Aussenanlagen
Willkommen im Bereich Aussenanlagen.
Garten-Pool: Ratgeber Planung und Bau | Videos
Die steigenden Temperaturen lassen immer mehr Häuslebauer mit dem Bau eines Pools im eigenen Garten liebäugeln. Doch vor den Lohn haben die Götter bekanntermaßen die Arbeit gesetzt. Ein Swimmingpool ist je nach Größe schon eines der aufwendigeren Heimwerkerprojekte. Wer jedoch mit dem richtigen Werkzeug, einer satten Portion Willen und dem notwendigen Fachwissen an die Sache rangeht, für den ist das Planschbecken im heimischen Park durchaus realisierbar. Im Artikel finden sich ein Ratgeber Poolbau und hilfreiche Videoanleitungen.
Weiterlesen: Garten Pool
Sonnenschutzsysteme für außen: vielfältige Ausführungen verfügbar
Es stehen dir mittlerweile mehrere Arten von Sonnenschutzsystemen zur Auswahl. Für welche Variante du dich entscheidest, hängt von deinen Vorlieben und von der Gestaltung Ihres Außenbereichs ab. Mache dich im Vorfeld mit den unterschiedlichen Optionen vertraut. In diesem Beitrag erhältst du einen Überblick über die verschiedenen Arten des Sonnenschutzes für außen sowie von dessen Vor- und Nachteilen.
Terrasse pflastern – So hast du lange Freude daran
Terrassenbesitzer, die ihren Außenbereich neu pflastern möchten, nutzen dafür häufig robuste Beton- oder Natursteine. Gut geeignet sind auch mediterran anmutende Polygonalplatten. Das Pflastern der Terrasse kann dabei durchaus auch von Anfängern bewältigt werden, wenn diese die richtigen Tipps beachten.
Sauna draußen oder drinnen? Outdoor-Sauna: Pros und Contras
Die Geschichte der Nutzung einer Sauna reicht mehr als 1000 Jahre zurück. Diese natürliche Möglichkeit, Stress und Schmerzen zu lindern, hat viele Formen, und jeder Saunatyp bietet seine Vor- und Nachteile. In diesem Artikel werden sowohl positive als auch negative Eigenschaften der Gartensauna dargelegt.
Welches Material für die Terrasse? Ratgeber Bodenbelag und Überdachung
Immobilienbesitzer gestalten den Übergang in den Garten gern mit einer Terrasse, die man bei jedem Wetter nutzen kann. Der Bereich direkt am Haus kann sehr gemütlich eingerichtet werden. Wichtig für die wettersichere Ausrüstung sind vor allem die bauliche Gestaltung des Terrassenbodens, die windsichere Abgrenzung an den seitlichen Grenzen und das Terrassendach. Welches Material soll ich hierfür jeweils wählen?
Pool kaufen – was muss ich dabei alles beachten?
Der Gedanke an einen schönen Tag im Freibad entpuppt sich in der Realität oft anders: Nur ein minimales Plätzchen für das eigene Handtuch, lautes Geschrei, kein angenehmer Schatten und das Wasser im Schwimmbecken erinnert in seinem Geruch an eine Mischung aus Schweiß und Sonnencreme.
Viel angenehmer ist da natürlich ein kleiner Pool im eigenen, heimischen Garten, der das Erlebnis des kühlen Nasses jeden Tag komfortabel möglich macht. Dabei fallen auch die lästige Suche nach einem Parkplatz, Stau und die Anfahrt weg.
Viele gute Argumente also, die dafür verantwortlich sind, dass sich immer mehr Gartenbesitzer dazu entscheiden, ihr Grundstück mit einem Pool auszustatten. Schließlich kann so auch gleich der Grill am Nachmittag angeworfen oder eben das Eis aus dem Kühlschrank geholt werden – alles in völliger Ruhe und Entspannung. Der Pool im eigenen Garten wird so schnell zu dem absoluten Lieblingsplatz für Familie und Freunde.
Unabhängig davon, ob es eine Poolwanne oder ein vollständiges Poolset aus Holz sein soll, um zukünftig an heißen Sommertagen für die nötige Abkühlung zu sorgen – es braucht im Grunde nur ein klein wenig handwerkliches Geschick, um das Projekt eigener Pool schon bald in die Realität umzusetzen.
Doch was muss bei dem Kauf des eigenen Pools eigentlich beachtet werden und worauf kommt es an? Der folgende Artikel liefert die Antworten.
Sonnenschutz Terrasse: Vorteile und Nachteile von Schirm, Segel, Vorhang, Markise und Co.
Die warmen Sommertage laden zu einer gemütlichen Zeit auf der Terrasse ein. Doch so angenehm die Temperaturen auch sind, die Strahlen der Sonne blenden nicht nur, sie sorgen daneben für noch intensivere Hitze. Damit das schöne Wetter nicht ungenutzt bleibt, stellen wir verschiedene Alternativen vor, die vor der Sonne schützen.
Terrasse - welcher Belag? Vor- und Nachteile von Holz, WPC, Stein und Beton
Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Materialien, um den Boden einer Terrasse zu gestalten. Zur Verfügung stehen unter anderem Holz, Beton, WPC und so weiter. Es lohnt sich, dies schon früh zu Planen und sich für den richtigen Boden zu entscheiden! Wir nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile
Terrasse-Ideen: So gestalten Sie Ihre Traum-Terrasse
Eine Terrasse soll heutzutage viele Aufgaben erfüllen. Sie dient als Freiluft-Essplatz, als Erweiterung des Wohnraumes nach draußen, als Kuschelplatz an warmen Sommerwochenenden, als Übergang und Abgrenzung zum Garten. Ein Bindeglied zwischen menschlicher Architektur und der (wilden) Natur.
Zudem soll die Terrasse optisch gefallen und in der praktischen Nutzung keine Schwächen zeigen. Für alle diese Aufgaben, die eine Terrasse erfüllen will, haben wir Ideen und optische Gestaltungselemente gesammelt.
Hier findest du Anleitungen und grundlegende Informationen bzw. Anregungen, wenn du dein Gartenhaus selber machen möchtest. Der Kauf eines vorgefertigten Standardgartenhauses mag viel Zeit sparen und am Ende auch perfekter aussehen, hohe Kosten und Uniformität des Gartenhauses schrecken aber viele ambitionierte Heimwerker ab. Und das zurecht, denn der Bau eines einfachen Gartenhauses ist keine Hexerei. Wir zeigen auf, worauf du achten solltest und haben Videoanleitungen für verschiedene Typen von Gartenhäusern zusammengestellt.
Sonnensegel – was beachten? Von Stoffen, Eigenschaften, Ausrichtung und Befestigung
Das Sonnensegel bildet eine moderne Alternative zu Sonnenschirmen, Markisen und Co. Es erfüllt seine Funktion jedoch nur dann optimal, wenn es durchdacht installiert wird. Aber was sollte bei der Auswahl eines Sonnensegels alles beachtet werden?
Die Auswahl des passenden Materials für Pflastersteine
Wie Pflanzen können Pflastersteine Ihrem Garten Farbe, Textur und Muster verleihen. Die am weitesten verbreiteten Pflastermaterialien lassen sich in zwei große Kategorien einteilen: Steinbruchmaterial und Verbundmaterial.
Steinbrüche wie Granit und Schiefer werden gegraben und dann durch Spalten, Schneiden oder Zerkleinern geformt. Verbundwerkstoffe wie Ziegel und Betonfertigteile werden im weichen Zustand verarbeitet und geformt, gebrannt oder trocknen gelassen. Die große Auswahl an unterschiedlichen Steinarten hat seine Vor- und Nachteile, da einige Arten für bestimmte Verwendungszwecke und Standorte besser geeignet sind als andere.
Den Balkon zur kleinen Garten-Oase machen: So funktioniert’s
Der Frühling steht quasi vor der Tür. Doch nicht jeder kann sich an einem großen eigenen Garten erfreuen. Viele müssen sich mit einem kleinen Balkon zufriedengeben. Trotzdem kann man mit ein wenig handwerklichem Geschick und ein paar guten Ideen eine grüne Oase auf dem Balkon zaubern. Wir geben Tipps, wie sie sich selbst ein gemütliches kleines Gartenparadies schaffen können.
Garage winterfest machen: Tipps und Trick für feuchte Winter
Der Nutzen einer Garage wird oftmals erst zum Beginn der Winterzeit bewusst wahrgenommen. Das Auto wird vor Schnee, Matsch, Regen und Salz geschützt, morgendliches Eiskratzen entfällt, das Auto ist sauberer und gleichzeitig profitieren die Besitzer von einem hohen Komfort beim Ein- und Aussteigen in das Fahrzeug. Aber nicht nur für den fahrbaren Untersatz bietet eine Garage einen hervorragenden Schutz vor Wertminderung. Oftmals finden dort auch Werkzeuge und Gartengeräte ihren Platz und sollen während der kalten Tage keinen Schaden nehmen. Wir erläutern, wie Sie die Garage winterfest machen.
Mülltonnenverkleidung selber bauen – auch als echten Blickfang
Gerade bei einem schönen Haus oder einem schönen Garten, möchte man, dass der Außenbereich schön aussieht und alles stimmig ist. Die meisten Menschen besitzen jedoch keinen extra Keller oder versteckten Außenbereich für die Mülltonnen. Da man auf diese aber nicht verzichten kann, benötigt man eine Variante, damit sie optisch auch etwas hermachen. Wir zeigen Beispiele, wie Sie die Mülltonnenverkleidung auf verschiedene Arten selber bauen können.
Frühling – was machen? Garten, Terrasse, Blumen, Rasen ...
Der Sommer steht vor der Tür und der Garten will fit für den Frühling gemacht werden. Neben obligatorischen Gärtnerarbeiten, die den Rasen, die Pflanzen, Sträucher und Bäume umfassen, gibt es auch für den geneigten Handwerker vieles zu tun, damit die Gartensaison starten kann.
Herbst und Winter haben eigene Farben, welche die Jahreszeiten prägen und besonders schön machen.
Terrasse im Winter dekorieren – ganzjährig eine schöne Terrasse
Terrassen können im Winter ein trauriger Anblick sein. Wer im Herbst und Winter gerne auf eine schöne Terrasse blicken möchte, sorgt bereits jetzt dafür. Mit einigen Tricks wird die Terrasse zu einem bunten Lichtblick in der grauen und nass-kalten Jahreszeit.
Regenwassernutzung
In diesem Bereich versuchen wir alle wesentlichen Aspekte rund um die Regennutzung zu betrachten, um Ihnen wichtige Entscheidungshilfen zu geben.
Seite 1 von 3