Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch
Anonym fragt:
Hallo, wir haben ein Problem mit einem Ikea Küchen-Waschbecken mit passenden Sifon. Wir haben zusätzlich eine Spülmaschine angeschlossen. Jetzt drückt das Wasser beim Abpumpen der Spülmaschine ins Waschbecken. Was können wir tun?
Die Antworten lauten wie folgt:
Bab antwortet
Am wahrscheinlichsten ist es, dass dein Abfluss verstopft ist. Bitte prüfe das.
Lösungen:
- Erstmal mit einem Pömpel probieren.
- Wird der Abfluss nicht frei? Dann den Siphon abschrauben und reinigen.
- Wenn auch das nicht klappt: Mit einer Spirale in das Abflussrohr gehen und tiefer stochern.
Bauen-und-Heimwerken.de
Dieses Problem tritt auch dann auf, wenn der Abfluss nur etwas verstopft ist. Bei normalem Gebrauch der Spüle mag das noch nicht auffallen, aber da die Spülmaschine das Wasser schnell raus pumpt, kann es nicht mehr schnell genug abfließen und kommt teilweise die Spüle hoch.
Weitere Lösungsmöglichkeiten zum Reinigen des Abflusses finden sich in folgenden Artikeln:
Beitrag: Abflussrohre reinigen
Abflussrohre reinigen – 11 bewährte Methoden
Es ist ein leidiges Thema: Man steht in der Dusche und kaum läuft das Wasser für einige Sekunden, schon steht man in einem Stausee, weil der Abfluss verstopft ist.
Die Spüle in der Küche ist überschwemmt, denn hier sickert das Wasser nur in Zeitlupe ab oder man möchte sich am Waschbecken das Gesicht waschen und hängt im Handumdrehen mit dem Gesicht in einer Pfütze, weil der Abfluss nicht so möchte, wie man es gerne hätte.
Diese Situationen sind wohl jedem nur all zu gut bekannt. Viele wissen sich da meist nicht zu helfen und rufen entweder sofort den Fachmann oder hoffen das Problem wird sich wieder von alleine lösen und auch wenn dies hin und wieder tatsächlich der Fall sein kann, ist es dennoch besser, man kennt die ein oder andere Methode um sich Abhilfe schaffen zu können und eventuell größeren Unfällen vorzubeugen oder Geld zu sparen.
Beitrag: Abfluss reinigen
So soll es laufen: Ein quirliger Strudel saugt das Wasser hinab
Wie Abfluss reinigen? Ganz einfach mit diesen 6 bewährten Methoden
Manchmal kündigt sich ein verstopfter Abfluss lange vorher an. Das Wasser läuft zunächst immer langsamer ab, dann läuft weniger ab, als der Hahn in das Becken strahlt und dann – wenn man immer noch nicht zur Tat geschritten ist – läuft gar nichts mehr. Doch wie verhindere ich die lästige Abflussverstopfung? Wie kann ich am besten den Abfluss reinigen? Wir zeigen in diesem Artikel 6 bewährte Vorgehensweisen, wie man ganz einfach mit haushaltsüblichen Mitteln den Abfluss reinigen kann. Als Bonus geben wir (nicht ganz so bekannte) Tipps, wie sich Verstopfungen in Zukunft vermeiden lassen.
Kannst du etwas ergänzen?
Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?
Gerne mit Namenskürzel oder Pseudonym, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.
Siehe auch
Abflussrohre reinigen – 11 bewährte Methoden
Es ist ein leidiges Thema: Man steht in der Dusche und kaum läuft das Wasser für einige Sekunden, schon steht man in einem Stausee, weil der Abfluss verstopft ist.
Die Spüle in der Küche ist überschwemmt, denn hier sickert das Wasser nur in Zeitlupe ab oder man möchte sich am Waschbecken das Gesicht waschen und hängt im Handumdrehen mit dem Gesicht in einer Pfütze, weil der Abfluss nicht so möchte, wie man es gerne hätte.
Diese Situationen sind wohl jedem nur all zu gut bekannt. Viele wissen sich da meist nicht zu helfen und rufen entweder sofort den Fachmann oder hoffen das Problem wird sich wieder von alleine lösen und auch wenn dies hin und wieder tatsächlich der Fall sein kann, ist es dennoch besser, man kennt die ein oder andere Methode um sich Abhilfe schaffen zu können und eventuell größeren Unfällen vorzubeugen oder Geld zu sparen.
So soll es laufen: Ein quirliger Strudel saugt das Wasser hinab
Wie Abfluss reinigen? Ganz einfach mit diesen 6 bewährten Methoden
Manchmal kündigt sich ein verstopfter Abfluss lange vorher an. Das Wasser läuft zunächst immer langsamer ab, dann läuft weniger ab, als der Hahn in das Becken strahlt und dann – wenn man immer noch nicht zur Tat geschritten ist – läuft gar nichts mehr. Doch wie verhindere ich die lästige Abflussverstopfung? Wie kann ich am besten den Abfluss reinigen? Wir zeigen in diesem Artikel 6 bewährte Vorgehensweisen, wie man ganz einfach mit haushaltsüblichen Mitteln den Abfluss reinigen kann. Als Bonus geben wir (nicht ganz so bekannte) Tipps, wie sich Verstopfungen in Zukunft vermeiden lassen.
Woher stammen diese Beiträge?
Früher gab es auf bauen-und-heimwerken.de einen Forumsbereich. Dieser musste aus technischen Gründen abgeschaltet werden, es gab aber auch fast keine neuen Diskussionen mehr.
Um die oftmals sehr wertvollen Beiträge der Forumsteilnehmer zu "retten", wurden die Forenposts in dieses Format übertragen. Dabei wurden Dopplungen, Rechtschreibfehler und auch themenfremde Postings korrigiert, gekürzt oder ganz weggelassen. Diese "Straffung" erleichtert den Einstieg ins Thema. Zudem wurden die Texte neu formuliert und um Sachverhalte, Bilder etc. ergänzt. Fehler durch diese Textergänzungen etc. sind natürlich nur mir anzulasten. Ich hoffe aber, dass die Beiträge dadurch gewonnen haben.
Unter jedem Posts gibt es die Möglichkeit, diesen weiterhin zu ergänzen, auf Fehler aufmerksam zu machen usw.
Beliebte Themen
Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch
Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch
Anonym fragt:
Hallo, wir haben ein Problem mit einem Ikea Küchen-Waschbecken mit passenden Sifon. Wir haben zusätzlich eine Spülmaschine angeschlossen. Jetzt drückt das Wasser beim Abpumpen der Spülmaschine ins Waschbecken. Was können wir tun?
Die Antworten lauten wie folgt:
Wie tief gehört mir mein Grundstück?
Wie tief gehört mir mein Grundstück?
Tamoran fragt:
Weiß einer, wie tief mir der Grund & Boden gehört, der mein Grundstück bildet? 1 Meter? 10 Meter? Bis zum Mittelpunkt der Erde?
Wie tief darf ich etwas bauen oder verlegen? Die Antworten lauteten wie folgt:
Ab wann ist schief ein Baumangel?
Ab wann ist schief ein Baumangel?
Martin fragt:
Unser Neubau hat im Arbeitszimmer einen Schiefstand der Außenwand von 1 cm auf 1 Meter Wandhöhe. Ist das noch im Rahmen oder schon ein Baumangel, der behoben werden muss?
Danke und Gruß
Martin
Die Antworten lauteten wie folgt: