte das aber nicht die erste Ausbesserungsaktion sein oder sind die Wände nicht mehr ganz taufrisch, bröckelt gar der Putz an einigen Stellen ab, muss die alte Farbe runter.
Mit diesen Werkzeugen und kleinen Tricks lässt sich problemlos die alte Farbe von der Wand entfernen.
Weiterlesen: Farbe von der Wand entfernen
Unsere Hausbau-Rechner - einmal kalkuliert, jahrelang gespart
Mit unserem Baukostenrechner können Sie eine Baukostenabschätzung für die notwendigen Investitionen ganz einfach per Online-Rechner (kein Excel nötig) durchführen. Tragen Sie zunächst in den Haubau-Rechner die Größe von Haus oder Wohung sowie eines etwaigen Kellers ein und erhalten Sie umgehend eine Schätzung der Baupreise. Darauf aufbauend können Sie mit dem Baufinanzierungsrechner den Tilgungsplan und die monatlichen Belastungen absehen. Wir suchen die Antwort zu der Frage: Kann ich mein Traumhaus finanzieren?
Weiterlesen: Unsere Hausbau-Rechner - einmal kalkuliert, jahrelang gespart
Bilder ohne Bohren aufhängen
Bilder ohne Bohren oder Nägel aufhängen: 8 Möglichkeiten
Mit Bildern und Postern lassen sich Räume sehr schön optisch aufwerten. Doch bevor man sich an ihnen erfreuen kann, gilt es sie erst einmal aufzuhängen. Allerdings ist dies gar nicht immer ohne weiteres möglich. Aus ganz verschiedenen Gründen ist es in einigen Wohnräumen nicht zu empfehlen, Nägel in die Wand zu schlagen oder gar zu bohren.
Hier findest du mehrere Möglichkeiten, Bilder ohne Bohren oder Nägel aufzuhängen.
Weiterlesen: Bilder ohne Bohren aufhängen
Abhilfe: Wenn mein Bett quietscht und knarrt
Quietschende Betten haben schon so Manchen um den Schlaf gebracht.
Doch Sie müssen diesen Zustand nicht länger hinnehmen. Mit den folgenden Tipps und Tricks, die jeder Hobby-Handwerker zuhause selbst anwenden kann, gehören nervtötende Bettgeräusche der Vergangenheit an.
Weiterlesen: Abhilfe: Wenn mein Bett quietscht und knarrt
Die eigene Werkstatt einrichten - von der Kellerecke bis zur Werkstatthalle
Der Traum jedes ambitionierten Heimwerkers ist eine eigene großzügige Werkstatt. Viele fangen klein an und reservieren einen kleinen Teil der Kellerräumlichkeiten für Reparatur- und Basteltätigkeiten. Reicht der Platz dort nicht mehr aus und kann man sich des Bewohnens eines eigenen Hauses erfreuen, wird der nächste Schritt gegangen: Ein Teil der Garage muss für Heimwerkertätigkeiten herhalten.
Das Ziel ist aber erst erreicht, wenn man einen eigenen Raum für seinen Schaffensdrang zur Verfügung hat. Wir geben Tipps zur Planung und Einrichtung einer professionellen Werkstatt.
Weiterlesen: Die eigene Werkstatt einrichten - von der Kellerecke bis zur Werkstatthalle
Türen aufbrechen - 5 Anleitungen für den Notfall
Schnell ist es passiert: Markus denkt, Bille hat den Schlüssel eingesteckt und zieht die Tür hinter sich zu. Doch Bille zieht nur erschrocken die Hand zum Mund: "Wie kommst du denn darauf?" Bevor sich nun ein Ehestreit in all seinen Facetten entfaltet, zähle man zunächst bis zehn und lese danach die folgenden Tipps zum Türenaufbrechen. Manchmal ist das Reinkommen in die Wohnung erschreckend einfach.
Am Ende finden sich Hinweise, die solch ein Malheur in Zukunft verhindern.
Weiterlesen: Türen aufbrechen - 5 Anleitungen für den Notfall
Welche Bodenbeläge gibt es?
Welche Bodenbeläge gibt es? Breite Auswahl für das Eigenheim
Bei Neukauf, Bau oder der Renovierung des Eigenheims kommt es oftmals zu der Frage, welcher Bodenbelag für einen bestimmten Raum am besten geeignet ist. Was für Vor- und Nachteile die unterschiedlichen Beläge vorweisen, kann man im Artikel erfahren.
|
![]() ![]() ![]() |
Klinker: worauf achten?
Klinker kaufen: Worauf sollte ich alles achten?
Wer ein Haus baut steht am Ende vor der Frage: Verputzen oder Klinker? Der Klinkerstein ist meist die gefälligere Variante und erfreut durch langjährige Pflegefreiheit im Verbund mit solider Optik. Darum ist der Klinker auch nicht billig. Wer sich für die edle Hausverkleidung entscheidet, sollte auf einige Punkte achten, um viele Jahre Freude am Klinker zu behalten.
|
![]() ![]() ![]() |
Küchenarbeitsplatte: Welches Material?
Küchenarbeitsplatte – Welches Material soll ich wählen? Vor- und Nachteile von 9 Werkstoffen
Die Küchenarbeitsplatte prägt die Küche im Hinblick auf Optik und Arbeitskomfort. Verschiedene Materialien stehen zur Auswahl. Diese unterscheiden sich in Preis, Härte, Widerstandsfähigkeit, Optik und Pflegebedarf. Die Antwort auf die Frage "Küchenarbeitsplatte: Welches Material?" lässt sich pauschal daher nicht beantworten. Vorlieben, räumliche Gegebenheiten und der Füllstand des Geldbeutels wollen bei der Auswahl in Einklang werden. Wir geben einen Überblick über die Eigenschaften der wichtigsten Arbeitsplatten-Materialien.
|
![]() ![]() ![]() |
Was sind Klimaplatten?
Was sind Klimaplatten? Eigenschaften, Schimmelschutz, Montage und Tipps
Klimaplatten – was ist das? Klimaplatten bzw. Kalciumsilikat-Platten stehen im Ruf, gegen Schimmel vorzubeugen, zu einem angenehmen Wohnklima beizutragen und recht einfach zu montierbar zu sein. Wird die Klimaplatte ihrem Ruf gerecht? Gibt es auch Nachteile?
|
![]() ![]() ![]() |
Ozongenerator - was beachten?
Onzongenerator: Was ist das und was sollte ich beim Kauf beachten?
Nach dem Haus- oder Wohnungskauf steht in den meisten Fällen eine Renovierung an, denn schließlich sollen die Wohnräume den individuellen Vorstellungen der neuen Eigentümer entsprechen. Was aber können Sie tun, wenn die Räume unangenehm riechen? Mit einem Ozongerät schaffen Sie Abhilfe. Doch wie genau funktioniert ein solches Gerät und was sollten Sie beachten? Wir haben die wichtigsten Fakten nachfolgend für Sie zusammengestellt.
|
![]() ![]() ![]() |
Wie Küche renovieren?
Wie Sie Ihre Küche für wenig Geld renovieren:
5 Ideen von alt zu neu
Die Küche ist für viele Menschen der wichtigste Raum im Haus. Vor allem dann, wenn in der Küche auch die Mahlzeiten eingenommen werden.
Doch was viel genutzt wird, nutzt auch rasch ab. Wie oft sollte ich meine Küche renovieren? Das hängt ganz von der Intensität der Nutzung ab, aber nach 10 bis 15 Jahren kann wohl jede Küche eine Grundrenovierung vertragen.
Wir haben Tipps und Ideen gesammelt, wie Sie Ihre Küche für wenig Geld renovieren können. Frei nach dem Motto: vieles kann, nichts muss.
|
![]() ![]() ![]() |
Schließzylinder – was beachten?
Schließzylinder – was beachten? Der passende Zylinder für Ihren Bedarf
Haus- und Wohnungstür schützen unsere Sicherheit und unsere Privatsphäre. Doch nicht immer sind wir deshalb besser geschützt. Denn schlechte und minderwertige Schließzylinder und Schließsysteme können eine Einladung für Einbrecher darstellen und leisten nur wenig Widerstand. Aus diesem Grund ist es wichtig, das passende Schließsystem für den eigenen Bedarf zu wählen. Wir stellen unterschiedliche System vor und sagen, worauf Sie bei der Auswahl eines Schließzylinders achten sollten.
|
![]() ![]() ![]() |
Unterschied Brutto und Netto
Der Meister zum Lehrling: "Kennst du den Unterschied zwischen Brutto und Netto?"
Azubi: "Nö. Keine Ahnung."
Geselle: "Ist ganz einfach. Ich erklär dirs. So, dass du es nie wieder vergisst. Pass auf: Brutto steht für BRUTAL VIEL. Netto meint dann: NET SO VIEL."
![]() ![]() ![]() |
Die Hölle daheim
Ich hatte dem scheiß Navi im Firmenwagen doch nur geraten, es möge zur Hölle fahren. Warum stehe ich jetzt vor dem Haus von Schwiegermutter?
![]() ![]() ![]() |
Das Renovieren und Bauen finanziell bewältigen
Bevor Sie Ihre Träume von einem neuen Haus oder einer vollständigen Renovierung verwirklichen können, steht immer die Frage im Raum: „Kann ich mir mein Vorhaben überhaupt leisten?“ Damit Sie etwa die Kosten für den Hauskauf sowie das spätere Hauskauf-Darlehen genau planen können, ist es von Vorteil, zunächst Ihre monatliche Belastbarkeit zu ermitteln. Dafür finden Sie im Folgenden die vier wichtigsten und hilfreichsten Schritte sowie Tipps.
|
![]() ![]() ![]() |
7 Gründe warum es sich lohnt auf neue Fenster zu setzen
Veraltete Fenster in einem Altbau oder einem Neubau sollten mit den Jahren ausgewechselt werden. Denn die Fenster-Technik hat in den vergangenen Jahren einen gewaltigen Sprung gemacht und bietet Verbrauchern heutzutage eine Menge Möglichkeiten und Kostenersparnisse.
Entsprechen die Verglasungen nicht mehr neueren Standards wird es Zeit für neue Fenster. Doch ist der Austausch der Fenster im Eigenheim auch immer eine Kostenfrage. Viele Verbraucher scheuen sich dafür neue Fenster einzubauen. Doch, wenn die Griffe an den Fenstern immer widerspenstiger werden, die Scheiben teilweise erblinden oder die Verglasung nichts mit den modernen Fenstern von Heute zu tun haben, sollte man sich für neue Fenster entscheiden. Denn Fenster spielen nicht nur eine große Rolle beim Raumklima, sondern können auch die Haushaltskasse schonen. So haben wir Ihnen im Folgenden sieben Gründe aufgeführt, warum es sich lohnen kann auf neue Fenster zu setzen.
|
![]() ![]() ![]() |
Video: Insektenschutz-Rollo einbauen
Du hast sicherlich schon einmal ein Fliegengitter in den Fensterrahmen geklebt. Dann kennst du das Problem: Nach wenigen Sommern ist das Netz löchrig und löst sich vom Klettband. Ein Insektenschutz-Rollo hält länger und bietet mehr Komfort. Damit der Einbau reibungslos klappt, findest du hier ein ausführliches Video mit vielen Tipps zum Anbringen des Rollos.
Länge: 34 Minuten
|
![]() ![]() ![]() |
Wo kann die Infrarotheizung überall eingesetzt werden?
Die Infrarotheizung ist eine Möglichkeit, Strahlungswärme im Haus zu erzeugen. Dies bedeutet, anstatt die Umgebungsluft zu erwärmen wird durch die Infrarotstrahlung direkt eine Wärme auf der Oberfläche erzeugt. Dies mag im ersten Moment etwas merkwürdig klingen, aber so technisch anspruchsvoll die Infrarotheizung funktionieren mag, so einfach lässt sich dies mit dem Funktionsprinzip der Sonne erklären.
Doch wo genau kann die Infrarotheizung jetzt überall eingesetzt werden und welchen Nutzen hat sie dort? Hier erfahren Sie die mögliche Einsatzorte der Infrarotheizung.
|
![]() ![]() ![]() |
Hochpreisige Immobilienmärkte in Deutschland
Eigentlich wird ja in Deutschland sehr viel gebaut, aber dennoch reicht es wohl kaum, um den aktuellen Bedarf an Wohnungen zu decken. Die Immobilienpreise steigen dabei seit Jahren.
Zum Beispiel sollen 2016 Wohnungen und Häuser laut dem Verband Deutscher Pfandbriefbanken ca. 30 Prozent mehr als im Jahr 2010 gekostet haben. In den Großstädten gingen die Preise noch deutlich stärker nach oben. Das Wohnen in Großstädten kann somit schon mal schnell Luxus bedeuten. Je nachdem, kann das Wohnen einen Löwenanteil des Einkommens jeden Monat betragen.
Wem es viel bedeutet oder wer es gar nicht anders kann, der muss als Großstädtler ganz schön tief in die Tasche greifen.
|
![]() ![]() ![]() |
Bauzinsen (Stand: 6. Februar 2019)
Baufinanzierung 5 Jahre, 60%: ab 0,74 % | 10 Jahre, 80%: ab 0,94 %
Einfach mehrere Baugeld-Angebote zusenden lassen: zu den Finanzierungsanbietern mit aktuellen Konditionen

- Kalkfarbe haftet partiell nicht vernünftig
von Manuel im Forum Grundwissen
Hallo, ich habe in meiner Küche Kalkfarbe gestrichen (das erste mal wohlgemerkt). Stellenweise hat sich die Farbe jedoch nicht ausreichend mit de... -> Weiterlesen und/oder antworten
- Laminat in verwinkeltem Flur verlegen
von awt13a im Forum Renovieren
Hallo zusammen, ich habe einen ziemlich verwinkelten Flur, in dem ich Laminat in Fliesenform (600mm x 280mm) verlegen möchte. Anfangen möchte ic... -> Weiterlesen und/oder antworten
- Wintergarten Dämmen
von Ronesch im Forum Renovieren
zusammen, ich würde gerne meinen Wintergarten dämmen. Folgende Situation liegt vor: Die Unterkonstruktion des Wintergartens besteht aus Holz, ... -> Weiterlesen und/oder antworten
Teilen macht Freude: