Ihre Immobilienfinanzierung - Anbietervergleich, Zinsen, Leitfaden ...
Willkommen im Bereich Immobilienfinanzierung. Hier finden Sie
- Empfehlungen zum Recherchieren einer optimalen Finanzierung,
- aktuelle Angebote bei den Immobilienfinanzierungszinsen
- sowie einen Rechner, um komfortabel die monatlichen Belastungen auszurechnen.
Schritt 1 Welche Summe benötige ich?
- Im ersten Schritt sollten Sie Ihre Gesamtbaukosten und den daraus folgenden Finanzierungsbedarf errechnen.
Schritt 2: Welche Summe habe ich für einen Kredit zur Verfügung?
- Ermitteln Sie die Differenz aus Haushaltseinkommen und monatlichen Lebenshaltungskosten. Dieser Betrag minus einem von Ihnen zu wählenden Sicherheitspuffer steht für die Immobilienfinanzierung zur Verfügung.
Schritt 3: Prüfen Sie aktuellen Angebote der Immobilienfinanzierung:
Schritt 4: Monatliche Belastung prüfen
Geben Sie die von Ihnen benötigte Summe der Immobilienfinanzierung und den aktuellen Zinssatz ein. Liegt die Summe der monatlichen Rate unter der Summe, die Sie monatlich für einen Kredit zur Verfügung haben? Herzlichen Glückwunsch, Ihrem Vorhaben steht nichts mehr im Wege!

Wann und warum sollte man Immobilienverwaltung in Anspruch nehmen?
Eine Immobilienverwaltung kümmert sich um die Belange von Mietern in gemeinschaftlichen Wohnkomplexen. Sie stellt den Mietern einen Ansprechpartner für alle Belange zur Verfügung und entlastet den Eigentümer von einem Teil seiner Aufgaben.
► Was macht eine Immobilienverwaltung, was gehört alles zur Immobilienverwaltung? ► Wie viel kostet eine Immobilienverwaltung? ► Fazit: Wann sollte ich eine Immobilienverwaltung beauftragen?

Leibrente – was ist das? Wann lohnt es sich?
Die Altersarmut wird heutzutage immer problematischer. Wer im Rentenalter finanziell abgesichert sein möchte, sollte frühzeitig vorsorgen. Mit dem Verkauf auf Leibrente können Wohneigentümer ihre Rente aufstocken, ohne dafür ausziehen zu müssen. Wir gehen in unserem heutigen Artikel auf die wichtigsten Aspekte einer Leibrente ein und beleuchten die Vor- und Nachteile dieser Form der Immobilienverrentung: Die Leibrente im Überblick | So funktioniert diese Art der Altersvorsorge
Wie Sie gute & preiswerte Immobilien am Wunschort suchen und finden – mit Makler oder ohne
Das Finden der perfekten Immobilie zum Kauf oder zur Miete kann ein langwieriger und zeitaufwändiger Prozess sein. Dabei steht auch zur Frage, ob es sich empfiehlt, eine Immobilie auf eigene Faust oder mit der Unterstützung eines Maklers zu suchen. Die folgenden Tipps sollen Interessenten dabei helfen, den Vorgang der Immobiliensuche einfacher und erfolgreicher zu gestalten.
Warum Immobilien kaufen in 8 Punkten: die Vor- und Nachteile
Eine oft genutzte Möglichkeit, sich ein zweites Standbein aufzubauen oder sich schon jetzt eine Altersvorsorge zu sichern, besteht darin, in Immobilien zu investieren. In der Tat kann man mit (vielen!) Immobilien sogar reich werden. Dies setzt allerdings voraus, dass man auch alles richtig macht und bei der Auswahl der Objekte ein glückliches Händchen zeigt und in der Vermietung nicht viel schief läuft. Auf die folgenden Punkte sollten Sie bei Ihren Überlegungen achten.

Eigentumswohnung kaufen – was beachten? Diese 12 Punkte sollten Sie kennen und prüfen
Viele Menschen – vor allem gehobenerem Einkommens – liebäugeln in der Stadt mit dem Kauf einer Wohnung. Dabei stellen sich viele Fragen:
- In welchem Stadtteil sollte die Wohnung liegen?
- Ist das Preisniveau nicht schon völlig überzogen?
- Welche Unterlagen muss ich prüfen?
- Makler ja oder nein?
- Kann ich mir einen solch hohen Kredit leisten?
- ...
Auf alle Fragen gehen wir in diesem Artikel ein. Darüber hinaus machen wir auf viele weitere Punkte aufmerksam, die ein Wohnungskäufer bei seiner Kaufentscheidung berücksichtigen sollte.