Heimwerker-Forum: Fragen und Antworten zu Hausbau, Wohnen, Renovierung und Co.
Hier findest du die Beiträge aus unserem Heimwerker-Forum, die den regesten Austausch verzeichnen und/oder besonders häufig nachgefragt werden.
Möchtest du eine Frage stellen oder eine Diskussion beginnen?
Dann schildere dein Anliegen bitte hier:
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Was kann man mit Heißdraht – außer Styropor und Styrodur – schneiden?
Antwort buh: Unseres Erachtens wird ein Heißdraht ausschließlich zum Schneiden von Styropor verwendet. Aber wenn es weitere Nutzungsmöglichkeiten für den Heißdraht gibt: Bitte oben eine Antwort eingeben, wir machen dann daraus eigenen Beitrag mit Frage/Antwort.
Antwort 2
Moin allerseits,
ich möchte meine Lacke für mein Holzschiff gerne im Winter frostfrei lagern. Das Problem ist, diese lagern bei mir im Gartenhaus. Dieser ist nicht isoliert und ich suche eine Lösung, wie ich meine Farben frostfrei lagern kann. Kennt jemand eine günstige Thermobox die nur angeht, wenn draußen Frost ist. Also ein ähnliches Prinzip hat wie ein Frostwächter hat, nur als Box. Strom ist kein Problem. Ich möchte nicht gerne 24/7 eine Kühlbox mit 10 grad anhaben. Kann mir jemand helfen?
Antwort 3
Ideen fürs Verkleiden eines Hahnblocks (einer früheren Heizung) gesucht.
Antwort 4
Kann ich die Griffe alter Fenster einfach austauschen?
Antwort bauen-und-heimwerken.de: Ja, das ist kein großer Aufwand und so können auch abschließbare Fenstergriffe nachgerüstet werden. In einer Viertelstunde ist normalerweise erledigt. Wenn denn die Schrauben und die Kunststoffabdeckung sich leicht lösen lässt. Natürlich müssen Fenstergriffe verfügbar sein, die zu den vorgegebenen Öffnungen passen. Am besten den alten Griff in den Baumarkt oder zum Fensterhändler mitnehmen.
Antwort 5
Hallo ihr Lieben,
ich hatte einen Wasserschaden verursacht durch ein unsichtbar Dach. Das Dach ist repariert, die Decke trocken, aber der unschöne Fleck ist noch da.
Mein Plan: zuerst mehrfach mit Schellack streichen und danach mit weisser Wandfarbe drüber gehen.
Meine Frage: würdet ihr die Decke vorher spachteln? Der Putz kam mir heute entgegen, hab alles entfernt, hab aber Sorge, dass der ISO Grund und die Wandfarbe nicht halten. Habt ihr Tipps, Erfahrungen?
GLG
Anna
Antwort 6
Hallo! Wir haben eine auf Alkydharzbasis lackierte Wand (Holzvertäfelung). Etwa 5 Quadratmeter groß. Da der Lack sehr stark glänzt, würde ich ihn gerne mattieren. Mit welchem Produkt ist dies machbar. Es handelt sich um eine Innen-/Wohnzimmerwand. Über genaue Produktbezeichnungen wäre ich dankbar. Klarlackspray matt finde ich zur Genüge. Aber ist das auch auf lackierter Wand geeignet?
Antwort 7
Hallo, wollen unsere einfahrt pflastern. Was würdet ihr für den Zuschnitt empfehlen: eine 230mm Flex oder eher einen Steinknacker?
Antwort 8
Hallo,
ich möchte gerne oberhalb einer Tür ein Regal anbringen. Ich habe zwischen Zimmerdecke und Türzarge nur 35 cm. Normalerweise hätte ich eine Lösung mit einer Wandschiene gewählt. Allerdings gibt es so kurze Wandschienen nicht und ich habe keine Möglichkeit eine Schiene zu kürzen.
Alle anderen Lösungen mit z.B. Winkeln gehen auch nicht so recht, da oberhalb der Tür eine ziemlich massive Stahlplanke ist, die ich nicht anbohren kann.
Gibt es für solche Fälle irgendeine Lösung?
Liebe Grüße und vielen Dank für Antworten.
Antwort 9
Hallo zusammen,
wir haben das Elternhaus meiner Partnerin erworben und so stehe ich vor einer 80er Jahre Terrasse mit Kleinformat-Fliesen. Die Fliesen lösen sich bereits an mehreren Stellen. Die Enden der Terrasse lösen sich bereits auf.
Ich stelle mir nun die Frage wie ich vorgehen sollte. Kann ich die kaputten Stellen mit Estrich auffüllen und die Terrasse dann neu belegen? Beispielsweise mit neuen Fliesen oder WPC.
Kann es ich es irgendwie vermeiden, den ganzen Unterbau aus vermutlich Drenagebeton und Mörtel rauszustemmen?
Ich bin für Hilfe dankbar.
Gruss
Antwort 10
Hallo,
mein Privileg Trockner Dynamic 78650CD schaltet einige sekunden nach autom. Programmstart ab. (ohne irgendwelche Signale) Die Laufzeit stellt er dann von Startlaufzeit auf 0, und denkt scheinbar dass er jetzt fertig wäre.
Auch keine Fehlermeldung oder Blockierung, ablauf unendlich wiederholbar.
Das Zeitprogramm scheint zu laufen, aber ohne Heizung.
Flusensiebe alle sauber, Kondensator gereinigt, in der Trommel alles sauber und lässt sich leicht drehen.
Scheint etwas mit der Heizung oder entsprechenden Sensoren zu tun zu haben?
In der Trommel kann ich keine Sensoren entdecken.
Wie wäre hier die sinnvollste Fehlersuche unter der Haube?
Danke
Antwort 11
Ich möchte Blumenkästen zum mit Zement oder Gips o.ä ausgießen um damit etwas auf meinem Balkon zu beschweren.
Was kann ich dafür verwenden?
Lg Tanja
Antwort 12
Hallo,
wir haben Terrassenhochbeete aus (vermutlich) Stein- oder Granitmehl.
Nach nur 3 Jahren platzen an den Oberkanten und Innenflächen Bruchstücke ab.
Wahrscheinlich durch Wasser und Frost.
Gibt es eine Möglichkeit, diese Spalten abzudichten und die Bruchstücke zu befestigen?
Das müßte ja was leicht Fließendes sein um in die feinen Spalten vorzudringen.
Vielen Dank.
Antwort 13
Guten Tag liebe Heimwerker,
mein Mann und ich würden gerne eine Altbauwohnung kaufen, die uns sehr gut gefällt. In einem Gutachten wurde jedoch festgestellt, dass alle Türen und auch die Wandvertäfelungen mit bleihaltiger Farbe gestrichen sind. Teilweise ist die Farbschicht auch beschädigt, sodass dort Blei "austritt". Dies kann für Kinder schädlich sein (Wir haben ein dreijähriges Kind). Bevor wir die Wohnung kaufen, würde ich deshalb gerne wissen ob die bleihaltige alte Farbe inklusive Beschädigungen einfach überstrichen werden kann (und wenn ja, mit welcher Art Farbe und auch mit Grundierung?) oder ob die alte Farbe immer abgeschliffen werden muss. Ein Abschleifen würden wir uns gerne sparen, da es doch erheblichen Aufwand bedeutet.
Über Antworten und Tipps würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank
Dori
Antwort 14
Liebe Gemeinde,
Vor 2 Jahren habe ich meine Wände, im Stiegenhaus, mit Steinverblender verblendet.
Auf Anraten des Baumarktfachverkäufers habe ich die alte Farbe lediglich angeraut und nicht komplett abgeschliffen.
Vor gut 3 Wochen hat sich einer der Verblender von selbst gelöst. Bei genauerer Betrachtung der Wand ist mir aufgefallen, dass nahezu alle Verblender locker sind.
Da in der Betriebsanleitung des Klebers steht, dass am Untergrund keine Farbreste sein dürfen lehnt der Baumarkt alle Schadenersatzforderungen ab.
Steinverblender: Stegu Verblender Madera Obi (ich darf leider keine Links posten, warum auch immer ?!?)
Kleber: Stegu Klebemörtel Multielastik
Ich habe nun die Steinverblender entfernt und beginne soeben damit, den Untergrund farbfrei zu bekommen.
Nun zu meinen Fragen:
-) Wie muss ich den Untergrund behandeln, damit ein guter Haftgrund gegeben ist?
-) Wie muss ich die bestehenden Steinverblender behandeln, damit der neue Kleber gut hält?
-> Muss ich den alten Kleber komplett entfernen? (dies ist meiner Meinung nach unmöglich, da der alte Kleber sehr gut auf den Verblendern hält)
-> Reicht es, wenn ich den alten Kleber lediglich aufraue? (zb. mit einem Schleifpapier oder mit einem mechanischen Schleifer)
-) Welche Kleber soll ich verwenden?
Vielen Dank und LG,
Roman
Antwort 15
Hallo zusammen! Mein Mattöl (1410), mit dem ich von Zeit zu Zeit eine Tischplatte öle, hat sich verfestigt. Kann ich das wieder flüssig kriegen?
Antwort 16
Ich muss aufgrund eines Fehlers meinerseits einen Teil der Küchenarbeitsplatte um 5 cm dünner machen. Bin 2 Stunden mit einer Oberfräse unter der Platte gesessen (kann sie nicht abmontieren) und habe 1/8 der Fläche mit 3 cm weggenommen. Kennt irgendwer eine schnellere und saubere Lösung?
Antwort 17
Hallo,
leider finde ich im Netz überhaupt keine Antwort bezüglich meiner Frage! Kann ich Schrauben noch verwenden, welche daheim im Keller Rost angesetzt haben, die jedoch keinen Lochfrass besitzen, nichts abgeplatzt ist und noch nicht benutzt wurden?
Natürlich nicht um ein wichtiges Projekt zu starten bei dem Sicherheit wichtig wäre oder wo man danach schlecht wieder an die Schrauben rankäme. Eher um ggf ein Bild aufzuhängen oder sonstige Kleinigkeiten.
Vielen Dank
Antwort 18
Hallo. Ich habe eine zementverputzte (ansonsten ungestrichene) Wand zu bearbeiten, in der sich wohl jahrelang Bratfettdunst festgesetzt hat. Von der Möglichkeit, den Putz abzuschlagen und die Wand neuzuverputzen: Läßt sich das abgebundene Fett lösen oder sonst irgendwie auswaschen? Gibt es Lösemittel für sowas? Vielen Dank!
Antwort 19
Hallo, ich habe mir eine Wasserhahnverlängerung gekauft. Als Adapter zusätzlich einen Doppelnippel Feingewinde 22 auf 20 mm Außengewinde. Die 22 mm für die Hahnverlängerung passt. Die 20 mm für den Wasserhahn nicht. Scheint eine andere Steigung zu sein. Wie kann man das Gewinde bestimmen und wie komme ich zum entsprechenden Adapter? Freundliche Grüße Andre
Die Antworten finden sich in Kürze dann an dieser Stelle.
Diese Forenbeiträge sind in anderen Bereichen eingeordnet:
Strandhütte im Gartenhaus
Anjali fragt:
Hallo zusammen, ich möchte in unserem Gartenhäuschen eine Art Strandhütte einrichten. Mit Kokospalmen, Strandposter an der Wand, etc. So zum Ausspannen und Fernträumen. Habt ihr Ideen, was man dazu noch nutzen könnte?
Die Antworten lauten wie folgt:
Duschabtrennung für neues Bad
Raupenspritzgerät fragt:
Hey,
ich renoviere nächsten Monat mein Badezimmer. Es soll sehr modern werden und ich erfülle mir meinen Traum von einer begehbaren Dusche (Walk-In Dusche), die also auf der Höhe des Fußbodens ist.
Ich bin nur auf der Suche nach schönen, gläsernen Duschabtrennungen, die auch unauffällig befestigt werden können.
Vielleicht auch ein paar Inspirationen wie der Raumtrenner noch aussehen könnte :)
Die Antworten lauten wie folgt:
Wie vermeidet man Schimmel bei Fenstern?
Wie vermeidet man Schimmel bei Fenstern?
Alex fragt:
Hallo!
Wir haben schon seit Ewigkeiten mit der Luftfeuchtigkeit in unseren Räumen zu kämpfen. Gerade im Winter haben wir jeden Morgen kleine Pfützen unter den Fenstern und das Wasser läuft in die Seiten. Wir lüften schon wie verrückt und heizen auch gut, aber wir kriegen die Luftfeuchtigkeit nicht so geregelt, dass sich das Wasser an den Fenstern auf ein Minimum beschränkt.
In den Seiten unter den Fenstern zeichnen sich jetzt erste Schimmelflecken ab! Habt ihr vielleicht Tipps, was wir noch tun können? Wir sind echt ratlos :(
Die Antworten lauten wie folgt:
Welche Holzbearbeitungsmaschine ist empfehlenswert?
Welche Holzbearbeitungsmaschine ist empfehlenswert?
Sirius fragt:
Hallo,
ich würde mir gerne einen Hobbyraum, sozusagen eine private Tischlerei ;-), einrichten. Dazu suche ich eine Holzbearbeitungsmaschine, die möglichst viel kann. Könnt ihr mir da etwas empfehlen? Budget wäre 2.500 Euro. Vor allem möchte ich das eine oder andere Möbelstück selbst machen.
Die Antworten lauten wie folgt:
Gartenteich verliert Wasser – was tun?
Lena fragt:
Unser Gartenteich verliert Wasser. Meine Frage, wie können wir das Loch in der Folie finden? Der Teich ist 8x10m groß und in der Mitte 1,3 m tief.
Vielen Dank schonmal für die Antworten :) Lena
Die Antworten lauten wie folgt:
Wie lange muss Wandfarbe trocknen?
Wie lange muss Wandfarbe trocknen?
Rike fragt:
Hi,
wie lange muss Wandfarbe trocknen, bevor ich mit anderen Farben Streifen darüber malen kann? Ich will das Zimmer mit Streifentechnik verschönern und will natürlich nicht, dass die Farben ineinander verlaufen.
Tausend Dankeschön
Rike
Die Antworten lauten wie folgt:
Wie lange nach tapezieren Fenster geschlossen halten?
Wie lange nach tapezieren Fenster geschlossen halten?
Wie lange müssen nach dem Tapezieren die Fenster geschlossen bleiben? Die Fenster sind ja schon angelaufen. Gibt es da einen Richtwert? 24 Stunden? Oder länger? Während des Tapezierens habe ich die Fenster natürlich geschlossen gehalten und seitdem nicht mehr aufgemacht. Der Raum ist geheizt. Wann darf ich also die Fenster wieder öffnen?
Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch
Anonym fragt:
Hallo, wir haben ein Problem mit einem Ikea Küchen-Waschbecken mit passenden Sifon. Wir haben zusätzlich eine Spülmaschine angeschlossen. Jetzt drückt das Wasser beim Abpumpen der Spülmaschine ins Waschbecken. Was können wir tun?
Die Antworten lauten wie folgt:
Weiterlesen: Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch
Ab wann ist schief ein Baumangel?
Martin fragt:
Unser Neubau hat im Arbeitszimmer einen Schiefstand der Außenwand von 1 cm auf 1 Meter Wandhöhe. Ist das noch im Rahmen oder schon ein Baumangel, der behoben werden muss?
Danke und Gruß
Martin
Die Antworten lauteten wie folgt:
Wie tief gehört mir mein Grundstück?
Tamoran fragt:
Weiß einer, wie tief mir der Grund & Boden gehört, der mein Grundstück bildet? 1 Meter? 10 Meter? Bis zum Mittelpunkt der Erde?
Wie tief darf ich etwas bauen oder verlegen? Die Antworten lauteten wie folgt:
Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?
kasello fragt:
Hallo Leute,
in unserem renovierten Altbau, sind zwischen Fenster und Fensterbank im Spalt die Fugen nicht mit Silikon abgedichtet (bzw. bei manchen Fenstern nur teilweise Silikonfuge gezogen). Meine Theorie war, dass dies ein notwendiger Lüftungsschlitz ist oder es einen anderen (sinnvollen) Zweck dient. Nun habe ich aber bei der Kälte festgestellt, dass es an einem Fenster vor dem Spalt zieht. Sollte ich dies abdichten oder eher nicht? Also ich meine klar, wenn es zieht, aber hat dieser Spalt vielleicht einen Zweck hinsichtlich Verdunstung entstandene Feuchtigkeit oder so?
Die Antworten lauten wie folgt:
Weiterlesen: Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?
Entfernung einer Steinwand
Janina fragt:
Hallo,
ich wohne zur Miete, würde aber gerne eine Steinwand in der Küche anbringen. Das heißt, verschieden große Steine werden mit einem speziellen Kleber an die Wand gebracht. Wenn ich ausziehe, muss ich die Steinwand eventuell wieder entfernen. Nun wüsste ich gerne, ob jemand bereits Erfahrungen mit einer solchen Steinwand gesammelt hat. Lassen sich die Steine einfach, ähnlich wie bei Fliesen, abhauen? Im Baumarkt bekomme ich leider nur unterschiedliche Auskünfte.
Über Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße
Janina
Die Antworten lauten wie folgt:
Garten / Terrasse mit Nord-West Ausrichtung
Entchen fragt:
Hallo zusammen,
wir haben uns heute in unserer Gegend Reihenhäuser angeschaut, bei denen gerade die Bodenplatte gegossen wurde und die noch verkauft werden.
An sich bringen die Häuser alles mit, was wir uns so wünschen.
Ein Nachteil:
Die Dachterrasse, als auch der Garten und die Terrasse liegen so in Nordwest Richtung, eher mehr Norden, als Westen.
D.h. für mich, dass hier sehr selten Sonne hinkommen müsste.
Wie ist das im Sommer, steht die Sonne dann wirklich gerade?
Um die Häuser rum sind im Osten auch größere Häuser, die wahrscheinlich dann die Sonne auch Abends verdecken würden.
Wie kann man jetzt im Winter einschätzen, ob da überhaupt jemals Sonne hinkommen könnte?
Es ist eben schade, weil sonst alles passt, Lage, Ausstattung etc.
Daher wäre es prima, wenn jemand vielleicht selbst so eine Ausrichtung hat und erzählen könnte.
LG
Entchen
Die Antworten lauten wie folgt:
Epoxidharz zur Versiegelung von PAK
tigris62 fragt:
Hallo Forum Innenausbau,
ich bin ein „Neuling“ und hoffe, hier einige Antworten auf meine Fragen zu erhalten. B)
Hier zunächst das Problem:
Ich habe eine Eigentumswohnung Baujahr 1967 gekauft, die total von Grund auf saniert werden muss. Der Parkettboden war so beschädigt, dass er nicht abgeschliffen werden konnte und wir haben ihn entfernen lassen. Darunter kam nun eine PAK-haltige Substanz zum Vorschein, wie Laboruntersuchungen ergeben haben. :(
Das Labor hat uns auch einige Spezialfirmen genannt, um das Zeug entfernen zu lassen. Das ganze Verfahren ist aufwendig und teuer. Jetzt habe ich gehört, dass es eine Möglichkeit wäre, den Untergrund mit einem Gemisch aus Epoxidharz und Sand zu versiegeln. Wir haben vor, auf dem Untergrund ein Landhausdielen-Fertig-Parkett -Eiche schwimmend zu verlegen. Wäre das möglich, oder ist das keine gute Alternative?
Wer hat Erfahrung auf dem Gebiet oder Ähnliches erlebt? Bin über jede Antwort dankbar.
Vielen Dank und Grüße, tigris62
Die Antworten lauten wie folgt:
Dampfsperre, Dampfbremse oder Klimamembran?
Thomas fragt:
Wir sind gerade bei uns im Haus dabei, ein kleines Appartement auszubauen. Haben vor kurzem auch das Dach aufgemacht und eine schön große Wiederkehr rausgebaut.
Außen ist so weit alles fertig, nun gehts innen munter weiter.
Alle Decken in diesem Appartement bestehen weitestgehend aus Dachschrägen. Von der Dämmung her habe ich zwischen den Sparren Styroporplatten verwendet, diese sind so konzipiert, dass nach oben hin, also direkt unterhalb der Dachschalung eine Hinterlüftung stattfindet.
Also wie gesagt, zwischen den Sparren die Styroporplatten, dann möchte ich Spanplatten auf die Sparren anbringen und auf die Spanplatten dann Rigips.
Normal muss ja jetzt auf die Spanplatten, dann die Dampfsperre oder eben Bremse drauf, oder?
Nun noch die Frage, was ich denn nun als Dampfsperre verwenden soll ...
Dieses Appartement ist ziemlich offen gehalten, also Wohnküche, Wohnzimmer - alles soweit offen gehalten.
Zuerst hatte ich eben gedacht wegen der Küche, dass es wohl besser wäre, eine Dampfsperre zu integrieren, falls mal nicht so gelüftet wird, wie es sollte ...
Aus meinen Google Nachforschungen bin ich nun so weit, dass ich wohl eher die Dampfbremse bevorzugen würde. Was aber momentan ziemlich angepriesen wird, ist auch die Klimamembran, was ja eigentlich auch nix anderes ist wie eine Dampfbremse, oder?
Was meint ihr? Insgesamt habe ich ca. 50 qm an Dachfläche.
Danke schon mal für eure Hilfe!
Die Antworten lauten wie folgt:
Mauer trocknen mit Elektro-Osmose
Frank fragt:
Hallo,
ich habe gehört, man kann eine Mauer per Elektro-Osmose trocknen. Hat da jemand Erfahrungen? Mir kommt das ein bisschen wie Zauberei vor.
Die Antworten lauten wie folgt:
Tapete ja oder nein?
Ben fragt:
Hallo,
wir bauen im nächsten Jahr unser lang ersehntes Eigenheim. Nun stehen wir vor der Frage: Tapete ja oder nein. Viele streichen heutzutage ja den rohen Putz an, ist ja auch pflegeleichter und sieht gut aus. Spricht denn noch irgendetwas außer der anderen Optik für eine Tapete?
Danke und Gruß, Ben
Die Antworten lauten wie folgt:
Altbau mit Gasleitungen – ist Bohren ratsam?
Anna fragt:
Hallo,
ich bin in eine Altbau-Wohnung (von 1892) umgezogen und möchte über den Fenstern bzw. dem offenen Rundbogendurchgang vom Flur zum Schlafzimmer Löcher für Gardinenstangen bohren.
Ich bin aber absoluter Laie, was Handwerk betrifft, habe noch nie mehr als ein paar einfache Möbel zusammen-/abgebaut.
Welche Bohrmaschine müsste ich benutzen, um in einem solch alten Gebäude in die Wände Löcher bohren zu können? (Zwischen der Außenwand und dem Fenster kann man erkennen, dass da gelber Sandstein ist, wäre das vermutlich auch innen der Fall, käme mir das dann entgegen gebröselt?)
Oder würde anstatt einer Bohrmaschine auch ein Akkubohrer ausreichen?
Und: Durch mein halbes Zimmer laufen Gasleitungen an den Wänden entlang (Einraumheizer mit Gas), ist es da überhaupt empfehlenswert, in einem solchen Zimmer zu bohren? Es wären zwar gegenüberliegende Wände, wo ich zu bohren beabsichtige, dort ist nichts zu sehen. Aber können nicht auch unter der Wand Gasleitungen liegen oder ist das ausgeschlossen, wenn von außen schon welche zu sehen sind?
Ich hoffe, mir kann da jmd. weiterhelfen oder Tipps für gute Anfängerseiten geben.
Gruß, Anna
Die Antworten lauten wie folgt:
Nussbaum umsetzen
Werner fragt:
Wir Haben einen Nussbaum, ca. 4 Jahre alt und in etwa 2,50 m hoch. Heuer haben wir erstmals Nüsse geerntet, 9 Stück. Ich muss den Baum jedoch umsetzen.
Könnt ihr mir sagen, wann der beste Zeitpunkt ist, um den Nussbaum umzusetzen?
Jetzt steht er an einem windgeschützten Ort zwischen Haus und Garage. Er sollte jedoch in den Garten, um dort in Ruhe wachsen zu können.
Gibt es bevorzugte Plätze für Nussbäume?
Die Antworten lauten wie folgt:
Laminat verlegen, wo fängt man an?
6driver fragt:
Hallo,
wir wollen in einem Zimmer Laminat bzw. Parkett verlegen. Doch in welcher Ecke fange ich an? Ein Fliesenleger hat mir mal gesagt, dass Fliesen immer von der Zimmertür aus in den Raum reingelegt werden. Über Laminat habe ich gelesen, dass in der linken Ecke angefangen wird.
Der Raum hat folgenden Grundriss:
XXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXX
XXXXXXOXXXXXX
XXXXXXOXTTTX
XXXXXXOX
XXXXXXOX
XXXXXXXX
TTT = Tür
O= So würde ich das erste Brett hinlegen und dann die restlichen Bretter bis zur rechten Wand ausmessen. Somit hatte ich an dieser Stelle ein ganzes Brett und bräuchte dort kein krummes Mass schneiden. Würde ich an der linken Wand anfangen, kann es passieren, dass ich an der Ecke unschön stückeln müsste.
Oder sehe ich das falsch?
Viele Grüße
Andreas
Die Antworten lauten wie folgt:
Grünes Wohnzimmer
FrauSchulze fragt:
Hallo,
mein Bruder muss in diesem Jahr wieder mal das Wohnzimmer vorrichten. Nun ist er auf der Suche nach der passenden Wandfarbe. In einem Beitrag auf Hilfreich.de hat er gelesen, dass Grün beruhigend wirken soll. Darum kann er sich durchaus vorstellen, das Wohnzimmer grün zu streichen. Was haltet ihr von einem solchen Farbton fürs Wohnzimmer?
Die Antworten lauten wie folgt:
Acrylglasplatte begehbar
Lena fragt:
Hallo,
ich bin neu hier, aber ich hoffe, ich kann unser Problem einigermaßen verständlich beschreiben.
Wir renovieren unsere Küche, und haben folgendes Problem:
Im Boden unserer Küche ist eine Öffnung 1,50 m x 0,55 m, durch die wir über eine Treppe in den Keller gelangen können. Hierbei handelt es sich um einen sehr alten Keller. Bisher war diese Öffnung mit einem dicken Brett abgedeckt. Nun hatten wir die Idee, dass es doch ein Highlight wäre, dieses Brett mit einer Acrylplatte, die natürlich begehbar sein muss, zu ersetzen.
Wer hier hat denn Erfahrung mit begehbaren Acrylplatten, wie ist die es mit der Kratzfestigkeit?
Wie dick müsste die Platte in dieser Größe sein?
Die Antworten lauten wie folgt:
Wie viel Wasser halten OSB-Platten aus
Lukass fragt:
Bei unseren Freunden musste vor kurzem mal die Schornsteinverkleidung erneuert werden. Die Dachdecker hatten gerade die OSB-Platten montiert, da fing es an, in Strömen zu regnen, so dass alle vom Dach runtermussten und es erst Stunden später wieder weiterging. Die Dachdecker meinten, so etwas würde den Platten nichts ausmachen. Stimmt das? :(
Die Antworten lauten wie folgt:
Fertighäuser – Erfahrungen
Holzi fragt:
Hallo,
ich interessiere mich für ein Fertighaus und wollte fragen, ob da jemand von euch Erfahrungen mit hat und was ihr von solchen Fertighäusern haltet. Ich habe schon mal auf Internetseiten geguckt, aber wäre noch sehr an weiteren Meinungen interessiert. Könnt ihr mir weiterhelfen? Die Antworten lauten wie folgt:
Was machen, um Marder aus Carport fernzuhalten?
lukass fragt:
Ich habe immer Probleme mit Mardern bei meinem Auto und würde gerne mal wissen, was ihr genau macht, wenn ihr Probleme mit diesen Tierchen habt? Könnt ihr mir irgendwelche Tipps und Tricks empfehlen?
Die Antworten lauten wie folgt:
Weiterlesen: Was machen, um Marder aus Carport fernzuhalten?
Normale Tür gegen Schiebetür ersetzen
MartinFell fragt:
Hallo Forum,
ich habe vor die Türe zur Küche durch eine Schiebetür zu ersetzen. Die Türe stört mich schon seit langem und jetzt will ich den Umbau in Angriff nehmen.
Wie geht man sowas am besten an? Muss ich was Bestimmtes beachten?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß
Martin
Die Antworten lauten wie folgt:
Laminat auf Laminat verlegen
Steffen fragt:
Hallo,
ich werde bald eine neue Mietwohnung beziehen, in der bereits Laminat auf dem Boden liegt. Da ich ein anderes Dekor wünsche und den Boden nicht rausnehmen möchte, wollte ich mal fragen, ob man Laminat auf Laminat verlegen kann und was es dabei zu beachten gibt. Habe noch keine Infos im Netz dazu gefunden.
Besten Dank Steffen
Die Antworten lauten wie folgt:
Laminat im Flur verlegen
Anja fragt:
Ich möchte im Flur, also viele Türen, Klicklaminat verlegen. Damit es auch schön aussieht, würde ich die Türzargen passend absägen und dann normal in einer Ecke anfangen zu verlegen. Wie aber kann ich die letzte Reihe verlegen, sodass ich diese Bretter auch noch unter die Türzargen bekomme? Ich müsste die Bretter doch horizontal und ganz flach unter die Zargen schieben, aber, wenn das Laminat ansonsten schon liegt, ist das ja nicht mehr möglich, oder? Vielen Dank für die Hilfe.
Die Antworten lauten wie folgt:
Klick-Parkett: Nut und Feder verkleben?
Paul fragt:
Hallo,
jemand gab mir den Tipp, Klick-Parkett zu verkleben – durch die dichtere Verbindung zwischen zwei benachbarten Paneelen könne es nicht passieren, dass Feuchtigkeit durch den Spalt eindringt und es zu Schäden (Verquellungen, Aufwerfen) käme.
Im Baumarkt wurde mir jedoch erklärt, dass gerade bei miteinander verklebten Paneelen es zur Spaltbildung kommen könne, da die Nutzschicht im Winter schrumpfe, die Zwischenschicht aber nicht – weil verklebt.
Was stimmt nun? Oder anders gefragt - welches ist die haltbarere und weniger empfindliche Lösung für ein Klick-Fertigparkett?
Danke für Antworten!
Paul
Die Antworten lauten wie folgt:
Wie Grill entsorgen?
RalfMayer fragt:
Guten Abend alle miteinander :)
Ich hab eine eher außergewöhnliche Frage in die Runde. Seit Längerem steht schon ein ausgedienter Holzkohlegrill (so ein kleiner runder für 15 Euro) in meiner Garage. Den wollte ich schon länger mal loswerden, bin aber noch nicht dazu gekommen ...
Der gute alte Holzkohlegrill ist zwar noch funktionstüchtig, aber nicht mehr sehr ansehnlich, weil er durch die jahrelange Nutzung inzwischen verrostet ist. Gebe zu, dass ich ihn auch aufgrund seines kleinen Preises nicht sehr pfleglich behandelt habe. Was stellt man in so einem Falle an?
Kann man den Holzkohlegrill bei eBay versteigern? Falls die Grill-Entsorgung unumgänglich ist, wohin schaffe ich das gute Stück? Ist das Hausmüll, Sondermüll oder Sperrmüll? Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Die Antworten lauten wie folgt:
Wie groß muss ein Partyzelt für 20 Personen sein?
Dana fragt:
Hallo zusammen, ich mache demnächst eine große Gartenparty mit ca. 20 Personen. Ich habe auch schon einen Anbieter für Partyzelte gefunden. Aber welche Größe sollte ich kaufen, dass im Falle des schlechten Wetters die Party nicht ins Wasser fällt??? Viele Grüße Dana
Die Antworten lauten wie folgt:
Weiterlesen: Wie groß muss ein Partyzelt für 20 Personen sein?
Welches Terrassenholz nehmen?
Sebastian fragt:
Wir möchten uns eine Holzterasse legen. Welches Terrassenholz würdet ihr wählen? Gibt es Erfahrungen über längere Zeiträume?
Die Antworten lauten wie folgt:
Ist ein Malervlies unbedingt erforderlich?
Melafefon fragt:
Ich mache jetzt den dritten Innenausbau eines Trockenbaus. In den bisherigen beiden Malen haben wir die Fermacellplatte gespachtelt, das gespachtelte geglättet und angeschliffen, grundiert und mit Raufaser tapeziert.
In einem Fall (in einem Bad) hatten wir sogar aufs Tapezieren verzichtet und die Wandfarbe einfach so aufgestrichen. Wir hatten keine Probleme damit.
Jetzt empfiehlt mir die Architektin, wir sollten unbedingt ein Malervlies verwenden. Gut, der Unterschied ist jetzt, dass es sich nicht um Fermacell, sondern Gipskarton handelt.
Muss ich dafür ein Malervlies verwenden?
Ich hatte eigentlich vor, gar nicht zu tapezieren, sondern die Wand direkt anzustreichen. Jeden Arbeitsschritt, den ich einsparen kann, kommt mir entgegen. Was meint ihr dazu?
Die Antworten lauten wie folgt:
Laminat verlegen um Nachtspeicher Ofen
Sascha fragt:
Hallo, habe mal eine Frage: Wie verfahre ich beim Laminat verlegen mit einem Nachtspeicher Ofen? Soll heissen, wird der Laminat rundherum gelegt, oder ist es besser auch unter dem Nachtspeicher zu verlegen? Wenn ja, wie stelle ich das am besten an? Das Gerät ist nämlich höllisch schwer....
Die Antworten lauten wie folgt:
Alte Holztreppe renovieren
Michael fragt:
Hallo,
wir möchten unsere alte Holztreppe renovieren. Den braun lackierten Wangen und Stufen komme ich nur mit Heißluftföhn, Spachtel und Schleifpapier zu Leibe.
Wir würden gerne die Holzstruktur wieder herausbringen? Ist das überhaupt noch möglich? Denn irgendwie ist die Struktur nicht so wirklich schön zu erkennen. Zu welcher Endbehandlung würdet ihr denn raten?
Lackieren auf keinen Fall. Will die Holzstruktur schon noch sehen. Lasieren? Beizen? Was es noch so alles gibt.
Was haben ihr mit euren Treppen so gemacht?
Viele Grüße
Michael
Die Antworten lauten wie folgt:
Einbruchschutz – worauf achten?
Fluppe fragt:
Hallo,
nachdem in den vergangenen 6 Monaten in unserer Nachbarschaft 3 mal eingebrochen wurde, sind wir am überlegen, ob wir unser Haus nicht doch mal etwas besser absichern sollten. Dass man da um einen Fachmann sicher nicht herumkommt, ist mir klar, aber der will ja auch was verkaufen ;) Daher wollte ich mich mal vorab informieren, was man wirklich braucht und was vielleicht dann doch nicht nötig ist. Gegen elektrische Spielereien habe ich aber nichts, wenn sie dann sinnvoll sind.
Die Antworten lauten wie folgt:
Woher gutes Holz für Möbel bekommen?
Sirius fragt:
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob ihr Bezugsquellen kennt, woher man möglichst gutes und nicht zu teures Holz bekommt für Möbel, aber auch für die Deckenverkleidung.
Danke schon mal für Tipps! Ich wohne übrigens in Wien.
Die Antworten lauten wie folgt:
Alter Putz – wie Bilder aufhängen?
Meike fragt:
Hallo zusammen,
ich würde gerne einige Bilder in einem Altbau aufhängen. Allerdings sind bis jetzt alle Versuche fehlgeschlagen. Die Nägel halten in dem alten Putz nicht ... Wie bekomme ich es hin, dass die Bilder an der Wand hängen?
Helft mir bitte!
Die Antworten lauten wie folgt:
Laminat in verwinkeltem Flur verlegen
Michael fragt:
Hallo zusammen,
ich habe einen ziemlich verwinkelten Flur, in dem ich Laminat in Fliesenform (600 mm x 280 mm) verlegen möchte.
Wie bekomme ich da einen sauberen Übergang hin, bzw. wie bekomme ich an diesen Stellen das Laminat eingeklickt und gleichzeitig unter die Zargen geschoben?
Die Antworten lauten wie folgt:
Mauertrockenlegung durch Elektroosmose?
Finderhex fragt:
Hallo, an alle!
Wir haben in unserem Altbau Probleme mit feuchten Wänden im Erdgeschoss. Wir haben keine Unterkellerung. Da wir selbst renovieren wollen, suchen wir nach einer machbaren Lösung, die uns nicht in den Ruin treibt ... Haben jetzt von einer Methode – Elektroosmose gelesen und sind interessiert, ob das wirklich funktioniert. Das wäre zwar einmal etwas kostenintensiv, aber dann hätte man Ruhe ...
Kennt das jemand hier? Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen damit gemacht?
Die Antworten lauten wie folgt:
Schimmel am Duschvorhang
Matthias fragt:
Heylo, heyla,
ewig dieser Gammel am Duschvorhang. Sieht aus wie Schimmel. Ist das gefährlich oder kann man da was machen?
Lassts euch gutgehen
Matthias
Die Antworten lauten wie folgt:
Einrichtung – was erfreut euch? Worauf will man nieeeeemaalllsss verzichten?
Luisa fragt:
Hi an alle da draussen. Ich habe neulich so richtig Glücksgefühle in meiner Wohnung bekommen. Alles war tippi-toppi aufgeräumt, die Sonne schien. Da hab ich mir bei Alexa mein Lieblingslied gewünscht und hab erstmal ne halbe Stunde getanzt.
Warum erzähl ich das? Weil mir aufgegangen ist, dass ich mich immer wieder über so einiges in meiner Wohnung freue. Da wäre zum Beispiel meine Top-Matraze, über die ich mich jeden Abend freue. Dann Alexa - einfach reinrufen und Musik spielen. Oder mein Windspiel am Fenster. Es erinnert mich immer an die Elemente.
Was freut euch an eurer Einrichtung? Lasst uns Tipps sammeln, die uns die Freude an den vier Wänden steigert.
Die Antworten lauten wie folgt:
Weiterlesen: Einrichtung – was erfreut euch? Worauf will man nieeeeemaalllsss verzichten?
Welche Vorteile hat Sprühen gegenüber Streichen beim Lackieren?
Friedrich fragt:
Irgendwie erinnere ich mich, dass Sprühen für das Lackieren immer besser sein soll als Streichen. Aber da es doch einiges aufwendiger ist, immer die Sprühpistole zu aktivieren, wüsste ich doch gerne die genauen Vorteile ... Kennt sich jemand damit aus?
Die Antworten lauten wie folgt:
Weiterlesen: Welche Vorteile hat Sprühen gegenüber Streichen beim Lackieren?
Einen Stuhl selber polstern?
Michaela81 fragt:
Hallo liebe Heimwerker,
ich habe zuhause einen Stuhl von unserem Esstisch, bei dem leider das Polster kaputt und eingerissen ist. Nun ist die Frage, ob ich mich selbst um die Erneuerung kümmere oder ob ich es professionell machen lasse.
Hat hier jemand Erfahrungen damit, einen Stuhl selbst zu polstern? Es geht im Prinzip nur um die Sitzfläche. Sie müsste einen neuen Bezug bekommen.
Am liebsten würde ich es selber machen, weil ich glaube, dass es mir sonst zu teuer wird.
Ich hoffe auf hilfreiche Tipps!
Michaela
Die Antworten lauten wie folgt:
"Schrott" verkaufen: Lohnt sich das?
Pesed fragt:
Beim Renovieren des Hauses von meinen Großeltern haben wir ziemlich viel Schrott gefunden, auch Elektromotoren aus einer alten Werkstatt. Wir wollen das Ganze nun verkaufen und sind im Internet auf einen Schrotthandel gestoßen. Meine Frage an euch: Hat jemand von euch schon Schrott verkauft? Und welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Lohnt es sich?
Die Antworten lauten wie folgt:
Hausbau behindertengerecht
Hausbayern fragt:
Hallo,
mein Mann und ich haben im August geheiratet und da stand fest, dass wir in den nächsten 5 Jahren ein Haus bauen wollen.
Doch mit der Geburt unseres Sohnes kam alles anders. Er kam mit einem sehr seltenen Gendefekt zur Welt. Nun wollen wir früher bauen, da unsere Wohnung nicht behindertengerecht ist.
Wir leben im 3. Stock, die Wohnung ist sehr klein und mit Schrägen, könnten nicht mal das Bad behindertengerecht umbauen.
Da nun alles schneller gehen muss als gedacht, haben wir natürlich so gut wie kein Eigenkapital. Das Grundstück wäre gefunden und kostet mit Anschluss, Notar und so weiter ca. 33.000 €. Wir wollten eigentlich ein Passivhaus schlüsselfertig, doch das können wir uns nicht leisten.
Nun hat mein Bruder mir angeboten, wir sollen nur den Rohbau von einer Firma bauen lassen den Rest (Dämmung, Verputzen, Wände einziehen und Böden) würde er machen, mein Onkel würde die sanitären Anlagen machen und mein Mann die Elektrosachen. Heizung soll eine Kamin-Solar-Kombi werden.
Das Haus soll so um die 120qm haben, mit Doppelgarage ohne Keller. Wenn wir noch unsere Familien anpumpen, haben wir eventuell ein Eigenkapital von 30- 50.000€. Banken müssen wir noch abklappern und hoffen zusätzlich ca. 20.000 zu bekommen. Wir denken, das wird reichen, da wir viel selber machen können.
Nun meine Frage: kann man mit diesen Voraussetzungen den Traum Eigenheim umsetzen oder stürzen wir uns so nur in Schulden en masse?
Ach so: mein Mann hat 1300 € plus 400€ Nebenverdienst.
Ich bin noch in Babypause und wir wissen noch nicht, ob ich wieder arbeiten gehen kann, da unser Sohn etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt. Und wenn dann nur vormittags und nicht mehr in meinem eigentlichen Job im Hotelgewerbe.
Also könnten wir gut 700 € monatlich abbezahlen plus Sondertilgungen.
Vielen Dank im Voraus
Die Antworten lauten wie folgt:
Möbel online bestellen: ja oder nein?
Stic fragt:
Hey.
Mein Mann und ich wollen uns für unser neues Haus neue Möbel kaufen. Wir wissen aber nicht so recht, ob wir die auch online bestellen sollen, oder nicht?! Kann uns da mal jemand weiterhelfen? Ja oder Nein???
Die Antworten lauten wie folgt:
Lampenanschluß an Holzdecke verlegen
Lutz fragt:
Habe mich gerade hier angemeldet, da ich eine Frage habe, auf die irgendwie keine Antwort finde. Ich möchte eine Deckenlampe umhängen. Leider ist das Kabel welches aus der Holzdecke kommt zu kurz für den neuen Platz an dem die Lampe soll. Eine Abzweigdose möchte ich gerne vermeiden.
Die Decke hat Nut und Feder.
Welche Möglichkeiten gäbe es?
Für die Aufnahme und Eure Antworten jetzt schon einmal Danke!
Guß
Lutz
Die Antworten lauten wie folgt:
Plexiglas verarbeiten?
gendefekt fragt:
Hallo,
ich habe beim Sperrmüll einige gut erhaltene Platten Plexiglas abgestaubt.
Bevor ich nun überlege, was man daraus basteln könnte, stellt sich mir die Frage, wie ich das Material überhaupt verarbeiten kann.
Weiß jemand Rat?
Danke.
Die Antworten lauten wie folgt: