Ab wann ist schief ein Baumangel?
Martin fragt:
Unser Neubau hat im Arbeitszimmer einen Schiefstand der Außenwand von 1 cm auf 1 Meter Wandhöhe. Ist das noch im Rahmen oder schon ein Baumangel, der behoben werden muss?
Danke und Gruß
Martin
Die Antworten lauteten wie folgt:
veit.fisch antwortet
Die Frage wäre hier erst mal, wo ist der Schiefstand, bei der rohen Wand oder bei der fertigen Wand.
Zweite Frage schief in der Höhe, oder in der Breite. Gleichmäßig oder mit Knick?
Auf jeden Fall grenzwertig, in der Höhe sicherlich eher ein Mangel als in der Breite.
Mit Knick sicher ein Mangel, bei gleichmäßig im Rahmen der Bautoleranzen. Vermutlich keine Nachbesserungspflicht, evtl. kleiner Preisnachlass.
bout
1 cm auf 1 m scheint mir aber schon auch ganz schön viel. Ich kann leider nichts dazu sagen, ob das jetzt Nachbesserungspflicht ist.
Ali
Hallo,
für die Abgrenzung der Baumaße zwischen erlaubt und Baumangel gibt es, wie in Deutschland nicht anders zu erwarten, eine DIN-Norm. Leider habe ich die entsprechende Nummer nicht im Kopf.
Dort wird nach Baumaterial und Bauart getrennt die zulässige Toleranzgrenze aufgeführt.
Ergänzt wird das ganze Thema natürlich durch Gerichtsurteile und Kommentare zur DIN.
PS:
Hoch lebe der Vorgang, denn er bringt Sachverständigen und Verfahrensbeteiligten viel Geld zulasten des Geschädigten.
HausBauer3
Es ist zwar nicht das schönste aber, so wie es aussieht musst du dir einen Sachverständigen ins Haus holen. Der kostet zwar Geld, aber wenigstens bist du dann auf der (auch juristischen) sicheren Seite! Wir können hier unsere Erfahrungen kundtun, aber wirklich helfen tut dir das auch nicht!
Reiner
DIN 18202
Winkeltoleranzen in Tabelle 2.
haus-profi
Ich würde Ihnen raten, einen Gutachter zu beauftragen, der sich die Schäden ansieht und entscheidet, inwiefern eine Reparatur nötig bzw. was für Kosten dabei entstehen würden und evtl. ein Gutachten darüber erstellt. Somit haben Sie auch etwas gegen den Hausbauer/Vermieter in der Hand, um Reklamationen durchzuführen.
de ole Baulöwe
Moin, Moin,
aufgedröselt:
Winkel- oder Ebenheitstoleranz? Neigt sich die Wand stetig oder ist die Ebenheit unregelmäßig?
Nach DIN 18202
Tabelle 3 Zeile 5: Ebenheit bei NICHTOBERFLÄCHENFERTIGER Wand (z.B. ungeputztes Mauerwerk) Stichmaße als Grenzwerte in mm
bei Messpunktabständen in m = 10 mm bei 1,0 m
Tabelle 3 Zeile 6 Ebenheit bei FLÄCHENFERTIGER Wand (verputzt, gefliest usw.)
Stichmaße als Grenzwerte in mm
bei Messpunktabständen in m = 5,0 mm bei 1,0 m
Anmerkung: sollten beim Putz ERHÖHTE Anforderungen an die Ebenheit (siehe Ausschreibung) gefordert sein (Q 3 oder Q 4)
so gilt Zeile 7 der Tabelle 3:
Stichmaße als Grenzwerte in mm
bei Messpunktabständen in m = 3,0 mm bei 1,0 m
Vorsicht beim Messen: Gemessen werden darf nur mit sogen. Messkeilen.
Kannst du etwas ergänzen?
Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?
Gerne mit Namenskürzel oder Pseudonym, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.
Beliebte Themen
Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch
Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch
Anonym fragt:
Hallo, wir haben ein Problem mit einem Ikea Küchen-Waschbecken mit passenden Sifon. Wir haben zusätzlich eine Spülmaschine angeschlossen. Jetzt drückt das Wasser beim Abpumpen der Spülmaschine ins Waschbecken. Was können wir tun?
Die Antworten lauten wie folgt:
Ab wann ist schief ein Baumangel?
Ab wann ist schief ein Baumangel?
Martin fragt:
Unser Neubau hat im Arbeitszimmer einen Schiefstand der Außenwand von 1 cm auf 1 Meter Wandhöhe. Ist das noch im Rahmen oder schon ein Baumangel, der behoben werden muss?
Danke und Gruß
Martin
Die Antworten lauteten wie folgt:
Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?
Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?
kasello fragt:
Hallo Leute,
in unserem renovierten Altbau, sind zwischen Fenster und Fensterbank im Spalt die Fugen nicht mit Silikon abgedichtet (bzw. bei manchen Fenstern nur teilweise Silikonfuge gezogen). Meine Theorie war, dass dies ein notwendiger Lüftungsschlitz ist oder es einen anderen (sinnvollen) Zweck dient. Nun habe ich aber bei der Kälte festgestellt, dass es an einem Fenster vor dem Spalt zieht. Sollte ich dies abdichten oder eher nicht? Also ich meine klar, wenn es zieht, aber hat dieser Spalt vielleicht einen Zweck hinsichtlich Verdunstung entstandene Feuchtigkeit oder so?
Die Antworten lauten wie folgt: