Auf der Suche nach dem passenden Sonnensegel: Hier findest du unsere Tipps
Wer sich auf der Suche nach einem neuen Sonnensegel befindet, wird mit den unterschiedlichsten Modellen konfrontiert. Von groß bis klein und von schlicht bis auffällig ist hier so gut wie alles vertreten. Eine Frage, die sich in diesem Zusammenhang viele stellen, ist: „Wie finde ich genau das Sonnensegel, das am besten zu mir passt?“.
Die folgenden Abschnitte zeigen nicht nur auf, welche Möglichkeiten es gibt, sondern beinhalten auch wertvolle Tipps, die dabei helfen, die passende Variante für den eigenen Bedarf zu finden. Fest steht, dass ein Sonnensegel sowohl für Familien mit Kindern als auch für alle eine passende Lösung darstellt, die in einem bestimmten Bereich für Schatten sorgen möchten.
Gleichzeitig solltest Du jedoch auch immer Wert auf einen ausreichenden Sonnenschutz in Form von Cremes, Lotions und Co. legen. Gerade im Schatten ist die UV-Belastung höher, als es viele häufig vermuten würden.

1. Wie groß sollte ein Sonnensegel sein?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Du solltest dir überlegen, wie groß das Areal sein soll, dem du Schatten spenden möchtest. Ein typisches Beispiel: Willst du einen Sandkasten mit Spielgeräten vor der Sonne schützen? In diesem Fall sollte dein Sonnensegel größer sein, als es im Zusammenhang mit einer Lese-Ecke im Garten der Fall wäre.
Solltest Du Dein Segel auf einer begrenzten Fläche mit besonderen Maßen nutzen wollen, kann es sich auch lohnen, auf Sonderanfertigungen zu setzen. Wasserdichte Sonnensegel nach Maß von Solar Protect bieten Dir die Möglichkeit, die betreffenden Areale individuell zu schützen. Natürlich kannst Du Dich hier nicht nur für die jeweils passenden Maße, sondern auch für ein Design Deiner Wahl entscheiden. Somit stellst Du sicher, dass Dein neues Sonnensegel auch ideal zum Rest der Umgebung und natürlich zu Deinem Geschmack passt.
2. Wie unterscheiden sich Sonnensegel voneinander?
Wie bereits erwähnt, werden Sonnensegel in der heutigen Zeit in vielen verschiedenen Varianten angeboten. Wenn du dich auf der Suche nach einem neuen Modell befindest, kannst du dich unter anderem zwischen:
- unterschiedlichen Größen
- verschiedenen Designs
- einer manuellen und einer elektrischen Handhabung
entscheiden. Zudem gibt es Modelle, die mit besonderen Extras aufwarten. Als sehr praktisch können sich beispielsweise wasserdichte Sonnensegel erweisen. Wie die Bezeichnung bereits verrät, schützen sie das Areal, das unter ihnen liegt, nicht nur vor UV-Strahlen, sondern auch vor Niederschlägen unterschiedlicher Art. In dem entsprechenden Bereich kannst du einen erfrischenden Sommerregen genießen, ohne nass zu werden.
Es lohnt sich dementsprechend auf jeden Fall, sich mit den unterschiedlichen Eigenschaften der jeweiligen Aufbauten auseinanderzusetzen.
3. Welche Vorteile bieten wasserdichte Sonnensegel?
Sonnenschutz für die Terrasse kann in vielen verschiedenen Varianten realisiert werden. Und so gut wie jedes Konstrukt bietet sowohl Vor- als auch Nachteile. Genau das gilt auch für die beliebten Sonnensegel.
Wasserdichte Sonnensegel zeichnen sich unter anderem durch ein hohes Maß an Stabilität aus. Sie sind dazu in der Lage, sich gegen unterschiedliche Niederschlagseinflüsse zur Wehr zu setzen und sind dementsprechend lange haltbar. Du musst sie nicht zwangsläufig in Sicherheit bringen, wenn sich ein Regenschauer ankündigt.
Zudem werden wasserdichte Sonnensegel mittlerweile für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche hergestellt. Du kannst sie unter anderem auf der Terrasse, im Garten und auf dem Balkon nutzen.
Besonders praktisch ist es selbstverständlich auch, dass Sonnensegel dieser Art in der Regel vergleichsweise schnell trocknen. Oft reichen ein wenig Wind und Sonne aus, um dafür zu sorgen, dass die Feuchtigkeit nach einem Regen rasch verschwindet.
4. Wodurch zeichnet sich ein hochwertiger Sonnenschutz aus?
Ein hochwertiger Sonnenschutz zeichnet sich durch zahlreiche Details, wie zum Beispiel:
- stabile und optisch ansprechende Materialien
- eine hohe UV Beständigkeit
- den Zusatz „wasserdicht“
- eine überzeugende Atmungsfähigkeit der Fasern
- eine hohe Reißfestigkeit
- einen geringen Pflegeaufwand
- eine stabile Gesamtkonstruktion
aus. Wenn Du Dich auf der Suche nach einem neuen wasserdichten Sonnensegel befindest, solltest Du keine Kompromisse eingehen. Entscheide Dich ausschließlich für Hersteller, die Deinem hohen Anspruch gerecht werden und sorge dafür, dass das Sonnensegel optimal an die Verhältnisse vor Ort angepasst wurde. Somit stellst du sicher, dass der Einrichtung eines entspannten Schatten-Plätzchens auf deinem Grundstück nichts mehr im Wege steht.
5. Elektrisch oder manuell? Was ist besser?
Diese Frage im Endeffekt nur selbst beantworten. Fest steht: Wenn du dich für einen Hersteller mit einem hohen Anspruch an sich selbst entscheidest, profitierst du bei beiden Varianten von einem überzeugenden Qualitätsanspruch.
Du solltest dir jedoch überlegen, ob du über einen langen Zeitraum hinweg ein Problem damit haben könntest, auch ein größeres Sonnensegel immer wieder manuell zu bedienen.
Je nach Konstruktion könnte es sein, dass hierzu ein höherer Kraftaufwand nötig wäre. Vollkommen anders gestaltet sich das Ganze, wenn du dich für die elektrische Variante entscheidest. Hier reicht ein Knopfdruck aus, um das Sonnensegel in die jeweils gewünschte Position zu bringen.
Fazit: Von einem „Besser“ oder „Schlechter“ kann hier nicht gesprochen werden. Vielmehr solltest Du Dich mit Hinblick auf die Frage „Elektrisch oder manuell?“ mit Deinen eigenen Erwartungen auseinandersetzen. Vor allem dann, wenn Du Dich für ein vergleichsweise großes Sonnensegel entschieden hast, könnte es sein, dass es schlicht praktischer ist, elektrisch zu bedienen. Zudem lässt sich ein elektrisches Sonnensegel häufig in den Komfort eines bereits bestehenden Smart Homes integrieren. Für die Bedienung der Elemente brauchst du – je nach Hersteller - nicht zwangsläufig eine separate Fernbedienung. Stattdessen kannst du wahlweise auch dein Smartphone benutzen, um das wasserdichte Sonnensegel aus- und wieder einzufahren.
6. Sonnensegel selbst montieren und bares Geld sparen
Vorweg: Moderne Sonnensegel zeichnen sich durch ein überzeugendes Preis Leistungsverhältnis aus. Sie sind über einen langen Zeitraum hinweg haltbar und dazu in der Lage, auch die warmen Sommertage mitunter deutlich angenehmer werden zu lassen. Wer sich auf der Suche nach möglichem Einsparpotenzial befindet, kann sich auch überlegen, sein Sonnensegel selbst zu montieren.
Viele Hersteller bieten mittlerweile praktische Selbstbausätze an. Diese richten sich nicht ausschließlich an passionierte Handwerker, sondern an alle, die Lust darauf haben, ein ganz besonderes DIY Projekt zu starten.
Sonnensegel zum Selbst Montieren bestehen meist aus wenigen Teilen und aus vergleichsweise leichten Elementen. Selbstverständlich gehört auch eine aussagekräftige Anleitung zum Paket. Auf ihrer Basis fällt es in der Regel nicht schwer, die einzelnen Schritte nachzuvollziehen.
7. Ergänzungen und Fragen von Lesern
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
8. Im Zusammenhang interessant
- Sonnenschutz auf der Terrasse: Vorteile und Nachteile von Schirm, Segel, Vorhang, Markise und Co.
- Sonnensegel – was beachten?
- Sonnenschutzsysteme für außen: vielfältige Ausführungen verfügbar
- Sonnenschutz im Wintergarten
- Zu warm im Haus? Die 13 besten Tipps
- Plissee – worauf achten?
- Markise im Wintergarten nachrüsten
- Was sollte ich bei einem Sonnenschirm beachten? 8 wichtige Punkte
- Seitenmarkise: was beachten?
Sonnensegel – was beachten? Von Stoffen, Eigenschaften, Ausrichtung und Befestigung
Das Sonnensegel bildet eine moderne Alternative zu Sonnenschirmen, Markisen und Co. Es erfüllt seine Funktion jedoch nur dann optimal, wenn es durchdacht installiert wird. Aber was sollte bei der Auswahl eines Sonnensegels alles beachtet werden?
Sonnenschutz Terrasse: Vorteile und Nachteile von Schirm, Segel, Vorhang, Markise und Co.
Die warmen Sommertage laden zu einer gemütlichen Zeit auf der Terrasse ein. Doch so angenehm die Temperaturen auch sind, die Strahlen der Sonne blenden nicht nur, sie sorgen daneben für noch intensivere Hitze. Damit das schöne Wetter nicht ungenutzt bleibt, stellen wir verschiedene Alternativen vor, die vor der Sonne schützen.
Den Garten gemütlich machen: 11 Empfehlungen
In den Sommermonaten heißt es, stundenlang im Gras zu sitzen und im eigenen Garten die Sonne zu genießen. Dies ist die Zeit, um einfach einmal die Seele baumeln zu lassen und zu entspannen.
Doch auch, wenn die Wolken die Sonnenstrahlen an manchen Tagen nicht durchlassen möchten, bedeutet dies nicht, dass sich nur noch im Haus aufgehalten werden kann. Es gibt eine Vielzahl an tollen Ideen für den Garten, mit denen der Außenbereich immer gemütlich und einladend wirkt – unabhängig von der jeweiligen Jahreszeit.
Sonnensegel schonend einlagern in 3 Schritten
Der Winter ist nicht die Zeit des Sonnensegels. Wenn es im Freien seiner gewohnten Aufgabe nachkommen würde, bleibt nichts außer Schaden: Das Sonnensegel altert und wird vorzeitig unansehnlich. Dabei benötigt das Einholen der Segel nur wenig Zeit. In diesen Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Sonnensegel auf die richtige Weise für den Winter einlagern.