Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch

Anonym fragt:

Hallo, wir haben ein Problem mit einem Ikea Küchen-Waschbecken mit passenden Sifon. Wir haben zusätzlich eine Spülmaschine angeschlossen. Jetzt drückt das Wasser beim Abpumpen der Spülmaschine ins Waschbecken. Was können wir tun?

Die Antworten lauten wie folgt:

Bab antwortet

Am wahrscheinlichsten ist es, dass dein Abfluss verstopft ist. Bitte prüfe das.

Lösungen: 

  1. Erstmal mit einem Pömpel probieren.
  2. Wird der Abfluss nicht frei? Dann den Siphon abschrauben und reinigen.
  3. Wenn auch das nicht klappt: Mit einer Spirale in das Abflussrohr gehen und tiefer stochern.

Bauen-und-Heimwerken.de

Dieses Problem tritt auch dann auf, wenn der Abfluss nur etwas verstopft ist. Bei normalem Gebrauch der Spüle mag das noch nicht auffallen, aber da die Spülmaschine das Wasser schnell raus pumpt, kann es nicht mehr schnell genug abfließen und kommt teilweise die Spüle hoch.

Weitere Lösungsmöglichkeiten zum Reinigen des Abflusses finden sich in folgenden Artikeln:

Beitrag: Abfluss reinigen

Abfluss reinigen

Strudel im Abfluss

Wie Abfluss reinigen? Ganz einfach mit diesen 6 bewährten Methoden

Manchmal kündigt sich ein verstopfter Abfluss lange vorher an. Das Wasser läuft zunächst immer langsamer ab, dann läuft weniger ab, als der Hahn in das Becken strahlt und dann – wenn man immer noch nicht zur Tat geschritten ist – läuft gar nichts mehr. Doch wie verhindere ich die lästige Abflussverstopfung? Wie kann ich am besten den Abfluss reinigen? Wir zeigen in diesem Artikel 6 bewährte Vorgehensweisen, wie man ganz einfach mit haushaltsüblichen Mitteln den Abfluss reinigen kann. Als Bonus geben wir (nicht ganz so bekannte) Tipps, wie sich Verstopfungen in Zukunft vermeiden lassen.

Hier weiterlesen: Abfluss reinigen

Beitrag: Abflussrohre reinigen

Abflussrohre reinigen

Abfluss Klempner Pömpel

Abflussrohre reinigen – bewährte Methoden ohne Chemie

Es ist doch zum Haare raufen: Kaum steht man unter der Dusche, verwandelt sich das Bad in einen kleinen See – der Abfluss macht mal wieder Ärger. Jeder kennt das Problem, sei es im Bad, in der Küche oder im Waschbecken. Da hilft nur eines: Ärmel hochkrempeln und der Verstopfung den Kampf ansagen. Glücklicherweise gibt es jede Menge bewährte Methoden – von einfachen Hausmitteln bis hin zu Profi-Werkzeugen, die jede Blockade in die Knie zwingen. Doch Vorsicht ist geboten: Nicht alles, was schnell hilft, ist auch langfristig gut für die Rohre. Also: Wie bringt man seine Rohre wieder zum Laufen, ohne größere Schäden zu verursachen? Und wie lässt sich das Ganze in Zukunft vermeiden?

Hier weiterlesen: Abflussrohre reinigen

Woher stammen diese Beiträge?

Früher gab es auf bauen-und-heimwerken.de einen Forumsbereich. Dieser musste aus technischen Gründen abgeschaltet werden, es gab aber auch fast keine neuen Diskussionen mehr. 

Um die oftmals sehr wertvollen Beiträge der Forumsteilnehmer zu "retten", wurden die Forenposts in dieses Format übertragen. Dabei wurden Dopplungen, Rechtschreibfehler und auch themenfremde Postings korrigiert, gekürzt oder ganz weggelassen. Diese "Straffung" erleichtert den Einstieg ins Thema. Zudem wurden die Texte neu formuliert und um Sachverhalte, Bilder etc. ergänzt. Fehler durch diese Textergänzungen etc. sind natürlich nur mir anzulasten. Ich hoffe aber, dass die Beiträge dadurch gewonnen haben.

Unter jedem Posts gibt es die Möglichkeit, diesen weiterhin zu ergänzen, auf Fehler aufmerksam zu machen usw.

Kannst du etwas ergänzen?

Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?

Bitte antworte mit Namen oder Namenskürzel, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).


Siehe auch

Abfluss reinigen

Strudel im Abfluss

Wie Abfluss reinigen? Ganz einfach mit diesen 6 bewährten Methoden

Manchmal kündigt sich ein verstopfter Abfluss lange vorher an. Das Wasser läuft zunächst immer langsamer ab, dann läuft weniger ab, als der Hahn in das Becken strahlt und dann – wenn man immer noch nicht zur Tat geschritten ist – läuft gar nichts mehr. Doch wie verhindere ich die lästige Abflussverstopfung? Wie kann ich am besten den Abfluss reinigen? Wir zeigen in diesem Artikel 6 bewährte Vorgehensweisen, wie man ganz einfach mit haushaltsüblichen Mitteln den Abfluss reinigen kann. Als Bonus geben wir (nicht ganz so bekannte) Tipps, wie sich Verstopfungen in Zukunft vermeiden lassen.

Hier weiterlesen: Abfluss reinigen


Abflussrohre reinigen

Abfluss Klempner Pömpel

Abflussrohre reinigen – bewährte Methoden ohne Chemie

Es ist doch zum Haare raufen: Kaum steht man unter der Dusche, verwandelt sich das Bad in einen kleinen See – der Abfluss macht mal wieder Ärger. Jeder kennt das Problem, sei es im Bad, in der Küche oder im Waschbecken. Da hilft nur eines: Ärmel hochkrempeln und der Verstopfung den Kampf ansagen. Glücklicherweise gibt es jede Menge bewährte Methoden – von einfachen Hausmitteln bis hin zu Profi-Werkzeugen, die jede Blockade in die Knie zwingen. Doch Vorsicht ist geboten: Nicht alles, was schnell hilft, ist auch langfristig gut für die Rohre. Also: Wie bringt man seine Rohre wieder zum Laufen, ohne größere Schäden zu verursachen? Und wie lässt sich das Ganze in Zukunft vermeiden?

Hier weiterlesen: Abflussrohre reinigen


Beliebte Themen

Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch

Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch

Anonym fragt:

Hallo, wir haben ein Problem mit einem Ikea Küchen-Waschbecken mit passenden Sifon. Wir haben zusätzlich eine Spülmaschine angeschlossen. Jetzt drückt das Wasser beim Abpumpen der Spülmaschine ins Waschbecken. Was können wir tun?

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch


Ab wann ist schief ein Baumangel?

Ab wann ist schief ein Baumangel?

Martin fragt:

Unser Neubau hat im Arbeitszimmer einen Schiefstand der Außenwand von 1 cm auf 1 Meter Wandhöhe. Ist das noch im Rahmen oder schon ein Baumangel, der behoben werden muss?

Danke und Gruß
Martin

Die Antworten lauteten wie folgt:

Hier weiterlesen: Ab wann ist schief ein Baumangel?


Wie tief gehört mir mein Grundstück?

Wie tief gehört mir mein Grundstück?

Tamoran fragt:

Weiß einer, wie tief mir der Grund & Boden gehört, der mein Grundstück bildet? 1 Meter? 10 Meter? Bis zum Mittelpunkt der Erde?
Wie tief darf ich etwas bauen oder verlegen? Die Antworten lauteten wie folgt:

Hier weiterlesen: Wie tief gehört mir mein Grundstück?


Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?

Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?

kasello fragt:

Hallo Leute,
in unserem renovierten Altbau, sind zwischen Fenster und Fensterbank im Spalt die Fugen nicht mit Silikon abgedichtet (bzw. bei manchen Fenstern nur teilweise Silikonfuge gezogen). Meine Theorie war, dass dies ein notwendiger Lüftungsschlitz ist oder es einen anderen (sinnvollen) Zweck dient. Nun habe ich aber bei der Kälte festgestellt, dass es an einem Fenster vor dem Spalt zieht. Sollte ich dies abdichten oder eher nicht? Also ich meine klar, wenn es zieht, aber hat dieser Spalt vielleicht einen Zweck hinsichtlich Verdunstung entstandene Feuchtigkeit oder so?

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?


Entfernung einer Steinwand

Entfernung einer Steinwand

Janina fragt:

Hallo,
ich wohne zur Miete, würde aber gerne eine Steinwand in der Küche anbringen. Das heißt, verschieden große Steine werden mit einem speziellen Kleber an die Wand gebracht. Wenn ich ausziehe, muss ich die Steinwand eventuell wieder entfernen. Nun wüsste ich gerne, ob jemand bereits Erfahrungen mit einer solchen Steinwand gesammelt hat. Lassen sich die Steine einfach, ähnlich wie bei Fliesen, abhauen? Im Baumarkt bekomme ich leider nur unterschiedliche Auskünfte.
Über Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße
Janina

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Entfernung einer Steinwand


Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.