Klimaanlage anschaffen oder nicht?

Klimaanlage: ja oder nein?

Lohnt sich eine Klimaanlage für zu Hause? Vorteile & Nachteile erklärt

Wenn im Sommer das Thermometer wochenlang über 30 Grad klettert, wird das Zuhause schnell zur Sauna. Fenster aufreißen hilft kaum noch, und der Ventilator schiebt nur heiße Luft im Kreis. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen über die Anschaffung einer Klimaanlage nachdenken. Schließlich verspricht sie kühle Räume auf Knopfdruck – gerade in schlaflosen Tropennächten eine echte Wohltat. Doch ist das wirklich die beste Lösung? Ein Blick auf Vor- und Nachteile bringt mehr Klarheit in die Entscheidung. Plus Testquiz als Entscheidungshilfe.

Hier weiterlesen: Klimaanlage anschaffen oder nicht?


Massivholzmöbel selber bauen oder kaufen?

Massivholz

Massivholzmöbel kaufen oder selber bauen? Vergleich & Tipps

Massivholzmöbel – ein Begriff, der nach Natur, Langlebigkeit und handwerklichem Charakter klingt. Doch wenn’s konkret wird, stehen viele vor der Gretchenfrage: selbst anpacken oder doch lieber kaufen? Dieser Artikel nimmt dich mit auf eine Reise durch Holzstaub, Designträume und die kleinen wie großen Entscheidungen rund um echtes Vollholz. Ganz gleich, ob du Hobbytischler*in bist oder einfach auf der Suche nach einem soliden Bett – hier findest du fundierte Infos, nützliche Rechenhilfen und eine ehrliche Abwägung aller Vor- und Nachteile. Denn was du brauchst, ist nicht nur ein Möbelstück – sondern eine Entscheidung mit Herz und Verstand.

Mit interaktivem Entscheidungsquiz!

Hier weiterlesen: Massivholzmöbel selber bauen oder kaufen?


Hochbeet – was pflanzen?

Verschiedene Salatsorten im Hochbeet

Hochbeet – was wann pflanzen? 45 Tipps zu Pflanzzeit, Nachbarschaftspflanzen etc.

Das Hochbeet ist längst kein Geheimtipp mehr – viele Menschen in Deutschland schwören mittlerweile auf diese clevere Art des Gärtnerns. Und das aus gutem Grund: Wer ein Hochbeet im Garten oder auf der Terrasse hat, profitiert von einer verlängerten Saison, kräftigem Pflanzenwachstum und einem rückenschonenden Arbeitskomfort. Aber damit du wirklich das Maximum aus deinem Beet herausholen kannst, ist die richtige Pflanzzeit entscheidend. Hier bekommst du einen ausführlichen Überblick darüber, was du wann pflanzen solltest – plus viele Tipps rund ums Hochbeet!

► Was sollte man vorziehen? ► Wann pflanze ich was aus? ► Wozu ein Hochbeet? ► Welche Gemüse sich vertragen ► Hochbeet im Laufe der Jahre ► Hochbeet im Winter schützen ► Umfrage: Was pflanzen unsere Leser in ihr Hochbeet?

Hier weiterlesen: Hochbeet – was pflanzen?


Gartentreppe selber bauen: Tipps

Tipps zur Gartentreppe

Gartentreppe gestalten: Tipps für den Bau mit Treppenwangen

Mit der Wahl hochwertiger Treppenwangen wird die Gartentreppe nicht nur sicher und langlebig, sondern auch ein gestalterisches Highlight. Ob rustikal mit dicken Holzbalken, modern mit Stahlprofilen oder massiv mit Beton – die Kombination aus Funktionalität und Design macht die Treppenwange zum zentralen Element jeder gelungenen Gartentreppe.

Hier weiterlesen: Gartentreppe selber bauen: Tipps


home buh tablett

Schon (natürlich kostenlos) abonniert?

buh magazin home

Themen: Renovieren | Kniffe und Tricks | Hausbau | Bauanleitungen| Garten | Humor & Rätsel ... | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im Postfach

pfeil runter



(Schon über 8.000 Abonnenten! Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)

Wellness-Bad selber gestalten

Wellness-Bad daheim

Wellness Bad selber gestalten: Anleitung & Tipps für deine Spa-Oase

Mal ehrlich, wer träumt nicht davon, nach einem anstrengenden Tag einfach die Tür hinter sich zu schließen und in eine kleine Wellness-Welt abzutauchen? Genau das kannst du haben, ohne ständig in teure Spas oder Hotels zu laufen – dein persönliches Wellness-Paradies entsteht direkt in deinem eigenen Badezimmer. Ob es nun eine luxuriöse Regendusche, smarte Technik, dezentes Licht oder nachhaltige Materialien sind – dieser Artikel zeigt dir Schritt für Schritt, wie du dein Wellness Bad selber gestalten kannst und worauf es dabei wirklich ankommt. Am Ende wartet auf dich pure Entspannung und ein echtes Stück Lebensqualität – und das jeden Tag aufs Neue!

Hier weiterlesen: Wellness-Bad selber gestalten


Wellnessgarten gestalten: Tipps und Empfehlungen

Der Garten als Wellness-Oase

Wellness-Oase im eigenen Garten: Planung und Umsetzung

Ein Garten kann weit mehr sein als eine reine Grünfläche oder ein Ort für Nutzpflanzen. Wenn du ihn als Rückzugsort verstehst, als persönlichen Ort der Entspannung und Erholung, entsteht Raum für individuelle Wellnesskonzepte. Die Herausforderung liegt darin, gestalterische Klarheit, funktionale Komponenten und emotionale Qualität in ein schlüssiges Gesamtkonzept zu bringen. Dabei kommt es auf die richtige Planung und eine fein abgestimmte Umsetzung an – sowohl in gestalterischer als auch in technischer Hinsicht.

Hier weiterlesen: Wellnessgarten gestalten: Tipps und Empfehlungen


Gartentreppe selber bauen: Tipps

Tipps zur Gartentreppe

Gartentreppe gestalten: Tipps für den Bau mit Treppenwangen

Mit der Wahl hochwertiger Treppenwangen wird die Gartentreppe nicht nur sicher und langlebig, sondern auch ein gestalterisches Highlight. Ob rustikal mit dicken Holzbalken, modern mit Stahlprofilen oder massiv mit Beton – die Kombination aus Funktionalität und Design macht die Treppenwange zum zentralen Element jeder gelungenen Gartentreppe.

Hier weiterlesen: Gartentreppe selber bauen: Tipps


Bauzinsen

Aktuelle Zinsen (Baufinanzierung) vom  3. April 2025

Baufinanzierung 5 Jahre, 60 %-Beleihung: ab 3,09 % effektiver Jahreszins | 10 Jahre, 80 %: ab 3,40 % eff. Jahreszins

Immer mehrere Baugeld-Angebote zusenden lassen: zu den verschiedenen Finanzierungsanbietern mit aktuellen Konditionen

# Humor

Der Mann im Schrank

schrank 250Eine glücklich verheiratete Frau erwirbt bei IKEA einen Kleiderschrank für die Garderobe. Der Verkäufer beteuert, dass der Aufbau kinderleicht vonstattengeht. "Das schaffen Sie sogar alleine."
Etwas skeptisch macht sich die Frau zuhause an den Aufbau. Dieser gelingt wieder Erwarten ohne Probleme.
Doch dann fährt draußen die Straßenbahn vorbei und der Schrank bricht in sich zusammen.
"Wie kann das sein?", denkt die Frau und baut den Schrank wieder zusammen. Doch mit der nächsten Straßenbahn klappt der Schrank wiederum komplett zusammen.

Hier weiterlesen: Der Mann im Schrank


Wandbilder arrangieren und aufhängen

Wandbilder - wie aufhängen?

Wandbilder arrangieren und aufhängen – Dein umfassender Ratgeber

Wandbilder sind viel mehr als bloße Dekoration: Sie verleihen deinem Zuhause Persönlichkeit, erzählen Geschichten und schaffen Atmosphäre. Kahle Wände wirken oft kühl und unpersönlich, während geschickt platzierte Bilder einen Raum sofort wohnlicher und lebendig machen. Ob Urlaubsfotos, Kunstdrucke oder Gemälde – die Motive, Farben und Rahmen deiner Bilder spiegeln deinen Stil wider und beeinflussen die Raumwirkung maßgeblich. Ein passend arrangiertes Bild kann als Blickfang dienen, die Stimmung im Zimmer prägen und sogar die Proportionen eines Raumes optisch verändern. Kurz gesagt: Wandbilder sind Gestaltungselemente, die deinem Zuhause Charakter geben und für ein gemütliches Ambiente sorgen. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du Wandbilder arrangieren und aufhängen kannst – von der Planung bis zur Umsetzung – um das Beste aus deinen vier Wänden herauszuholen.

Hier weiterlesen: Wandbilder arrangieren und aufhängen


Grundwissen für Heimwerker – was gehört dazu?

Heimwerker Grundwissen

Grundwissen für Heimwerker – was gehört dazu?

Heimwerken – das ist mehr als nur Bohren, Schrauben und ein bisschen Farbe an die Wand klatschen. Es ist das gute Gefühl, mit den eigenen Händen etwas Bleibendes zu schaffen, sich unabhängig zu machen und dem Zuhause eine persönliche Note zu verleihen. Doch ganz ehrlich: Ohne Grundwissen endet das Abenteuer DIY schnell in Frust, Fehlkäufen oder teuren Nachbesserungen vom Fachmann. Dieser Artikel zeigt dir auf verständliche Weise, welches Handwerkszeug du brauchst – im wörtlichen und übertragenen Sinne – und wie du vom Heimwerker-Novizen zum souveränen Allrounder wirst.

Hier weiterlesen: Grundwissen für Heimwerker – was gehört dazu?


Acrylglas bearbeiten – Tipps

Acrylglas, gelb transparent

Acrylglas bearbeiten: 7 praktische Tipps zu sägen, bohren & kleben

Acrylglas, auch bekannt als Plexiglas, ist schon längst kein bloßer Ersatz für echtes Glas mehr – vielmehr hat es sich zum heimlichen Star im Heimwerker- und DIY-Bereich gemausert. Es ist robust, unkompliziert und obendrein verblüffend vielseitig. Ob du nun ein schickes Deko-Objekt bastelst, dein Aquarium abdichtest oder endlich mal diese krumme Scheibe zurechtschneiden möchtest: Mit ein bisschen Know-how und Geduld ist Acrylglas dein bester Freund. Dieser Ratgeber zeigt dir, worauf du unbedingt achten musst – ganz ohne Fachchinesisch und mit jeder Menge praxisnaher Tipps und spannender Extras.

Hier weiterlesen: Acrylglas bearbeiten – Tipps


Aluminium beim nachhaltigen Bauen

Nachhaltig bauen mit Aluminium (Symbolbild)

Aluminium beim nachhaltigen Bauen: Langlebig, effizient und zukunftsfähig

Nachhaltiges Bauen steht für eine Bauweise, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte in Einklang bringt. In der heutigen Bauwirtschaft gewinnt dieses Konzept enorm an Bedeutung – Gebäude sollen klimaneutral, ressourcenschonend, energieeffizient sowie umwelt- und gesundheitsverträglich sein​. Für Architekten, Planer und Entscheider bedeutet das: Baustoffe und Konstruktionen müssen über den gesamten Lebenszyklus überzeugen – von der Rohstoffgewinnung über Bau und Nutzung bis zum Rückbau.

Aluminium rückt dabei in den Fokus, denn Aluminium beim nachhaltigen Bauen bietet Eigenschaften, die modernen grünen Gebäuden zugutekommen. Insbesondere in Fenster-, Tür- und Fassadensystemen spielt Aluminium eine zentrale Rolle. In diesem Fachartikel erfährst du, welche Vorteile Aluminium im nachhaltigen Bauen bietet, welche technologischen Innovationen es gibt und wie du Aluminiumprodukte gezielt in nachhaltige Bauprojekte integrieren kannst.

Hier weiterlesen: Aluminium beim nachhaltigen Bauen


Schubladen vs. Türen

Weisse Kommode im 70er-Stil

Schubladen vs. Türen: die jeweiligen Vorteile und Nachteile

Stell dir vor, du richtest dein Zuhause ein und stehst vor der Entscheidung: Türen oder Schubladen? Diese Wahl beeinflusst nicht nur die Funktionalität deiner Möbel, sondern auch, wie praktisch und organisiert dein Alltag verläuft. In diesem Artikel erfährst du, welche Option für welchen Raum am besten geeignet ist und wie du deinen Stauraum optimal nutzt.

Hier weiterlesen: Schubladen vs. Türen


Vorteile von Dachbegrünung

Dachbegrünung mit Luftschacht

Vorteile von Dachbegrünung für Privathaushalte

Dachbegrünungen werden immer beliebter – und das aus gutem Grund! Sie sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern bringen auch eine Menge Vorteile für Umwelt, Klima und die eigene Geldbörse. Ob zur Temperaturregulierung, als Schutz gegen Starkregen oder einfach als kleine grüne Oase in der Stadt – ein bepflanztes Dach macht sich in vielerlei Hinsicht bezahlt. Doch was genau steckt hinter dem Konzept? Welche Begrünungsarten gibt es? Und worauf musst du achten, wenn du dein Dach in eine grüne Wohlfühloase verwandeln willst?

Dachbegrünungen sind: ► umweltfreundlich ► Schadstoff absorbierend ► fördernd für biologische Vielfalt ► Wärme- und Schallschützend ► Regenwasser absorbierend

Hier weiterlesen: Vorteile von Dachbegrünung


# Top-3-Artikel

LED in Watt umrechnen

LED in Watt umrechnen

Bei LED-Birnen findet sich die Angabe "Lumen" zur Auszeichnung der Helligkeit des jeweiligen Leuchtmittels. Die Watt-Angaben auf den Lampen sind so gering, dass sich daraus kaum ein Anhaltspunkt für die Leuchtkraft der LED ziehen lässt. Jeder, der sich daran erinnern kann, wo er am Tag der Deutschen Wiedervereinigung war, fragt sich stets: Wie kann ich diese LED-Angaben in das gute alte Watt der Glühbirnen umrechnen? LED-Watt umrechnen: Zum Glück gibt es eine Faustformel ...

Hier weiterlesen: LED in Watt umrechnen


Tür öffnen ohne Schlüssel

Schlüsselloch

Tür öffnen ohne Schlüssel – 7 Möglichkeiten in der Not

Wem ist das noch nicht passiert: Beim Hinausgehen den Blick auf das Handy fixiert wird die Tür unbewusst zugezogen und ... der Schlüssel liegt auf der Kommode. Am Auto, das einen partout nicht einlassen will, wird einem der fehlende Schlüsselbund bewusst. Was nun?

Vorab: Keine Panik. Das Öffnen einer Tür ohne Schlüssel ist in vielen Fällen bedenklich leicht. Wir schildern sieben Möglichkeiten, eine verschlossene Tür ohne Schaden zu öffnen.

Am Ende finden sich Tipps, die vor solch einem Notfall wappnen.

Hier weiterlesen: Tür öffnen ohne Schlüssel


Leuchtstoffröhre ohne Starter auf LED umrüsten

Heimwerker blickt nachdenklich zur Leuchtstoffröhre hoch

Leuchtstoffröhre ohne Starter auf LED umrüsten (Retrofit)

Energiesparen ist aus mehreren Gründen sinnvoll. Es entlastet die Umwelt, weil Energie, die nicht verbraucht wird, gar nicht erst erzeugt werden muss. Energie, die nicht verbraucht wird, spart weiterhin Geld. Beleuchtung ist einer der Bereiche, in denen mit geschickter Auswahl der Betriebsmittel Einsparungen vorgenommen werden können. LED Leuchtmittel sind nicht mehr nur Ersatz für klassische Leuchtmittel, sondern können zunehmend Mehrwert bieten. Der geringe Nachteil vom verkleinerten Ausstrahlungswinkel werden durch die geringeren Kosten und eventuell größere Helligkeit mehr als wett gemacht.

Wir zeigen, wie du problemlos eine Leuchtstoffröhre ohne Starter auf LED umrüsten kannst. Du hast dabei zwei Möglichkeiten:

Hier weiterlesen: Leuchtstoffröhre ohne Starter auf LED umrüsten


Vorteile fugenloses Badezimmer

Grosse Fliesen im Badezimmer

Der moderne Trend zum fugenlosen Badezimmer

Minimalistisch, hygienisch und stilvoll – das fugenlose Bad erobert immer mehr moderne Haushalte und setzt neue Maßstäbe im Badezimmerdesign. Keine störenden Fugen, keine schwer zu reinigenden Zwischenräume, sondern eine durchgängige, elegante Oberfläche, die Ruhe und Ästhetik ausstrahlt. Das Interior-Design bietet sowohl optische Vorteile als auch funktionale und hygienische Aspekte, die es zur idealen Wahl für viele Bauherren und Renovierungsprojekte machen. Doch es gibt auch Nachteile, die wir nicht außen vorlassen wollen. Was genau steckt hinter dem Konzept eines fugenlosen Bads? Welche Materialien kommen infrage und wie kannst du diesen Trend am besten umsetzen? Wir klären die wichtigsten Fragen.

Hier weiterlesen: Vorteile fugenloses Badezimmer


Parkett pflegen

Neues Parkett

Parkett pflegen & reinigen: Alltags-Pflege, Auffrischung & Versiegelung

Parkett verleiht jeder Wohnung eine Extraportion Charme – warm, natürlich und absolut zeitlos. Aber wenn man möchte, dass der Boden auch langfristig gut aussieht, musst man ihm ab und an ein wenig Liebe schenken. Keine Panik, das ist leichter als gedacht! Im Artikel wird gezeigt:

Wissenswertes zur Parkettpflege ► Welches Pflegemittel für geölte, gewachste oder lackierte Parkettböden? ► Versiegelung auffrischen mit Holzbodenseife ► Parkett versiegeln ► Hartöl✓ Hartwachsöl✓ Parkettlack ► alle Tipps sind ebenfalls auf Dielen anwendbar ► Hausmittel

Hier weiterlesen: Parkett pflegen


Resthof: Möglichkeiten der Nutzung

Pferd auf Weide vor Resthof

Resthof: Möglichkeiten der Nutzung und Förderung

Der Traum vom eigenen Hof auf dem Land erfreut sich wachsender Beliebtheit – immer mehr Menschen in Deutschland spielen mit dem Gedanken, einen Resthof zu erwerben​. Unter einem Resthof versteht man in der Regel einen ehemaligen Bauernhof, der nicht mehr aktiv bewirtschaftet wird. Solche ländlichen Anwesen bieten oft einen ganz besonderen Charme: viel Platz, historische Gebäude und die Natur direkt vor der Haustür. Dies macht Resthöfe attraktiv für Naturliebhaber, Selbstversorger und kreative Köpfe​. Gleichzeitig stellen sich beim Kauf und der Nutzung eines Resthofs viele Fragen. Welche Nutzungsmöglichkeiten für Resthöfe – Wohnen, Landwirtschaft und Tourismus – gibt es? Was ist rechtlich zu beachten, und welche Förderungen stehen bereit?

In diesem Artikel geben wir einen umfassenden Überblick über das Thema Resthof. Wir erklären, was ein Resthof genau ist, welche Nutzungskonzepte denkbar sind und welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gelten. Zudem beleuchten wir am Beispiel Schleswig-Holstein, welche Fördermöglichkeiten es gibt, um die Umnutzung oder Sanierung eines Resthofs finanziell zu unterstützen. Die folgenden Abschnitte helfen dabei, Chancen und Risiken besser abzuschätzen und liefern praxisnahe Tipps für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, einen Resthof zu erwerben oder zu nutzen.

Hier weiterlesen: Resthof: Möglichkeiten der Nutzung


Dunstabzugshaube – was beachten?

Küche mit Dunstabzugshaube

Dunstabzugshaube auswählen – worauf kommt es wirklich an?

Die Dunstabzugshaube gehört mittlerweile zum Herzstück jeder gut geplanten Küche. Sie sorgt nicht nur dafür, dass lästige Gerüche verschwinden, sondern verhindert auch, dass Fett und Feuchtigkeit sich an Möbeln oder Wänden festsetzen. Ob du dich für eine Umluft- oder Abluftlösung entscheidest, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Welche das sind und worauf du genau achten solltest, verrate ich dir hier im Detail.

Hier weiterlesen: Dunstabzugshaube – was beachten?


GFK Verarbeitungstipps für Heimwerker

GFK im Heimwerkerbereich (Symbolbild)

Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK): Leicht, stabil, vielseitig – Was steckt hinter dem Hightech-Material?

Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) ist einer dieser Werkstoffe, die auf den ersten Blick unscheinbar wirken, aber in unglaublich vielen Bereichen im Einsatz sind. Vom Bootsbau über Brücken bis hin zu modernen Carports oder Fahrradrahmen – GFK kombiniert extreme Stabilität mit geringem Gewicht und hoher Witterungsbeständigkeit. Kein Wunder also, dass es immer häufiger auch im DIY-Bereich zum Einsatz kommt, sei es für Gartenprojekte, selbstgebaute Möbel oder individuelle Outdoor-Konstruktionen. Doch was genau steckt hinter GFK? Warum ist es so belastbar und gleichzeitig leicht? Und wie lässt es sich verarbeiten?

Hier weiterlesen: GFK Verarbeitungstipps für Heimwerker



Das kostenlose Bauen und Heimwerken Magazin: Renovieren | Kniffe und Tricks | Hausbau | Bauanleitungen| Garten | Humor & Rätsel ...



(Über 8.000 Abonnenten! Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)


Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.