Fliesen ausbessern oder wechseln ist keine schwere ArbeitDer Badezimmerschrank des Vormieters über dem Waschbecken erfreut wie ein Stich mit der Nadel direkt ins Auge. Also abgenommen und durch das gefälligere Modell ersetzt. Doch wie kriege ich die hässlichen Löcher in den Fliesen weg? Da gibt es einige Tricks ...

Sauberste Lösung: Fliesen austauschen

Findet sich im Keller vielleicht noch ein kleiner Vorrat der ramponierten Fliesen? Dann besteht die sauberste Lösung darin, die durchlöcherte Fliese einfach auszuwechseln. Dazu kratzt man die Fugen rund um die Fließe mit einem Fugenkratzer oder einem anderen geeigneten Werkzeug sauber aus. Anschließend schlägt man mit einem Dorn in der Mitte der Fliese ein Loch heraus und trägt dann mit Hammer und Meißel den Rest der Fliese ab. Da die Fugenmasse vorher restlos entfernt wurde, überträgt sich der Druck des Herausstemmens nicht auf die übrigen Fliesen.

Nun trägt man Fliesenkleber auf und passt die neue Fliese sauber in die Lücke ein (gegebenenfalls muss die neue Fliese zugeschnitten werden, entsprechende Fliesenschneider finden sich zum Beispiel bei Heimwerkershop Hackl). Eventuell nützt man die Gelegenheit und setzt ein anderes Fliesenmodell ein. So können interessante Muster im Bad entstehen.

Am Ende wird neue Fugenmasse aufgetragen und die hässlichen Löcher gehören der Vergangenheit ein. Doch es gibt auch eine Alternative zum aufwendigen Fliesenaustausch.

Löcher mit Silikon ausbessern

Viele Badfliesen bewegen sich in einem Farbspektrum von weiß bis grau. In diesen Farben steht entsprechendes Silikon zur Ausbesserung zur Verfügung. Zunächst werden die Löcher mit Wasser und etwas Spülmittel gesäubert und die betroffenen Stellen sorgfältig getrocknet. Daraufhin füllt man das farblich passende Silikon mit einer feinen Düse in das Loch ein und trägt überschüssige Masse sauber mit einem Spachtel ab. Anschließend reinigt man den Bereich um das Loch mit einem Tuch. Nun noch das Silikon trocknen lassen und das Loch ist optisch (nahezu) verschwunden.

In folgendem Video finden sich noch einige Profitipps:

Siehe auch: 

fliesen kueche hell uj 564

Fliesen kaufen – auf diese 11 Punkte sollten Sie achten

Fliesen sind einer der beliebtesten Bodenbeläge in deutschen Häusern. Vor allem durch die moderne Designvielfalt und in Kombination mit einer Fußbodenheizung bieten sie höchsten Wohnkomfort. Darüber hinaus sind Fliesen pflegeleicht und äußert langlebig.

Wenn einmal die Fliesen im Haus verlegt sind, wird dieser Bodenbelag höchst wahrscheinlich nie wieder ausgetauscht. Grund genug, sich vor dem Kauf umfassend zu informieren. Mit diesem Ratgeber erläutern wir, worauf beim Kauf von Fliesen zu achten ist.

Hier weiterlesen

Noch eine kurze Frage an dich als Leserin/Leser:

Wie hälst du es mit dem Renovieren?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

In der Regel renoviere ich selbst, nur in sensiblen Bereichen engagiere ich einen Handwerker. 95 Stimmen
Kleine Sachen renoviere ich selbst, in der Regel kommt ein Handwerker. 39 Stimmen
Ich renoviere alles selbst. 37 Stimmen
Ich lasse nur vom Fachmann renovieren. 10 Stimmen

Weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.