
Das Bad - Ratgeber Badezimmer: Einrichtung, Elemente und Tipps
Das Bad ist ein zentraler Ort im Raum. Je nach Bewohnern des Hauses erfüllt es unterschiedliche Aufgaben.
In jungen Jahren ist das Bad mehr Mittel zum Zweck. Man reinigt sich, schminkt sich oder geht halt auf Toilette. Später dann, mit Kindern, wird das Bad auf einmal sehr viel mehr beansprucht. Sind die Kinder noch kleiner, ist auf eine möglichst robuste Badausstattung, die viel Wasser verträgt zu achten. Wird man dann älter oder hat keine Kinder ist das Bad oft auch ein Ort der Entspannung, in dem Musik und Kerzenlicht und eine harmonische Farbkombination gefragt ist.
Teilweise ist das Bad heutzutage auch schon Wellnes-Bereich. Die integrierte Sauna verlangt nach einem Liegestuhl, Pflanzen sind gerne gesehen. Nebenan findet sich idealerweise ein Fitnessraum und der Weg nach draussen in die Kälte ist nicht weit.
Hier muss also ein jeder selbst bestimmen, was ihm ein Bad bieten soll. Denken Sie aber daran, dass das mit Echtholz ausgelegte Bad eher nichts für Haushalte mit Kindern ist, andererseits aber reine Funktionsbäder die Wohnqualität deutlich herab senken können.
Badausstattung
Ausgehend vom Grundriss und der verfügbaren Fläche ergeben sich schon einige Entscheidungen:
- WC im Bad oder ausserhalb
- Eckbadewanne oder traditionelles Modell
- Wannendusche oder Extra-Dusche
- Größe von Wanne und Dusche
- 1 oder 2 Waschtische
- Bidet?
- Urinal?
Baubeschreibung
Kauft man ein Haus von einem Bauträger liegt dem Kaufvertrag eine Baubeschreibung zugrunde. Bei kaum einem anderen Punkt wie dem Bad kommt es später zu Sonderwünschen. Damit diese nicht unnötig teuer sind, sollten Sie alle Elemente vor Vertragsabschluss im Kaufvertrag festlegen:
Badewanne
Form, Material, Größe, Mischbatteriemodell, Handbrause, Wannengriff, Seifenschale, Handtuchhalter
Dusche
Größe, Material, Form, Mischbatteriemodell, Ablage, Duschabtrennung
WC
Material, Modell, Art des Spülkastens, Papierhalter, eventuell Soft-Close-Deckel
Bidet
Material, Typ, Mischbatteriemodell
Waschtisch
Anzahl, Form, Größe, Material, Mischbatteriemodell
Duschabtrennung für neues Bad
Raupenspritzgerät fragt:
Hey,
ich renoviere nächsten Monat mein Badezimmer. Es soll sehr modern werden und ich erfülle mir meinen Traum von einer begehbaren Dusche (Walk-In Dusche), die also auf der Höhe des Fußbodens ist.
Ich bin nur auf der Suche nach schönen, gläsernen Duschabtrennungen, die auch unauffällig befestigt werden können.
Vielleicht auch ein paar Inspirationen wie der Raumtrenner noch aussehen könnte :)
Die Antworten lauten wie folgt:

Duschtasse – was beachten? Funktionale Badgestaltung mit passenden Duschtassen
Spätestens bei der Planung des Badezimmers muss entschieden werden, ob es mit einer Badewanne oder einer platzsparenden Dusche ausgestaltet werden soll. Natürlich ist beides ebenso möglich. Es kommt immer auf die persönlichen Bedürfnisse und das Platzangebot an, wobei Ästhetik und Funktionalität nicht vernachlässigt werden dürfen. Das Badezimmer wird heute immer mehr als Wohlfühloase gestaltet, auch wenn es hauptsächlich der Körperpflege dient. Die Duschtasse oder Duschwanne ist ein zentrales Element der Badgestaltung. Wir erläutern, worauf du bei der Auswahl achten solltest.

Badmöbel nach Maß – was muss ich dabei alles beachten?
Längst ist das Badezimmer vom reinen Nutzraum zu einem Teil des Wohnraums geworden. Hier wird sich entspannt, wohlgefühlt und eine eigene Oase der Ruhe geschaffen. Menschen möchten sich wohlfühlen und entspannen können, was natürlich eine adäquate Einrichtung bedingt. Badezimmermöbel nach Maß helfen dabei, den Traum von der eigenen Wohlfühloase im eigenen Badezimmer zu planen und umzusetzen. Aber was ist bei Badmöbeln nach Maß zu beachten? Welche Möglichkeiten gibt es und für welche Möbel im Badezimmer ist das Ganze überhaupt sinnvoll?

Waschbecken – welche Möglichkeiten gibt es heute und was muss ich beim Kauf beachten
Sie wollen Ihr Bad renovieren, weil seine besten Zeiten wahrlich bereits vorbei sind. Haben Sie sich schon eine Vorstellung davon gemacht, wie es in Zukunft aussehen soll? Es ist sehr gut, wenn Sie schon die Badewanne und die Duschkabine gefunden haben. Doch die wichtigste Armatur ist nicht ganz so einfach zu finden: Das perfekte Waschbecken für das perfekte, neue Badezimmer.
Sie haben Recht: Warum sollte man so viel Aufsehen wegen einer Waschgelegenheit machen? Ganz einfach, man macht all dies Aufsehen, weil es viel zu viele Optionen gibt, um sich innerhalb einer Viertelstunde für das optimale Waschbecken, mit dem man alt werden möchte, entscheiden kann. Sicherlich mag man das Internet bereits durchforstet haben. Und doch wird die Entscheidung erst nach einem langen Weg gefällt.
So finden Sie das für sich passende Waschbecken. ► Die Unterschiede ► Optik und Größe ► Materialien: Keramik, Mineralguss, Glas ► Tipps zur Auswahl

Ebenerdige Dusche: Möglichkeiten, Voraussetzungen, Vor- und Nachteile
Ebenerdige Duschen werden auch als bodengleiche Duschen bezeichnet und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Der Duschbereich ist bei diesen Duschen über einen schwellenlosen Zugang erreichbar und fügt sich damit nahtlos in das Badezimmer ein. Die fehlenden Einstiegskanten ermöglichen ein einfaches Betreten des Duschbereichs, die Dusche ist damit behinderten- und altersgerecht.
Welche Möglichkeiten (Fliesen, Duschwanne ...), Voraussetzungen (bei Altbau und Neubau), Vorteile und Nachteile der jeweiligen Variante für ebenerdige Duschen bestehen, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Weiterlesen: Ebenerdige Dusche: Möglichkeiten, Voraussetzungen, Vor- und Nachteile

So dekorieren Sie Ihr Badezimmer neu
Badezimmer erhalten bereits mit ein paar gezielten Handgriffen wie geschickt platzierten Pflanzen ein völlig neues Gesicht. In Kombination mit angesagten Fliesen für Wand und Boden entstehen Design-Perlen der Extraklasse, welche Ihnen Wellness-Feeling in den eigenen vier Wänden bieten.
Erfahren Sie im Folgenden, welche Badezimmerfliesen besonders beliebt sind und wie Biophilic Design im Bad zu verbessertem Wohlbefinden führt.

Regenduschen – worauf solltest Du achten?
Regenduschen sind das neue Luxusfeature in modernen Badezimmern.
Doch was kann man sich überhaupt unter einer Regendusche vorstellen und wie genau funktioniert sie? ► Vorteile & Nachteile ► Installation ► Pflege ► Richtige Höhe ► Notwendiger Wasserdruck ► Sinnvoller Durchmesser ► Kosten

Alte Dusche renovieren – Gestaltungs- und Finanzierungsmöglichkeiten
Die Dusche wird im Alltag häufig genutzt und unterliegt Verschleißerscheinungen. Aus diesem Grund wird es nach Jahrzehnten der Nutzung Zeit, die Dusche zu renovieren oder zu erneuern. Hierfür stehen verschiedene Möglichkeiten und Vorgehensweisen zur Verfügung. Welche Methode im Einzelfall geeignet ist, hängt von dem Budget und gewünschten Ergebnis ab.
Verschiedene Möglichkeiten, eine alte Dusche zu renovieren ► Die Methoden vorgestellt ► Erneuerung der Duschkabine ► Komplette Badsanierung ► Barrierefreier Umbau ► Fördermöglichkeiten

Was man im Badezimmer braucht – eine Liste
Für die einen ist das Badezimmer die Wohlfühloase in ihrem Zuhause, für die anderen ist es lediglich ein Zimmer mit praktischem Nutzen. Egal welches Gefühl das Badezimmer auslöst, eine sinnvolle und gute Ausstattung ist wichtig. Was im Badezimmer gebraucht wird, hängt auch von individuellen Vorlieben, dem persönlichen Stil sowie der Größe des Badezimmers ab. Doch es gibt bestimmte Elemente, die in jedem Badezimmer eine gute Figur machen. Ob große Badezimmermöbel oder kleine Dekoelemente, jedes Stück hat seinen Nutzen im Badezimmer.
Bei der Wahl der passenden Elemente gibt es ein paar Dinge zu beachten. Denn das Badezimmer ist ein ganz besonders Zimmer mit spezifischen Ansprüchen. Los geht es: ► Möbel im Bad ► Verdunklung ► Licht ► Teppich ► Schminkspiegel ► Deko ► ...

Wie wählt man die richtige Lampe für das Badezimmer aus?
In privaten Wohnräumen erfüllt das Bad mehrere Zwecke. Es ist der Ort, an dem Sie Körperpflege betreiben und sich auf den Tag vorbereiten. Am Abend steht der entspannende, erholsame Effekt dieses besonderen Raumes im Vordergrund. In beiden Situationen ist die richtige Beleuchtung essenziell. Wir erklären Ihnen, worauf Sie bei Einbaustrahlern mit LED für das Bad achten sollten.

Acrylglas-Spiegel nach Maß – Eigenschaften und Anwendungen
Die Eigenschaften von Acrylglas und die technischen Parameter dieses Materials führen dazu, dass es in verschiedenen Bereichen unseres Lebens erfolgreich eingesetzt wird.
Neben dem klassischen klaren Plexiglas oder milchigem Acrylglas finden zunehmend auch individuell gestaltete, auf Maß geschnittene Acryl Spiegel Anwendung. Lassen Sie uns heute herausfinden, was einen Plexiglas-Spiegel auszeichnet und wie man dieses Material verwenden kann.

Badezimmer reinigen: bewährte Hausmittel und Vorgehensweisen
Neben der Küche und der Toilette gehört vor allem das Badezimmer zu jenen Räumen in der Wohnung, bei denen die Hygiene eine besonders wichtige Rolle spielt. Denn selbst wenn das Bad auf den ersten Blick sauber aussieht, so tummeln sich noch immer einige Keime und Bakterien dort herum. Das liegt vor allem daran, dass in diesem Raum Feuchtigkeit und Wärme aufeinandertrifft und so die perfekten Bedingungen für unsichtbare, aber unliebsame Mitbewohner schafft.
Doch grundsätzlich besteht kein Grund zur Panik. Denn wer sein Badezimmer in regelmäßigen Abständen richtig reinigt und dabei Hygiene-Fehler vermeidet, braucht sich keine allzu großen Sorgen zu machen.
Wie man das Badezimmer putzen sollte ► Wie oft das Bad reinigen? ► Was zuerst putzen? ► Hilfreiche Utensilien ► Bewährte Hausmittel ► Fliesen-Tipps ► Fugen säubern ► Fusseln vermeiden ► Badezimmer-Teppich ► Putzen mit Essig - was beachten?

Badezimmer gestalten: Empfehlungen, Tipps und wichtige Punkte zur Badezimmergestaltung
Das Badezimmer perfekt zu gestalten, ist nicht immer so einfach. Vor allem dann nicht, wenn du zur Miete wohnst und ein Bad so nehmen musst, wie es ist. Wer mithilfe von eine Architekten ein eigenes Haus plant und baut, kann bedeutend mehr Einfluss auf die baulichen Grundlagen legen.
Hier findest du viele Tipps und Empfehlungen zur Badezimmergestaltung ► was du im Badezimmer alles brauchst ► viele Möglichkeiten und Kniffe der Bad-Dekoration und ► -Einrichtung ► Bestimmungen zu Steckdosen und Lichtschalter ► ...
Jeder kennt die Probleme von Schimmelbefall, Rost und Co. im Badezimmer. Diese sind nicht nur unansehnlich, sondern können auch der Gesundheit schaden. Hinzu kommt, dass viele Bäder einander ähneln und nicht durch besondere Schönheit punkten können. Aufgrund dieser Dinge kann es empfehlenswert sein, das Badezimmer durch eine Renovierung mal wieder auf Vordermann zu bringen. Wir haben die passenden Tipps.
Weiterlesen: Wie soll ich mein Badezimmer gestalten? Wohlfühltipps und Videos

Badezimmer richtig lüften - nach dem Duschen, im Winter, Schimmelschutz
Viele, insbesondere kleine Badezimmer erinnern nach der heißen Dusche an eine Dampfsauna. Das heiße Wasser verteilt sich wie ein feiner Nebel im Raum. Das wäre kein Problem, wenn sich die Feuchtigkeit nicht auf die Wände absetzen würde und damit den überall vorhandenen Schimmelsporen einen wachstumsfördernden Nährboden böte. Doch keine Angst: Bei Beherzigung einiger Lüftungstipps braucht niemand die Schimmelbildung in Wohnung oder Haus zu fürchten.
Richtig Lüften mit und ohne Fenster ► Feuchtigkeit schnell nach draußen befördern ► ohne Wärme zu verschwenden ► Schimmelbildung vorbeugen ► Tipps für Sommer und Winter
Badewanne – was beachten? Achten Sie beim Kaufen auf diese Merkmale
Badewannen gibt es in vielen Formen, Materialien und Größen. Auch bei der Ausstattung kann aus einem großen Sortiment gewählt werden. Sicher: Der persönliche Geschmack ist ausschlaggebend. Doch man sollte auch praktische Erwägungspunkte berücksichtigen. Wir zeigen auf, worauf bei Auswahl und Kauf der neuen Badewanne geachtet werden sollte.
Wie Sie Ihr Badezimmer so einrichten, dass Sie sich rundum wohlfühlen
Das Bad ist morgens der erste Raum, den wir nach dem Gang aus dem Schlafzimmer betreten. Hier erhalten wir den Eingangs-Eindruck vom Tag. Gut, wenn dann alles so eingerichtet ist, dass wir uns rundum wohlfühlen.
Doch um diesen Eindruck zu erzielen, gilt es, eine Menge richtig zu machen. Wir haben darum einmal alle unsere Profitipps zum Thema "Wie Badezimmer einrichten?" in einem Beitrag zusammengefasst.

Duschwanne – was beachten? Die Wahl des richtigen Materials
Die Dusche ist ein Punkt, der bei jedem Neubau, jeder Sanierung und jeder Neugestaltung des Badezimmers eine prominente Stellung einnimmt. Für viele liegen dabei vor allem eine möglichst große Fläche sowie die Ausgestaltung mit Features – etwa multifunktionalen Brausen – im Fokus. Dabei befindet sich am Boden ein Gegenstand, der tatsächlich das Fundament für den gestalterischen Rest ist: Die Duschwanne. Bei ihr gibt es nicht nur eine passende Form auszuwählen, sondern auch das richtige Material.
Eine Duschwanne ist ein wichtiger Bestandteil eines Badezimmers und wird verwendet, um das Duschwasser aufzufangen und abzuleiten. Es gibt verschiedene Materialien, aus denen Duschwannen hergestellt werden, und jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Lass uns einen Blick auf einige der gängigsten Materialien werfen, aus denen du eine Duschwanne kaufen kannst.
Wir stellen die möglichen Materialien vor und erläutern, worauf jeweils zu achten ist.
Dusche Silikon erneuern: Anleitung, Tipps und problemloses entfernen
Nichts ist für die Ewigkeit – auch nicht das Silikon in der Dusche. Spätestens, wenn das Silikon deutliche Schimmelbildung zeigt, sollte man es wechseln. Aber auch Undichtigkeit oder unsaubere Optik können ein Grund sein, durch frisches Silikon neuen Glanz in die Duschkabine (oder ans Waschbecken, die Badewanne ...) zu bringen. Wir zeigen, wie Sie problemlos (zumindest so einfach wie möglich) das alte Silikon entfernen und durch eine frische Fuge ersetzen.

Hänge WC montieren – Anleitung und hilfreiche Tipps
Heute wird viel Wert auf eine schöne Gestaltung von Badezimmern gelegt. Schöne Einrichtungen verwandeln Bäder in Wohlfühloasen mit Spa Charakter. Im Zug einer Badrenovierung wird häufig auch das WC ausgetauscht. Moderne Hänge-Wcs nehmen dabei immer häufiger den Platz der alten Standmodelle ein. Sie zeichnen sich nicht nur durch eine zeitgemäße Optik aus, sondern ermöglichen auch eine einfachere Fußbodenreinigung, da man darunter einfach wischen kann. Wer als Heimwerker ein wenig Geschick mitbringt, kann ein solcher Hänge-WC selbst installieren. Die folgenden Schritte zeigen Ihnen, wie Sie dabei am besten vorgehen.

LED-Badbeleuchtung: Was muss ich bei der Auswahl von LED-Einbaustrahlern für das Bad beachten?
Die richtige Beleuchtung spielt im Bad eine wichtige Rolle. Eine gute Wahl sind LED-Einbaustrahler. Sie sorgen schon morgens mit angenehmem Licht für einen optimalen Start in den Tag und machen es abends zur Wellnessoase. LED-Einbaustrahler geben viel Gestaltungsspielraum und sind unterschiedlich anpassbar. Doch was gilt es, bei der Auswahl zu beachten? Wo dürfen die LED-Einbaustrahler montiert werden und was ist beim Einbau zu berücksichtigen? Der folgende Ratgeber erläutert die besten Tipps.

Das Bad renovieren oder sanieren? 13 Möglichkeiten für ein Make-over
Die Mode und das Badezimmer haben eines gemeinsam: Beide unterliegen einer ständigen Veränderung. Es gibt Trends und No-Gos, Stilbrüche und absolute Highlights. Wenn Sie sich derzeit mit dem Gedanken tragen, Ihr Bad zu renovieren, sollten Sie sich unseren kleinen Ratgeber zu diesem Thema anschauen. Wir haben Ihnen tolle Tipps zusammengestellt, wie Sie schon bald auf Ihr neues altes Bad blicken können, ohne alles Vorhandene ersetzen zu müssen.

Hausmittel: Tipps zum Reinigen der Dusche
Die regelmäßige Dusche gibt uns das Gefühl der Frische, wäscht uns ein paar Minuten – im wahrsten Sinne – den Kopf und mit dem Austritt aus der Duschkabine fühlen wir uns ein wenig wie neugeboren. Umso schöner, wenn auch die Dusche selbst vor Sauberkeit strahlt. Die Reinigung der Dusche ist mit Sicherheit nicht die beliebteste Haushaltstätigkeit, um einiges einfacher jedoch mit der Anwendung vorbeugender Maßnahmen. Mit diesen Tipps, Tricks und Hausmitteln sagen Sie adieu zu Kalkablagerungen und Schmutz.
Mit den richtigen Mitteln erstrahlt Ihre Dusche wieder in neuem Glanz. ► Hausmittel ► Fugen ► Glaswände ► Fliesen ► Armaturen ► Schimmel bekämpfen ► so haben Kalkflecken & Schmutz keine Chance.

Dusche verstopft – Was tun? 5-fach rasche Hilfe
Kommt es bei dem Abflussrohr in der Dusche zu einer Verstopfung, ist dies nicht nur äußerst unhygienisch, sondern stellt auch immer ein großes Problem dar. Schließlich wird die Dusche im Alltag täglich benötigt – denn es möchte niemand im Büro oder im Supermarkt durch seinen strengen Körpergeruch auffallen.
Die Verstopfung in der Dusche zu lösen ist in der Regel allerdings gar nicht schwierig. Mit welchen mechanischen Methoden oder Hausmitteln die Verstopfung der Dusche beseitigt werden kann, zeigt der folgende Beitrag.
Kleines Bad einrichten: Tipps und Tricks für kleine Bäder
Auch wenn das Bad mittlerweile zu einem der wichtigsten Räume in einer Wohnung zählt, nimmt es flächenmäßig meist nur wenig Platz ein. Daher gilt es, diesen kleinen Platz möglichst effizient zu nutzen. Je nach Geldbeutel und Wohnsituation, sprich Eigentum oder Miete, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, das Beste aus jedem Bad herauszuholen.

Armatur in Bad und Küche selbst montieren
Selbst erfahrene Heimwerker schrecken vor Projekten zurück, bei denen Strom oder Wasser im Spiel ist. Zu groß ist ihnen die Gefahr, dass es durch einen Fehler zu großen Schäden kommt. Doch mit ein wenig Geschick und Sorgfalt lassen sich auch solche Arbeiten sehr einfach selbst durchführen. Bei der Installation einer neuen Armatur im Badezimmer oder in der Küchenspüle handelt es sich beispielsweise um alles andere als eine Raketenwissenschaft. Wir erläutern, wie diese in wenigen Schritten selbst montiert ist.
Viele Senioren haben im Alter Probleme, das Bad alleine zu nutzen. Mobilitätseinschränkungen erschweren den Einstieg in die Dusche oder die Wanne, auf dem Fliesenboden kann man bei schlechtem Stand leicht stürzen und der Bade- und Duschvorgang an sich werden im Stehen zu einer großen Herausforderung.
Zum Glück gibt es jedoch Hilfsmittel, die speziell für Senioren und Rollstuhlfahrer konzipiert wurden, damit diese das Badezimmer selbstständig nutzen können. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um das barrierefreie Bad.
So viel kostet Badezimmer renovieren – einem Lieblingsprojekt der Deutschen
Eine ansprechende und gleichermaßen funktionelle Ausstattung des Badezimmers hat für viele Deutsche eine hohe Priorität. Dies gilt nicht nur für Eigentümer, die ihr Badezimmer im Rahmen eines Neubaus oder einer umfassenden Sanierung modern gestalten. Auch Mieter von Wohnungen und Häusern wünschen sich ein schönes Bad und gestalten es mit einer schönen Inneneinrichtung und mit verschiedenen Accessoires. Die Sanierung oder Modernisierung darf gerne ein wenig mehr kosten: Im Jahre 2017 gaben Deutsche im Durchschnitt 12.200 EUR für eine Sanierung des Badezimmers aus. Dabei wurde für die Begleichung der Kosten häufig ein Kredit aufgenommen. Deutlich seltener entschieden sich die Deutschen für die Begleichung der Sanierungskosten aus dem Ersparten.
Wir haben interessante Zahlen rund um die Kosten der Badrenovierung für Sie zusammengestellt.

Top 10 Rohrreinigungs-Tipps & Tricks
Es macht absolut keinen Spaß, sich mit Installationsproblemen zu befassen. Aus diesem Grund haben wir diese Liste mit wichtigen Tipps zusammengestellt, die dabei helfen, einige der größten Probleme zu beseitigen, wenn es um die reinen Rohre geht. Ein Gastbeitrag von Flink Rohrreinigung.

Fliesen reinigen: streifenfrei & glänzend
Fliesen in Haus und Garten sehen erst sauber aus, wenn sie nicht nur rein, sondern auch frei von Streifen sind. Mit was Fliesen reinigen? Welche Hausmittel dafür geeignet sind und wovon man besser die Finger lässt, verraten wir hier.

Abwasserrohr verstopft - Lösungen, Tipps & Kosten
Egal ob es um das Waschbecken in der Küche, die Toilette im Gäste-WC oder den Abfluss der Badewanne geht – wenn das Wasser nicht mehr abfließen kann, ist das immer ein Ärgernis. Um das Problem möglichst schnell, einfach und günstig zu lösen, ist in erster Linie die mechanische Reinigung des Abwasserrohrs empfehlenswert.
Welche Methoden dafür herangezogen werden können, wann du lieber einen Fachmann rufen sollest und wer für die entstehenden Kosten zahlen muss, erfährst du hier.

Gäste-WC einrichten ohne Verzicht auf Komfort | Tipps
Badmöbel müssen auch im Gäste-WC nicht nur nach ihrer Praktikabilität ausgewählt werden. Auch, wenn das Gäste-WC klein ist, können Badmöbel platzsparend und gleichzeitig modern sein. Mit der richtigen Farbe, schönen Fliesen, Bildern und Accessoires wird der kleine Raum zu einem Highlight der Wohnung, der sich sehen lassen kann.
Vor der Einrichtung ist nach der Einrichtung. Es bietet sich an, die Gestaltung im Vorhinein zu planen und eine Vorstellung zu haben, wie der Raum später aussehen soll. Der Kauf der Wandfarbe, Fliesen und Badmöbel gestaltet sich dadurch um einiges leichter, und die Gäste können sich über einen schön eingerichteten Raum freuen.

Das Bad umgestalten – So gelingt es
Das Badezimmer ist in der heutigen Zeit weitaus mehr, als nur der Ort, an dem man eben duscht, sich die Hände wäscht oder das WC benutzt. Mit ein paar wenigen Kniffen lässt sich aus dem Raum eine regelrechte Oase gestalten, denn Bad und Wellness gehören einfach zusammen. Wir haben Ihnen einige Tipps zusammengestellt, mit denen Sie sich schon bald wohlfühlen und entspannen können.

Dusche abdichten Silikon (auch ohne!): Anleitung, Tipps, Kniffe
Eine dichte Dusche ist Grundvoraussetzung für ein ungetrübtes Duschvergnügen. Wer will schon jedes Mal mühsam nach den Duschen den Badezimmerboden feudeln. Sisyphos lässt grüßen, der Fels wird hier zu Wasser. Aber auch aus gesundheitlichen Aspekten sollte eine Dusche gut abgedichtet sein. Rissige oder unvollständige Dichtungen lassen den Schimmelpilz sprießen.
Wir erklären deswegen in diesem Beitrag Schritt-für-Schritt, wie du deine Dusche fachgerecht mit Silikon abdichtest, was du beim Silikonkauf beachten solltest und welche Alternativen es zur Abdichtung mit Silikon gibt.

Whirlpoolpflege – wie die Pflege vom Whirlpool einfach & hygienisch gelingt
Ein Whirlpool stellt mit seinem wohlig warmen Wasser, einer kräftigen Massage sowie der Kombination aus Licht, Düften und Musik einen Traum vieler Eigenheimbesitzer dar. Damit man jedoch dieses Erlebnis für die Sinne ungestört genießen kann, ist ein regelmäßiger Aufwand für die Pflege des Whirlpools notwendig, welcher bei einer korrekten Ausführung schnell zur unkomplizierten Routine werden kann. Wir erläutern, was wie zu tun ist.

Abflussrohre reinigen – 11 bewährte Methoden
Es ist ein leidiges Thema: Man steht in der Dusche und kaum läuft das Wasser für einige Sekunden, schon steht man in einem Stausee, weil der Abfluss verstopft ist.
Die Spüle in der Küche ist überschwemmt, denn hier sickert das Wasser nur in Zeitlupe ab oder man möchte sich am Waschbecken das Gesicht waschen und hängt im Handumdrehen mit dem Gesicht in einer Pfütze, weil der Abfluss nicht so möchte, wie man es gerne hätte.
Diese Situationen sind wohl jedem nur all zu gut bekannt. Viele wissen sich da meist nicht zu helfen und rufen entweder sofort den Fachmann oder hoffen das Problem wird sich wieder von alleine lösen und auch wenn dies hin und wieder tatsächlich der Fall sein kann, ist es dennoch besser, man kennt die ein oder andere Methode um sich Abhilfe schaffen zu können und eventuell größeren Unfällen vorzubeugen oder Geld zu sparen.
Fliesen im Bad: Die Trends in Design und Material
Und in Bad und WC, ist alles okay? Jeder der etwa 34 Millionen deutschen Privathaushalte verfügt heute zumindest über ein Bad – viele Jahrzehnte lang nach dem Krieg noch lange keine Selbstverständlichkeit. Heutzutage verbringt man(n) pro Jahr rund 150 Stunden seines Lebens im Bad, Frau naturgemäß noch mehr (170 Stunden).
Geschmäcker sind vielfältig wie die Farbenpracht auf einer Blumenwiese. Dennoch gibt es so etwas wie den goldenen Schnitt - auch im Badezimmer. Wenn man sich an ein paar Grundregeln hält, kann man jedes Bad in eine angenehme Verweilstätte verwandeln. Die persönlichen Neigungen können dabei nahtlos in die harmonische Gestaltung integriert werden.

Helle Einrichtung, großer Spiegel ... unsere Tipps für das Bad ohne Fenster
Badezimmer ohne Fenster einrichten: Mit diesen 5 Tipps wird ihr fensterloses Bad zum Wohlfühltempel
Bäder ohne Fenster wirken meist dunkel und erdrückend, sodass es keinen Spaß macht, sie zu betreten. Nur, wenn die Tür geöffnet wird, dringt etwas Sonnenlicht hinein, sodass es tagsüber nötig ist, den Raum künstlich zu beleuchten. Entspannen? Fehlanzeige. Doch es gibt fünf gute Tipps, wie auch aus einem fensterlosen Badezimmer ein helles und freundliches Wohlfühl-Paradies entsteht.
Fließenarbeiten sind keine Hexerei. Doch damit die Arbeit am Ende auch ein zufriedenes Lächeln auf dem Gesicht des Heimwerkers hinterlässt, sollten gängige Fehler vermieden werden. Wir zeigen mit unserer Checkliste, worauf beim Fliesen des Badezimmers zu achten ist.

Wie schließe ich eine oder zwei Waschmaschinen gleichzeitig richtig an?
Der Anschluss einer Waschmaschine ist keine Hexerei und kann von jedem durchschnittlich begabten Heimwerker problemlos durchgeführt werden. Bei zwei Waschmaschinen, die nebeneinander und gleichzeitig betrieben werden sollen, gibt es aber einige Punkte zu beachten.
Weiterlesen: Wie schließe ich eine oder zwei Waschmaschinen gleichzeitig richtig an?
Planen Sie gerade die Sanierung Ihres Badezimmers oder stecken Sie mitten im Hausbau und müssen sich noch für die Gestaltung der Nasszelle entscheiden? Dann finden Sie hier praktische Tipps und einen Vergleich der unterschiedlichen Möglichkeiten für die Gestaltung Ihrer Dusche. Mit einer paar Tricks lässt sich auch mit kleinem Budget eine moderne Dusche gestalten, in der Sie zukünftig gut gelaunt in den Tag starten oder sich von einem anstrengenden Tag erholen können. Viele Artikel aus dem Sanitärbedarf lassen sich auch von passionierten Hobbyhandwerkern im Badezimmer montieren, was Kosten für den Handwerker spart.
Das luxuriöse "Sprudelbad" Whirlpool ist heute in vielen Badezimmern und in Outdoor-Bereichen auf Grundstücken zu finden. Beim Whirlpool denkt man in erster Linie an ein mit Wasser gefülltes "Gefäß" im Design einer Badewanne oder eines Swimmingpools, das nach dem Einschalten zu sprudeln beginnt und für maximale Entspannung des gesamten Körpers sorgt. Da der Ursprung dieser Pools bei den Reichen und Schönen in amerikanischen Villen liegt, werden sie ganz automatisch mit Luxus in Verbindung gebracht. Whirlpools sind mehr als sprudelnde Badewannen – wie der Artikel mit kuriosen Ideen zur Nutzung zeigt.
Weiterlesen: Wer kennt die wichtigsten Kuriositäten über Whirlpools?
Wie mache ich Wellness zuhause? 5 Tipps nicht nur für Ladys
Mit wildfremden schwitzenden Leuten in einer Sauna sitzen und am Wochenende in einem überfüllten Wellnesstempel für eine Anwendung anstehen? Das geht auch anders, nämlich mit Maßnahmen zur Entspannung in den eigenen vier Wänden. Wir haben Ideen gesammelt.
Badezimmer mit Zementfliesen – Grundlagen, Auswahl und Verlegen
Fliesen sind nach wie vor eine beliebte Möglichkeit zur praktischen und gleichzeitig stilvollen Wand- bzw. Bodenverkleidung. Sie werden häufig unter anderem aus Feinsteinzeug in speziellen Verfahren gefertigt, da dieses Material als sehr robust und alltagstauglich gilt. Anders als noch vor wenigen Jahren hast du heute die Möglichkeit zwischen unfassbar vielen Designs und Formaten zu wählen. Auch individuelle Anfertigungen und Zuschnitte sind keine Seltenheit mehr.
Irgendwann hat man sich die Fliesen im Badezimmer sattgesehen. Oder in der neuen Wohnung stammt das Bad noch aus den 70ern. In beiden Fällen braucht es neue Fliesen an den Wänden. Mit dieser Videoanleitung schafft das jeder.
Bei der Auswahl der Badezimmermöbel kommen sich manches mal zwei Anforderungskriterien in die Quere: Funktionalität und Optik. Wenn der Waschtisch superpraktisch so groß ausfällt, dass man ein Baby darin baden könnte, erinnert dessen Optik stark an Omas Waschküche. Moderne Badezimmermöbel aus Holz versuchen, Auge und Verstand in Einklang zu bringen.
Das Einrichten des Badezimmers mit Badmöbeln stellt an Heimwerker spezielle Anforderungen. Hohe Luftfeuchtigkeit, aber auch die starken Schwankungen derselben, beanspruchen insbesondere hygroskopische Materialien wie Holz und Holzwerkstoffe. Bei diesen, für den Innenausbau und die Möbelfertigung eigentlich sehr vorteilhaften Werkstoffen sind im Badezimmerbereich besondere Vorkehrungen nötig. Aber auch an ganz anderen Stellen können sich im Bad unerwartete Schwierigkeiten auftun.
Viele Stadtwohnungen leiden unter kleinen Bädern, in den scheinbar unmöglich eine Badewanne hineinpassen kann. Beim Ausbau des Dachgeschosses steht oftmals der Wunsch auf eine "Badewanne mit Aussicht" auf dem Wunschzettel der Bauherren, doch der Klempner schüttelt nur mit dem Kopf: "Maximal eine Sitzdusche ist hier möglich." Doch es existieren handelsübliche Lösungen in Form von Raumsparbadewannen. Nur sind deren Möglichkeiten oftmals nicht bekannt.

- Toilete im Bad oder ausserhalb
- Eckbadewanne oder traditionelles Wannenmodell
- Duschwanne oder Extra-Dusche
- Volumen von Wanne und Dusche
- 1 oder 2 Waschtische
- Bidet?
- Urinal?
Badezimmer sind längst mehr als die Orte, an denen die Körperpflege erledigt wird. Sie sind zu richtigen Wohlfühloasen geworden, die den Bewohnern eines Zuhause auch wohlige Entspannungsmomente liefern kann. Doch gleichzeitig gilt es, ästhetische Aspekte bei der Gestaltung dieser Räumlichkeit zu beachten. Gerade Spiegel stehen hier im Focus der Aufmerksamkeit. Denn sie sollen nach dem Duschen nicht beschlagen, sondern freien Blick gewähren. Zugleich soll es wohlig warm sein. Die Lösung: ein Infrarotheizung Spiegel.