Was man im Badezimmer braucht – eine Liste
Für die einen ist das Badezimmer die Wohlfühloase in ihrem Zuhause, für die anderen ist es lediglich ein Zimmer mit praktischem Nutzen. Egal welches Gefühl das Badezimmer auslöst, eine sinnvolle und gute Ausstattung ist wichtig. Was im Badezimmer gebraucht wird, hängt auch von individuellen Vorlieben, dem persönlichen Stil sowie der Größe des Badezimmers ab. Doch es gibt bestimmte Elemente, die in jedem Badezimmer eine gute Figur machen. Ob große Badezimmermöbel oder kleine Dekoelemente, jedes Stück hat seinen Nutzen im Badezimmer.
Bei der Wahl der passenden Elemente gibt es ein paar Dinge zu beachten. Denn das Badezimmer ist ein ganz besonders Zimmer mit spezifischen Ansprüchen. Los geht es: ► Möbel im Bad ► Verdunklung ► Licht ► Teppich ► Schminkspiegel ► Deko ► ...
Möbel
Möbel im Badezimmer erfüllen nicht nur einen praktischen Nutzen, sondern sind aufgrund ihrer Größe eines der stilgebenden Elemente im Badezimmer. Welche Farben, Formen und Größen für ein Badezimmer passend sind, hängt von der Größe des Badezimmers sowie vom persönlichen Stil ab. Bei der Auswahl der Badezimmermöbel ist es wichtig, dass diese explizit für Feuchträume wie ein Badezimmer geeignet sind. Denn das hohe Maß an Feuchtigkeit würde nicht speziell fürs Badezimmer ausgelegte Möbel beschädigen und aufquellen lassen. Daher ist es von großer Bedeutung, dass Materialien wie Holz oder Metall entsprechend behandelt sind.
Zu den Möbeln im Bad gehören u. a.:
- Waschtisch mit eingebauten Waschbecken
- Unterschrank für Waschbecken
- Schrank mit Türen für Handtücher, Kosmetik, etc.
- Offenes Regal für Handtücher, Kosmetik, etc.
Verdunklung
Im Badezimmer ist es wichtig, dass die Fenster verdunkelt werden können. Auf der einen Seite soll so der unerwünschte Blick von Außen unterbunden werden. Auf der einen Seite kann mit einer Verdunklung ein angenehmes Ambiente geschaffen werden. Geht es lediglich um einen Sichtschutz im Badezimmer, ist darauf zu achten, dass er den Blick von Außen ins Badezimmer verhindert und gleichzeitig noch genügend Licht eintreten kann. So kann das Tageslicht im Badezimmer jederzeit genutzt werden.
Bei Verdunklungen mit Rollos oder Vorhängen muss bei der Materialwahl bedacht werden, dass es im Badezimmer feucht wird und die Materialien so angebracht werden müssen, dass sie gut durchtrocknen können. Denn sonst kann es zur Entstehung von Schimmel kommen.
Möglichkeiten für Sichtschutz und Verdunklung:
- Selbstklebende Fensterfolie
- Rollo
- Vorhang
Beleuchtung
Die Beleuchtung ist im Badezimmer ein elementares Element. Egal ob beim Rasieren, beim Frisieren, dem Zupfen von Augenbrauen oder dem Auftragen von Make-up, das optimale Licht ist hierbei wichtig.
Je nach Situation sind verschiedene Beleuchtungen sinnvoll. Ein Deckenlicht kann den ganzen Raum ausleuchten und so ganz allgemein für Helligkeit sorgen. Mit einem hellen Licht über dem Spiegel oder seitlich am Spiegel lassen sich präzise Tätigkeiten wie das Rasieren oder Schminken optimal erledigen. Eine indirekte Dekobeleuchtung kann dem Raum eine bestimmte Stimmung verleihen und so den jeweiligen Stil unterstreichen.
Egal welche Art von Beleuchtung es im Bad werden soll, es muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Lampen für das Badezimmer geeignet sind. Denn in einem Feuchtraum kann nicht jede Art von Elektrizität angebracht werden. Denn die Stromzufuhr muss jederzeit vor dem Eintreten von Feuchtigkeit geschützt werden.
Varianten von Licht:
- Deckenlicht
- Spiegellicht
- Indirekte Dekobeleuchtung
Siehe auch:
Badezimmerlampen Auswahl Tipps Das richtige Licht im Badezimmer zu finden, ist keine Kleinigkeit. Es geht nicht nur darum, das Bad zu erhellen – es geht darum, Atmosphäre zu schaffen, die den Tag versüßt oder den Abend beruhigend ausklingen lässt. Egal ob du morgens hellwach in den Spiegel schauen willst oder abends bei gedämpftem Licht entspannen möchtest, die Wahl der richtigen Badezimmerlampe kann wahre Wunder wirken. Lass uns gemeinsam die perfekte Beleuchtung für dein Badezimmer finden!Beitrag: Badezimmerlampen Auswahl Tipps
Badezimmerlampen auswählen: Die besten Tipps für perfektes Licht im Bad
Fußboden
Badezimmer sind in der Regel gefliest und damit gut zu reinigen. Fliesen können jedoch teilweise etwas kühl sein. Teilweise gibt es in Badezimmern auch eine Fußbodenheizung. Doch es gibt noch eine einfachere Variante, dem Badezimmerboden ein warmes und gemütliches Ambiente zu verleihen. Die Lösung sind Badteppiche. Badteppiche gibt es in verschiedenen Größen, Formen, Farben, usw.
Welcher Badteppich der passende ist, hängt unter anderem vom gewählten Stil ab. Wichtig ist immer darauf zu achten, dass der Badteppich eine rutschfeste Unterseite hat und gut auf dem Boden des Badezimmers aufliegt. Denn er muss auch liegen bleiben, wenn jemand z. B. mit nassen Füßen aus der Dusche kommt.
Teppich als variabler Bodenbelag:
- Vorleger vor Dusche oder Badewanne
- Vorleger vor WC oder Waschbecken
Spiegel
Spieglein, Spieglein an der Wand. Ein Badezimmer ohne einen Spiegel ist kaum vorstellbar. Welche Art von Spiegel infrage kommt, hängt mit den individuellen Ansprüchen sowie dem Platzangebot zusammen.
In der Regel ist es sinnvoll, einen Wandspiegel oberhalb des Waschbeckens anzubringen. Wird zusätzlicher Stauraum benötigt, bietet sich ein Spiegelschrank an. Hier verbergen sich hinter den Spieltüren Ablageflächen, die für staubfreien und sichtgeschützten Stauraum sorgen.
Handel es sich um ein großes Bad, dann kann ein zusätzlicher Standspiegel Sinn machen. Ein an der Wand angebrachter und ausziehbarer Drehspiegel ist ein sinnvolles Accessoire, da dieser zwei Seiten hat. Die eine Seite zeigt das Spiegelbild in normaler Größe, die andere Seite mit einer Vergrößerung. So können feine Tätigkeiten wie z. B. das Zupfen der Augenbrauen präzise ausgeübt werden.
Möglichkeiten für Spiegel:
- Wandspiegel
- Spiegelschrank
- Standspiegel
- Schminkspiegel mit 2 Seiten (1x normal, 1x Vergrößerung)
Dekoration
Je nach Einrichtungsstil kann es passend sein, verschiedene Dekoelemente im Badezimmer zu verteilen. Welche Elemente passend sind, hängt vom Stil und dem Schnitt des Badezimmers ab. Ob Vasen, Figuren, Steine, Muscheln oder Bilder, alles ist möglich. Wichtig ist darauf zu achten, dass die verwendeten Elemente von der Feuchtigkeit im Badezimmer nicht beschädigt werden. Außerdem muss bei der Wahl der Dekoelemente immer daran gedacht werden, dass diese beim Putzen alle einzeln angehoben und entstaubt werden müssen. Hier muss die Balance zwischen Zeitaufwand beim Putzen und Freude am Dekorieren gefunden werden.
Möglichkeiten für Deko:
- Vase
- Steine
- Muscheln
- Figuren
- Bilder
Wer sein Haus oder seine Wohnung dekorieren will, hat vermutlich viele Ideen im Kopf. Doch in der Theorie macht erst einmal alles Sinn. Wie es in der Praxis aussieht und ob auch daraus wirklich ein harmonisches Gesamtbild resultiert, ist erst im Ergebnis zu sehen. Aber auch, wenn so gar keine Idee aufkommen will, steht man vor der großen Frage: Wie dekoriere ich richtig? Dabei gibt es sowohl Grundlagen, als auch Regeln, die man beachten sollte. Alles, was es zum Thema zu wissen gibt, ist in diesem Ratgeber zu lesen. ► die besten Tipps beim Dekorieren ► diese oft gemachten Fehler sollte man vermeiden ► von Wohnzimmer bis Bad ► Video-Einführungen in das Dekorieren ► ...Beitrag: Dekorieren lernen
Dekorieren lernen – die Grundlagen einer stimmigen Dekoration in Wohnung und Haus
Kannst du einen Punkt zur Liste hinzufügen?
Kannst du der Liste der notwendigen Dinge im Badezimmer einen Punkt hinzufügen?
Was haben wir vergessen?
Nice to have im Bad
Die folgenden Punkte sind immer häufiger in modernen Bädern vorzufinden, gelten aber nicht als unbedingt notwendig.
Barrierefreie Duschen und Badewannen
Das Herzstück eines barrierefreien Badezimmers ist oft die Dusche. Bodengleiche Duschen sind hier das Nonplusultra: Sie eliminieren Stolperfallen und sind sowohl für Rollstuhlfahrer als auch für Menschen mit Gehbehinderungen leicht zugänglich. Wer es luxuriöser mag, entscheidet sich vielleicht für eine Walk-in-Dusche, die nicht nur optisch etwas hermacht, sondern auch Platz spart und Pflegeleichtigkeit garantiert. Doch Achtung: Der Einbau kann teuer und aufwendig sein, insbesondere wenn der Boden angepasst werden muss, um eine einwandfreie Wasserableitung zu gewährleisten.
Haltegriffe sind ein weiteres Muss bei Barrierefreiheit, insbesondere in der Dusche oder neben der Badewanne. Sie bieten einen festen Halt und verhindern Unfälle, die im nassen Badbereich leider häufig passieren. Auch wenn du aktuell keine Schwierigkeiten hast – denk langfristig! Es kann nicht schaden, jetzt schon vorzubeugen.
Eine Badewanne ist zwar oft der Inbegriff von Entspannung, aber der Einstieg kann mit zunehmendem Alter oder bei Mobilitätseinschränkungen problematisch werden. Hier sind barrierefreie Badewannen mit Tür eine praktische Lösung. Sie ermöglichen den bequemen Einstieg, erfordern jedoch mehr Platz und können ebenfalls kostspielig sein.
Rutschfeste Bodenbeläge und Matten
Es gibt wohl kaum etwas Unangenehmeres als auf nassen Fliesen auszurutschen. Rutschfeste Bodenbeläge sind daher ein absolutes Muss in jedem Bad, unabhängig vom Alter oder Gesundheitszustand. Fliesen mit rutschfester Oberfläche bieten nicht nur Sicherheit, sondern sind in verschiedenen Designs erhältlich, sodass auch optisch keine Kompromisse eingegangen werden müssen. Wer keine Möglichkeit hat, neue Fliesen zu verlegen, kann auf rutschfeste Matten zurückgreifen – eine kostengünstige Alternative, die ebenfalls den nötigen Halt gibt.
Beleuchtung im Badezimmer
Die Beleuchtung ist ein oft unterschätzter Faktor, wenn es um die Gestaltung des Badezimmers geht. Dabei kann sie die Atmosphäre und Funktionalität des Raums entscheidend beeinflussen. Unterschiedliche Lichtquellen bieten die Möglichkeit, das Bad je nach Tageszeit und Stimmung optimal zu beleuchten.
Unterschiedliche Lichtquellen für verschiedene Stimmungen
Ein Bad ist längst nicht mehr nur ein Ort der Körperhygiene. Es ist auch ein Rückzugsort, in dem man entspannen und den Stress des Alltags hinter sich lassen möchte. Daher ist es wichtig, die richtige Beleuchtung zu wählen. Dimmbare Deckenleuchten sind ideal, um morgens helles, energievolles Licht zu haben und abends eine gemütlichere Atmosphäre zu schaffen. Spiegelleuchten sind besonders praktisch beim Rasieren oder Schminken, da sie direktes Licht auf das Gesicht werfen und Schatten minimieren.
Zusätzlich kann LED-Beleuchtung unter dem Waschtisch oder in Regalen tolle Akzente setzen. Diese indirekte Beleuchtung sorgt nicht nur für eine angenehme Atmosphäre, sondern kann auch helfen, bestimmte Bereiche im Bad hervorzuheben – praktisch, wenn du abends nur wenig Licht brauchst, um dich zurechtzufinden.
Heizung und Lüftung
Eine gute Heizung und Lüftung im Bad sind nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch der Hygiene und Gesundheit. Wer friert schon gerne nach einer warmen Dusche? Oder noch schlimmer – wer möchte schon Schimmelbildung riskieren?
Fußbodenheizung oder Handtuchheizkörper
Wenn es um die Heizung geht, bietet sich eine Fußbodenheizung an. Sie sorgt dafür, dass der Boden angenehm warm bleibt – ein Luxus, den du vor allem in den kalten Wintermonaten zu schätzen wissen wirst. Allerdings sind die Anschaffung und Installation mit hohen Kosten verbunden. Zudem ist der Energieverbrauch nicht zu unterschätzen, was gerade bei älteren Gebäuden zum Problem werden kann.
Alternativ dazu bieten Handtuchheizkörper nicht nur Wärme, sondern auch immer schön trockene Handtücher – ein kleiner, aber feiner Luxus. Diese Heizkörper sind in unterschiedlichen Größen und Designs erhältlich und können, je nach Bedarf, sowohl über die Zentralheizung als auch elektrisch betrieben werden.
Kontrollierte Belüftung zur Schimmelvermeidung
Besonders in Bädern ohne Fenster ist eine kontrollierte Belüftung unerlässlich, um Feuchtigkeit abzuführen und die Bildung von Schimmel zu verhindern. Ein leistungsstarker Lüfter, der automatisch angeht, wenn die Luftfeuchtigkeit einen bestimmten Wert überschreitet, kann hier Abhilfe schaffen. Aber Vorsicht: Zu laute Lüfter können den Wellnesscharakter deines Bades beeinträchtigen, weshalb auf die Geräuschentwicklung geachtet werden sollte.
Stauraum-Optimierung
Ein aufgeräumtes Bad ist ein entspanntes Bad – doch dafür braucht es auch den richtigen Stauraum. Gerade in kleineren Bädern kann dies zu einer echten Herausforderung werden.
Schwebende Schränke und Regale
Eine clevere Lösung für mehr Platz sind schwebende Schränke und Regale. Diese schaffen zusätzlichen Stauraum, ohne den Bodenbereich zu beanspruchen. Dies kann besonders in kleinen Badezimmern nützlich sein, wo jede Fläche wertvoll ist. Durch das schwebende Design wirkt der Raum zudem größer und luftiger. Offene Regale bieten zusätzlichen Platz für Handtücher oder dekorative Accessoires, sollten jedoch nicht zu überladen werden, um ein chaotisches Erscheinungsbild zu vermeiden.
Integrierte Nischen
Eine weitere geniale Idee sind integrierte Nischen in der Dusche. Diese bieten Stauraum für Shampoo, Duschgel und Co. und machen Duschkörbe oder -regale überflüssig. Nischen sind nicht nur platzsparend, sondern auch pflegeleicht und tragen zu einem aufgeräumten Look bei.
Wassersparende Einrichtungen
In Zeiten steigender Wasserpreise und zunehmendem Umweltbewusstsein sind wassersparende Einrichtungen im Badezimmer ein echter Gewinn – sowohl für den Geldbeutel als auch für die Natur.
Wasser- und energiesparende Armaturen
Mit wassersparenden Duschköpfen und Armaturen lässt sich der Wasserverbrauch um bis zu 50 % reduzieren, ohne dass dabei der Komfort leidet. Auch Durchflussbegrenzer können installiert werden, um den Wasserdurchlauf zu minimieren. Dabei bleibt das Duschvergnügen erhalten, und du tust gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt.
Sparspülfunktion bei WCs
WCs mit Sparspülfunktion bieten die Möglichkeit, zwischen einer großen und einer kleinen Wassermenge zu wählen – je nachdem, was benötigt wird. Diese Funktion ist mittlerweile Standard bei den meisten modernen Toiletten und sollte auch in deinem Badezimmer nicht fehlen.
Smart Home Features im Badezimmer
Das Smart Home hat längst auch das Badezimmer erobert. Von sensoraktivierten Wasserhähnen bis hin zu digitalen Spiegeln – die Möglichkeiten sind nahezu endlos.
Intelligente Thermostate und Sensoraktivierung
Mit intelligenten Thermostaten lässt sich die Temperatur im Bad perfekt regulieren – sogar per App, sodass du dein Badezimmer vorheizen kannst, bevor du es betrittst. Sensoraktivierte Wasserhähne sind nicht nur hygienischer, sondern sparen auch Wasser, da sie sich automatisch abschalten, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
Digitale Spiegel
Digitale Spiegel bieten nicht nur eine reflektierende Oberfläche, sondern auch eingebauten Zugang zu Wetter- und Nachrichtenupdates oder sogar Musik. Diese Spiegel sind die perfekte Ergänzung für alle, die Technik lieben und ihr Badezimmer in eine wahre Wellnessoase verwandeln möchten.
Aber: Obwohl praktisch, können technische Probleme oder Softwarefehler bei Smart-Home-Geräten im Badezimmer auftreten, was eine unnötige Frustration und höhere Wartungskosten verursacht.
Wäschepflege im Badezimmer
In vielen Haushalten wird das Bad auch als Raum für die Wäschepflege genutzt. Doch was tun, wenn der Platz knapp ist?
Waschmaschine und Trockner im Bad
Wenn genügend Platz vorhanden ist, kann eine Waschmaschine oder ein Trockner im Badezimmer eine sinnvolle Ergänzung sein. Wichtig ist hier jedoch eine gute Planung, da Waschmaschinen oft viel Platz beanspruchen und auch der Anschluss ans Abwassersystem bedacht werden muss. Ein integrierter Wäschekorb kann helfen, Ordnung zu halten.
Sitzgelegenheiten im Badezimmer
Sitzgelegenheiten im Bad bieten zusätzlichen Komfort und machen den Raum wohnlicher.
Badhocker oder Sitzbank
Ein Badhocker oder eine Sitzbank ist nicht nur praktisch beim Anziehen oder Pflegen, sondern kann auch als stylisches Element in dein Bad integriert werden. Besonders in großen Badezimmern sorgt eine Sitzgelegenheit für eine entspannende Atmosphäre.
Wellness-Elemente für die Seele
Wenn du dein Badezimmer wirklich in eine Wohlfühloase verwandeln möchtest, dürfen Wellness-Elemente nicht fehlen.
Aromatherapie und Pflanzen
Mit Aromatherapie-Diffusoren kannst du den Duft von ätherischen Ölen im Raum verteilen und so für eine entspannte Atmosphäre sorgen. Auch Pflanzen sind eine tolle Möglichkeit, das Bad natürlicher und wohnlicher zu gestalten.
Hygieneelemente für mehr Sauberkeit
Zu einem modernen Badezimmer gehören auch Hygieneelemente, die das Leben einfacher und angenehmer machen.
Bidet und Dusch-WC
Ein Bidet oder ein Dusch-WC sorgt für zusätzliche Hygiene. Diese Elemente sind vor allem in vielen südeuropäischen Ländern Standard, erfreuen sich aber auch in Deutschland wachsender Beliebtheit. Besonders Dusch-WCs bieten den Komfort einer automatischen Reinigung und sind ideal für Menschen, die besonderen Wert auf Hygiene legen. Aber so ein Bidet benasprucht weiteren Extra-Platz.
Hygienische Abfallbehälter
Ein Abfallbehälter mit Sensor sorgt dafür, dass du ihn berührungslos öffnen und schließen kannst – eine kleine, aber feine Verbesserung, die das Badezimmer noch ein Stück hygienischer macht.
Zusammenfassung und letzte Tipps
Eines zeigen die verschiedenen Listen eindeutig, was im Bad gebraucht wird, ist individuell. Doch eines ist immer wichtig, alle Gegenstände wie Möbel oder Textilien, die ins Badezimmer einziehen dürfen, müssen mit der hohen Luftfeuchtigkeit klarkommen. Das heißt, Möbel müssen entsprechend behandelt sein und Textilien locker aufgehängt werden, damit sich keine Nässe stauen kann. Denn so kann der Entstehung vom Schimmel oder muffigen Stoffen entgegengewirkt werden. Auch bei der Wahl der passenden Lampen muss stets darauf geachtet werden, dass sie explizit für einen Feuchtraum wie das Badezimmer geeignet sind.
Ob ein Badezimmer minimalistisch und in gedeckten Farben oder üppig im Landhausstil eingerichtet wird, ein paar Elemente wie ein Spiegel, eine Lampe oder ein Waschtisch dürfen in der Regel nicht fehlen. Ein harmonisches und ansprechendes Bild ergibt sich hierbei immer, wenn sich die verschiedenen Elemente gegenseitig genug Raum zu atmen geben, denn so kann jedes Stück für sich wirken.
Selbstverständlich soll ein Badezimmer stilvoll und ansprechend aussehen, doch hierbei darf beim Einrichten nicht vergessen werden, dass alles auch nutzbar eingerichtet wird. Das bedeutet, es muss immer genug Stauraum vorhanden sein und die Gegenstände dürfen sich gegenseitig nicht behindern. Denn ein optisch passender Waschtisch bringt nichts, wenn eine der Türen nicht aufgeht, weil der Waschtisch zu nahe an der Wand steht, um nur ein Beispiel zu nennen.
Daher lautet die Devise:
Immer eine Liste machen, was im Badezimmer gebraucht wird und dann Schritt für Schritt abarbeiten.
Hierbei immer von den großen Elementen zu den kleinen Elementen gehen. Das bedeutet, dass es erst um Dinge wie den passenden Waschtisch, ein Regal oder einen Spiegel gehen sollte, bevor eher dekorative Elemente wie ein Teppich oder eine Vase ausgewählt werden. Dank guter Planung und sinnvollen Listen ist ein Badezimmer im Handumdrehen optimal eingerichtet. Los geht es.
Noch eine Ergänzung oder Frage von dir?
Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?
Fehlt etwas im Beitrag? Kannst du etwas beisteuern? Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!
Weiterlesen
- Badezimmer gestalten: Empfehlungen, Tipps
- Dusche abdichten - mit und ohne Silikon
- Wie man Badezimmer nach dem Duschen richtig lüftet
- Löcher in Fliesen entfernen oder verschließen
- Dusche: Silikon erneuern: Anleitung, Tipps und problemloses entfernen
- Badewanne – was beachten?
➔ Zu allen Beiträgen der Kategorie "Bad"
Weitere beliebte Artikel rund um das Bad
- Dusche reinigen – Tipps & Hausmittel
- Video - Anleitung Badezimmer fliesen
- Bad renovieren oder sanieren? 13 Möglichkeiten für ein Make-over
Badezimmer gestalten: Ideen & Tipps
Badezimmer gestalten: Ideen & Tipps zur Badezimmergestaltung
Die Gestaltung eines Badezimmers ist viel mehr als nur die Auswahl von Fliesen und Armaturen – es geht um den perfekten Mix aus Funktionalität, Komfort und einem Hauch von Luxus. Ob du dein Bad als private Wohlfühloase planst oder einfach nur mehr Stauraum schaffen möchtest, hier findest du Inspirationen und praktische Tipps, die dein Projekt auf die nächste Stufe heben. Egal ob du auf smarte Technik, nachhaltige Materialien oder clevere Stauraumlösungen setzt – mit ein wenig Planung wird dein Bad zu einem Raum, in dem man nicht nur den Tag beginnt, sondern ihn auch gerne ausklingen lässt.
Hier findest du viele Tipps und Empfehlungen zur Badezimmergestaltung ► was du im Badezimmer alles brauchst ► viele Möglichkeiten und Kniffe der Bad-Dekoration und ► -Einrichtung ► Bestimmungen zu Steckdosen und Lichtschalter ► ...
Hier weiterlesen: Badezimmer gestalten: Ideen & Tipps
Zwei Waschmaschinen gleichzeitig anschließen
Zwei Waschmaschinen gleichzeitig anschließen: Strom, Wasser und Sicherheit leicht gemacht
Das Anschließen von Waschmaschinen – ein Thema, das auf den ersten Blick banal erscheint, aber sich schnell zu einem echten Knackpunkt entwickeln kann, vor allem, wenn gleich zwei Maschinen ins Spiel kommen. Eine falsche Installation, und du stehst plötzlich nicht nur mit nasser Wäsche da, sondern im schlimmsten Fall mit einer überschwemmten Waschküche. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige, was du beachten musst, wenn du nicht nur eine, sondern gleich zwei Waschmaschinen anschließen möchtest – von stabilen Böden über Stromanschlüsse bis hin zum richtigen Umgang mit Wasser- und Abflusssystemen.
Hier weiterlesen: Zwei Waschmaschinen gleichzeitig anschließen
Dusche Silikon erneuern: Anleitung
Dusche Silikon erneuern: Anleitung, Tipps und problemloses entfernen
Silikonfugen sind stille Helden im Badezimmer – sie halten dicht, sehen ordentlich aus und sollen möglichst unsichtbar ihren Dienst tun. Doch nichts ist für die Ewigkeit – auch nicht das Silikon in der Dusche. Spätestens, wenn das Silikon deutliche Schimmelbildung zeigt, sollte man es wechseln. Aber auch Undichtigkeit oder unsaubere Optik können ein Grund sein, durch frisches Silikon neuen Glanz in die Duschkabine (oder ans Waschbecken, die Badewanne ...) zu bringen. Wir zeigen, wie du problemlos (zumindest so einfach wie möglich) das alte Silikon entfernen und durch eine frische Fuge ersetzen kannst.
Hier weiterlesen: Dusche Silikon erneuern: Anleitung
Dusche verstopft – Was tun? Effektive Hausmittel und Tricks zur schnellen Abflussreinigung
Eine verstopfte Dusche kann den Start in den Tag schnell zur Herausforderung machen. Niemand hat Lust auf eine Duschwanne, die sich in ein Mini-Bassin verwandelt, weil das Wasser nicht abfließt. Doch keine Sorge, Abhilfe ist oft näher als man denkt! Es gibt zahlreiche einfache, kostengünstige Methoden, die das Problem lösen können – und das Beste daran? Du musst nicht gleich den Klempner rufen! Egal, ob Hausmittel wie Backpulver und Essig, klassische Werkzeuge wie der Pömpel, oder mechanische Hilfsmittel wie die Rohrspirale – dieser Artikel zeigt dir, wie du schnell und effektiv die Verstopfung in deiner Dusche beseitigst und was du dabei unbedingt beachten solltest. Aber Achtung, nicht jede Methode ist ohne Tücken!
Hier weiterlesen: Dusche verstopft Hausmittel

