
Thema: Brennholz machen und verheizen | Vom Umgang mit der Motorsäge bis zur Auswahl und Bedienung des Ofens
Hier erfährst du "von der Pike auf", wie du Brennholz richtig machst. Von der Auswahl der Kettensäge über das Stapeln im Schober bis zur effizienten Verbrennung.

Sicherheitstipps für den Betrieb von Kaminöfen: Ein Leitfaden zur sicheren Nutzung
Kaminöfen sorgen für eine gemütliche Atmosphäre und sparen oft sogar Heizkosten. Doch eine unsachgemäße Handhabung kann nicht nur zu Brandschäden führen, sondern auch gesundheitsschädliche Rauchgase in die Raumluft abgeben. In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Hinweise für die sichere Nutzung des Kamins zusammen – von der Montage bis zum alltäglichen Betrieb.

Ofen richtig heizen mit Holz
Erfahre hier, wie du dein Holz effizient und sauber im Ofen verbrennst ► maximale Wärme bei minimalem Holzverbrauch ► Drossel- und Lüftungsklappe richtig anwenden ► richtig anzünden ► wie lange lagern ► ...

Umweltauswirkungen von Brennholz und wie diese minimiert werden können
In einer Zeit, in der der Klimawandel und Umweltbedenken immer mehr in den Vordergrund rücken, suchen wir ständig nach Wegen, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Überprüfung unserer Energiequellen. Brennholz, heutzutage oft als umweltschädliche und veraltete Energiequelle betrachtet, verdient eine zweite Betrachtung.
In diesem Artikel erläutern wir den ökologischen Fußabdruck von Brennholz, dessen Nachhaltigkeit und wie man umweltverträglicher Brennholz machen und verheizen kann.

Sägeketten schärfen - so gehst du vor, Tipps und Tricks
Kettensäge schärfen: Anleitung und Tipps
Kettensägen sind leistungsstarke Maschinen zum Schneiden von Holz, die sich für ein optimales Arbeitsergebnis im bestmöglichen Zustand befinden sollten. Die Schärfe der Kette ist dabei ein wichtiger Aspekt. Neben der Hochwertigkeit der Sägekette wird die Schneidfähigkeit durch regelmäßiges Schärfen sichergestellt. Mit ein wenig Geschick lässt sich das Schärfen der Kette problemlos selbst erledigen.
Der folgende Ratgeber enthält eine detaillierte Anleitung zum Schärfen der Kettensäge, beantwortet wichtige Fragen und gibt praktische Tipps.

Der Umgang mit der Motorsäge: Sicherheit, Schnitttechnik & Pflege
Ob zum Entasten, Brennholz schneiden oder Bäume fällen: Eine Motorsäge ist bei der Gartenarbeit ein wertvoller Helfer mit viel Power. Doch die extrem schnelle Kette in der Säge kann auch extrem gefährlich sein, wenn man nicht aufpasst. Deshalb ist eine gute Vorbereitung im Umgang mit einer Kettensäge Pflicht.
Wir erläutern in diesem Artikel ausführlich den Umgang mit der Motorsäge vor. Mit vielen Videos und Leitfäden zum Sägen und Pflegen der Motorsäge.
► Sicherer Umgang ► Motorsäge reinigen & pflegen ► Kette feilen ► Schnitttechniken ► Welche Schutzkleidung ist wichtig? ► Sicherheitsregeln beim Sägen ► Video-Tutorial: Grundlagenkurs Umgang mit der Motorsäge

Kaminofen-Unterschiede erläutert: Varianten, Modelle, Extras
Ein Urbedürfnis des Menschen ist Wärme. Diese schafft Geborgenheit, ein wohliges Gefühl und die Möglichkeit, sich zu entspannen und aufzutanken. Die Anstrengungen des Tages fallen von einem ab und verblassen vor dem Hintergrund der knisternden warmgelben Flammen. Ist ein Kaminofen für das eigenen Haus, die eigenen Wohnung eine alternative oder ein adäquater Zusatz zur Zentralheizung? Die vielfältige Auswahl macht es dem Hausbesitzer nicht einfach, sich für ein auf die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zugeschnittenes Modell zu entscheiden.
Es gibt viele Öfen für das heimische Wohnzimmer auf dem Markt ► Der Kaminofen erläutert ► Grundofen ► Schwedenofen ► Kachelofen ► Was ist ein smarter Ofen? ► Speckstein vs. Sandstein ► Zeitbrand vs. Dauerbrand ► ...

Kettensäge – was beachten?
Eine Kettensäge ist dazu geeignet, einen ganzen Baum zu fällen oder auch nur einzelne Äste zu entfernen. Holzklötze können damit sehr einfach zu Brennholz verarbeitet werden und selbst für das Schneiden von Büschen und Sträuchern ist die Kettensäge ein sehr gutes Werkzeug.
Wer eine Kettensäge kaufen und handhaben möchte, sollte dabei ein paar wichtige Faktoren berücksichtigen. Denn je nach Gewichts- und Leistungsklassen sind die einzelnen Modelle für unterschiedliche Anwendungszwecke geeignet.

Ratgeber zum Thema Holz spalten: Tipps, Vorgehen, Möglichkeiten
Wenn sie sich selbst dazu entschließen, Holz zu spalten, dann sollten Sie im Vorfeld einige Dinge zu diesem Thema wissen. Hier gilt es nicht nur, den richtigen Zeitpunkt zu beachten und die Holzbeschaffenheit zu berücksichtigen, sondern auch Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und das nötige Equipment parat zu haben. Wir geben Tipps, wie man Holz am besten spaltet, welche Werkzeuge helfen und welche Tricks es dabei gibt.

Kaminbausatz oder Kaminofen: Vor- und Nachteile der jeweiligen Variante
Wenn es draußen kalt ist und drinnen im Kamin das Feuer lodert, sorgt das für eine einzigartige wohlige Atmosphäre. Darüber hinaus lassen sich mit modernen Kaminen mehrere Räume äußerst energieeffizient und schnell beheizen. Wer seine Wohnung selbst mit der Kraft des Feuers erwärmen möchte, dem bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten. Zu den beiden populärsten Varianten gehören dabei der Kaminofen und der Kaminbausatz.
Beide Varianten bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile. Doch worum handelt es sich beim jeweiligen Produkt eigentlich genau und welche Gründe sprechen für beziehungsweise gegen eine Anschaffung?
Heizen mit Holz bringt Gemütlichkeit und wohlige Wärme in die Wohnung und ist außerdem (wenn man die Staubbelastung außer acht lässt) umweltfreundlich. Bei der Wahl des richtigen Holzes gilt es einige Dinge zu beachten. Ebenfalls wichtig ist die Lagerung sowie die Form. Aber alles der Reihe nach.
Weiterlesen: Mit Brennholz heizen: auswählen, hacken und lagern
Eine handelsübliche Axt muss man nicht auf einem Schleifstein schärfen. Stattdessen geht es ganz einfach mit einer kleinen Flex. Das Axt schärfen mit der Flex mitsamt Fächerscheibe ist eine Sache von 2-3 Minuten. Das Video verrät, worauf du dabei achten solltest.
Länge: 4 Minuten
Holzspalter – was ist zu beachten? Wieviel Tonnen, Länge, stehend, liegend ...
Früher war klar: Wer sein eigenes Brennholz geschlagen hat, der muss es mit der Axt zerkleinern. Heutzutage ist das mehr oder weniger eine freiwillige Entscheidung (ich möchte nicht "freiwillige Qual" schreiben, denn für mich ist es meistens ein Vergnügen). Hydraulische Holzspalter werden immer günstiger und ermöglichen das Spalten des Holzes mit minimalem Kraftaufwand. Zudem gilt das Spalten mit modernen Holzspaltern als sicherer als das Spalten mit einer Axt.
Allerdings gibt es beim Kauf des Holzspalters einiges zu beachten, damit man nicht ersten Austesten feststellt, dass der Spalter den eigenen Ansprüchen nicht gerecht wird.
Manchmal sind es die kleine Tricks, die einem die Arbeit stark erleichtern. Dieser Videotipp zum rückenschonenden Zerhacken eines Holzklotzes gehört definitiv dazu.
Länge: 2 Minuten
Das Problem ist weit verbreitet: Wenn die Motorsäge längere Zeit im Einsatz war, säuft sie auf einmal ständig ab. Das folgende Video zeigt: Mit wenigen Handgriffen und ein bisschen Saubermachen ist das Problem behoben.
Länge: 9 Minuten
Weiterlesen: Video: Kettensäge säuft ab, wenn sie warm ist - Abhilfe
Der Mann und das Holz. Eine Beziehung, die seit Jahrtausenden von uriger Beständigkeit geprägt ist. Nicht ganz so lange, aber immerhin seit 1927, unterstützen Deutz-Traktoren den Waldarbeiter beim Ausrücken des Brennholzes. Die kleineren Modelle aus den 50er, 60er und 70er Jahren stehen heute bei engagierten Privatfällern hoch im Kurs. Wir sagen, welche Angebote im Internet dem Kind im Manne auf dem Weg zum eigenen Traktorhilfreich zur Seite steht.
Weiterlesen: Der Deutz-Traktor - Männerspielzeug zum Brennholz machen