
Altbausanierung
Altbausanierung auf bauen-und-heimwerken.de - der folgende Leitfaden wendet sich an jeden der seinen Altbau sanieren und ihn nach heutigen Energie- und Umwelttechnischen Gesichtspunkten optimieren möchte.
Gerade in Zeiten des Klimawandels, der Beeinträchtigung von Mensch und Umwelt durch schadstoffbelastete Baumaterialien, der knapper werdenden Vorräte fossiler Brennstoffe und dem damit verbundenen steigen der Energiepreise ist ein Einhergehen von Sanierung der Bausubstanz und einer Optimierung im Sinne der Umweltverträglichkeit und der Energiebilanz, welche sich mittelfristig finanziell eigentlich immer auszahlt, dringend notwendig.
Eine mit der Sanierung verbundene Modernisierung ihres Altbaus bietet eine Fülle an Vorteilen. Die Mittelfristige Finanzielle Entlastung durch niedrigere Stromrechnungen ist wahrscheinlich das attraktivste Argument für den Großteil der Hausbesitzer die Geld und Zeit in ihr Heim investieren oder es vorhaben. Die vorausschauende Verbesserung für die Zukunft alter Bausubstanzen, und somit auch die Erhaltung der Werte und des Charmes, die sie an ihrem Haus so schätzen, beziehungsweise die beim Neubauen wahrscheinlich verloren gehen würden, rentieren sich also auch aus finanzieller Sicht.
Eine Senkung des Energieverbrauchs und die Verwendung verträglicher Materialien und Bautechniken kommen nicht nur ihnen zu Gute sondern auch ihrer Umwelt. Ein ambitioniertes Ziel einer diesbezüglichen Sanierung kann ein so genanntes Passivhaus, also ein Haus mit 90% weniger Energieverbrauch, als ein konventionelles Heim, mit oftmals auch noch erhöhtem Wohnkomfort, sein.
Es gibt natürlich auch andere Anlässe für eine Sanierung, die aber trotzdem im Einklang mit den oben genannten Intentionen stehen können. Typische Beweggründe wären:
- Erneuerungsbedürftige Hausfassade
- Feuchtes Mauerwerk und Schimmelbefall
- Strukturumgestaltung, Raumtrennungen oder –Verbindungen
Bei allen Sanierungsarbeiten ist es logischerweise sinnvoll Maßnahmen, die dieselben Bereiche betreffen, zu bündeln um Aufwand und Kosten zu sparen. Ein Grundsatz eines jeden handwerklichen Vorhabens sollte sein: Erst Planen, dann Bauen.

Abbruchunternehmen beauftragen: Diese Punkte werden wichtig
Wer ein Haus oder ein anderes Objekt, warum auch immer, abreißen möchte, steht vor einer besonders wichtigen Aufgabe: Er muss sich fragen, ob er dazu in der Lage ist, die Abbrucharbeiten selbst auszuführen oder ob ein professionelles Abbruchunternehmen mit der Ausführung der entsprechenden Arbeiten beauftragt werden soll. Diejenigen, die sich für die letztgenannte Variante entscheiden, stellen schnell fest, dass sie mit vielen verschiedenen Angeboten konfrontiert werden.
Aber welches Angebot ist das beste? Und welches Abbruchunternehmen ist dazu in der Lage, den jeweiligen Auftrag optimal auszuführen? Die folgenden Abschnitte beschäftigen sich mit diesen und weiteren Fragen und zeigen auf, worauf bei der Suche nach einem Dienstleister geachtet werden sollte. Zu Beginn gilt es jedoch, eine besonders wichtige Frage zu klären.

Altbausanierung - wozu brauche ich einen Architekten?
Eine Altbausanierung kann eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe sein, die eine sorgfältige Planung und Koordination erfordert. Ein Architekt kann bei der Planung und Umsetzung einer Altbausanierung eine wertvolle Hilfe sein und in manchen Aspekten ist dieser ggf. sogar zwingend vorgeschrieben. In diesem Artikel werden wir näher beleuchten, warum es wichtig ist, einen Architekten für eine Altbausanierung zu engagieren und in welchen Fällen man ggf. darauf verzichten kann.

Rohr verstopft – Was tun? Tipps & Tricks
Die Ursache für ein verstopftes Rohr ist meist irgendeine Art von Material, die den Abfluss blockiert. Manchmal entstehen Verstopfungen aber auch schleichend, wenn das Abflussrohr nach und nach durch Schmutzablagerung seine Durchlässigkeit verliert. Grund dafür können Essensreste oder Haare in Kombination mit Seife sein. So oder so: Verstopfungen sind nervig und sollten im Idealfall schnellstmöglich beseitigt werden. Wir zeigen dir bewährte Techniken, mit denen sich praktisch jedes Rohr wieder frei bekommen lässt.

Den Altbau umweltfreundlich renovieren - geht das überhaupt?
Altbauten, mit ihren hohen Decken, bieten einen einmaligen Wohnkomfort, den neuere Wohnungen oder Häuser oft missen lassen. Ein Nachteil älterer Häuser ist allerdings der, dass die Heizkosten oft schnell in die Höhe steigen, die Isolation ist nicht mit heutigen Wohnungsvarianten zu vergleichen und gerade während der kalten Wintermonate kann es ungemütlich werden. Was es in einem solchen Fall braucht, das ist eine grundlegende, moderne Renovierung.
Lässt sich der Altbau umweltfreundlich renovieren und dabei energetisch sanieren? ► Wärmepumpe im Altbau? ► Stromspeicher ►In Zukunftstechniken investieren

Haus renovieren – 6 Wege zur Wertsteigerung
Wir haben diese Woche mit Gabriela Casin gesprochen, einer Immobilienmaklerin, die hauptsächlich beim Kauf neuer Immobilien in Bern hilft, aber auch viel Erfahrung mit der Renovierung von Immobilien hat. Sie hat uns einige interessante Ideen gegeben, um den Wert Ihrer Immobilie zu steigern.

Förderung der Sanierung vom Altbau: was gibt es wo?
Jedes Jahr werden tausende Häuser saniert. Wer sich für die energetische Sanierung interessiert oder gar einen Neubau mit energieeffizienten Aspekten plant, kann dafür Fördergelder in Anspruch nehmen. Auch günstige Kredite und Steuervergünstigungen werden in diesem Zusammenhang angeboten.
Die Fördermöglichkeiten vorgestellt ► Wichtige Punkte zum Antrag ► KfW ► BAFA ► BEG ► Tipps zum Antrag ► Kommunale Förderungen

Risse im Mauerwerk sanieren: Vorgehen, Werkzeug & Materialien
Risse im Mauerwerk? Dann solltest du etwas tun! Einige Risse in der Wand können schwere nach sich ziehen. Auf dieser Seite möchten wir dich über die verschiedenen Ursachen informieren, die Risse in der Wand verursachen können und wie diese beseitigt werden können.
Wir informieren über das benötigte Material und schildern eine Anleitung, um Risse in der Wand zu reparieren und zu sanieren – Schritt für Schritt. ► Ursachen der Risse ► Benötigte Materialien und Werkzeuge ► Sanierungs-Anleitung ► Tipps und Tricks ► Vorgehen mit Spiralankern

Fenster & Altbausanierung: Was zu beachten ist, wenn am Altbau Fenster ersetzt werden müssen?
Neben anderen architektonischen Details sind es schmucke alte Fenster, die dem Altbau Charme und Charakter verleihen. Fenster, wie sie heute nicht mehr hergestellt werden; es sei denn es geht um nachempfundene Ersatzfenster für eben diese Altbauten.
Aber die Zeit schreitet voran und andere Anforderungen werden an Fenster gestellt - allen voran die der Wärmedämmung. Es geht also darum, Heizkosten zu sparen und Emissionen zurückzufahren durch den sorgsamen Ersatz alter Fenster durch technisch überlegene neue Fenster, die jedoch die geschätzte Optik nicht zerstören, sondern das Bild erhalten. Um so mehr, wenn es sich um denkmalgeschützte Anwesen handelt und Vorschriften des Denkmalschutzes hinzukommen, um das Originalaussehen zu konservieren.
Überblick über den Austausch von Fenstern im Altbau ► Anforderungen (U-Wert & Co.) ► Fenster-Modelle ► Kosten ► Zuschussstellen ► Verdunkelungsmöglichkeiten ► Video-Tipps

Haus sanieren – Elektrik selbst machen? Es hängt davon ab ...
Die Sanierung der Elektrik einer Immobilie ist kostspielig. Viele Heimwerker möchten Geld sparen, indem sie die anfallenden Aufgaben selbst übernehmen. Die Meisten sind jedoch verunsichert, was im Bereich der Elektrik rechtlich erlaubt ist. Schließlich stehen im Zweifel Menschenleben auf dem Spiel.
In diesem Artikel erfährst du, welche Aufgaben du übernehmen kannst und wozu ein Fachmann benötigt wird. ► Sicherheitsregeln ► Kosten ► FAQ Elektroarbeiten ► Guten Elektriker finden ► Hilfreiche Videos ► Umfrage zu "Elektrik selber machen"

Jahre der Asbestverwendung: In Deutschland war Asbest noch lange erlaubt
Asbest findet sich in sehr vielen Altbauten. In einigen Jahren des letzten Jahrhunderts wurde fast in jedem Haus Asbest verbaut.

Keller feucht – was tun? Bewährte Sanierungstipps bei Feuchtigkeit
Trockene Keller sind ein Traum: Sie bieten Platz für Werkzeug, Einrichtung, Vorräte und Wäsche. Doch bei eindringender Nässe beginnt ein Albtraum. Nach und nach müffelt es immer schlimmer, Schimmel bildet sich und die Nutzung ist eingeschränkt. Abhilfe schafft eine Entfeuchtung im Verbund mit einer Kellersanierung. Doch welche Maßnahmen sind wann und unter welchen Bedingungen sinnvoll?

Haus aufwerten: Durch clevere Sanierungen den Hauswert steigern
"My home is my castle"- und so sollte es auch immer sein. Eine Renovierung und sämtliche Reparaturen dienen aber nicht nur dazu, das alltägliche Leben im Haus oder in der Wohnung angenehmer und luxuriöser zu gestalten. Derartige Arbeiten, die immer wieder in den eigenen vier Wänden durchgeführt werden können, stellen ebenfalls eine perfekte Möglichkeit der Wertsteigerung des Zuhauses dar.
Wir zeigen in diesem Beitrag, wie man mit nur einigen einfachen Arbeiten und Handgriffen den Marktwert der eigenen Immobilie um einiges erhöhen kann. Wir präsentieren verschiedene Ideen und gehen auf die Förderungsmöglichkeiten ein.
Dachsanierung – was ist zu beachten? So klappt das auch bei Ihnen!
Sie sind bereits Eigentümer eines Altbaus oder Sie haben sich gerade einen Altbau gekauft - dann wird es auch bei Ihnen früher oder später so sein und das Dach muss saniert werden. Bei einer Dachsanierung kann es sich durchaus um eine Herausforderung handeln, nachfolgend erfahren Sie aber alles Wissenswerte zum optimalen und reibungslosen Ablauf.

Fassadengestaltung: Mit diesen Verschönerungsideen meine Fassade individueller gestalten
Für viele gilt das Eigenheim als größter Traum. Doch das Bestreben endet meist nicht mit dem Erwerb des Hauses. Schließlich möchte ein Hausbesitzer der eigenen Bleibe einen individuellen Charakter geben – sowohl in der Inneneinrichtung als auch Außengestaltung. Hierbei wirkt eine individuell gestalte Fassade bereits als erster Blickfänger, der dem Heim einen einzigartigen Charme verleiht und es von den Nachbarhäusern abhebt. Wie gestalte ich meine Fassade? Wir bieten Ihnen Tipps, wie sie Ihrem Eigenheim eine ganz persönliche Note verleihen können.
Sparen bei der Altbausanierung – mit diesen 15 Tipps günstiger sanieren!
Sind Bad oder Küche veraltet, ist die Dachdämmung unzureichend oder Fenster undicht, bedarf es oftmals einer umfangreichen Sanierung, um das Haus wieder auf Vordermann zu bringen. Dabei sind vor allem Sanierungen im Altbau unattraktiv für Bauherren und haben den Ruf, zu langwierig und uneffektiv zu sein. Doch ist dies ein Irrglaube.
Altbausanierungen und Haussanierungen sind keineswegs nur etwas für Romantiker. So gelingt es mit den richtigen Stellschrauben dafür zu sorgen den Wert des Eigenheims zu steigern oder schlichtweg notwendige Reparaturen für kleines Geld zu erledigen.
Aus diesem Grund haben wir Ihnen im Folgenden Tipps und Empfehlungen für einen kostengünstigen Sanierungsfahrplan zusammengestellt. Um möglichst reibungslos zu sanieren und (auch langfristig) Kosten einzusparen. ► Planung ► Eigenleistung ► Informationseinholung ► Einsparpotenziale ► Förderungen ► Energetisch sanieren
Warum Schimmel an Wänden gefährlich ist und wie Sie ihn beseitigen
Schimmelpilze in Wohnräumen sind gleich aus einer ganzen Reihe an Gründen gefährlich. So belasten die Pilze nicht nur die Gesundheit der Bewohner, sondern schädigen gleichzeitig auch die Bausubstanz. Da vor allem feuchte Wände und Decken das Wachstum begünstigen, sollte man Wasserschäden schnellstmöglich beseitigen. Doch was ist eigentlich zu tun, wenn bereits ein Befall durch Schimmel vorliegt?

Bauabfall entsorgen bei Altbausanierung und Renovierung
Ob nun die Sanierung eines Altbaus oder die Renovierung – Am Ende des komplexen Vorgangs werden verschiedenste Arten Bauabfall entstehen. Und das ist völlig verständlich, heutzutage werden ganz andere Baumaterialien eingesetzt, Techniken genutzt oder Stoffe verwendet, um Wohnraum zu einem Zuhause zu machen. Und je nach dem Zustand der Altbauimmobilie müssen nicht nur Altmöbel entsorgt und neue Tapeten angebracht werden, sondern auch größere komplexe Umbauten realisiert. Kein Wunder, das da die Frage nach der Entsorgung der verschiedenen Abfälle entsteht. Denn auch im Fall einer Sanierung oder Renovierung des Altbaus müssen entstandene Abfälle sortenrein sortiert werden. Achtet man nicht darauf, kann es zu höheren Entsorgungsgebühren kommen, die es natürlich zu vermeiden gilt, schließlich ist die Sanierung häufig teuer genug.
Wir erläutern, wie Bauabfall richtig getrennt und entsorgt wird. ► Was ist Bauabfall? ► Was darf rein? ► Was kostet Bauabfall?
Bausubstanz erhalten: Maßnahmen zum Schutz der Immobilie
Der Wert einer Immobilie wird maßgeblich von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Im Baugesetzbuch ist klar definiert, wie sich der Verkehrswert – auch Marktwert – zusammensetzt. Demnach ist neben der Lage und den rechtlichen Gegebenheiten auch die Beschaffenheit der Immobilie von Bedeutung. Die Beschaffenheit bezieht sich auf die Bausubstanz.
Witterungsbedingte Einflüsse, Schädlinge, Unwetter – die Bausubstanz muss mit der Zeit viel einstecken. Nur mit regelmäßigen Maßnahmen und dem passenden Schutz wird der Verkehrswert erhalten. Welche Schutzmaßnahmen rentieren sich? Unterstützt der Staat mit Krediten die Werterhaltung? Antwort offenbart dieser Ratgeber.
Mit diesen 14 (teilweise ganz einfachen) Maßnahmen den Wert einer Immobilie steigern
Eine Renovierung, eine Sanierung und Reparaturen dienen nicht nur dazu, das Leben im Haus oder in der Wohnung angenehmer und kostengünstiger zu gestalten. Derartige Arbeiten können aber auch eine Wertsteigerung des Hauses mit sich bringen. Wie man mit nur einigen einfachen Arbeiten den Marktwert einer Immobilie erhöhen kann verraten wir Ihnen im folgenden.

Abriss vom Haus – diese 9 Punkte sind beim Abbruch zu beachten
Wer sich nach einer gebrauchten Immobilie umsieht, steht öfters vor der Frage: Sanierung oder Abriss und Neubau – was lohnt sich mehr? Schon vor einigen Jahren kam eine Studie der Kampagne "Impulse für den Wohnungsbau" zu dem Ergebnis, dass bei jedem zehnten Haus in Deutschland eine Sanierung der Bausubstanz teurer käme als Abbruch und Neubau.
Ein Abriss geht schneller und leichter vonstatten, als man denkt. Doch sollte der Bauherr die folgenden 9 Punkte bei der Planung und der Durchführung des Abbruchs beachten.
Altbausanierung – wann sollte man die Abwasserleitung erneuern?
Bei der Altbausanierung sollte auch die Erneuerung von Abwasserleitungen in Betracht gezogen werden. Erneuern oder austauschen? Ein Austausch veralteter Leitungen kann notwendig werden, um die Funktionsfähigkeit der Abwasserrohre zu gewährleisten. Meist reicht aber eine Reparatur.
Geld sparen durch energetische Sanierung – So rechnet sich die Modernisierung für Sie
Unter einer energetischen Sanierung versteht man in der Regel die Modernisierung eines Gebäudes, mit dem Ziel den allgemeinen Energieverbrauch zu senken. Seitdem in Deutschland die Energiewende ausgerufen wurde, nehmen mehr und mehr Hausbesitzer energiesparende Maßnahmen, wie den Kauf neuer Fenster oder eine Fassadendämmung vor.
Hauptmotiv für eine energetische Sanierung ist für die meisten Deutschen aber nicht der Umweltschutz, sondern das Sparen von Heizkosten. Denn wer schlau saniert, spart auf lange Sicht bares Geld.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Maßnahmen sich für Sie lohnen und wie Sie finanziell von der Hausmodernisierung profitieren können.

Baumischabfall – Was ist das und was darf rein?
Bei jeder größeren Renovierung und auf jeder Baustelle fallen erhebliche Mengen Schutt an, die nicht mehr in der schwarzen Tonne beseitigt werden können bzw. dürfen. Bei der Entsorgung gilt es dann einige Dinge zu beachten, besonders wenn es um die Unterscheidung zwischen Bauschutt und Baumischabfall geht.
Wir erklären dir in diesem Artikel, was Baumischabfall ist, was in diesen rein darf und wie du bei der Entsorgung eine Menge Geld sparen und sogar Geld verdienen kannst. Mit Download.

Feuchte Wand: Bewährte Tipps zum Trocknen von feuchten Wänden
Feuchtigkeit in den Wänden kann ganz schön lästig sein. Es gehört ohne Frage zu den Dingen, die Hausbesitzer am meisten ärgern. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, um gegen dieses Ärgernis vorzugehen und so die Bildung von Salpeter oder gar Schimmel zu vermeiden. Beides kann Folgen für die Gesundheit haben. Ganz zu schweigen von schwerwiegenden Schäden am Mauerwerk.
Im besten Fall wird bereits bei der Planung des Hauses darauf geachtet, dass das Risiko von Feuchtigkeit gering ist. In einigen Fällen ist das jedoch nicht möglich, da beispielsweise ein Niedrigenergiehaus relativ anfällig für Feuchtigkeit ist. Allerdings nur dann, wenn es nicht regelmäßig gelüftet wird. Das eigene Verhalten spielt also weiterhin eine Rolle.
Ist die Feuchtigkeit einmal in das Mauerwerk eingezogen, sollte diese schnellstmöglich wieder vertrieben werden. Schauen wir uns an, wie die Mauerwerkstrocknung gelingen kann.
Treppengeländer verschönern: Tipps & Beispiele
Auf diese Punkte sollten Sie achten
Zu jeder Treppe gehört auch ein Treppengeländer, damit die Sicherheit in jeder Situation gewährt bleibt. Es spricht aber auch nichts dagegen, wenn das Treppengeländer schön aussieht. Es kann sogar als Blickfang dienen und zur Benutzung der Treppe einladen.
Die Asbest Gefahr | Wer ist gefährdet? | Asbest erkennen | Asbest Test
Gesundheitsrisiken bei Renovierungsarbeiten: Wer seine eigenen vier Wände aufhübschen, die Technik auf den aktuellen Stand der Zeit bringen und dies mit etwas Talent selbst machen will, der sollte sich über die gesundheitlichen Risiken klar sein. Dabei geht es nicht um Schutzbrillen gegen Splitter, um Helme zum Schutz vor herabfallenden Teilen oder um die Brandgefahr beim Renovieren. In älteren, renovierungsbedürftigen Gebäuden wurden oftmals Baustoffe genutzt, die heute wegen ihrer hohen Gesundheitsrisiken verboten sind: insbesondere Asbest! Jeder, der Altbauten renoviert, sollte sich über die Asbest Gefahr informieren.
Was sind die Kosten für den Abbruch bzw. Abriss eines Haus?
Wer sein Haus abreißen möchte, der muss sich ausreichend informieren. Nicht jedes Haus darf einfach so abgerissen werden. Damit dieser Prozess möglichst gut und reibungslos abläuft, hilft der Artikel weiter und gibt tolle Tipps. Wir listen auf, von welchen Faktoren die Kosten vom Abreißen eines Hauses abhängen und erläutern eine Faustformel für die Abrisskosten.
Der Umstieg von normalen Glüh- und Halogen-Lampen auf LED bietet zahlreiche Vorteile. Und einen Nachteil (neben der Arbeit): Die Kosten. In diesem Artikel beleuchten (!) wir beide Seiten der Umstellung näher und gehen im Detail auf die Argumente ein. Auf dass dir ein Licht aufgeht.
Was sind Klimaplatten? Eigenschaften, Schimmelschutz, Montage und Tipps
Klimaplatten – was ist das? Klimaplatten bzw. Kalciumsilikat-Platten stehen im Ruf, gegen Schimmel vorzubeugen, zu einem angenehmen Wohnklima beizutragen und recht einfach zu montierbar zu sein. Wird die Klimaplatte ihrem Ruf gerecht? Gibt es auch Nachteile?
Onzongenerator: Was ist das und was sollte ich beim Kauf beachten?
Nach dem Haus- oder Wohnungskauf steht in den meisten Fällen eine Renovierung an, denn schließlich sollen die Wohnräume den individuellen Vorstellungen der neuen Eigentümer entsprechen. Was aber können Sie tun, wenn die Räume unangenehm riechen? Mit einem Ozongerät schaffen Sie Abhilfe. Doch wie genau funktioniert ein solches Gerät und was sollten Sie beachten? Wir haben die wichtigsten Fakten nachfolgend für Sie zusammengestellt.
So klappt es reibungslos: Entrümpelung und Entsorgung
Wenn ein Elternteil stirbt oder eine gebrauchte Immobilie übernommen wird stellt sich die Frage: Wohin mit dem Inventar? Je nach Verstopfungsgrad und Messi-Eigenheiten des Vorbewohners kann die Entrümpelung und Entsorgung zur Herkules-Aufgabe ausarten. Viele nehmen dann gerne professionelle Hilfe in Anspruch. Doch worauf muss ich bei der Beauftragung alles achten?

Messie Wohnung entrümpeln: Tipps & Empfehlungen
Immer wieder kommt es vor, dass Wohnungen in Miethäusern beim Auszug oder bei einer Räumung völlig verwahrlost hinterlassen werden. Vielleicht hat darin jahrelang ein Messie gelebt oder es handelte sich um ältere Personen, denen das Aufräumen altersbedingt irgendwann nicht mehr möglich war. Vermieter oder Wohnungsgesellschaften sollten sich in diesen Fällen an ein bewährtes Vorgehen zur Entrümpelung solcher Wohnungen halten oder gleich an ein professionelles Unternehmen wenden, welches die Entrümpelung schnell und komplikationslos übernimmt.
Die Arbeiten reichen vom Entsorgen der Möbel und übrigen Haushaltsgegenstände bis zum Malern oder Vorrichten sowie dem Auslegen neuer Teppichware. Wir schildern ein erfolgversprechendes Vorgehen bei der Entrümpelung.
Wie kann Heizung sparen? Moderne Heizungsanlagen im Vergleich
Dass Heizen immer teurer wird, zeichnet sich schon allein in den vergangenen fünf Jahren immer deutlicher ab. Jeder Winter, der einige kalte Monate mit sich bringt, wird demnach von Jahr zu Jahr kostspieliger. Überlegungen, die bisherige Heizart auf den Prüfstand zu stellen, sind daher nicht von ungefähr und sollten auch dringlich getan werden. Schließlich kann sich ein Ausbau der alten Heizanlage und der Einbau einer neuen und modernen Anlage ganz schön zum Positiven sichtbar zeigen.
Wie Sie ganz einfach Schimmel in Ihrer Wohnung feststellen – diese 4 Punkte geben Sicherheit
Schimmelpilze an den Wänden führen zu Schimmelsporen in der Luft. Diese sind ausgesprochen schädlich für die Gesundheit. Deshalb sollte Schimmel so frühzeitig wie möglich erkannt und behandelt werden. Doch wie lässt sich Schimmel in der Wohnung erkennen? In diesem Beitrag erfahren Sie unter anderem, welcher Geruch die Alarmglocken läuten lassen sollte, ob Schimmel sichtbar ist und welche Faktoren Schimmelbefall begünstigen.

Welche Fassadendämmung eignet sich für einen Altbau am besten?
ÜDie Fassadendämmung eines Altbaus ist ein komplexes Thema, das viele Aspekte umfasst. Über Sinn und Unsinn der Fassadendämmung bei Altbauten wird viel gestritten. Fakt ist, dass dämmende Maßnahmen den Energieverlust senken, und dass jede Fassade nachträglich gedämmt werden kann. Doch welche Maßnahmen zur Dämmung sind am sinnvollsten?
Wir stellen in diesem Artikel die typischen Dämmmethoden für Altbaufassaden vor, klären die häufigsten Fragen zum Thema und beleuchten auch die Gegenargumente.
Das ist bei einer Altbausanierung zu beachten – von Baugutachter bis Fördergeld
Altbauten sind vor allem aufgrund ihres speziellen Charmes bei vielen Menschen beliebt. Ob hohe Decken, klassische Kastenfenster oder offenes Fachwerk: Die individuellen Merkmale machen das Wohnen in historischen Gebäuden oftmals zu einem echten Erlebnis. Doch welche Bauwerke fallen eigentlich unter die Definition eines Altbaus und was gibt es bei der Sanierung zu beachten?
Die KFW-Bank fördert Maßnahmen zum Einbruchsschutz (z.B. einbruchshemmende Türen und Fenster, Rollläden, Gitter, drehgehemmte Griffe etc.) bis 1.000 Euro jetzt mit 20 Prozent Zuschuss. Darüber hinausgehende Kosten werden mit 10 Prozent gefördert, dem bisherigen Satz.
Wichtige Bedingungen dabei:
Sicherer Gerüst Auf- und Abbau - auch mit gebrauchten Gerüsten
Die professionelle Einrüstung eines ganzen Einfamilienhauses mag eine Arbeit für Profis sein, begrenzte Gerüste für Malerarbeiten oder Reparaturen in luftiger Höhe hingegen können auch vom engagierten Heimwerker selber auf- und abgebaut werden. In Kombination mit gebrauchten Gerüsten bzw. der Gerüstmiete ergibt sich so eine kostengünstige Arbeitssicherungsmöglichkeit, auf die ab einer Arbeitshöhe von drei Meter plus nicht verzichtet werden sollte.
Wir beschreiben, wie der Gerüst Auf- und Abbau praktisch funktioniert.
Blei im Trinkwasser? So testen Sie Ihr Leitungswasser auf Blei, Kupfer und andere Schwermetalle
Die Trinkwasserqualität in Deutschland ist nach wie vor auf einem Spitzenniveau, vor allem im weltweiten Vergleich, obwohl in den letzten Jahren Probleme mit der Nitratbelastung zunehmen.
Doch was nützt das beste Wasser in den kommunalen Wasserleitungen, wenn es an meiner Grundstücksgrenze in ein marodes Rohrsystem gespeist wird, welches das Wasser mit Blei und anderen Schwermetallen belastet wird ... Insbesondere Mieter in Altbauten stellen sich oftmals die Frage, ob Ihr morgendliches Glas Wasser wirklich die Gesundheit fördert.
Wir erläutern, wie und wo man das eigene Trinkwasser rasch und kostengünstig (manchmal sogar gratis) testen lassen kann.
Zur Erläuterung: Der sogenannte Widerrufs-Joker beschreibt die Möglichkeit, aufgrund falscher Widerrufsbelehrungen sofort aus teuren Kreditverträgen herauszukommen und zu günstigeren Zinsen neu abzuschließen.
Diese Möglichkeit wurde zum 21. März 2016 beschnitten. Dennoch gibt es da draußen weiterhin (auch aktuelle) Kreditverträge, die eine zur sofortigen Kündigung berechtigende Widerrufsbelehrung enthalten. Dies gilt auch für nach 2010 abgeschlossene Baufinanzierungen, wie das Oberlandesgericht Nürnberg jüngst urteilte.
Unser Rat: Lassen Sie Ihren Kredit prüfen, z.B. von der Verbraucherzentrale Hamburg.
In Zeiten steigender Energiekosten gewinnt ein ökologisches Energiekonzept zunehmend an Bedeutung – zumal der klassische Altbau nicht zwingend für seine Nachhaltigkeit bekannt ist. Um also die Umwelt und nicht zuletzt den eigenen Geldbeutel nicht über die Maßen zu strapazieren, sollte spätestens bei der Altbausanierung ein besonderes Augenmerk auf energiesparende Aspekte gelegt werden.

Innendämmung mit Kalziumsilikatplatten – Vorteile und Nachteile
Bei der Innendämmung hat jeder Anwender individuelle Ansprüche an das zu verwendende Material. Während es in manchen Fällen so günstig wie möglich ausfallen muss, spielen in anderen Fällen Brandverhalten und Raumklima eine entscheidende Rolle.
Kalziumsilikatplatten, auch Klimaplatten genannt, spricht man eine Menge positiver Eigenschaften zu, wie beispielsweise Schutz vor Schimmelbildung oder die Zusammensetzung aus natürlichen Bestandteilen. Aus diesem Grund haben wir sie uns genauer angeschaut und stellen in diesem Beitrag fest, was die Vor- und Nachteile sind und für wen sie sich eignen.
Weiterlesen: Innendämmung mit Kalziumsilikatplatten – Vorteile und Nachteile

Styroporplatten befestigen: Verkleben, Dübeltechnik, Schienensystem
Zur Dämmung von Wohnhäusern werden oftmals Styroporplatten verwendet. Dieses Material ist relativ preiswert, wirksam und leicht zu verarbeiten. Beim Verkleben und zusätzlichen Verankern von Styroporplatten an die Hauswand gibt es mehrere Möglichkeiten. Welche Technik zu welchem Zweck eingesetzt wird, soll im Folgenden erläutert werden.
Die verschiedenen Möglichkeiten zum Befestigen von Styropor vorgestellt ► Verkleben (Klebetechniken) ► Befestigung mit Dübel oder ... ► an einem Schienensystem ► Videoanleitungen zu den Techniken ► Umfrage ► Tipps & Tricks im Umgang mit Styropor
Fenster nehmen in der Altbausanierung eine spezielle Position ein.
Sie sind empfindliche, der Witterung erheblich ausgesetzte, das Aussehen der Fassade entscheidend prägende und deshalb auch teure Hauselemente.
Ihre Wirkung auf das Raumklima ist ebenfalls gewichtig und kann, richtig eingesetzt, zu einem vielseitigen gestalterischen Mittel werden.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den wichtigsten Dämmvarianten im Bereich "Wände".
Folgende Dämmvarianten finden bei Dächern ihre Anwendung:
Wie Sie Ihr Eigenheim effektiv dämmen können – Die richtige Dämmung ist bereits die halbe Miete
Bei einer effektiven Dämmung handelt es sich um eine einfache und effektvolle Form des Klimaschutzes. Warum? Zunächst einmal steigen die Energiepreise stetig an, dagegen kann man persönlich nichts machen, allerdings können Sie Ihren persönlichen Bedarf stark einschränken.
Weiterlesen: Wärmedämmung - 3 Tipps für die eigene Immobilie

In der kalten Jahreszeit ist die Heizung besonders wichtig, um keine kalten Füße zu bekommen.
Heizanlagen erneuern – worauf ist zu achten?
Herrschen draußen kühle Temperaturen, bringt eine warme Heizung Gemütlichkeit in die eigene Wohnung. Mit jedem Grad, das hochgestellt wird, können jedoch die Heizkosten in die Höhe schnellen. Bei einer alten Heizung überlegt man es sich daher zweimal, bevor man am Regler dreht. Möchten Sie Ihre Wohnung aufheizen, ohne die Heizkostenabrechnung fürchten zu müssen, kann sich eine Erneuerung Ihrer Heizanlage lohnen. Davon profitiert nicht nur Ihr Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
Bevor Sie sich dafür entscheiden, schauen Sie, was es alles zu beachten gibt.

Fenster, Elektrik, Dach – wann lohnt sich ein Austausch?
In unseren Wohnungen müssen von Zeit zu Zeit Dinge ausgetauscht werden. Spätestens wenn etwas beschädigt ist, sollte umgehend gehandelt werden. Doch auch vorher kann es sich unter Umständen lohnen, zur Tat zu schreiten. Gerade bei den Fenstern, der Elektrik und dem Dach hat sich in den letzten Jahren viel getan, wodurch es sinnvoll sein kann, über Veränderungen nachzudenken. Wir geben Entscheidungshilfe.
Weiterlesen: Fenster, Elektrik, Dach – wann lohnt sich ein Austausch?

Fenster aus Holz oder Kunststoff?
Die Wahl der Fenster ist in der Regel nicht einfach. Dies ist eine der wichtigsten Fragen, mit denen sich ein Bauherr früher oder später auseinandersetzen muss. Holzfenster sind sehr ästhetisch und sehen natürlich aus, und jahrelang wa r Holz das einzige Material, das für die Herstellung von Fenstern verwendet wurde. Kunststofffenster kamen vor einigen Jahrzehnten auf den Markt und eroberten den größten Teil des Marktes, so dass PVC heute das beliebteste Material für die Fensterherstellung ist.
Bevor Sie sich für Holz- oder Kunststofffenster entscheiden, sollten Sie sich über die Vor- und Nachteile beider Lösungen informieren. Auf die Frage, ob Kunststoff- oder Holzfenster besser sind, gibt es keine eindeutige Antwort. Es hängt alles von Ihren Bedürfnissen, Vorlieben und Ihrem Geschmack ab. Wir nennen die entscheidenden Punkte und halten ein klein wenig Plädoyer für die Holzfenster, auch wenn sie mehr Aufwand bedeuten.
Bei der Altbausanierung finden sich je nach Haustyp unterschiedliche Schwerpunkte.
Der Motivation und Zielsetzung bei Sanierung sollte im Vorfeld besondere Beachtung geschenkt werden. Kein Bauwerk wird für die Ewigkeit gebaut, zumindest kein Wohngebäude. Jedes Gebäude oder Haus müssen hin und wieder, um wenigstens eine Erhaltung des Wertes zu garantieren, eine solide Sanierung, oder wenigstens kleinere Ausbesserungs- und Instandsetzungsmaßnahmen, erfahren; auch wenn das in der subjektiven Meinung der Eigentümer meist nicht wahrgenommen wird.