Ab wann ist schief ein Baumangel?

Martin fragt:

Unser Neubau hat im Arbeitszimmer einen Schiefstand der Außenwand von 1 cm auf 1 Meter Wandhöhe. Ist das noch im Rahmen oder schon ein Baumangel, der behoben werden muss?

Danke und Gruß
Martin

Die Antworten lauteten wie folgt:

veit.fisch antwortet

Die Frage wäre hier erst mal, wo ist der Schiefstand, bei der rohen Wand oder bei der fertigen Wand.

Zweite Frage schief in der Höhe, oder in der Breite. Gleichmäßig oder mit Knick?

Auf jeden Fall grenzwertig, in der Höhe sicherlich eher ein Mangel als in der Breite.

Mit Knick sicher ein Mangel, bei gleichmäßig im Rahmen der Bautoleranzen. Vermutlich keine Nachbesserungspflicht, evtl. kleiner Preisnachlass.

bout

1 cm auf 1 m scheint mir aber schon auch ganz schön viel. Ich kann leider nichts dazu sagen, ob das jetzt Nachbesserungspflicht ist.

Ali

Hallo,

für die Abgrenzung der Baumaße zwischen erlaubt und Baumangel gibt es, wie in Deutschland nicht anders zu erwarten, eine DIN-Norm. Leider habe ich die entsprechende Nummer nicht im Kopf.

Dort wird nach Baumaterial und Bauart getrennt die zulässige Toleranzgrenze aufgeführt.

Ergänzt wird das ganze Thema natürlich durch Gerichtsurteile und Kommentare zur DIN.

PS:
Hoch lebe der Vorgang, denn er bringt Sachverständigen und Verfahrensbeteiligten viel Geld zulasten des Geschädigten.

HausBauer3

Es ist zwar nicht das schönste aber, so wie es aussieht musst du dir einen Sachverständigen ins Haus holen. Der kostet zwar Geld, aber wenigstens bist du dann auf der (auch juristischen) sicheren Seite! Wir können hier unsere Erfahrungen kundtun, aber wirklich helfen tut dir das auch nicht!

Reiner

DIN 18202
Winkeltoleranzen in Tabelle 2.

haus-profi

Ich würde Ihnen raten, einen Gutachter zu beauftragen, der sich die Schäden ansieht und entscheidet, inwiefern eine Reparatur nötig bzw. was für Kosten dabei entstehen würden und evtl. ein Gutachten darüber erstellt. Somit haben Sie auch etwas gegen den Hausbauer/Vermieter in der Hand, um Reklamationen durchzuführen.

de ole Baulöwe

Moin, Moin,

aufgedröselt:

Winkel- oder Ebenheitstoleranz? Neigt sich die Wand stetig oder ist die Ebenheit unregelmäßig?
Nach DIN 18202
Tabelle 3 Zeile 5: Ebenheit bei NICHTOBERFLÄCHENFERTIGER Wand (z.B. ungeputztes Mauerwerk) Stichmaße als Grenzwerte in mm
bei Messpunktabständen in m = 10 mm bei 1,0 m

Tabelle 3 Zeile 6 Ebenheit bei FLÄCHENFERTIGER Wand (verputzt, gefliest usw.)
Stichmaße als Grenzwerte in mm
bei Messpunktabständen in m = 5,0 mm bei 1,0 m

Anmerkung: sollten beim Putz ERHÖHTE Anforderungen an die Ebenheit (siehe Ausschreibung) gefordert sein (Q 3 oder Q 4)
so gilt Zeile 7 der Tabelle 3:
Stichmaße als Grenzwerte in mm
bei Messpunktabständen in m = 3,0 mm bei 1,0 m

Vorsicht beim Messen: Gemessen werden darf nur mit sogen. Messkeilen.

Woher stammen diese Beiträge?

Früher gab es auf bauen-und-heimwerken.de einen Forumsbereich. Dieser musste aus technischen Gründen abgeschaltet werden, es gab aber auch fast keine neuen Diskussionen mehr. 

Um die oftmals sehr wertvollen Beiträge der Forumsteilnehmer zu "retten", wurden die Forenposts in dieses Format übertragen. Dabei wurden Dopplungen, Rechtschreibfehler und auch themenfremde Postings korrigiert, gekürzt oder ganz weggelassen. Diese "Straffung" erleichtert den Einstieg ins Thema. Zudem wurden die Texte neu formuliert und um Sachverhalte, Bilder etc. ergänzt. Fehler durch diese Textergänzungen etc. sind natürlich nur mir anzulasten. Ich hoffe aber, dass die Beiträge dadurch gewonnen haben.

Unter jedem Posts gibt es die Möglichkeit, diesen weiterhin zu ergänzen, auf Fehler aufmerksam zu machen usw.

Kannst du etwas ergänzen?

Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?

Bitte antworte mit Namen oder Namenskürzel, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).


Beliebte Themen

Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch

Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch

Anonym fragt:

Hallo, wir haben ein Problem mit einem Ikea Küchen-Waschbecken mit passenden Sifon. Wir haben zusätzlich eine Spülmaschine angeschlossen. Jetzt drückt das Wasser beim Abpumpen der Spülmaschine ins Waschbecken. Was können wir tun?

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch


Wie tief gehört mir mein Grundstück?

Wie tief gehört mir mein Grundstück?

Tamoran fragt:

Weiß einer, wie tief mir der Grund & Boden gehört, der mein Grundstück bildet? 1 Meter? 10 Meter? Bis zum Mittelpunkt der Erde?
Wie tief darf ich etwas bauen oder verlegen? Die Antworten lauteten wie folgt:

Hier weiterlesen: Wie tief gehört mir mein Grundstück?


Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?

Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?

kasello fragt:

Hallo Leute,
in unserem renovierten Altbau, sind zwischen Fenster und Fensterbank im Spalt die Fugen nicht mit Silikon abgedichtet (bzw. bei manchen Fenstern nur teilweise Silikonfuge gezogen). Meine Theorie war, dass dies ein notwendiger Lüftungsschlitz ist oder es einen anderen (sinnvollen) Zweck dient. Nun habe ich aber bei der Kälte festgestellt, dass es an einem Fenster vor dem Spalt zieht. Sollte ich dies abdichten oder eher nicht? Also ich meine klar, wenn es zieht, aber hat dieser Spalt vielleicht einen Zweck hinsichtlich Verdunstung entstandene Feuchtigkeit oder so?

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?


Entfernung einer Steinwand

Entfernung einer Steinwand

Janina fragt:

Hallo,
ich wohne zur Miete, würde aber gerne eine Steinwand in der Küche anbringen. Das heißt, verschieden große Steine werden mit einem speziellen Kleber an die Wand gebracht. Wenn ich ausziehe, muss ich die Steinwand eventuell wieder entfernen. Nun wüsste ich gerne, ob jemand bereits Erfahrungen mit einer solchen Steinwand gesammelt hat. Lassen sich die Steine einfach, ähnlich wie bei Fliesen, abhauen? Im Baumarkt bekomme ich leider nur unterschiedliche Auskünfte.
Über Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße
Janina

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Entfernung einer Steinwand


Garten / Terrasse mit Nord-West Ausrichtung

Garten / Terrasse mit Nord-West Ausrichtung

Entchen fragt:

Hallo zusammen,

wir haben uns heute in unserer Gegend Reihenhäuser angeschaut, bei denen gerade die Bodenplatte gegossen wurde und die noch verkauft werden.

An sich bringen die Häuser alles mit, was wir uns so wünschen.

Ein Nachteil:
Die Dachterrasse, als auch der Garten und die Terrasse liegen so in Nordwest Richtung, eher mehr Norden, als Westen.

D.h. für mich, dass hier sehr selten Sonne hinkommen müsste.

Wie ist das im Sommer, steht die Sonne dann wirklich gerade?

Um die Häuser rum sind im Osten auch größere Häuser, die wahrscheinlich dann die Sonne auch Abends verdecken würden.

Wie kann man jetzt im Winter einschätzen, ob da überhaupt jemals Sonne hinkommen könnte?

Es ist eben schade, weil sonst alles passt, Lage, Ausstattung etc.

Daher wäre es prima, wenn jemand vielleicht selbst so eine Ausrichtung hat und erzählen könnte.

LG
Entchen

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Garten / Terrasse mit Nord-West Ausrichtung


Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.