Viele Bauarbeiten und auch das Hand- und Heimwerken sind nützliche und wichtige Tätigkeiten. Also wird sicherlich keiner die Tätigkeiten generell infrage stellen oder ablehnen. Leider sind solche Arbeiten, vom finanziellen Aspekt einmal abgesehen, aber meist mit Aufwand, Einschränkungen und Entbehrungen verbunden, je nachdem, was und wie aufwendig die Maßnahmen sind. Was fast immer mit dazugehört, sind Staub und Schmutz, der auf Baustellen zum Problem werden kann. Denn jeder weiß es, bei vielen Arbeiten entsteht der Staub und Schmutz, der nur allzu oft auch auf die angrenzenden Bereiche übergeht und sich in allen Ritzen und Ecken breitmachen kann.
Diese Verschmutzungen entstehen leider bei sehr vielen Arbeiten. Insbesondere kommen sie beim Sanieren von Bädern vor oder bei einer Heizungserneuerung. Natürlich auch bei vielen anderen Modernisierungsarbeiten. Der bei den Arbeiten entstehende Staub und Dreck bleibt in den seltensten Fällen nur im jeweiligen Arbeitsumfeld. Vielmehr breitet er sich doch häufig im gesamten Wohnraum aus und das meist sehr zum Ärger der Wohnungs- oder Hausbewohner. Folgend einige Beispiele für schmutzanfällige Arbeiten:
Alte Tapeten runter und neue drauf
Auch einfache Arbeiten, wie Tapeten abreißen und neu Tapezieren und Streichen machen viel Schmutz. Teilweise muss alte Tapete mit einem Spachtel heruntergekratzt werden oder eingeweicht werden, damit man sie leichter von den Wänden bekommt. Aber auch beim Anbringen der neuen Tapeten und beim Streichen wird mit Kleister und Farbe gekleckert und Tapetenabschnitte bleiben übrig.
Fliesen von Wänden und Boden entfernen
Ja, auch die schönste Fliese hat irgendwann mal ihre Zeit hinter sich gebracht. Nur müssen jetzt erst einmal die alten Fliesen entfernt werden, bevor die neuen verlegt werden können. Das Herausschlagen von Wand- und Bodenfliesen ist nicht nur eine laute Arbeit, sondern auch eine sehr schmutz- und staubbringende. Oft lässt es sich nicht vermeiden, dass sich dieser Dreck auch in andere Räume verteilt.
Bohr- und Sägearbeiten
Wo viel gebohrt werden muss, entsteht auch viel Staub. Und dieser Staub verteilt sich schnell überall hin. Ob auf Lampen, an den Fenstern, auf Möbeln und auf dem Boden. Ähnlich sieht es bei Sägearbeiten aus. Nicht immer können diese draußen im Freien gemacht werden. Auch, wenn dabei noch so vorsichtig vorgegangen wird, auch hier einsteht Schmutz, der sich schnell überall hin verteilt.
Gerade Renovierungsarbeiten sind in Wohnungen und Häusern wichtiger Maßnahmen, um die man nicht herumkommt, wenn man dauerhaft in einem schönen Umfeld wohnen möchte. Solche Arbeiten tragen ja auch zu einer Werterhaltung bei. Und, wenn die Arbeiten erst einmal erledigt sind, erfreut man sich an dem Neuerschaffenen - wenn da nicht noch der lästige Schmutz wäre.
Wie man Schmutz und Staub leichter wieder loswird
Wenn man nicht gerade jemanden für die Reinigung beauftragen kann, wird man wohl selber nicht drum herum kommen, sich daran zu begeben. Aber mit ein paar Tricks und Hilfsmitteln kann man sich die Arbeit auch etwas erleichtern.
Zum Beispiel sollte im Vorfeld der Arbeiten darüber nachgedacht werden, was und wie man Möbel und auch ganze Bereiche vor Dreck schützen kann. Böden und Einrichtungsgegenstände können mit Folie und Klebeband geschützt werden. Eingänge in andere Räume können mit Folie so versehen werden, dass möglichst wenig Staub und Schmutz in die Räume gelangt.
Geniale Staubschutzwände
Ein Thüringer Tüftler hat eine simple Konstruktion für eine stabile Staubschutzwand ersonnen:
Auch Matten auf dem Boden können zum Abputzen der Schuhe dienen, damit Schmutz nicht noch in andere Räume getragen wird. Das möglichst häufige Lüften kann auch dabei helfen, dass der Staub nicht all zu lange in der Luft hängt.
Nützliche Hilfsmittel
Aber nichtsdestotrotz, um das Fegen, Wischen und Saugen wird man nicht drum herum kommen. Allerdings kann man sich die Arbeit einfacher oder schwerer gestalten. Einfacher wird es, wenn man mit den richtigen Hilfsmitteln arbeitet. Zum Beispiel kann die Reinigung mit JEMAKO (hier werden viele Produkte rund um das Putzen angeboten) eine wahre Arbeitserleichterung sein. Zum Beispiel können im Bad spezielle Reinigungstücher (Trockentücher, Nass- u. Trockentücher) und Badreiniger die Arbeit erleichtern und für zusätzliche Hygiene sorgen.
Gerade Fenster sind nach Renovierungsarbeiten meist sehr in Mitleidenschaft gezogen. Die Fensterreinigung ist für viele Menschen eine undankbare Arbeit, weil sie einen aufhalten kann und dann noch oft nicht zufriedenstellend ist. Aber auch hier können die richtigen Fenstertücher oder auch Fenstersets mit den entsprechenden Reinigungsmitteln wahre Wunder bewirken. Wer hier investiert, wird es zukünftig sehr zu schätzen wissen, wenn lästige Putz- und Reinigungsarbeiten leichter von der Hand gehen.
Auch mit den richtigen Bodensets, Fußmatten und Bodenpflegeprodukten kann man schneller überzeugende Resultate erreichen, bzw. Schmutz vermeiden. Manchen Arbeiten in Räumen hinterlassen ja auch schon mal angenehme Gerüche. Aber auch diese kann man mit einem Geruchsentferner gut bekämpfen.