Willkommen im Bereich "Renovieren" auf bauen-und-heimwerken.de
Dieser laufend wachsende Bereich enthält How-Tos, detailliertere Themenbereiche und Dossiers zu Themen rund um die Renovierung. Wir helfen einander im Forenbereich Renovieren.
Anleitungen
... mehr
Werkzeuge
Sind Sie fit in Sachen Werkzeug? Die Arbeit macht mehr Spaß und geht besser von der Hand, wenn man gutes Werkzeug verwendet. Lesen Sie in unseren Themenspecials, worauf Sie achten sollten:
Bohren, Saegen, Fraesen, Schleifen, Befestigungstechnik (Tacker ...), Handwerkzeug (Beile, Hammer ...), Hobeln, Schrauben plus zahlreiche Anwendungsbeispiele.
Wandgestaltung
Wände brauchen Verschönerung - und wen reizt es nicht, mal etwas neues auszuprobieren. Lesen Sie hier alles zu:
- 1. Tapezieren
- 2. Wischtechnik,
- 3. Wickeltechnik,
- 4. Schwammtechnik / Tupftechnik,
- 5. Abklatschen mit Plastikfolie
Neu: Farbe und Farbeimer richtig entsorgen
Laminat
Das Laminat verdrängt in vielen Haushalten den Teppich und kann einfach und schnell selbst verlegt werden.
- Laminatboden (Vor- und Nachteile)
- Laminat verlegen (Vorarbeiten)
- Die eigentliche Verlegeanleitung
- Laminatpflege
Parkett
Neben ästhetischen und ökologischen Aspekten ist die Haltbarkeit von Parkett, auch auf Fußbodenheizung, von entscheidender Bedeutung.
Parkettboden (Vor- und Nachteile)
- Parkett verlegen
- Parkett Verlegemuster
- Parkettkleber
- Parkettversiegelung
- Parkett schleifen
- Parkettpflege
Dielen
Für den Dielenboden gilt ähnliches wie für Parkett. Folgende Unterschiede sollten Sie kennen:
- Dielenboden (Vor- und Nachteile)
Dachdämmung
Unser Bereich Dachdämmung. Hier finden Sie eine komplette Anleitung für die Do-it-yourself-Dachdämmung Ihres Schrägdaches. Weiterlesen

Alte Farbe von der Wand entfernen: 12 Methoden von sanft bis grob
Farbe auf nackter Wand, ohne störanfällige Tapete dazwischen, erfreut sich steigender Beliebtheit. Aber mit den Jahren wird die ehemals farblich einwandfreie Fläche an vielen Stellen von Schmutz, Rissen und Abrieb hässlich unterbrochen.
Zumeist kann das erste mal einfach problemlos über die alte Farbe rübergestrichen werden. Sollte das aber nicht die erste Ausbesserungsaktion sein oder sind die Wände nicht mehr ganz taufrisch, bröckelt gar der Putz an einigen Stellen ab, muss die alte Farbe runter.
Mit diesen Werkzeugen und kleinen Tricks lässt sich problemlos die alte Farbe von der Wand entfernen.

10 bewährte Empfehlungen, wenn das Bett quietscht und knarrt
Dein Bett knarrt und quietscht beim Umdrehen, Aufstehen oder sogar bei jeder kleinsten Bewegungen? Das musst und solltest du nicht länger hinnehmen, denn ein ruhiger Schlaf ist enorm wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden.
Mit den folgenden Tipps und Vorgehensweisen, die jeder zuhause selbst anwenden kann, gehören nervtötende Bettgeräusche der Vergangenheit an.

Tür quietscht – wo ölen? Was tun? Was hilft auf Dauer: bewährte Empfehlungen
Quietschende Tür – was tun? Nicht nur in Horrorfilmen sorgt das Quietschen einer Tür für strapazierte Nerven. Auch eine quietschende Tür im Alltag kann ganz schön belastend sein. Dabei gibt es verschiedene einfache Methoden, um die Tür endlich wieder ohne störende Nebengeräusche öffnen und schließen zu können. Gerade bei Türen, die über den Tag hinweg mehrfach genutzt werden, sollten Sie unbedingt tätig werden, in Ihrem Sinne und auch im Sinne Ihrer Nachbarn.
Verschiedene Methoden, um die Tür endlich wieder ohne störende Nebengeräusche öffnen und schließen zu können ► richtig ölen ► Hausmittel ► Vorbeugung
Die alten Styroporplatten unter der Decke sind dir schon lange ein Dorn im Auge? Mit einem großen Spachtel bewährt begibst du dich tatenfreudig an deren Abriss. Die alten Platten gehen zunächst runter wie nix. Doch dann stößt dein Arbeitsgerät auf vehementen Widerstand: die alten Klebestellen, an denen der Styropor befestigt worden ist. Ab da wird es kompliziert.
Weiterlesen: Alte Styroporplatten bzw. Styropor von der Decke entfernen
Der Badezimmerschrank des Vormieters über dem Waschbecken erfreut wie ein Stich mit der Nadel direkt ins Auge. Also abgenommen und durch das gefälligere Modell ersetzt. Doch wie kriege ich die hässlichen Löcher in den Fliesen weg? Da gibt es einige Tricks ...
Sessel neu beziehen: Neues Outfit für den Sessel - So einfach geht das!
Der Sessel selbst ist noch völlig in Ordnung, doch der Bezug hat im Laufe der Zeit gelitten: Gebrauchsspuren wie Risse, Kratzer oder Flecken sind normale Verschleißerscheinungen, gerade bei beliebten Sitzmöbeln. Eine günstige und schnelle Lösung: ein neuer Bezug, der sich mit der folgenden Anleitung ganz einfach anbringen lässt.
Laute Räume leiser machen – Schall verringern mit den richtigen Mitteln
Immer wieder gibt es Situationen, in denen eine Schallisolierung notwendig wird. Das kommt im privaten Bereich genauso vor, wie in betrieblichen Umgebungen. Haben Sie zum Beispiel ein Heimkino zu Hause, wollen Sie sicher, dass es nicht permanent Nachhall gibt. Vielleicht arbeiten Sie auch im Homeoffice und stellen fest, dass es dort insgesamt zu laut ist? Oder Sie arbeiten in einem Großraumbüro und wollen dort die Lautstärke verringern? Auch wer ein Tonstudio oder eine Sprecherkabine einrichten möchte, muss sich mit dem Thema der Schallisolierung befassen. Und im Schlafzimmer hat es wohl jeder gerne leise.
Lange Rede, kurzer Sinn – es gibt viele Situationen, in denen Lärm und Schall reduziert werden müssen. Wer hier die richtigen Mittel anwendet, wird schnell mehr Arbeitsqualität und Lebensqualität erreichen.

Wohnung renovieren – Ideen, Grundlagen, Planung und richtige Reihenfolge
Die Renovierung einer Wohnung oder auch einzelner Räume kann eine schöne Herausforderung sein. Eine gute Planung hilft, den Überblick über die einzelnen Schritte und die Kosten zu behalten.
Lies hier, wie du am besten vorgehen kannst, wie du die Arbeiten strukturierst und welche Arbeiten unbedingt von einem Profi erledigt werden sollten. Auch einen Überblick über die voraussichtlichen Kosten erhältst du hier.
Bilder ohne Bohren oder Nägel aufhängen: 8 Möglichkeiten
Mit Bildern und Postern lassen sich Räume sehr schön optisch aufwerten. Doch bevor man sich an ihnen erfreuen kann, gilt es sie erst einmal aufzuhängen. Allerdings ist dies gar nicht immer ohne weiteres möglich. Aus ganz verschiedenen Gründen ist es in einigen Wohnräumen nicht zu empfehlen, Nägel in die Wand zu schlagen oder gar zu bohren.
Hier findest du mehrere Möglichkeiten, Bilder ohne Bohren oder Nägel aufzuhängen.

Schimmel an der Wand entfernen – Hausmittel und Spezialreiniger
... wirkt auch an der Decke und in der Dusche (Silikonfugen)
Unter Schimmel werden im Allgemeinen mikrobiologische Pilze verstanden, die neben Lebensmitteln und Pflanzen auch Gebäude befallen können. Für den Zusammenhang zwischen Schimmelpilzen und baulichen Schäden sowie notwendigen Sanierungsmaßnahmen wird dabei der Fachterminus "Baumykologie" verwendet.
Doch was macht die Schimmelbildung in Gebäuden und Wohnungen eigentlich so gefährlich? Und: Wie kann ich den Schimmel gesund und doch gründlich – möglichst für immer – entfernen?
Wenn wir uns eine Wohnung oder ein Haus mieten, dann gehen wir eigentlich davon aus, dass dort handwerklich nicht mehr viel getan werden muss. Im Grunde ist es so, dass eine Mietwohnung bei der Übergabe schon fertig ist. In manchen Fällen muss zwar noch eine Küche eingebaut werden, doch meistens ist tatsächlich schon vor dem Einzug alles enthalten und fertig.
Dennoch kommt es immer wieder einmal zu Situationen, in denen man in der Wohnung gerne etwas ändern oder verbessern würde, vielleicht sogar verändern muss, weil es sich sonst dort nicht mehr gut leben lässt.
Die Frage lautet in einem solchen Fall: Wie weit darf ich als Mieter eigentlich gehen, was darf ich machen und was sollte ich lieber lassen?
Man sollte sich ausführlich mit dieser Frage befassen, wenn es denn soweit ist, sonst kann man nämlich sehr schnell Stress mit den anderen Mietern im Haus oder gar mit dem Vermieter bekommen.

Sparen beim Renovieren – 10 kleine und große Einsparmöglichkeiten
Ganz gleich, ob es sich um eine Küche handelt, die bereits in die Jahre gekommen ist oder ob das Badezimmer seine besten Zeiten bereits hinter sich hat: Früher oder später stehen kleinere und größere Renovierungsarbeiten an. Und zwar unabhängig davon, ob man in einem Landhaus oder in der Stadtwohnung lebt. Ob einfache Wandgestaltung oder sanierungsbedürftiges Bad: Renovierungen können ganz unterschiedlich ausfallen.
Es handelt sich beim Renovieren um eines der größten Abenteuer, welches man zu Hause erleben kann. Doch dieses Abenteuer kostet Geld. Je nachdem was gemacht werden soll, mehr oder weniger. Das bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass dafür ein kleines Vermögen ausgegeben werden muss. Denn auch bei Renovierungen sind sowohl große als auch kleine Einsparungen möglich.
Die nachfolgenden Tipps zeigen auf, wie man im Zuge der Wohnraum-Verschönerung den ein oder anderen Euro einsparen kann. ► Planung ► Informationseinholung ► an diesen Stellen lässt sich sparen ► Küche & Bad ► wann Handwerker bemühen ► wo Qualität besonders wichtig ist ► sparen als Mieter ► Lesertipps

Anleitung Fliesen entfernen (von Boden & Wand)
Fliesen sind für ihre hohe Haltbarkeit und Festigkeit bekannt. Dieser große Vorteil wird jedoch spätestens dann zur Herausforderung, wenn es einmal aus unterschiedlichen Gründen erforderlich wird, sie wieder vom Boden zu entfernen. Doch mit ein wenig Geschick und Übung lässt sich auch diese Aufgabe sehr einfach selbst bewältigen, ohne dafür einen Experten engagieren zu müssen. Mit etwas handwerklicher Erfahrung lassen sich unter Umständen sogar einzelne Fliesen ohne Beschädigung entfernen.
Alte Fliesen einfach und sauber entfernen ► hilfreiches Werkzeug ► Sicherheitsmaßnahmen ► Schutz vor Verschmutzung ► Tipps & Tricks ► Videoanleitungen für die jeweiligen Arbeitsschritte
Eine Treppe mit Holz belegen, ist auch für den ambitionierten Heimwerker eine lösbare Aufgabe.
In diesem Anwendungsbeispiel aus der Praxis wird beschrieben, wie eine ehemals mit Teppich beklebte Betontreppe mit Buchen-Mehrschichtparkett belegt wird.
Als Basis dient eine Betontreppe. Die Arbeitsschritte sind aber auch auf jeden anderen Untergrund zu übertragen.
Eventuell sind bei Ihnen zuhause nicht alle Arbeitsschritte notwendig. Wenn Sie zum Beispiel gar keinen Teppich auf der Treppe liegen haben, können Sie diesen Punkt natürlich überspringen.
Wie Heizkörper lackieren? Unsere Anleitung: Mit Lack zur schönen Heizung
Hat man sich ein neues Haus oder eine Wohnung gekauft fallen einige Renovierungsarbeiten an. Doch kleine Dinge, wie die Heizung werden gerne einmal übersehen. Dabei kann eine schöne Heizung einen Raum enorm aufwerten.

Einlagerung während der Renovierung: Tipps & Tricks
Ist eine Renovierung in Planung und ist dafür schon alles vorbereitet? Hierfür ist es ratsam, sich einen kompletten Überblick darüber zu verschaffen, welche Arbeiten anstehen werden. Verschiedene Möglichkeiten bestehen, um ein Haus wieder schön und innovativ zu gestalten. Stets ist es hilfreich, wenn bei den Renovierungstätigkeiten nicht Möbel & Co. im Weg herumstehen. Hier bieten sich eine zwischenzeitliche Einlagerung an.
Wer in den eigenen vier Wänden Schimmelbildung entdeckt, ist zunächst erschrocken und möchte den Schimmel möglichst schnell wieder loswerden. Aber kann man die Entfernung selbst vornehmen oder muss sich ein Fachmann darum kümmern? Und was kann man tun, um Schimmelpilzbefall in Zukunft zu vermeiden?
Wenig Schimmel kann selbst entfernt werden
In der Regel kann der Schimmel auf eigenen Faust entfernt werden, solange nur eine kleinere Stelle befallen ist. Zum Beispiel bei Flecken am Fenster, dunkel gefärbten Fugen am Badewannenrand oder wenn nur ein wenig Schimmel in einer Zimmerecke zu finden ist, können sich auch Laien an die Aufgabe heranwagen. Sollten jedoch große Flächen, wie etwa ganze Wände, vom Schimmelbefall betroffen sein, kümmert sich besser ein Experte darum.

Steinteppich verlegen: So geht's!
Steinteppiche überzeugen durch ihre hochwertige und natürliche Optik – und das gleichermaßen im Innen- als auch im Außenbereich. In diesem Artikel erläutern wir, wie ein Steinteppich verlegt wird und worauf man dabei achten sollte.
Das Waschbecken ist ein viel genutzter Alltagsgegenstand: Wir beanspruchen die Keramik täglich zum Händewaschen und Zähneputzen, fürs Wachwerden am Morgen und um den Rotweinfleck aus der Bluse zu entfernen. Doch der Waschtisch muss auch viel ertragen, denn wenn morgens in der Hektik der Seifenspender in das Becken fällt oder der Rasierer ungünstig am Rand aufschlägt, kann das Resultat ein fieser Kratzer oder gar eine Abplatzung sein. Die Schäden könnt ihr oftmals selbst reparieren.
Weiterlesen: Waschbecken-Kratzer selbst reparieren (auch Badewanne & Dusche)
Viele Bauarbeiten und auch das Hand- und Heimwerken sind nützliche und wichtige Tätigkeiten. Also wird sicherlich keiner die Tätigkeiten generell infrage stellen oder ablehnen. Leider sind solche Arbeiten, vom finanziellen Aspekt einmal abgesehen, aber meist mit Aufwand, Einschränkungen und Entbehrungen verbunden, je nachdem, was und wie aufwendig die Maßnahmen sind. Was fast immer mit dazugehört, sind Staub und Schmutz, der auf Baustellen zum Problem werden kann. Denn jeder weiß es, bei vielen Arbeiten entsteht der Staub und Schmutz, der nur allzu oft auch auf die angrenzenden Bereiche übergeht und sich in allen Ritzen und Ecken breitmachen kann.
Weiterlesen: Den Schmutz und Staub während / nach Bauarbeiten bekämpfen

Flur renovieren: Ideen & Tipps zu Farben, Einrichtung, Mobiliar ...
Willkommen zu unserem umfassenden Leitfaden zum Thema Flurrenovierung! Der Flur ist oft der erste Raum, den Gäste sehen, wenn sie unser Zuhause betreten, und doch wird er oft übersehen, wenn es um Renovierungsprojekte geht.
Aber nicht mehr! In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Flur-Renovierung beschäftigen. Wir werden über die Bedeutung des Flurs sprechen, praktische und ästhetische Aspekte der Renovierung beleuchten, Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Umgestaltung teilen und sogar einige der häufigsten Fragen rund um das Thema beantworten.
Egal, ob du deinen Flur nur ein wenig auffrischen oder eine komplette Überholung planst, wir haben die Informationen, die du brauchst. Also schnapp dir eine Tasse Kaffee, mach es dir bequem und lass uns in die faszinierende Welt der Flur-Renovierung eintauchen!
Türschloss wechseln: Schließzylinder ausbauen – in 4 Schritten & ohne fremde Hilfe
Es gibt viele Gründe, warum man das Türschloss wechseln möchte. Moderne Schließzylinder sind deutlich sicherer als ihre Pendants aus den vergangenen Jahrzehnten. Wenn deine Schlösser seit Jahren oder Jahrzehnten nicht mehr ausgetauscht wurden, ist eine Umstellung zum Einbruchsschutz empfehlenswert. Oder wenn du nur noch einen Schlüssel zum Schloss dein eigen nennst:-)
Dies gilt für Wohnungstüren, aber vor allem für die Haustür bzw. alle Türen, die nach draußen führen. Erfahre hier, wie das Türschloss wechseln in 4 Schritten gelingt und was du in puncto Sicherheit beim Austauschen bedenken solltest.

Fassade streichen: Anleitung, Vorarbeiten, Tipps & Videos
Wer ein neues Haus baut oder bereits seit längerer Zeit in einem Haus wohnt, wird früher oder später mit der Herausforderung konfrontiert sein, die Fassade neu streichen zu müssen. Einfach in den nächsten Baumarkt zu fahren und die passende Farbe auszusuchen, ist in diesem Fall jedoch keine gute Idee. Denn beim Fassade streichen gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, wenn die Farbe in weiterer Folge für viele Jahre einen guten Schutz bieten und gleichzeitig schön aussehen soll.
Wie gute Handwerker finden? Zuverlässig, günstig und zeitnah | 8 Tipps
Ganz gleich wie groß oder klein das konkrete Sanierungs- oder Bauvorhaben ist, bestimmte Arbeiten erfordern die Sachkenntnis eines Fachmanns. Freunde und gute Bekannte sind in diesem Fall Gold wert, wenn sie einen guten Handwerker empfehlen können. Wenn sie keinen Rat wissen, stellt sich die Frage, wie finde ich einen qualifizierten Profi, der das zu erledigende Projekt sauber, korrekt und zu einem fairen Preis erledigt?
Wie Handwerker finden? Das Angebot ist groß, doch die Nachfrage an Handwerksleistungen ist momentan sogar noch größer. Eine Patentanleitung gibt es nicht - wohl aber eine Reihe von sehr konkreten Kriterien, die Sie relativ sicher zum gewünschten Ziel navigieren.
In einer Mietwohnung ist man manchmal in der Gestaltungsfreiheit eingeschränkt. Nicht nur durch den Vermieter, sondern auch durch zahlreiche Gesetze. Was Sie über das Renovieren in einer gemieteten Wohnung beachten sollten und welche Kosten vom Vermieter übernommen werden, erfahren Sie in den nächsten Zeilen.
Weiterlesen: Renovierung der Mietwohnung - Kostenübernahme, Fristen...
Beim ersten Drüberschauen hat Holger Schweizer ein reines Bosch-Maschinenbuch geschrieben. Doch der optische Eindruck täuscht. Das imposante Werk mit 351 Seiten, 289 Farbfotos und 389 Zeichnungen ist ein Heimwerker-Ratgeber, der alle wichtigen Bereiche für das Werkeln im eigenen Zuhause abdeckt.
Im Inneren des Buches finden Sie die Kapitel:
- Basics (Elektrowerkzeuge, Messtechnik, Sicherheitsregeln und Konstruktionstechnik)
- Werkstoffe (Holz, Kunststoffe, Metalle und Steinwerkstoffe)
- Heimwerkerpraxis (der größte Teil, von Bohren bis Schweißtechniken plus Sonderaufgaben und wie man sie löst)
Hier bei bauen-und-heimwerken.de können Sie drei Exemplare des Buches gewinnen.
Wohnzimmer frisch einrichten: Top 10 Tipps
Wohnzimmer = Leben. Neben der Küche ist das Wohnzimmer der wichtigste Raum im Haus. Ein Ort der Kommunikation, des Genusses und der Entspannung. Meist ist es zudem das größte Zimmer in der Immobilie. In die gute Stube sollte und wird in der Praxis auch am meisten Mühe in die Einrichtung gesteckt. Die folgenden 10 Einrichtungs-Tipps sollten Sie kennen.
Nichts ist wichtiger als das Zuhause und viele Menschen möchten sich in ihren vier Wänden wohlfühlen. So wird das Haus oder die Wohnung in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen renoviert. Auch ein Umzug kann eine Renovierung erforderlich machen. Werden für alle Renovierungsarbeiten Handwerksfirmen beauftragt, kann so eine Renovierung schnell eine sehr kostspielige Angelegenheit werden. Dabei sind einige Renovierungsmaßnahmen nicht so schwer auszuführen, sodass sich auch die Bewohner des Hauses oder der Wohnung an diese Arbeiten herantrauen können, wenn man folgende grundlegende Tipps im Hinterkopf hat.
Weiterlesen: Tipps zum Renovieren in den eigenen vier Wänden
Eine der häufigsten Renovierungsarbeiten in Altbauten ist das Abschleifen und versiegeln von Parkett bzw. Dielen. Aus gutem Grund: Kaum eine Renovierungsmaßnahme bringt solch frischen Glanz in alte Räume. Mit dem notwendigen Hintergrundwissen lässt sich diese Tätigkeit auch vom Heimwerker durchführen. Wir zeigen, wie beim Abschleifen und Versiegeln von Parkett und Dielen fachgerecht vorgegangen wird.

Eigenheimrenovierung: Professionelle Ergebnisse mit Alu Profilen in verschiedenen Bereichen
Renovierungsarbeiten erfordern zumeist hohe Investitionen. Vor allem dann, wenn das Holz der alten Fenster von der Witterung stark angegriffen ist oder der Rahmen des Vordaches unansehnlich ist. Genauso stellt die Sanierung alter Treppen oft eine Herausforderung dar oder seit längerer Zeit erforderliche und umfangreiche Trockenbauarbeiten. In jeder dieser Situationen haben Eigenheimbesitzer die Wahl zwischen unterschiedlichen Lösungen. Eine dieser Lösungen ist der Einsatz von Alu Profilen.