Sparen beim Hausbau Einsparpotentiale nutzen
Folgende Möglichkeiten haben sich für das Sparen beim Hausbau bewährt:
- Eine optimierte Planung, die vor Beginn der Bauphase bis ins Detail fertiggestellt und auf die jeweiligen Gewerke abgestimmt ist
- Eine umfangreiche Preisrecherche vor Baubeginn
- Optimale Nutzung der Baumöglichkeiten und ein ausgereifter Grundriss
- Vermeidung unnützer Flächen im Haus
- Bau des Hauses im Hinblick auf spätere Nutzungsänderungen (Familienzuwachs, Wohnen im Alter)
- Verwendung von Fertigteilen
- Bilden von Baugemeinschaften zum Einkauf größerer Mengen mit entsprechenden Preisnachlässen
- Eigenleistung (ohne sich zu übernehmen)
- Reihen- und Doppelhäuser sind sparsamer beim Bau und in den Bewirtschaftungskosten
- Wärmedämmung ist heutzutage das A und O
- Carport statt einer Garage
Einsparpunkte im Detail
In den folgenden Artikeln gehen wir auf die Punkte Bauförderung, Einbauküche, Eigenleistung und "weitere Spartipps" ein.
Hausbau Spartipps im gesamten Spektrum: Von Fördertipps bis LED
Der historische Niedrigzins verlockt seit Jahren zum Bauen. Der Traum vom Eigenheim scheint zum Greifen nah. Dennoch dürfen potenzielle Bauherren die Kosten für eine Immobilie nicht unterschätzen. Bereits seit 2018 steigen die Preise, weil die Baubranche kaum noch Personal findet, um den zahlreichen Aufträgen gerecht zu werden. Hinzu kommt das mittlerweile dauerhafte Phänomen der Materialknappheit in Verbindung mit steigenden Preisen. Auch Baukredite und Grundstücke werden teurer. Einige Anzeichen kündigen ein Ende des Baubooms an. Lohnenswert ist die Investition in das Eigenheim weiterhin, um im Rentenalter mietfrei zu wohnen.
Damit die finanzielle Belastung beim Hausbau nicht überhandnimmt, haben wir ein breites Spektrum an Sparmaßnahmen arrangiert.
Hausbau - welche Eigenleistung sich (bei mir!) lohnt
"Manche bauen ein ganzes Haus alleine, da werde ich bei meinem Bau doch wohl ein bisschen streichen, verlegen und verputzen können" – so oder ähnlich mag mancher denken, der den Bau eines eigenen Hauses plant. Doch in der Praxis folgt dann oft die Ernüchterung. Darum schauen wir mal, welche Eigenleistung sich beim Hausbau in der Regel lohnt.
Bauförderung Hausbau, Kauf einer Immobilie und Sanierung
Bauförderung Hausbau, Kauf einer Immobilie und Sanierung einer Bestandsimmobilie: Übersicht bundesweite und regionale Fördermöglichkeiten
Programme, Hilfstools, Auflistungen, bundesweit und regional.
Die Bauförderung ist stark dezentralisiert - auf den Bauherren mag so manche (positive!) Überraschung warten, wenn er alle Programme ermittelt.
Küche kaufen – Tipps und Tricks
Küche kaufen – 7 Tipps und Tricks, die wirklich sparen helfen
Der Kauf einer Küche geschieht nicht allzu oft im Leben, doch wenn es einmal so weit ist, fühlen sich die meisten Menschen durch die komplizierte Vergleichbarkeit der Küchenangebote überfordert. Im Küchenprospekt sieht alles noch so einfach und klar aus. Doch dann – im Möbelhaus – kommt die böse Überraschung, wenn die Prospektküche "leicht" den eigenen Vorstellungen angepasst werden soll.
Wir zeigen, welche Tipps und Tricks du beim Küchenkauf beherzigen solltest, damit du sinnvoll sparen kannst und mit deiner Investition lange Jahre lang zufrieden bist.
Sehen Sie noch weitere Möglichkeiten für das Sparen beim Hausbau? Bitte lassen Sie es unten bei den Kommentaren wissen. Vielen Dank.