Das Bad renovieren oder sanieren? 13 Möglichkeiten für ein Make-over

Die Mode und das Badezimmer haben eines gemeinsam: Beide unterliegen einer ständigen Veränderung. Es gibt Trends und No-Gos, Stilbrüche und absolute Highlights. Wenn Sie sich derzeit mit dem Gedanken tragen, Ihr Bad zu renovieren, sollten Sie sich unseren kleinen Ratgeber zu diesem Thema anschauen. Wir haben Ihnen tolle Tipps zusammengestellt, wie Sie schon bald auf Ihr neues altes Bad blicken können, ohne alles Vorhandene ersetzen zu müssen.

Badezimmer weiss Teddy

Inhalt: Bad renovieren oder sanieren?

Frischekur mit kleinem Budget

Bei der Renovierung eines Badezimmers stehen Ihnen viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die einen sehr großen Einfluss auf das Budget haben. Fliesenlack oder komplett neue Fliesen? Defekte Stellen am Waschbecken ausbessern oder gleich ein neues Modell kaufen? Die Kosten für eine Badsanierung können von einigen Hundert, bis hin zu vielen Tausenden Euro hoch sein. Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie auf jeden Fall eine Menge Geld sparen.

Video: Grundüberlegungen zur Badsanierung

Länge: 4:30 Minuten

Punkt 1

1.  Tipp Nr. 1: Sauber machen, entrümpeln & Ordnung schaffen

Toilette, Waschbecken, Badewanne und Duschbecken werden in den meisten Bädern regelmäßig gereinigt. Aber was ist mit den Flächen drumherum? Hier setzt sich oftmals eine graue, versprenkelte Patina ab, die den Gesamteindruck des Bades spürbar trübt.

Apropos Gesamteindruck trübt: Überbordende Regale, Verpackungen, altes und nicht mehr benutzte Badaccessoires hauen in die gleiche Kerbe. Manches Bad hat den Charme einer Abstellkammer.

Darum sollte eine Badsanierung erst einmal mit dem Entrümpeln beginnen. Wenn es Ihnen räumlich möglich ist, sollte das Bad nicht als Stauraum verwendet werden. Freie Flächen und Ordnung bewirken nun einmal, dass wir uns wohler fühlen.

1.1. Entrümpelungs-Tipps

  • Die Tüte mit Toilettenpapier sollte in einem Schrank in der Nähe des Bades verstaut werden. Mit ein wenig Achtsamkeit und Training haben wir die Rolle bei jedem Klogang gleich am Anfang im Blick und können bei Bedarf rasch Nachschub holen.
  • Medikamente und Verbandsmaterialien nehmen mit der Zeit immer mehr Platz ein. Beides kann auch im Waschraum Unterschlupf finden.
  • Ein Eimer oder Sack mit schmutziger Wäsche könnte im Schlafzimmer besser aufgehoben sein.
  • Reinigungsmittel sollten, wenn nicht außerhalb des Raumes lagerbar, zumindest in einem Schrank verborgen werden.
  • Schmeißen Sie alle alten Verpackungen, nicht mehr benutzten Rasierer, Badeessenzen, die ohnehin niemals jemand benutzen wird, alte Schwämme usw. konsequent weg.

1.2. Das große Reinemachen

Nun zum Großputz im Badezimmer. Es gilt, allen Schmutz und Kalk sowie Verfärbungen in den Fugen bestmöglich zu beseitigen. So gehen Sie vor:

  1. Das Bad leer räumen, auch Schränke und Regale.
  2. Badvorleger und Handtücher waschen.
  3. Alles gründlich absaugen.
  4. Reinigen Sie nun alle Flächen und Fugen mit einem Bad-Allzweckreiniger auf Hochglanz. An manchen Stellen werden mehrere „Reinigungsrunden“ notwendig sein.
  5. Putzen Sie die Fenster.

1.3. Nun noch: Ordnung schaffen

Wenn Fliesen, Waschbecken und Wanne samt Armaturen wieder auf Vordermann gebracht wurden, steht die Ordnung an. Ein aufgeräumtes Bad wirkt deutlich einladender und kann den Namen Ruhe-Oase auch mit Stolz tragen. Nutzen Sie hierfür schöne Regale oder Schränke, in deren Schubladen sich Dinge wie Fön, Schminke, Toilettenpapier und mehr verstauen lassen. Wählen Sie bei der Farbe einen Ton, der perfekt zu Ihrem neuen Bad passt und erschaffen Sie so ein homogenes Bild. Sie werden sofort spüren, wie wohl Sie sich in einem aufgeräumten Badezimmer fühlen.

Tipp

Ein großer Spiegelschrank nimmt gegenüber einem einfachen Spiegel viele Badaccessoires auf und fördert so zumindest den Eindruck der Ordnung im Bad.

Punkt 2

armatur waschbecken gruen lila 564

2. Tipp Nr. 2: Armaturen austauschen

Mit den Armaturen verhält es sich wie mit den Türklinken in der Wohnung. Es muss nicht immer eine neue Tür sein. Tauschen Sie bei einem alten Waschbecken einfach nur die Armaturen gegen moderne Geräte aus. So erhalten Sie innerhalb kurzer Zeit einen frischen Look und sparen gleichzeitig auch noch Wasser.

Alte Wasserhähne haben leider das Problem, dass Sie nur bei hohem Durchlauf den entsprechenden Druck aufbauen. Ein modernes Modell kann daher gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Punkt 3

handtuecher kerzen wellness o 564

3. Tipp Nr. 3: Neues und Licht

Mehr Licht im Bad ist meist besser weniger, ausgenommen sind romantischen Bade-Stunden.

Darum sollte grundsätzlich eine helle Grundbeleuchtung (meist in der Mitte der Decke) zur Verfügung stehen. Idealerweise ist diese dimmbar. So lässt sich tageszeit- und nutzungsabhängig das Licht auf die aktuellen Bedürfnisse einstellen.

Wichtig auch: die Lichtquelle am Spiegel. Um Augenbrauen, Bartstoppeln, Lidstrich und Co. richtig erkennen zu können bedarf es eines guten Lichtes. Rechts und links des Spiegels angebrachte helle LED-Lampen wären ideal.

Dann fehlt nur noch die (indirekte) Akzentbeleuchtung. Dies kann eine kleine Lampe hinter dem Badezimmerschrank sein, ein Gewebe aus einer Lichterkette über der Dusche bis zur Kerze auf dem Badewannenrand. Dank der LED-Technik gibt es heute unzählige Spielarten ergänzender Beleuchtungsunterstützung. Indirekte, kleine Lichtquellen machen das Bad in den abendlichen Stunden richtig gemütlich.

Tipp

Das anheimelndste Licht verströmen klassische Kerzen. Gönnen Sie es sich doch, diese nicht nur an Feiertagen, sondern regelmäßig jeden Abend während Ihrer Badzeit anzuzünden.

 Punkt 4

4. Tipp Nr. 4: Schäden ausbessern anstelle eines Neukaufs

Gerade das Waschbecken, aber auch die Badewanne leiden im Laufe der Jahre unter Stößen und abgeplatzten Beschichtungen. Diese sehen nicht nur unschön aus, sondern bieten auch Schimmel und Schmutz eine beliebte Angriffsfläche. Wirken Sie dem entgegen, indem Sie spezielle Reparaturkits verwenden, mit denen sich solche kleinen Macken ausbessern lassen. Arbeiten Sie genau, ist das Waschbecken hinterher quasi wie neu. Kombiniert mit Tipp Nr. 1 erstrahlt Ihr Bad schnell wieder in neuem Glanz.

Punkt 5

5. Tipp Nr. 5: Fliesen aufwerten

  • Möglichkeit 1: Fliesen lackieren anstatt sie auszutauschen
    Wussten Sie, dass Sie auf alte Fliesen einen Lack auftragen können? Gerade bei Badezimmern aus den Zeiten, in denen noch in der ganzen Wohnung geraucht wurde, bestehen unschöne Verfärbungen. Doch auch Kalkablagerungen und Gebrauchsabnutzung durch regelmäßige Reinigung können das Erscheinungsbild einer Fliese stark beeinträchtigen. Nutzen Sie daher einen Fliesenlack, um Ihrem Bad innerhalb kurzer Zeit ein neues Gewand zu spendieren.
  • Möglichkeit 2: Fliesenaufkleber, Fliesenfolien und/oder Wandtattoos bringen frischen Wind auf eine eintönige Fliesenfläche.
Möglichkeit 3: Fliesen überkleben (Video)

Alte Fliesen auf dem Fußboden können heutzutage sogar mit aktuellen Dekoren überklebt werden, wie im folgenden Video gezeigt:

Länge: 8 Minuten

Beiträge zu Badezimmer-Fliesen

badezimmer gelb braun 564

5.1. Fliesen im Bad: Die Trends in Design und Material

Und in Bad und WC, ist alles okay? Jeder der etwa 34 Millionen deutschen Privathaushalte verfügt heute zumindest über ein Bad – viele Jahrzehnte lang nach dem Krieg noch lange keine Selbstverständlichkeit. Heutzutage verbringt man(n) pro Jahr rund 150 Stunden seines Lebens im Bad, Frau naturgemäß noch mehr (170 Stunden).

Hier weiterlesen

fliesen dusche bad rq 564

Fließenarbeiten sind keine Hexerei. Doch damit die Arbeit am Ende auch ein zufriedenes Lächeln auf dem Gesicht des Heimwerkers hinterlässt, sollten gängige Fehler vermieden werden. Wir zeigen mit unserer Checkliste, worauf beim Fliesen des Badezimmers zu achten ist.

Hier weiterlesen

fliesen kueche hell uj 564

5.2. Fliesen kaufen – auf diese 11 Punkte sollten Sie achten

Fliesen sind einer der beliebtesten Bodenbeläge in deutschen Häusern. Vor allem durch die moderne Designvielfalt und in Kombination mit einer Fußbodenheizung bieten sie höchsten Wohnkomfort. Darüber hinaus sind Fliesen pflegeleicht und äußert langlebig.

Wenn einmal die Fliesen im Haus verlegt sind, wird dieser Bodenbelag höchst wahrscheinlich nie wieder ausgetauscht. Grund genug, sich vor dem Kauf umfassend zu informieren. Mit diesem Ratgeber erläutern wir, worauf beim Kauf von Fliesen zu achten ist.

Hier weiterlesen

 Punkt 6

badezimmer handtuch vorhang c 564Flauschige Badehandtücher mit dazu passenden Badeteppichen, Duschvorhand und Badaccessoires fördern das Wohlfühlklima im Bad. So fällt das Aufstehen auch im Winter gleich einen Tick leichter.

6. Tipp Nr. 6: Das Bad harmonisch an die Fliesen anpassen

Auch wenn die aktuelle Fliesenausstattung Ihnen nicht so wirklich zusagt, können Sie das Gesamtbild durch eine Anpassung der restlichen Badausstattung an die vorhandenen Fliesen an Wand und Boden erfreulich aufwerten. Hierbei ist ein gutes Auge für harmonische Farbzusammenstellung natürlich sehr hilfreich.

Zur Anpassung stehen zur Verfügung

  • Badezimmerteppiche
  • Duschvorhang
  • Handtücher
  • Wandfarbe
  • Plissee/Rollo
  • Badezimmer-Deko

Mit einer gut ausbalancierten Zusammenstellung zwischen Fliesen und restlichem Bad wirkt Ihr Badezimmer merklich harmonischer und ausgeglichener.

 Punkt 7

toilettenrolle gelb herz 564

7. Tipp Nr. 7: Badezimmer farblich gestalten

Statt neuer Fliesen kann der darüber liegende Bereich farblich gestaltet werden. Vielleicht sogar bunt. Auch dunkle Farben sind bei guter Ausleuchtung kein No-Go mehr.

7.1. Möglichkeiten, das Badezimmer bunter zu machen

  • Farbe an unverflieste Wandflächen und Decke.
  • Badezimmerresistente Tapeten. Heutzutage sind sogar viele Vliestapeten mit und ohne Muster für das Bad geeignet.
  • Die oben erwähnte Fliesenfarbe.
  • Großformatige Bilder an den Wänden.
  • Kleine Farbtupfer in Form von Bad-Dekor.

Punkt 8

8. Badezimmer-Dekoration ganz nach dem eigenen Geschmack

Abgestimmt auf die bisherigen Maßnahmen setzt Badezimmer-Dekoration die persönliche Note im Bad und fördert ebenfalls das Wohlfühlklima. Steine, Schalen, Muscheln, Ketten, Duftstäbchen ... akzentuieren Sie Ihr Bad ganz nach ihrer eigenen Persönlichkeit.

Tipp

Persönliche Fotos, vom Lieblingsurlaubsort oder Hobby ist Wohlfühl-Deko fürs Bad.

8.1. Öfter mal was Neues

Mit der Deko können Sie Ihr Bad mehrfach im Jahr in ganz neuem Licht erscheinen lassen. Warum sollte ein Bad zu Weihnachten genau so aussehen wie im Hochsommer? Wie das restliche Haus kann auch im Badezimmer jahreszeiten-abhängige Dekoration zum Einsatz kommen.

8.2. Pflanzen

Besonders wirkungsvoll sind Pflanzen im Badezimmer, wenn Größe und Lichtverhältnisse dies erlauben. Beliebt sind Glücksfeder Zamioculcas (braucht wenig Wasser), Schusterpalme Aspidistra (ebenfalls) und Einblatt Spathiphyllum (gedeiht bei hoher Luftfeuchtigkeit).

8.3. Sichtschutzfolien mit Muster

Heutzutage gibt es Folien, die in edler Optik die Blicke durchs Badezimmerfenster verhindern. Achten Sie aber darauf, dass sich die Schutzfolie auch einfach wieder ablösen lässt.

Punkt 9

duschkopf wasserperlen 564

9. Tipp Nr. 9: Neuer Duschkopf

Der Wechsel der Duschbrause ist schnell getan, kostet nicht viel, kann aber wahre Wunder für das morgendliche Duschen wirken. Endlich wieder ein sauberer Strahl, der mit frischer Kraft und breitflächig niedergeht. Eventuell wählen Sie gleich ein Model mit einer Auswahl an Strahlarten.

  • Zusatztipp 1: Wenn Sie in einer Mietwohnung leben, bewahren Sie den alten Duschkopf auf und schrauben Sie diesen bei Auszug wieder an.
  • Zusatztipp 2: Auch das Entkalken des alten Duschkopfes kann einen großen Effekt haben. Dazu einfach eine kleine mit Essigwasser gefüllte Tüte um den Duschkopf binden und einige Stunden einwirken lassen. Danach heiß nachspülen.

Punkt 10

10. Tipp Nr. 10: Neuer Toilettensitz

Der Austausch des Toilettensitzes erhöht den Komfort (herabgleitender Sitz) und kann einen individuellen Akzent im Badezimmer setzen. Zum Beispiel, wenn das alte weiße Modell gegen einen Toilettensitz in Holzoptik getauscht wird.



🛒 "Toilettensitz" auf Amazon anschauen ❯

Punkt 11

11. Tipp Nr. 11: Neuer Duschvorhang

In manchem Bad gammelt der Duschvorhang mit schwarzen Schlieren an den Rändern jahrelang vor sich hin. Raus damit! Der Duschvorhand ist von großer optischer Prägnanz, der Austausch wertet das ganze Bad auf. Zudem kann mit Muster und Farbe zur Harmonie die Harmonie im Bad gefördert werden.

Punkt 12

12. Tipp Nr. 12: Erneuern Sie das Silikon in der Dusche

dusche fuge schimmel o 564

12.1. Dusche Silikon erneuern: Anleitung, Tipps und problemloses entfernen

Nichts ist für die Ewigkeit – auch nicht das Silikon in der Dusche. Spätestens, wenn das Silikon deutliche Schimmelbildung zeigt, sollte man es wechseln. Aber auch Undichtigkeit oder unsaubere Optik können ein Grund sein, durch frisches Silikon neuen Glanz in die Duschkabine (oder ans Waschbecken, die Badewanne ...) zu bringen. Wir zeigen, wie Sie problemlos (zumindest so einfach wie möglich) das alte Silikon entfernen und durch eine frische Fuge ersetzen.

Hier weiterlesen

Punkt 13

13. Zusatztipp: Frischer Duft im Badezimmer

Auch ein neuer Duft kann ein Bad aufwerten. Sie haben die Wahl zwischen Duftkerzen, Raumspray, Duftöl oder einem Lufterfrischer. Auch frische Minze (oder andere Kräuter) sowie Blumen können das Bad mit Wohlfühlduft versorgen.

Punkt 14

14. Leser-Umfrage

Wie halten Sie es?

Werden Sie Ihr Bad mit unseren Tipps von Grund auf umkrempeln oder doch alles rausreißen und neu bauen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

und:

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Punkt 15

15. Weiterlesen: Passende Artikel zum Badezimmer aufmöbeln

badezimmer einrichten gro 564

15.1. Wie Sie Ihr Badezimmer so einrichten, dass Sie sich rundum wohlfühlen

Das Bad ist morgens der erste Raum, den wir nach dem Gang aus dem Schlafzimmer betreten. Hier erhalten wir den Eingangs-Eindruck vom Tag. Gut, wenn dann alles so eingerichtet ist, dass wir uns rundum wohlfühlen.

Doch um diesen Eindruck zu erzielen, gilt es, eine Menge richtig zu machen. Wir haben darum einmal alle unsere Profitipps zum Thema "Wie Badezimmer einrichten?" in einem Beitrag zusammengefasst.

Hier weiterlesen

bad edel naturstein g

15.2. So viel kostet Badezimmer renovieren – einem Lieblingsprojekt der Deutschen

Eine ansprechende und gleichermaßen funktionelle Ausstattung des Badezimmers hat für viele Deutsche eine hohe Priorität. Dies gilt nicht nur für Eigentümer, die ihr Badezimmer im Rahmen eines Neubaus oder einer umfassenden Sanierung modern gestalten. Auch Mieter von Wohnungen und Häusern wünschen sich ein schönes Bad und gestalten es mit einer schönen Inneneinrichtung und mit verschiedenen Accessoires. Die Sanierung oder Modernisierung darf gerne ein wenig mehr kosten: Im Jahre 2017 gaben Deutsche im Durchschnitt 12.200 EUR für eine Sanierung des Badezimmers aus. Dabei wurde für die Begleichung der Kosten häufig ein Kredit aufgenommen. Deutlich seltener entschieden sich die Deutschen für die Begleichung der Sanierungskosten aus dem Ersparten.

Wir haben interessante Zahlen rund um die Kosten der Badrenovierung für Sie zusammengestellt.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.