Wandgestaltung
Seit Jahrtausenden versucht der Mensch, die langweiligen und glatten Wände seiner Behausung dekorativ zu veredeln. In dieser Kategorie werden Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten vorgestellt, Zimmerwände dekorativ und indivduell zu gestalten.
Die Anleitungen von bauen-und-heimwerken.de zur Wangestaltung.
Farbe von der Wand entfernen
Alte Farbe von der Wand entfernen: 12 Methoden von sanft bis grob
Farbe auf nackter Wand, ohne störanfällige Tapete dazwischen, erfreut sich steigender Beliebtheit. Aber mit den Jahren wird die ehemals farblich einwandfreie Fläche an vielen Stellen von Schmutz, Rissen und Abrieb hässlich unterbrochen.
Zumeist kann das erste mal einfach problemlos über die alte Farbe rübergestrichen werden. Sollte das aber nicht die erste Ausbesserungsaktion sein oder sind die Wände nicht mehr ganz taufrisch, bröckelt gar der Putz an einigen Stellen ab, muss die alte Farbe runter.
Mit diesen Werkzeugen und kleinen Tricks lässt sich problemlos die alte Farbe von der Wand entfernen.
Moderne Wandgestaltung, ein must have zwischen Einfarbigkeit und Extravaganz!
Die Wand erscheint oftmals als ein Sicherheitsbedürfnis, welches nach Selbstentfaltung schreit. Insofern ist eine leere Wand, wie ein schweigsames Bild, ohne Inhalt und jegliche Form. Rein visuell betrachtet ist es somit eher die Oberfläche, an der wir unser inneres Selbst zur Schau stellen.
Benötigt dieses eine Veränderung, so ist der sogenannte „Tapetenwechsel“, der oftmals maßgebliche Schritt in eine neue, uns unbekannte Richtung. In puncto Wandgestaltung steht deswegen der dekorative Aspekt im Vordergrund, dem die Statik, das verwendete Material sowie die Bauweise der Wand erst einmal komplett egal sind. Der modernen Wandgestaltung geht es in erster Linie um die Optik.
Eine LED-Tapete ist theoretisch "nur" eine normale Tapete mit integrierter LED-Beleuchtung. Doch in der Praxis finden sich durchweg illuminierte Design-Kunstwerke, die einen Raum aufwendig unauffällig lichttechnisch in Szene setzen.
Wir zeigen, wie LED-Tapeten funktionieren und was bei Kauf und Anbringung zu beachten ist.
Die Schwamm- bzw. Tupftechnik ist eine einfache Art seine Wände kreativ und individuell zu gestalten. Auch der handwerklich Ungeübte kann mit Hilfe dieser Technik nach kurzer Übungsphase seine eigenen Wände dekorative gestalten.
Weiterlesen: Wie die Schwammtechnik (Tupftechnik) funktioniert
Auch die Wischtechnik gehört zu den uralten Malertechniken zur dekorativen Gestaltung von Wänden. Es handelt sich dabei um eine sehr einfache Technik, die mit ein bisschen Übung von jedem Interessierten praktiziert werden kann.
Wer gerne seine Wand einzigartig und unkompliziert gestalten möchte, für den ist die Wahl eines Wandtattoos sicherlich eine sehr interessante Alternative. Mit wenigen, einfachen Handgriffen ist ohne viel Ausrüstung eine schöne Gestaltung ihrer Wand möglich. Auch eine individuelle Gestaltung des Wandtattoos ist leicht umzusetzen, so erfreuen sich mittlerweile viele über interessante Sprüche und Bilder innerhalb ihrer Wohnung. Seien es nun ihre Lieblingssportler oder Filmzitate.
Weiterlesen: Wie ein Wandtattoo funktioniert: die unkomplizierte Verzierung meiner Wand
Wohnen wird immer individueller. Neben Möbeln, Stoffen und Dekoration stehen auch die Wände im Mittelpunkt des eigenen Wohnstils. Wände werden bunt, Wände werden aussagekräftig! Die Möglichkeiten, die es in Sachen Wandgestaltung heute gibt, sind facettenreicher denn je.
Weiterlesen: Wann Wandschablonen als Alternative zu Wandtattoos verwenden?
Die Gestaltung der Wände wirkt sich gravierend auf die Atmosphäre eines Raumes aus. Besonders im Schlafzimmer will man sich wohl fühlen. Das Ambiente sollte beruhigend wirken, die Wände mit der übrigen Einrichtung eine harmonische Symbiose eingehen. Es gibt erprobte Empfehlungen für eine gelungene Wandgestaltung in den Räumen des Träumens.
Weiterlesen: Erprobte Tipps zur Wandgestaltung im Schlafzimmer
Die Wandgestaltung im Kinderzimmer muss sich nicht auf knallbunte Farben und Poster mit Tierbabys beschränken. Von Wandtattoos bis Fototapete existieren unendliche Möglichkeiten, sich kreativ im Sinne des eigenen Nachwuchses zu betätigen. Wichtig ist dabei vor allem, dass diese Entfaltung den Bedürfnissen des Kindes gerecht wird und die verwendeten Materialien gesundheitlich unbedenklich sind. Wir haben tolle Tipps zur Wandgestaltung im Kinderzimmer zusammengestellt.
Jeder kennt dieses Gefühl: Nach einigen Jahren in den vertrauten Wänden wünscht man sich eine Veränderung. Das Leben ändert sich ja auch ständig um uns herum, unser Wohnraum darf daher ruhig auch ab und zu eine Variation erfahren. Doch beim Blick auf die Wände ist man unsicher, wie eine Verbesserung der optischen Situation erreicht werden kann. Woher soll man die Ideen für die Wandgestaltung finden, damit das neue Interierurdesign das Wohnen schöner macht und wir nicht beim Eintritt ins Zimmer die Hände über dem Kopf zusammenschlagen? Ein neues Tool von OBI unterstützt alle, die nach frischen Einfällen für die Gestaltung Ihrer Wände suchen.
Weiterlesen: Ideen für die Wandgestaltung finden - OBI Raumplaner inspiriert
Schlichte Wände lassen sich nicht nur mit Hilfe von Bilderrahmen und Wanddekorationen kreativ gestalten. Um aus freien Flächen einen besonderen Blickfang zu machen, eignen sich auch außergewöhnliche Wandfarben. Eine Option dafür, die gleichzeitig einen praktischen Nutzen erfüllt, ist die Magnetfarbe. Denn sie ermöglicht nicht nur eindrucksvolle Gestaltungen, sondern eignet sich ebenfalls als Befestigungsmöglichkeit, für die Sie nicht bohren müssen.
Ein neuer Trend in der Wandgestaltung liegt in großflächigen Wandtattoos. Vom wandfüllenden Fussballstürmer bis zum tiefsinnigen Zitat über dem Sofa ist alles zu haben. Die zugrundeliegende Fläche muss sauber, glatt und silikonfrei sein, um dem Tattoo einen guten Halt zu ermöglichen. Mittlerweile halten einige Aufkleber auch auf Raufasertapete und feinem Strukturputz. Wir geben Tipps zum Kauf (Auswahl von Motiv, Material und Größe) sowie zum knitterfreien Anbringen.