Kleine Fläche, großer Traum: Tipps für die Gestaltung von Mini-Gärten

Kleine Gärten stellen oft eine spannende Aufgabe dar und bieten gleichzeitig eine Chance für kreative Lösungen. Mit cleveren Ideen und durchdachter Planung lässt sich aus jedem Quadratmeter ein gemütlicher und funktionaler Bereich gestalten. Dabei liegt der Fokus darauf, vorhandene Flächen optimal zu nutzen und eine harmonische Atmosphäre zu schaffen.

Mit smarten Konzepten, die sowohl ästhetisch als auch praktisch überzeugen, wird selbst aus der kleinsten Fläche ein echter Hingucker. Du musst kein großes Budget einplanen, um Veränderungen zu bewirken. Vielmehr kommt es auf clevere Raumaufteilung, optische Tricks und die richtige Materialwahl an.

Hier weiterlesen

Oberflächenveredelung durch Honen: Wann lohnt es sich? 

Die Oberflächenveredelung ist ein wichtiger Schritt in der Fertigung, um Materialien zu verbessern und ihre Lebensdauer zu verlängern. Das Honen ist dabei eine präzise Methode, die vor allem in der Metallbearbeitung genutzt wird. Doch wann ist diese Technik sinnvoll, und was macht sie so besonders?

Hier weiterlesen

Radon im Haus: Symptome, Messen, Abhilfe

Der Gedanke an unsichtbare Gefahren wie Radon kann einem schon mal kalte Schauer über den Rücken jagen. Dieser geruchlose, unsichtbare Eindringling schleicht sich in unsere vier Wände und bedroht unsere Gesundheit, ohne dass wir es merken. Aber keine Panik! Mit dem richtigen Wissen und ein paar cleveren Maßnahmen kannst du dein Zuhause sicher und radonfrei machen. Lass uns gemeinsam erkunden, was Radon eigentlich ist, wie es in dein Haus gelangt und vor allem, wie du dich und deine Familie schützen kannst.

Wir schildern, wie man dem giftigen Gas auf die Spur kommt und was bei Bedarf zu tun ist.

Hier weiterlesen

Arbeiten mit der Stichsäge: Tipps für präzise Schnitte und Sicherheit 

Das Arbeiten mit der Stichsäge kann eine wahre Freude sein, wenn man weiß, was man tut. Diese vielseitige Maschine ist ein unverzichtbares Werkzeug für Heimwerker und Profis gleichermaßen. Doch wie bei jeder leistungsstarken Ausrüstung gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um sowohl die besten Ergebnisse zu erzielen als auch die Sicherheit zu gewährleisten. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über den Einsatz der Stichsäge, von der Auswahl des richtigen Blattes bis hin zu praktischen Tipps für saubere und präzise Schnitte.

Hier weiterlesen

 

home buh tablett

Schon (natürlich kostenlos) abonniert?

buh magazin home

Themen: Renovieren | Kniffe und Tricks | Hausbau | Bauanleitungen| Garten | Humor & Rätsel ... | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im Postfach

pfeil runter



(Schon über 8.000 Abonnenten! Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)

Plexiglas verarbeiten?

gendefekt fragt:

Hallo,

ich habe beim Sperrmüll einige gut erhaltene Platten Plexiglas abgestaubt.

Bevor ich nun überlege, was man daraus basteln könnte, stellt sich mir die Frage, wie ich das Material überhaupt verarbeiten kann.

Weiß jemand Rat?

Danke.

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen

Fassadenreinigung im Wandel der Jahreszeiten: Wann ist der beste Zeitpunkt?

Hier weiterlesen

Clever planen, günstig renovieren: Neues Bad für unter 1.000 Euro

Ein Badezimmer ist mehr als nur ein funktionaler Raum – es ist ein Ort der Entspannung und Erholung. Doch keine Sorge, du musst kein Vermögen investieren, um aus deinem in die Jahre gekommenen Bad eine wahre Wohlfühloase zu machen. Mit ein wenig Kreativität, kluger Planung und einigen günstigen Tricks kannst du deinem Badezimmer im Handumdrehen neuen Glanz verleihen – und das, ohne dein Konto zu sprengen!

Dieser Guide zeigt dir, wie du mit durchdachter Planung und cleveren Lösungen eine erstaunliche Transformation erreichst. Bevor du mit der Renovierung startest, solltest du eine detaillierte Bestandsaufnahme machen. Priorisiere die notwendigen Arbeiten und plane dein Budget sorgfältig. Kalkuliere dabei etwa 60 % für Materialien und 40 % als Reserve für unerwartete Arbeiten ein.

Ein realistisches Budget für eine optische Auffrischung liegt zwischen 500 und 1.000 Euro. Die sorgfältige Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg und hilft dir, teure Überraschungen zu vermeiden.

Hier weiterlesen

Bauzinsen

Aktuelle Zinsen (Baufinanzierung) vom  6. Januar 2025

Baufinanzierung 5 Jahre, 60 %-Beleihung: ab 2,97 % effektiver Jahreszins | 10 Jahre, 80 %: ab 3,20 % eff. Jahreszins

Immer mehrere Baugeld-Angebote zusenden lassen: zu den verschiedenen Finanzierungsanbietern mit aktuellen Konditionen

# Humor

pirat 564

Frank und Gernod gehen nach getaner Arbeit in die Kneipe. Da sitzt an der Theke ein Typ wie ein Pirat: Augenklappe, ein Unterschenkel aus Holz, die rechte Hand nur noch ein Haken.

Frank setzt sich mit Gernod neben den Piraten und gibt dem Wirt ein Zeichen, drei Bier zu bringen.

Als der Wirt seinen Auftrag erfüllt hat, schiebt Frank das dritte frisch Gezapfte zu dem Seeräuber rüber: "Na, bei dir ist wohl einiges schief gegangen. Wo haste denn dein Bein verloren?"

Hier weiterlesen

Haus einbruchsicher machen: Tipps & Empfehlungen, die sich bewährt haben

Egal ob man gerade ein neues Haus baut oder ein altes Heim sicherer machen möchte, der Schutz vor Einbrüchen ist ein Thema, das uns alle betrifft. In Deutschland gibt es jährlich etwa 100.000 Einbrüche, und die daraus resultierenden Schäden sind nicht nur finanzieller Natur – das Gefühl der Sicherheit in den eigenen vier Wänden schwindet oft nachhaltig. Doch keine Sorge, es gibt viele wirksame Maßnahmen, um Einbrecher abzuschrecken und das eigene Zuhause zu einem schwer erreichbaren Ziel zu machen. Gehen wir gemeinsam die besten Tipps und Tricks durch, um das eigene Heim in eine Festung zu verwandeln!

Hier zu lesen: ► wie Haus einbruchsicher machen ► Maßnahmen, Sicherungen und technische Hilfsmittel ► Polizei empfiehlt besonders ... ► das schreckt Einbrecher wirklich ab ► Kosten der Maßnahmen ► Zuschüsse ► das eigene Verhalten ► ...

Hier weiterlesen

Das Sonnensegel: Tipps und Empfehlungen

Ein Sonnensegel – das klingt nach endlosen Sommertagen, einer sanften Brise und gemütlichen Stunden im Schatten. Aber so einfach ist es dann doch nicht, oder? Der erste Gedanke an Sonnenschutz scheint unkompliziert, doch wenn man sich näher mit dem Thema beschäftigt, tauchen plötzlich eine Vielzahl von Fragen auf: Welches Material ist das richtige? Wie stabil sollte die Konstruktion sein? Und passt das Ganze überhaupt zu meiner Terrasse oder meinem Garten? Ein Sonnensegel zu installieren, kann durchaus kniffliger sein, als man auf den ersten Blick vermutet.

Ja, Sonnensegel bieten Eleganz und Flexibilität, doch sie bringen auch ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Sie müssen korrekt montiert sein, wetterbeständig und gleichzeitig stilvoll – das ist gar nicht so leicht zu kombinieren. Manchmal hat man das Gefühl, als würde man versuchen, den Wind zu zähmen! Und wer denkt schon daran, dass so ein Segel bei starkem Wind zur echten Gefahr werden kann? In diesem Artikel schauen wir uns genau an, worauf du bei der Auswahl und Installation deines Sonnensegels achten solltest, aber auch, wo potenzielle Stolpersteine lauern. Denn nichts ist ärgerlicher, als nach der Montage festzustellen, dass das Segel eher dekorativ als wirklich funktional ist.

Hier weiterlesen

So tapezierst du Fenster, Ecken, Nischen und Laibungen richtig

Du hast dich entschieden, deinen vier Wänden einen frischen Look zu verpassen? Super Idee! Doch spätestens beim Tapezieren von Fenstern, Ecken, Nischen und Laibungen stößt man oft auf Herausforderungen. Keine Sorge, mit der richtigen Anleitung und ein paar Tipps und Kniffen wird das zum Kinderspiel.

Hier weiterlesen

Vom Altbau zur Zukunft – nachhaltige Renovierung zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks von Gebäuden

Laut einem Bericht des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) verursacht der Gebäudesektor in Deutschland etwa 38 % der CO2-Emissionen. Bis zu 33 % dieser Emissionen entstehen durch die Nutzung und den Betrieb von Gebäuden, insbesondere aufgrund des Energieverbrauchs für Heizung, Kühlung und Beleuchtung. Deutschland, als Vorreiter des ökologischen Wandels, steht vor der Herausforderung, rund 75 % seines Gebäudebestands zu sanieren. Diese Gebäude sind älter als 30 Jahre und entsprechen nicht den aktuellen Energieeffizienzstandards. Wie kann dieser Wandel sinnvoll gestaltet werden?

Hier weiterlesen

Bohrerarten – Welcher Bohrer für welches Material? 

Egal ob Holz, Metall oder Stein: Bohrer sind ein essenzielles Mittel zur Werkstoffbearbeitung. Doch welche Bohrertypen gibt es überhaupt? Welchen Bohrer verwendet man für welchen Werkstoff? Und wie erkenne ich die verschiedenen Bohrer? Selbst die winzigsten Unterschiede beim Bohrer können nämlich für erhebliche Unterschiede im Ergebnis sorgen.

In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Bohrerarten, ihre typischen Anwendungsgebiete und die jeweiligen Vorteile & Nachteile vor. Außerdem zeigen wir dir, wie die unterschiedlichen Bohrertypen aussehen, damit du den richtigen Bohrer für dein Vorhaben findest. 

Hier weiterlesen

Lampenanschluß an Holzdecke verlegen

Lutz fragt:

Habe mich gerade hier angemeldet, da ich eine Frage habe, auf die irgendwie keine Antwort finde. Ich möchte eine Deckenlampe umhängen. Leider ist das Kabel welches aus der Holzdecke kommt zu kurz für den neuen Platz an dem die Lampe soll. Eine Abzweigdose möchte ich gerne vermeiden.

Die Decke hat Nut und Feder.

Welche Möglichkeiten gäbe es?

Für die Aufnahme und Eure Antworten jetzt schon einmal Danke!

Guß

Lutz

Die Antworten lauten wie folgt:

 

Hier weiterlesen

Feuchte Wände – Was tun? Mauertrockenlegung – Kosten und Methoden

— Ein hilfreicher Leitfaden bei Feuchtigkeit im Mauerwerk —

Hier weiterlesen

Strandhütte im Gartenhaus

Anjali fragt:

Hallo zusammen, ich möchte in unserem Gartenhäuschen eine Art Strandhütte einrichten. Mit Kokospalmen, Strandposter an der Wand, etc. So zum Ausspannen und Fernträumen. Habt ihr Ideen, was man dazu noch nutzen könnte?

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen

Fenster als Gestaltungselement: moderne Gestaltungskonzepte für Dein Zuhause

Fenster sind längst nicht mehr nur funktionale Bauelemente, sondern prägen maßgeblich die Atmosphäre Deiner Räume. Sie verbinden Innen- und Außenwelt und fungieren als architektonische Statements. Der aktuelle Trend geht dabei zu großflächigen Fensterelementen, die nicht nur maximales Tageslicht garantieren, sondern auch als dominante Gestaltungselemente wirken. Während Du früher beim Fenster kaufen hauptsächlich auf technische Aspekte achten musstest, spielen heute ästhetische Überlegungen eine ebenso wichtige Rolle.

Dieser Artikel beleuchtet, wie moderne Fensterdesigns Räume verwandeln, aber auch, welche Hürden man bei der Planung im Auge behalten sollte – für ein Zuhause, das wirklich zu dir passt.

Hier weiterlesen

Industriesauger für Heimwerker: Tipps & Empfehlungen

Wenn du in deiner Werkstatt an Projekten arbeitest, wirst du schnell merken: Staub und Schmutz sind unvermeidlich. Egal ob Holzspäne, Metallstaub oder sogar Flüssigkeiten – die richtigen Geräte für die Reinigung sind entscheidend. Hier kommen Industriesauger und Hobbysauger ins Spiel. Doch was unterscheidet die beiden? Und wann lohnt es sich, in ein Profigerät zu investieren? In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die Unterschiede und helfen dir herauszufinden, welches Gerät zu deinen Bedürfnissen passt.

Hier weiterlesen

# Top-3-Artikel

LED in Watt umrechnen

Bei LED-Birnen findet sich die Angabe "Lumen" zur Auszeichnung der Helligkeit des jeweiligen Leuchtmittels. Die Watt-Angaben auf den Lampen sind so gering, dass sich daraus kaum ein Anhaltspunkt für die Leuchtkraft der LED ziehen lässt. Jeder, der sich daran erinnern kann, wo er am Tag der Deutschen Wiedervereinigung war, fragt sich stets: Wie kann ich diese LED-Angaben in das gute alte Watt der Glühbirnen umrechnen? LED-Watt umrechnen: Zum Glück gibt es eine Faustformel ...

Hier weiterlesen

Tür öffnen ohne Schlüssel – 7 Möglichkeiten in der Not

Wem ist das noch nicht passiert: Beim Hinausgehen den Blick auf das Handy fixiert wird die Tür unbewusst zugezogen und ... der Schlüssel liegt auf der Kommode. Am Auto, das einen partout nicht einlassen will, wird einem der fehlende Schlüsselbund bewusst. Was nun?

Vorab: Keine Panik. Das Öffnen einer Tür ohne Schlüssel ist in vielen Fällen bedenklich leicht. Wir schildern sieben Möglichkeiten, eine verschlossene Tür ohne Schaden zu öffnen.

Am Ende finden sich Tipps, die vor solch einem Notfall wappnen.

Hier weiterlesen

handwerker figuren u 564

Schick uns deinen Spruch, wir freuen uns! Einfach per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wer meint, dass es keinen dummen Fragen gibt, hat wohl noch nie im Handwerk gearbeitet.


Das Dach ist erst gelungen, wenn kein Wasser eingedrungen.


Das war schon so.

Hier weiterlesen


Das kostenlose Bauen und Heimwerken Magazin: Renovieren | Kniffe und Tricks | Hausbau | Bauanleitungen| Garten | Humor & Rätsel ...



(Über 8.000 Abonnenten! Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)


Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.